News für Studierende
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
IDP: Rethinking transportation for farmers in Sub-Saharan Africa
Development of a lean online platform for farmers to source transportation services in Ethiopia and Côte D’Ivoire
|
News Article | 27.11.2020 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Studienbüro der Munich School of Engineering (MSE) in Garching
Zur Unterstützung des Studienbüros der Munich School of Engineering suchen wir ab sofort eine eigenverantwortlich und kreativ arbeitende, teamfähige studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung bei vielfältigen Tätigkeiten für ca. 8 Stunden pro Woche.
|
News Article | 16.11.2020 |
![]() |
QRONITON Contact Tracing
To ensure your safety on campus, TUM has initiated contact tracing with QRONITON
|
News Article | 16.11.2020 |
![]() |
Masterarbeit: Simulative Bewertung des Thermokomforts in einer Fahrzeugkabine mittels openFOAM
Ausgangssituation: In Bezug auf die Fahrzeugklimatisierung ist der thermische Komfort eine definierte Kenngröße, um als objektives Bewertungsmaß die Abstimmmung des Klimatisierungskonzeptes auf Kundenbedürfnisse zu überprüfen. Üblicherweise findet die messtechnische Bestimmung des thermischen Komforts im Rahmen von kosten und zeitintensiven Versuchsfahrten im sogenannten Klimawindkanal (KWK) statt. Da ein Großteil des Produktentwicklungsprozesses computergestützt und ohne physische Prototypen stattfindet, ist diese experimentelle Überprüfung der Kundenanforderungen erst zu einer späten Phase des Entwicklungsprozesses möglich. Aufgrund der Neuartigkeit künftiger Klimatisierungskonzepte ist es jedoch erforderlich, den thermischen Komfort bereits ab einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses als objektiven Auslegungsfaktor der HVAC zu berücksichtigen. In dieser Phase bildet eine simulationsgestützte Methode zur Bewertung des thermischen Komforts eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Versuchen, um flexible und energieeffiziente Klimatisierungskonzepte zu überprüfen. Zudem ist der Vergleich zu aktuellen HVAC Konzepten im Rahmen einer Simulation mit vergleichsweise geringem Aufwand realisierbar. Ziel: Im Rahmen der Studienarbeit wird ein physischer Klimaprüfstand am LfE als ein Innenraummodell mit einem Komfortmodell kombiniert. Die Innenraumklimatisierung wird durch ein CFD Modell abgebildet und der Insassenkomfort wird durch ein Komfortmodell an verschiedenen Körperpunkten objektiv gemessen und evaluiert. Ziel ist es, durch die Simulation gezielter Szenarien (unterschiedliche Ausströmerpositionierung, schwankende Wärmeströme, Sitzpositionen, etc.) abzubilden und den thermischen Insassenkomfort zu beurteilen und ggf. zu verbessern. Deine Aufgaben: • Literaturrecherche und Einarbeitung in die Thematik • Erarbeitung von Klimatisierungsmöglichkeiten • Modellierung verschiedener Innenraummodelle mit openFOAM • Weiterentwicklung eines Komfortmodells • Simulation von Szenarien und Bewertung des thermischen Insassenkomforts • Ausblickende Diskussion zur Reduzierung der Klimatisierungsenergie Voraussetzungen: • Hohe Auffassungsgabe und Lernwilligkeit • Grundlegende Kenntnisse der Elektromobilität und Thermodynamik • Gute Kenntnisse in openFOAM und Catia
|
News Article | 13.11.2020 |
![]() |
Online-Seminar "Financial Education"
"Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen." Ihr kennt diesen Post bestimmt noch aus den Medien und womöglich geht es euch genauso. Dann könnt ihr jetzt von dem kostenlosen Online-Seminar zum Thema "Financial Education" profitieren. Termine zu dem wiederkehrenden Seminar erhaltet ihr unter thomas.fluck@formaxx.ag / 0151 275 415 07
|
News Article | 11.11.2020 |
![]() |
Freiwillige Coachees gesucht!
