News für Studierende
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Masterarbeit: Leguminosenanbau zur Biogaserzeugung
Leguminosenanbau zur Biogaserzeugung - Modellierung der Wirkungen auf die betriebliche Stickstoff- und Treibhausgasbilanz
|
News Article | 13.09.2017 |
![]() |
Student/research IT-assistant Project “Master mit Zukunft” (m/w)
At the Chair for Strategy and Organization (Prof. Dr. Isabell M. Welpe), a position will be available from October 1st, 2017 or later as a Student/research IT-assistant Project “Master mit Zukunft”(m/w)
|
News Article | 13.09.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
|
News Article | 11.09.2017 |
![]() |
Student/research IT-assistant Project “Master mit Zukunft” (m/w)
At the Chair for Strategy and Organization (Prof. Dr. Isabell M. Welpe), a position will be available from October 1st, 2017 or later as a Student/research IT-assistant Project “Master mit Zukunft”(m/w)
|
News Article | 31.08.2017 |
![]() |
Wohnungssuche, ab Okober
Hallo zusammen. Ich studiere ab Oktober an der TUM und suche zusammen mit meinem Partner eine 2-3 Zimmer Wohnung in München .Eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist wünschenswert. Ich möchte darauf hinweisen, dass die o.g. Merkmale lediglich zur Orientierung dienen, jedoch nicht zwingend sind. Bitte KEINE MINDESTLAUFZEITVERTRÄGE.
|
News Article | 31.01.2018 |
![]() |
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Studentische Hilfskraft)
Hast Du Lust in einem jungen und dynamischen Team an aktueller Forschung im medizinischen Bereich mitzuwirken? Dann suchen wir Dich! Die Arbeitsgruppe Medizinische Informatik an der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie am Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (TUM), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Studentische Hilfskraft) Wir suchen: • Studenten*innen der Medizin oder Informatik oder • Interesse an der Radioonkologie und Strahlentherapie • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift • Kenntnisse in Word und Excel • Mindestarbeitszeit: 6 Stunden pro Woche Aufgabenbereich: • Unterstützung bei Patientenumfragen • Dokumentation prospektiver klinischer Studien • Verwaltungsaufgaben • Und viele andere Tätigkeiten … Wie bieten: • Flexible Zeiteinteilung (vor allem in der Prüfungszeit) • Motiviertes, junges Team aus Mediziner*innen und Informatiker*innen • Die Möglichkeit wissenschaftliches Arbeiten hautnah zu erleben • Die Möglichkeit einer Doktorarbeit oder Abschlussarbeit im Zusammenhang mit unserer Thematik Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe findest Du unter http://www.radonc.med.tum.de/medinformatik. Wenn Du Lust hast künftig bei uns mitzuarbeiten, dann schick eine Bewerbung mit Lebenslauf an kerstin.kessel@tum.de Wir freuen uns auf Dich!
|
News Article | 14.08.2017 |
![]() |
Biomedical Engineering: Studentische Hilfskräfte / Master Thesis
Evaluate different shock waves of defibrillation in an existing mathematical model (Matlab) Full description: https://www6.in.tum.de/pub/Main/OpenPositions/JobPositioning_Corpuls_DefibrillationSimulation.pdf
|
News Article | 01.08.2017 |
![]() |
HiWi zur Verbesserung der Lehre - Grundlagen Elektrotechnik für MW
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik hat zum letzten Wintersemester die Vorlesung „Grundlagen der Technischen Elektrizitätslehre“ übernommen. Diese Veranstaltung vermittelt den Erst- und Zweitsemestern des Maschinenwesen ein Grundverständnis für die Elektrotechnik. Wir möchten unsere Lehrveranstaltungen stetig verbessern und suchen hierzu eine studentische Hilfskraft, die uns bei unterschiedlichen Aufgaben unterstützt.
|
News Article | 18.07.2017 |
![]() |
Student assistant for Bayesian network software development up to 8 hrs/week, possibly long-term
We look for a student assistant for software development within the DFG funded research project: “Reliability analysis and updating of complex infrastructure systems by Bayesian network”.
