Veranstaltungen und Termine vom 01.12.2008 bis 31.12.2008
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
Monday, 01.12.2008
01.12.2008, 09:15 - 11:30
Entwurf von RF MEMS Schaltern für Schaltmatrizen
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
01.12.2008, 15:00 - 17:00
Transport-emitted Particles and Oxidation
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Tuesday, 02.12.2008
02.12.2008, 17:45 - 19:00
Ich sehe was, was du nicht siehst
Erstaunliche Einsichten der Wahrnehmungs- und Verarbeitungspsychologie. Wenn zwei dasselbe sehen, nehmen sie nicht das gleiche wahr. Professor Heiner Deubel (LMU München) stellt experimentelle Forschungsergebnisse aus der Wahrnehmungspsychologie vor. Die erstaunliche Erkenntnis: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit folgen gewissen Regeln, die für die Einschätzung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit einige Überraschungen bringen. Das bewirkt aufschlussreiche Folgerungen für unseren „sinnlichen“ Alltag.
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1050
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp (EHG)
Thursday, 04.12.2008
04.12.2008, 10:00 - 14:00
dies academicus
Einladung an alle Mitglieder der Hochschule, insbesondere auch alle Studierenden, zur Akademischen Jahresfeier der Technischen Universität München
OrtAudimax
04.12.2008, 13:30 - 15:00
EyeSeeCam: Eine Kamera mit Eyetracker-Steuerung zur mobilen Untersuchung des menschlichen Blickverhaltens in natürlichen Umgebungen
Ort
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
04.12.2008, 15:00 - 20:30
Vortragsreihe Cash & Carry
OrtN1190 HANS-HEINRICH-MEINKE-HS (Nordgelände)
Kontakt
Carola Dietrich, Florian Fischer
04.12.2008, 17:30 - 19:00
Vorstandsmitglied der E.ON AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Unternehmerische Herausforderungen in der Energiewirtschaft
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
Friday, 05.12.2008
05.12.2008, 16:00 - 19:00
DAAD Preisverleihung: Bester ausländischer Studierender
OrtImmathalle
Kontakt
Andrea Zink
Monday, 08.12.2008
08.12.2008, 15:00 - 17:00
From Functional Chromophores to Fluorescence Standards: Fluorescence Spectroscopy at BAM
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchinoninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
08.12.2008, 13:00 - 09.12.2008, 17:00
Wildnis als Kulturaufgabe
Tagung "Wildnis als Kulturaufgabe: Die Zukunft von Wildnis in der Landschaftsentwicklung und im Naturschutz" (08.-09.12.2008) vom 08.-09.Dezember 2008 in Freising; veranstaltet vom Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TUM in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung (ANL)
OrtFreising
Tuesday, 09.12.2008
08.12.2008, 13:00 - 09.12.2008, 17:00
Wildnis als Kulturaufgabe
Tagung "Wildnis als Kulturaufgabe: Die Zukunft von Wildnis in der Landschaftsentwicklung und im Naturschutz" (08.-09.12.2008) vom 08.-09.Dezember 2008 in Freising; veranstaltet vom Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TUM in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung (ANL)
OrtFreising
09.12.2008, 17:15 - 18:45
Isarplan: (Naturnahe) Gewässerentwicklung im städtischen Raum
OrtHS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Kontakt
Kordula Schwarzwälder (k.schwarzwaelder@bv.tum.de)
09.12.2008, 17:45 - 19:00
Vielfalt der Sinne… Eins und eins ist mehr als zwei
„Eins und eins ist mehr als zwei“ - Biophysische Aspekte der Multisensorik und Bionik: Wer scharf sehen kann, ist gut dran. Wer ein feines Gehör hat, ebenfalls. Aber welche Systematik hat die Koexistenz der Sinne? Warum sind sie zusammen effizienter als jeder für sich? Und wie können wir das technisch nützen? Professor J. Leo van Hemmen (TUM Garching) geht biophysikalischen Erkenntnissen und sich daraus ergebender Modellierung auf den Grund und gibt einen Ausblick auf bionische Perspektiven.
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1050
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp, www.ehg-tum.de/garching
09.12.2008, 19:00 - 21:00
Auditorische Informationsverarbeitung – Wie versteht unser Gehirn Sprache, wo es doch nur Nervenpotentiale sieht?
OrtHörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
Thursday, 11.12.2008
11.12.2008, 13:30 - 15:00
Konzeption eines Workloadmanagers zur Vermeidung situativ ungünstiger Meldungen im Automobil
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
11.12.2008, 17:30 - 19:00
"Innovative Unternehmer"
"Mid-Term-Wrap-Up" -- Entrepreneurial Ecosystem@TUM
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
11.12.2008, 18:00 - 19:30
Jugend und Gewalt
Dass jede Jugend mehr Ärger macht als eine frühere, wissen wir seit Sokrates und Hegel, und das werden auch unsere Kinder einmal sagen. Wie ist es heute, und warum ist so viel von Gewalt die Rede? Prof. Abels wird Bedingungen, unter denen Jugendliche heute aufwachsen,darstellen. In Zeiten sozialer Beschleunigung nehmen Subjektivitätsdenken und Konkurrenz mit jedem um alles zu. Die Fähigkeit und die Bereitschaft, Frustrationen auszuhalten, nehmen ab; die Schwelle der Kränkung ist gesunken. Die Formen, jugendtypische Konflikte auszutragen,ändern sich. Verdeckte und offene Gewalt ist auch ein Aufhänger der sozialen Identität. Es gibt einen Zusammenhang zwischen kultureller und sozialer Desintegration und Gewalt. Bei gleichzeitig schwächer werdender Werteerziehung in der Familie nimmt der Einfluss der Medien zu. Die Darstellung spektakulärer Gewalt reizt zur Nachahmung und zur spektakulären Überbietung.
OrtTU München, Stammgeände, HS 2370
Kontakt
R. Heese M.A. studienzentrum.muenchen@zv.tum.de
11.12.2008, 18:15 - 19:45
Neues vom Trockenbau - Nachhaltigkeitsaspekte im Umfeld der energetischen Dachsanierung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
11.12.2008, 18:15 - 20:00
Neues vom Trockenbau
Ort2760
Monday, 15.12.2008
15.12.2008, 09:55
Vortragsreihe Denkmalpflege und Instandsetzung
Ort0602
Tuesday, 16.12.2008
16.12.2008, 15:00 - 17:00
Monoliths for the Ultrafast Separation of Large Biomolecular Assemblies
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
16.12.2008, 17:45 - 19:00
Vielfalt der Sinne… Aufgemerkt! Aber wie?
Aufgemerkt! Aber wie? Neurophysiologische Mechanismen hinter der Vorstellung von „Aufmerksamkeit“: „Hab’ ich zufällig gesehen“, sagen wir. Stimmt nicht, sagt Professor Stefan Treue (Göttingen). Der Neurophysiologe und Primatenforscher geht den neuronalen Strukturen nach, die unser Sehen bestimmen. Seine These: Aufmerksamkeit prägt die Wahrnehmungsvorgänge im Gehirn und deren Effizienz wesentlich, ohne sie sehen wir „nichts“, sie steuert unsere Sichtweise. Zwischen elektrophysiologischen Einsichten und gehirntheoretischen Folgerungen entsteht daraus ein spannender Diskurs.
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1050
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp, www.ehg-tum.de/garching
Wednesday, 17.12.2008
17.12.2008, 13:15 - 14:00
Adventsfeier mit dem Campus Chor Garching
ESG und KHG laden ein zu weihnachtlicher Musik und Glühwein am Mittwoch, 17.12. um 13.15 Uhr in der Magistrale der Fakultät für Maschinenwesen, Halle 0. Es singt der Campus-Chor Garching.
OrtTUM, Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Halle 0
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp, e: markus.hepp@ehg-tum.de
17.12.2008, 14:00 - 15:00
Physikalische Weihnachtsvorlesung
Die Weihnachtsvorlesung wurde von Physik-Studenten aus dem 5. Semester im Lauf des letzten Jahres unter Betreuung von Herrn Kressierer und Herrn König von der Vorlesungsvorbereitung konzipiert. Die Vorlesung wird von den Freunden der Physik an der TUM e.V. und der Firma Lebkuchen-Schmidt (Nürnberg) gesponsert.
OrtTU München, Campus Garching, Fakultät Mathematik/Informatik, Hörsaal 1
Kontakt
17.12.2008, 17:00 - 18:30
Nach der Krise ist vor der Krise - Vortrag v. Prof. Eichwald
OrtSeminarraum 8 (Dekanatsgebäude, Alte Akademie 8, TUM, Freising-Weihestephan
Kontakt
Prof. A. Heißenhuber
17.12.2008, 18:00 - 20:00
„Flugsystemdynamik: Herausforderungen, Chancen, Perspektiven“
Antrittsvorlesung Florian Holzapfel, Mittwoch, den 17.12.2008 um 18 UhrHörsaal MW1801W
OrtHörsaal MW1801W
Kontakt
Professor Florian Holzapfel
17.12.2008, 18:00 - 19:00
Molecular Biology of Mental Disorders and Systems Biology - basics and perspectives
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Thursday, 18.12.2008
18.12.2008, 13:00 - 20:00
Thermographie - Dr.-Ing. Wolfram Haupt (TUM)
Für die Workshops ist eine Anmeldung unter bauphysik@bv.tum.de oder im Lehrstuhlsekretariat (Raum 3007) bis zum 20.10.2008 unbedingt erforderlich!
Ort3007
18.12.2008, 17:30 - 19:00
Vorstand MAN Nutzfahrzeuge in "Innovative Unternehmer"
Thema: Unternehmenssteuerung in der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
18.12.2008, 18:30 - 20:00
„Verkehrsbeeinflussung und Luftschadstoffe – eine innovative Lösung auf österreichischen Autobahnen“, Thomas Greiner, Projektleiter und VBA- Koordinator Österreich, ASFINAG Bau Management GmbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de