Ich absolviere gerade eine Coaching-Ausbildung und bin auf der Suche nach willigen Teilnehmern, mit denen ich üben kann. Alle Themen können dabei behandelt werden (Ergebnisse verbessern, Gewicht & Gesundheit, Partner, Umgang mit Herausforderungen, Lösungsfindungen, etc.) Diese Coachings mache ich zurzeit noch kostenfrei. Ich freue mich auf eure Anfragen! Kontakt : justynabnawrocka@gmail.com / 0176 3147 3313
|
News Article | 30.10.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Programmierung Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung
Ausgangssituation: Im Rahmen des Forschungsprojekts Speed4E werden an der FZG experimentelle Untersuchungen zu Wirkungsgrad und Dynamik eines Hyper-Hochdrehzahlgetriebes für Elektrofahrzeuge durchgeführt. Eine zuverlässige Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung stellt dabei die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Prüfstandversuche dar. Aufgaben: · Inbetriebnahme und Weiterentwicklung einer Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung in LabVIEW · Kommunikation der NI-Hardware mit SPS · Datenaustausch mit FPGA basierter Control Einheit via CAN · Funktionsabsicherung über Testmessungen Voraussetzungen: · Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise · Kenntnisse in LabVIEW · Spaß an Programmieraufgaben · Arbeiten in Home Office teilweise möglich · Beginn: ab sofort möglich
|
News Article | 28.10.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das Munich Dual Career Office
Das Munich Dual Career Office (MDCO) ist Teil des Präsidialstabs Berufungen der TUM und richtet sich an Spitzenwissenschaftler*innen und ihre Dual Career Partner*innen. Den Schwerpunkt des MDCO bildet die Beratung zur Arbeitsmarktintegration und Jobsuche der Dual Career Partner*innen in München. Wir bieten individuelle Karriereplanung und -beratung, entwickeln neue Karriereperspektiven und vermitteln Kontakte zu unserem MDCO-Netzwerk sowie berufliche Anschlussmöglichkeiten am neuen Wohnort. Dazu unterstützen wir die gesamte Familie beim Umzug und Ankommen an allen Standorten der TUM.
|
News Article | 03.11.2020 |
![]() |
Kalorimetrische Untersuchung von Plating-Prozessen in Lithium-Ionen Zellen
Du hast die Chance innovative Testmethoden für Lithium-Ionen Zellen zu entwickeln und Grundlagen für neue Schnellladeverfahren für Fahrzeugbatterien zu schaffen.
|
News Article | 15.10.2020 |
![]() |
Wissenschaftliches PersonalPostdoctoral position in the SARS-CoV2 Diagnostic Research
SARS-CoV2 is currently the biggest health challenge. Detection of the infection is mainly based on PCR-based methods as the gold standard. Other test principles are based on the detection of viral antigens, but have a lower sensitivity and specificity. However, both test systems allow only a very limited statement regarding the infection. In this funded project, a diagnostic method is to be established in which exosomes are isolated from blood, enriched and characterized in detail on a single event level. To strengthen our team we are looking for a candidate with practical experience in immunology, molecular biology and biochemistry. Strong interest in the life science field and the ability to work creatively, independently and in a team are very important to us. Very good knowledge of flow cytometry is essential for this project. We offer a highly interesting research topic with direct relevance in a stimulating and interactive research environment. The position is limited to 8 months with the possibility of an expiration date. The payment corresponds to TVL 13 according to DFG personnel funding rate 2018. Your qualification: - Completed university studies (PhD) in life science - Knowledge of immunology and oncology or virology - Special knowledge of flow cytometry and GLP - Ability to work in an international team - Innovative and creative thinking - Very good written and spoken English Please send your complete application documents with publication list, letter of motivation and certificates. Note on data protection: When applying for a position at the Technische Universität München (TUM) you are transmitting personal data. Please note our data protection information in accordance with Art. 13 of the Basic Data Protection Regulation (DSGVO) for the collection and processing of personal data in the context of your application. By submitting your application you confirm that you have taken note of the TUM's privacy policy.