|
News Article | 14.07.2017 |
![]() |
Arbeiten Sie mit an der Verbesserung der Qualität von Lithium-Ionen-Zellen! (BA,SA,MA)
Die Energiewende und die steigende Nachfrage an Elektrofahrzeugen erfordern effiziente und kostengünstige Energiespeicher. Am iwb wurde eine vollständige Produktionslinie im industriellen Maßstab aufgebaut, um an der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen forschen zu können.
|
News Article | 04.07.2017 |
![]() |
English speaking Babysitter
I'm looking for an english speaking Babysitter for my two girls (3 and 5). We lived in the US for one year. Now we are back in Munich (Lehel - near Englischer Garten) and I would like them to keep up their English. I'm looking for a babysitter who would be available once or twice a week in the late afternoon or evening. Please contact me if you are interested.
|
News Article | 28.09.2017 |
![]() |
Rita Falk Krimis
Rita Falk Krimis günstig abzugeben
|
News Article | 23.06.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft (Finanzen und Rechnungswesen) am Munich Center for Technology in Society gesucht
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) an der Technischen Universität München sucht zur Verstärkung seiner Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft, insbesondere für die Bereiche Finanzen und Rechnungswesen.
|
News Article | 14.06.2017 |
![]() |
Tutor/Nachhilfe/Lerngruppe gesucht
Für die Veranstaltungen Lineare Algebra sowie Numerisches Programmieren suche ich (Martin, 5. Sem.) eine Lernhilfe: Einen Tutor, der mit mir übt, gegen gute Bezahlung, oder Mitstudierende, die mit mir zusammen intensiv lernen wollen. Ich habe bisher allein gelernt, und es war nicht ausreichend. Bitte meldet euch!
|
News Article | 24.04.2017 |
![]() |
Tutor (Student Assistant) for the Wireless Communications Laboratory
We need now one tutor for the Wireless Communications laboratory for 6 experiments Wednesday afternoons. The applicant should know the basics of wireless communications and OFDM system. Please apply with your CV a.s.a.p.! For more information about the laboratory: https://www.lnt.ei.tum.de/lehrveranstaltungen/praktika/wireless-communications-laboratory/
|
News Article | 20.04.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskrafte am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung
Der Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung an den Fakultäten Bau Geo Umwelt und Maschinenwesen sucht laufend studentische Hilfskräfte.
|
News Article | 06.04.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (HiWi/ WiHi) für objektorientierte Programmierung in MATLAB gesucht !
Aufgabenbeschreibung: Um den flottenweiten Einfluss von neuen Flugzeugen zu bewerten, wurde Mithilfe der Szenariotechnik ein Flottenmodell aufgebaut. Mit dem Flottenmodell ist es möglich, dynamisch die Weltflottengröße, Flottenzusammensetzung und Altersverteilung zu berechnen, angenommen, dass die Randbedingungen wie die Wachstumsrate von der Szenariotechnik ausreichend definiert sind. In dieser Arbeit wird zuallererst angestrebt, aus dem bisherigen MATLAB-Modell eine objektorientierte Implementierung des Flottenmodells in MATLAB durchzuführen. Die Komplexitätsreduktion des bisherigen Modells soll dabei im Fokus stehen. Im zweiten Teil der Arbeit soll eine möglichst einfache graphische Oberfläche erstellt werden, um eine einfache Nutzung des Modells zu ermöglichen. Anforderungen: Für diese Stelle wird ein(e) engagierte(r) Student(in) mit großem Interesse an einer objektorientierten Implementierung und Weiterentwicklung eines bestehenden Flottenmodells in MATLAB gesucht. Selbständige Arbeitsweise und eine sorgfältige Auswahl und Umgang mit selbiger werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in MATLAB und objektorientierte Programmierung sind zwingend notwendig. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. April 2017 per Email an gilbert.tay@tum.de. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Gilbert Tay, M.Sc. (TUM) unter der Telefonnummer +49 89 289 16708 jederzeit gerne zur Verfügung.
|
News Article | 27.03.2017 |
![]() |
Bachelorarbeit/Masterarbeit: Erweiterung von Bahnplanungsalgorithmen für autonome Fahrzeuge mit Deep Learning
Unsere Forschungsgruppe für Autonome Systeme und Sensorik beschäftigt sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Bahn-/Trajektorienplanung und -regelung für autonome Fahrzeuge. Zur Weiterentwicklung unseres derzeit verwendeten Bahnplanungsalgorithmus soll im Rahmen einer Abschlussarbeit eine Suchheuristik für einen Hybrid A* Algorithmus mit Methoden des "Deep Learning", wie z.B einer Kombination aus Autoencoder, DNN, LSTM, etc. hergeleitet werden.
|
News Article | 16.03.2017 |
![]() |
Hilfskraft zur Flyerverteilung gesucht für Mo., 20.3.17 - ca. 3 Std.
Immobilien Projektentwickler sucht tatkräftige und verantwortungsvolle Unterstützung für die Verteilung von Flyern für eine Bürgerinformationsveranstaltung. Einsatztag: Mo., den 20.3.2017, Ort: Obergiesing-Fasangarten, Dauer ca. 3 Std. Beginn: 10:30 Uhr. Vergütung nach Aufwand 11,- € / Std. Kontaktaufnahme mit Petra Seifert: Telefon 089-55250313 oder Email: petra.seifert@optima-firmengruppe.de
|
News Article | 14.03.2017 |
![]() |
Student Assistant / M.Sc. project - Development of an on-plate screening system for photophysical characteristics of bacterial colonies.
We are recruiting for a Student Assistant or Master’s Student to establish a setup to screen for novel labels based on the photophysical parameters determining the Optoacoustic signal of individual bacterial colonies.
|
News Article | 10.03.2017 |
![]() |
Aufbau eines Potentiostaten zur quantitativen Messung der Selbstentladung von Lithium-Ionen-Zellen
Der Produktionsprozess von Lithium-Ionen-Zellen beinhaltet im letzten Schritt eine Qualitätsprüfung. Diese soll die Erfüllung bestimmter Qualitätsmerkmale quantifizieren. Eines der zu überprüfenden Merkmale ist die Selbstentladung der Zellen. Hierfür wird gängiger Weise eine Prüflagerung durchgeführt. Diese Methode nimmt mehrere Tage in Anspruch und bindet während dessen teure Ressourcen. Es soll nun eine neue Methode untersucht werden, die durch eine präzise Spannungsmessung die Prüfdauer wesentlich verkürzt. Eine entsprechende Hardware existiert bereits in der zweiten Revision. Die notwendigen Änderungen betreffen die Regelung der Ausgangsstufe unter ka-pazitiver Last.
|
News Article | 08.03.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) im Bereich News-Redaktion gesucht!
Die Marketing-Abteilung in der Verwaltung der TUM School of Management sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft im Bereich News-Redaktion (8-16 Stunden pro Woche)
|
News Article | 06.03.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Klinikum rechts der Isar gesucht (10h/Woche)
für Studierende, die sich für Informatik und den medizinischen Bereich interessieren
|
News Article | 03.03.2017 |
![]() |
Vier Studentische Hilfskräfte zur Aufbereitung von Lehrveranstaltungsmaterialien gesucht
Die Fakultät für Informatik sucht ab sofort vier studentische Hilfskräfte für die Umsetzung und Aufbereitung von Vorlesungsmaterialien, Übungen, etc. in eine für Blinde lesbare Form. Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben, da für die Tätigkeit keine Informatikkenntnisse erforderlich sind.
|
News Article | 01.03.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, studentische Hilfskraft mit Interesse an Forschung und Wissenschaftsadministration.