|
News Article | 12.10.2020 |
![]() |
Master/Bachelor Thesis: Biology, Biochemistry
Thesis will be carried out within the Institute of Immunology and Experimental Oncology, School of Medicine, Klinikum rechts der Isar.
|
News Article | 07.10.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Digital Finance / TUM School of Management
An der Professur für Digital Finance (Prof. Dr. Benjamin Loos) am Innenstadt-Campus an der Arcisstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung eine Stelle als Wissenschaftlicher Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Im Fokus der Stelle/n steht die Unterstützung in Organisation, Forschung und Lehre. Im Rahmen dieser Stelle werden Sie an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis im Themengebiet Digital Finance, Behavioral Finance und Household Finance arbeiten. Wir bieten… • die Möglichkeit, Wissen über aktuelle Fragestellungen im Bereich Finance zu erlangen und zu schaffen • ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem jungen und erfolgsorientierten Team • flexible Arbeitszeiten direkt am Innenstadtcampus, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen • die Chance, bereits während des Studiums weitergehende Einblicke in Forschung und Lehre zu erhalten. Wir suchen Team-Player… • mit ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten • idealerweise mit Kenntnissen in Programmierung (bspw. Stata, Python) • sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen • mit Freude an Forschung und Lehre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Studienzeugnisse, Praktikums-/Arbeitszeugnisse) per E-Mail an: patricia.norum@tum.de. Bei Fragen bezüglich der Position wenden Sie sich bitte an Patricia Norum (patricia.norum@tum.de) oder Benjamin Loos (benjamin.loos@tum.de). Einen Überblick über die aktuelle Forschung finden Sie hier: https://www.professors.wi.tum.de/digitalfinance/research/ Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
|
News Article | 21.09.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur administrativen Unterstützung
Der Lehrstuhl für Numerische Mechanik (LNM) ist eine multidisziplinäre Lehr- und Forschungseinrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Garching. Zur Unterstützung im administrativen Bereich suchen wir ab Oktober 2020 längerfristig eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ca. 6 Stunden pro Woche.
|
News Article | 01.09.2020 |
![]() |
BA/MA: Interoperability of Industrie 4.0 reference architectures with human centred design
Study and integrate Industrie 4.0 paradigms for Small Medium Enterprises (SMEs)
|
News Article | 27.08.2020 |
![]() |
Wohnungssuche in München, Einzelwohnung / WG
Hey, ich heiße Lars und bin 20 Jahre alt. Zum Wintersemester fange ich an Architektur an der TUM zu studieren und suche dafür ab sofort eine Wohnung oder ein WG - Zimmer. Beim Budget kann ich bis max. 700€ gehen. Ich bin ein sehr offener, freundlicher und unternehmungslustiger Mensch. Außerdem habe ich viel Spaß an Sport wie vor allem Triathlon oder Skifahren. Darüber hinaus bin ich für Ausflüge oder mal entspannte Abende mit Freunden oder Mitbewohnern immer zu haben. Ich freue mich auf Rückmeldungen und stelle mich gerne bei einem Besichtigungstermin vor. Liebe Grüße Lars
|
News Article | 25.08.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche/studentische Hilfskräfte in der Physikdidaktik für innovative Lehrentwicklung gesucht - Biomedical Neuroscience
Wir suchen zwei wissenschaftlich studentische Hilfskräfte für ein neues Projekt das im Rahmen des Ideenwettbewerbes für innovative Lehre an der TUM gefördert wird. Der Schwerpunkt dieses Projektes ist die Umstellung und Überarbeitung zweier Module, Grundlagen zur Neurophysiologie sowie ein Mikroskopiekurs. Am Ende des Projektes sollen übertragbare „Online - Home Lab“ Kurse die Praktika durch „Fernlehre“ ersetzen können. Vorzugsweise Studenten mit einem Bachelor Abschluss in Physik.