|
News Article | 20.01.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration Aufgabenbereich: Mitarbeit im Bereich Forschungskoordination und Forschungsförderung, z.B. durch Unterstützung bei der Vorbereitung von Forschungsanträgen, Recherchetätigkeiten, Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von Daten, Erstellen von Tabellen, Grafiken, Präsentationen, Gegenlesen und Editieren von Texten; Assistenz in der Pflege und Verwaltung des Intranets, organisatorische Unterstützung Voraussetzungen: • Bachelor ab 4. Semester oder Masterstudium an einer Universität oder Hochschule in München • Interesse an den Themenbereichen Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsforschung, Governance und Personalentwicklung • sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office Anwendungen • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch • Kenntnisse in empirischer Sozialforschung (quantitativ) sind von Vorteil (SPSS; Stata, o.ä.) • strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise • Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent Rahmenbedingungen: Beginn: sobald wie möglich Dauer: mindestens 6 Monate (gerne länger) Arbeitsumfang: 8 bis 12 Std. pro Woche (nach Absprache) Studienfortschritt: ab 4. Semester Was wir Ihnen bieten können • Einblicke in die Wissenschaftsverwaltung und Forschungskoordination • Möglichkeit zur Mitgestaltung in einer innovativen Forschungseinrichtung und Mitarbeit in einem engagierten und teamorientierten Umfeld • Flexible Arbeitszeiten abgestimmt auf den eigenen Stundenplan • Arbeitsplatz in der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Stammgelände der TU München Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, zusammengefasst zu einem PDF) an bewerbungen@mcts.tum.de. Betreff: Hilfskraft Wissenschaftsadministration Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Jessica Haase, jessica.haase@tum.de
|
News Article | 20.01.2017 |
![]() |
BA/MA: High-speed sensor-data processing for autonomous driving applications
Scanning LiDAR technology acquires 3D point clouds of the environment. For this, short infrared laser pulses are fired and the delay of the reflections is measured. Other technologies conventionally employed for ranging such as RADAR or ultrasonic sensors cannot compete in almost all figures of merit including range and resolution. While the research and military use of high-end LiDAR systems is well-established, the market of consumer-grade scanning LiDAR sensors is still in its infancy. This master thesis is part of the development of a revolutionary new im-age acquisition sensor, that will transform future applications in the field of autonomous driving and operation of unmanned aerial vehicles.
|
News Article | 13.01.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - C#
Untestützung bei der Entwicklung eines Planungswerkzeuges
|
News Article | 11.01.2017 |
![]() |
IDP/HiWi: Tool for construction site layout planning in Unity
Construction site layout planning in a games environment
|
News Article | 05.01.2017 |
![]() |
IT Administration am Lehrstuhl: Studentische Hilfskraft / working student / student assistant gesucht
Hilfskraft mit und ohne Bachelor Abschluss zur IT Administration gesucht
|
News Article | 04.01.2017 |
![]() |
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in für die Flugzeug- und Systemauslegung für Hochleistungs-UAV mit Transitionseigenschaften (Starrflügler mit VTOL Fähigkeiten)
Im Rahmen mehrerer geplanter Forschungsvorhaben mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie sollen Technologien für Hochleistungs-UAV und im Speziellen für Transitions-UAV entwickelt und erprobt werden. Neben der Auslegung von optimierten Flugzeugkonzepten, dem Bau und dem Test von fliegenden Prototypen steht dabei auch die Integration und der Test der Systemarchitektur in einer Testumgebung („Iron Bird“) im Zent-rum der Arbeiten. Für die Fluggeräte werden Gewichtsklassen von wenigen kg bis > 100 kg betrachtet. Zudem tragen Sie verantwortlich zur Umsetzung der Technologieentwicklung an Transitionsfluggeräten mit fortschrittlichen elektrischen und ggfs. auch hybriden Antriebskonzepten bei. Neben der Forschungstätigkeit übernehmen Sie die Betreuung von Lehrveranstaltungen und beteiligen sich an organisatorischen Aufgaben des Lehrstuhls.
|
News Article | 14.12.2016 |
![]() |
HiWi am Lehrstuhl für Carbon Composites gesucht
Im Rahmen des Studentenprojekts REXUS wird am LCC das Modul einer Höhenforschungsrakete aus thermoplastischem Faserverbundwerkstoff gefertigt und getestet, um in der RX23/24 Mission als Teil der REXUS Rakete gestartet werden zu können (www.rexusbexus.net). Das CFK-Modul wird durch einen zweistufigen Fertigungsprozess hergestellt: In einem Pressprozess werden die kurzfaserverstärkten Lasteinleitungsringe hergestellt und nachfolgend im thermoplastischen Automated Fiber Placement Prozess mit der tragenden Außenschale verbunden.