|
News Article | 21.08.2020 |
![]() |
PhD Position (Physical Chemistry) - Development of the State-of-the-Art Instrument for Aerosol Nucleation
The newly established Laboratory for Aerosols, Clusters and Environment at the Chair of Physical Chemistry of the Technical University of Munich (TUM), Germany offers a PhD Position (66% TV-L E13) in Chemistry for Development of the State-of-the-Art Instrument for Aerosol Nucleation
|
News Article | 11.12.2020 |
![]() |
Master's thesis: CeO2 thin film synthesis for catalytic hydrogenation in a UHV-setup
Heterogeneous catalysis research aims to tailor highly active and selective catalysts by controlling their structural properties at the atomic level. Reducing the system to a well defined and controllable set of parameters allows to access the geometric and electronic structure of the system, both of which determine the catalytic performance.
|
News Article | 17.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte im Projekt-/Eventmanagement
Wir suchen auf Basis von mind. 7,5 Std./Woche bis max. 20 Std/Woche zur Unterstützung unseres Teams am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Mitarbeitende im Projekt-/Eventmanagement unserer Customized und Certificate Programs
|
News Article | 04.08.2020 |
![]() |
Interoperability of Industrie 4.0 reference architectures with human centred design
Robotics and human robot collaboration is largely diffused in big conglomerates and automotive companies. However, European Small Medium Enterprises (SMEs), which constitute the major part of the economy, still are lagging on their adoption. Considering Human Robot Collaboration, its application is hindered by three barriers: safety, design and interfaces. Therefore, methodologies for addressing these barriers and closing the gap are necessary.
|
News Article | 27.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft Web-Entwicklung / Datenvisualisierung / Deep Learning
Die Computer Vision Research Group des Lehrstuhls Methodik der Fernerkundung sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Web-Entwicklung, Datenvisualisierung oder Deep Learning.
|
News Article | 18.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur technischen Unterstützung (m/w/d) LS für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Wir suchen für unser Team ab sofort, mit einer Wochenarbeitszeit von sechs Stunden, zunächst befristet auf sechs Monate eine Studentische Hilfskraft zur technischen Unterstützung (m/w/d)
|
News Article | 15.07.2020 |
![]() |
Software Developer / System Architect for the Munich Omics Data Center
We are looking for a software developer or system architect to implement, operate, and further develop an Openstack platform together with the LRZ and GHGA to run Next Generation Sequencing (NGS) workflows and analyse omics data in a high-throughput environment. The successful candidate will not only be part of the local bioinformatics research and cloud management team but also be part of the nationwide GHGA consortium. Together with the different teams, the candidate will develop and apply a diverse range of state-of-the-art methodology to improve the Openstack infrastructure and the NGS workflows. This includes a range of diverse tasks like cloud and system administration, authentication and data security, workflow development and (web) software development.
|
News Article | 09.07.2020 |
![]() |
Tutor (f/m/d) for practical course Hands-on Deep Learning (block seminar)
The Professorship of Multiscale Modeling of Fluid Materials at the Department of Mechanical Engineering is looking for a candidate for a position of a tutor (Studentische Hilfskraft) helping with the design and conduct of the practical course Hands-on Deep Learning in August and September (10h/week).
|
News Article | 06.07.2020 |
![]() |
Praktikant/in oder Werkstudent/in zur Unterstützung der Wissenschaftskommunikation
Wir – Team Presse - möchten die Forschungsergebnisse unserer Wissenschaftler der Öffentlichkeit verständlich vorstellen. Und hier kommst Du ins Spiel!
|
News Article | 17.06.2020 |
![]() |
Single cell sequencing and CRISPR analysis of mixed adenoneuroendocrine carcinoma (MANEC) mouse models (Master Thesis / Internship)
We are looking for a highly motivated student with biology, biotechnology or molecular biology background for a master thesis in the Institute of Molecular Oncology and Functional Genomics group (Prof. Roland Rad group) in TranslaTUM Cancer Center, Klinikum rechts der Isar, Technical University of Munich.
|
News Article | 14.06.2020 |
![]() |
Student Assistant for translation of teaching material from our online tutorial “LNTwww” to English
To support remote teaching, the Institute for Communications Engineering (LNT) is looking for a student assistant to help us with the translation of teaching material from our tutorial website LNTwww ( www.lntwww.de ).
|
News Article | 29.05.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskräfte für Teach@TUM4.0 und Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Für unser Projekt Teach@TUM4.0 im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung suchen wir ab sofort Studierende der Studiengänge Bachelor oder Master Berufliche Bildung oder MSc Wirtschaftspädagogik an der TUM als Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d Ihr Aufgabengebiet: Die Hilfskräfte unterstützen die Konzeption und Vorbereitung von Aus- und Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte zum Thema „digitale Transformation“ in der jeweiligen beruflichen Fachrichtung sowie in Kooperation mit anderen beruflichen Fachrichtungen. Der Stellenumfang beträgt ohne Abschluss 8,5h/Woche, mit Bachelorabschluss 7h/Woche und mit Masterabschluss 5h/Woche. Ihr Anforderungsprofil: Sie • haben Interesse an und bevorzugt Vorerfahrungen mit Thematiken wie Industrie 4.0, Smart Home oder digitale Transformation, • studieren bevorzugt in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik/Informationstechnik, • verfügen über eine Berufsausbildung sowie idealerweise einen Fortbildungsabschluss im elektrotechnischen oder mechatronischen Bereich, z.B. Meister, Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d), • haben Interesse an der Schnittstelle zu anderen beruflichen Fachrichtungen und sind bereit, sich auf wissenschaftliche und herausfordernde didaktische Fragestellungen einzulassen, • verfügen über organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit. Programmierkenntnisse sind für die ausgeschriebenen Stellen von Vorteil. Unser Angebot: ein interessantes und zukunftsweisendes Lehr- und Entwicklungsprojekt mit hohem Unterrichtsbezug in einem interdisziplinären Team und einem angenehmen Arbeitsumfeld, in dem Ihre besondere Expertise geschätzt wird. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ansprechpartner: Ihre Bewerbung mit Unterlagen (Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Hochschulzeugnisse, aktueller Notenauszug) senden Sie bitte bis spätestens 05.05.2020 digital an Prof. Dr. Eveline Wittmann (eveline.wittmann@tum.de) oder schriftlich an Prof. Dr. Eveline Wittmann, Lst. Berufspädagogik, Arcisstr. 21, 80333 München. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns: www.tum.de Teach@TUM 4.0 wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert
|
News Article | 22.04.2020 |
![]() |
Werkstudent für Onlinemarketing (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich • Bearbeitung von Internetseiten mit einem Online- Redaktionssystem • Aufbereitung von Grafiken zur Publikation • Pflege von Social Media Plattformen (v.a. Facebook, Xing; LinkedIn) • Versand von Newslettern • Erstellen von Online-Textanzeigen • Auswertung der Statistiken aus Google Analytics
|
News Article | 16.01.2020 |
![]() |
testnachricht
Testnachricht0. Dieses Newsboard als RSS-Feed
|
News Article | 15.04.2021 |
![]() |
Working Student (m/f/d) at the WZW campus, Hans Eisenmann-Forum:
The main part of the job responsibility is to manage and register existing data into the HEF AgriHUB catalog.80% of the communications will be in German, hence the candidate should be able to communicate and provide information in German.
|
News Article | 20.03.2020 |
![]() |
ERC-funded Postdoc and PhD position on: Biological engineering of gene reporters for Electron Microscopy of brain circuits
Please join our multidisciplinary research team on developing "GFP for Electron Microscopy" to understand how brain activity and neuronal connections are causally interlocked.