|
News Article | 06.12.2016 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w): Virtual Reality Visualization of Complex Multi-Dimensional Relationships of Biological Phenomena
We're looking for a talented Student with Computer Graphics background to implement a Virtual Reality Visualization of Complex Multi-Dimensional Relationships of Biological Phenomena
|
News Article | 14.12.2016 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Eventmanagement
Die TUM Graduate School (TUM-GS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Eventmanagement im Umfang von mind. 8 Stunden/Woche.
|
News Article | 24.11.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur zur Betreuung eines Blogs
Die Professur für Partizipative Technikgestaltung am Munich Center for Technology in Society (MCTS) und an der Fakultät für Architektur sucht ab Januar 2017 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Administration. Aufgabenbereich: Hauptaufgabe ist die Mitarbeit an der Konzeption eines Blogs zur Dokumentation und Diskussion der Aktivitäten der Professur im Projekt „Smarter Together“. Thematische Schwerpunkte sind Ko-Gestaltung, Partizipation und smarte Infrastrukturen. Zu Ihren Aufgaben gehören: • Einrichtung und Pflege des Blogs • Selbständiges Aufbereiten von Materialien (Protokolle, Pressetexte, Konzepte, etc.) • Recherchetätigkeiten • Einfache Korrespondenzaufgaben • Assistenz bei der Organisation von Veranstaltungen o Anwesenheit an folgenden Workshop Terminen ist erwünscht: 16.1., 23.1. und 28.1.2017 (Samstag!) • Weitere Administrative Tätigkeiten (z. B. Verwaltung Mailchimp, Webseiten-Administration) Qualifikation und Voraussetzungen: • Bachelor ab 3. Semester oder Master im 1. Semester • Erfahrung im Arbeiten mit Microsoft Office • Erfahrung im Erstellen eines Blogs • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse und ansprechender Schreibstil • Englische Sprachkenntnisse • InDesign und Photoshop Kenntnisse erwünscht • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und zur selbstständigen und verlässlichen Umsetzung übertragener Aufgaben Arbeitszeit: Die Arbeitszeit beträgt i.d.R. 8 Wochenstunden Beginn und Dauer der Anstellung: Start: Januar 2017; Vertragslaufzeiten sind Gegenstand eines möglichen Einstellungsgesprächs und variieren in den verschiedenen Aufgabenfeldern Interessiert? Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Hilfskraft Partizipative Technikgestaltung" mit Ihrem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbungen@mcts.tum.de. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Claudia Mendes oder Hannah Varga – (Mo- Do; Tel.: 089 - 289 – 29229)
|
News Article | 30.11.2016 |
![]() |
Hilfskraft zur Korrektur von Übungsaufgaben gesucht - Mathematik
Vorlesung Vektoranalysis, Studierende ab 5. Fachsemester
|
News Article | 14.10.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft mit guten Java- und MATLAB-Kenntnissen am Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme
In dieser Arbeit wird zuallererst angestrebt, aus dem bisherigen MATLAB-Modell eine Implementierung des Flottenmodells in einer System Dynamics-Umgebung durchzuführen. Um die Komplexität des bisherigen Modells in MATLAB zu reduzieren, wird die Implementierung mit Hilfe der Java-basierten Multi-Methoden Simulationssoftware AnyLogic durchgeführt.
|
News Article | 15.11.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen ab sofort engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
|
News Article | 22.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte mit Kenntnissen in InDesign / Photoshop gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
|
News Article | 22.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte mit guten Kenntnissen in Englisch und Powerpoint gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere das Erstellen von Unterlagen in Word und Powerpoint auf Deutsch und Englisch sowie deren Übersetzung. Wir erwarten von Ihnen: • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Kenntnisse in Microsoft Word und Powerpoint (Folienzeichnen) • Bereitschaft zu flexiblem Einsatz Wir bieten: • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten • Langfristige Anstellung • Junges, dynamisches Team Die Arbeitszeit beträgt je nach Absprache zwischen 14 und 20 Stunden wöchentlich (Rahmenvertrag). Innerhalb dieses Rahmens kann die Zeit flexibel vereinbart werden.
|
News Article | 22.09.2016 |