|
News Article | 17.03.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte zur Tutoriumsleitung gesucht
Für das Sommersemester 2020 werden TutorInnen gesucht, die einmal wöchentlich ein ein-stündiges bezahltes Tutorium zur Vorlesung „Chemie für Physiker“ (LV0196) mit vorgegebenen Fragen abhalten. • Ein breites Interesse an grundlegenden chemischen Fragestellungen ist Voraussetzung. • Interessierte sollten sich auf die Sichtweise der Studierenden, hier größtenteils aus der Physik, einlassen können. • Es wäre von Vorteil, wenn die Tutorin bzw. der Tutor den Kurs entweder selbst zuvor erfolgreich absolviert hat oder sich im Masterstudiengang Chemie befindet. Eine Modulbeschreibung findet sich unter: https://www.ph.tum.de/academics/org/cc/mh/CH1104/ Interessierte melden sich bitte bei: Sabine Kullick, Sekretariat Professur Jürgen Hauer (Dynamische Spektroskopie, TUM Chemie) sabine.kullick@tum.de, Tel. +49 (89) 289 - 13421
|
News Article | 04.03.2020 |
![]() |
Assistive echolocation device to support blind people
Objective: This thesis aims at developing an affordable acoustic device prototype for the blind and visually impaired. The prototype is inspired by the latest neuroscience findings in echolocating bats and dolphins. The general purpose of this system is to help the visually impaired autonomously and safely navigate their environment. This autonomous process should include primordial functionalities like obstacle avoidance and route finding.
|
News Article | 25.02.2020 |
![]() |
Master's thesis: Protein self-assembly and electrical characterization for bioelectronic nanodevices
At the Professorship of Molecular Electronics of the TUM ECE Department, we are looking for a motivated master's student to perform experimental research on protein self-assembly and electrical characterization in the framework of their master's thesis. Contact us to learn more about the project!
|
News Article | 20.02.2020 |
![]() |
Tutor/in für die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Elektrotechnik II"
Wir suchen für unser Team ab sofort für das Sommersemester 2020 eine/n Tutor/in für die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Elektrotechnik II". Zu den Aufgaben zählen die Durchführung von Tutorien zu "Grundlagen der Elektrotechnik II" am Standort Garching, sowie die Vorbereitung und Ausarbeitung neuer Übungsaufgaben. Beschäftigung als Studierende/r mit wiss. Hilfstätigkeiten für je 3 Std./Woche befristet auf eine Gesamtdauer von 17 Wochen.
|
News Article | 18.02.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Schmerzforschung gesucht
Engagierte und neurowissenschaftlich interessierte studentische Hilfskraft zu Unterstützung von Studien im Bereich Schmerzforschung an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Klinikums rechts der Isar gesucht.
|
News Article | 17.02.2020 |
![]() |
Student Assistant (Hiwi) for Genotyping and Animal Facility Work
To strengthen our team, we are looking for a student assistant for 20 hours a month to perform DNA extraction, genotpying PCR reactions, agarose gels and reporting results to the researchers and/or a student assitiant working in our mouse facility for weaning, clipping (and sacrifizing) mice. We welcome German speaking as well as all international, English speaking students.
|
News Article | 04.03.2020 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal, Master- oder PhD-Student(in)
Untersucht werden Mechanismen der Melanomentstehung in prä-existenten Nävi. Diese Studie läuft in Kooperation mit der University of California San Francisco.
|
News Article | 06.07.2020 |
![]() |
HIWI student for administration help
Position for a HIWI student to fill at Technical University of Munich, Germany. The Chair of Experimental Bioinformatics in Weihenstephan performs cutting edge research at the interface of computer science, data science, machine learning, biology and medicine. We are looking for a Bachelor student in Freising at TUM School of Life Sciences Weihenstephan. Preference is given to students prepared for a longer commitment (at least one year). Your work time is flexible. Your tasks: - different administration help at the Chair of Experimental Bioinformatics - administration help of our conferences and retreats - help during our conference in March (18-20.3) - management of our Website (no programming skills needed) At the Chair of Experimental Bioinformatics (Professor Jan Baumbach) you will find a young, dynamic team of more than 40 international researchers at different stages in their career and education. We will help you to get familiar with TUM, Munich, and Germany. Find us online at: https://www.exbio.de. Interested? Send your application including most relevant publications to nina.wenke@wzw.tum.de
|
News Article | 04.02.2020 |