Veranstaltungen für Studierende
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
21 |
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? - "Is ois Nano? - Einblicke in die Nanowissenschaften"
Vortrag
01.06.2014, 11:00 - 12:30
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
|
||||||
22 |
Tag der Elektromobilität
Workshop
02.06.2014, 09:00 - 13:30
Am Montag, 2. Juni 2014, veranstaltet die Munich School of Engineering der Technischen Universität München (TUM) auf dem Campus in Garching einen Tag der Elektromobilität. In der Magistrale des Gebäudes der Fakultäten Mathematik und Informatik präsentieren von 9 bis 13 Uhr das Wissenschaftszentrum Elektromobilität und seine Forschungspartner sowie Ausgründungen der TUM mit Schwerpunkt Elektromobilität ihre Projekte. Höhepunkt des Tages: Die Elektrofahrzeug-Rallye "WAVE" stattet Garching mit rund 80 Elektrofahrzeugen aller Art einen Besuch ab.
|
First Software Performance Meetup
Vortrag
03.06.2014, 19:00 - 20:30
Andreas Brunnert, Wolfgang Gottesheim
Die Anmeldung für das erste Software Performance Meetup in München ist geöffnet. Andreas Brunnert (fortiss) und Wolfgang Gottesheim (Compuware) präsentieren aktuelle Trends und Tools aus dem Bereich Software Performance Management.
Veranstaltungsort:
Raum Dijkstra (2. Stock) fortiss GmbH - An-Institut Technische Universität München, Guerickestraße 25, 80805 Munich.
|
Akaflieg München Mü32: Entwurf eines Hochleistungssegelkunstflugzeugs
Vortrag
05.06.2014, 17:30 - 19:00
Akaflieg München
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Online-Seminar & Chat: "Studentisches Wohnen in München"
Vortrag
06.06.2014, 10:00 - 12:00
TUM Wohnraumsupport
Veranstaltungsort:
Online
|
08
Pfingstsonntag
|
||
23 |
09
Pfingstmontag
|
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
|
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
|
Race-nonspecific resistance of barley to powdery mildew: One trait – many genes.
Vortrag
12.06.2014, 17:15 - 18:15
Dr. Patrick Schweizer (IPK Gatersleben, D)
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2012 als ical Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
|
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
Ausstellung "Heimvorteil"
13.06.2014, 17:00 - 14.06.2014, 23:00
"Heimvorteil" heißt die Ausstellung, die Studierende der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) ab Freitag in Neuaubing und Westkreuz präsentieren. Die Projekte konzipierten sie nach einem "Blind Date" mit den Einwohnern.
|
Ausstellung "Heimvorteil"
13.06.2014, 17:00 - 14.06.2014, 23:00
"Heimvorteil" heißt die Ausstellung, die Studierende der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) ab Freitag in Neuaubing und Westkreuz präsentieren. Die Projekte konzipierten sie nach einem "Blind Date" mit den Einwohnern.
|
|
24 |
Big Data, big questions? Ein philosophischer Blick auf die Datengesellschaft (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Vortrag
16.06.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Judith Simon (Associate Professor for Philosophy of Science and Technology, IT University Copenhagen)
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?".
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1.260 (Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
|
19
Fronleichnam
|
|||||
25 |
Hochleistung-SRAM: magnetisch versus elektrostatisch und Entwicklung von Silizium Drucksensoren mit hoher Langzeitstabilität
Vortrag
23.06.2014, 09:15 - 11:00
Dr. Thomas Ortlepp und Dipl.-Ing. Sebastian Pobering, CiS Forschungszentrum für Mikrosensorik und Photovoltaik Erfurt
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, 80333 München, Geb. N4, 1. Stock, Raum N1414
Gesprächskreis "Studieren mit Kind"
Social Event
23.06.2014, 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort:
Augustenstr. 46, Raum 002 (Der Raum befindet sich im Hinterhof der Augustenstraße 44, im linken Gebäude (Sprachenzentrum) im EG)
… dass alle Welt geschätzt würde – Zur Kulturgeschichte von Big Data (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Vortrag
23.06.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Jochen Koubek (Professor für Digitale Medien an der Universität Bayreuth, Sprecher des Fachbereichs "Informatik und Gesellschaft" der GI)
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?".
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1.260 (Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
|
Seriencasting: Kleindarstellerinnen und -darsteller für neue Webserie der TUM gesucht
Social Event
24.06.2014, 12:00 - 15:00
Kleindarstellerinnen und -darsteller für neue Webserie der TUM gesucht. Die TUM startet zum WiSe 14/15 eine Uni-Webserie.Die Webserie wird ab Herbst 2014 an Originalschauplätzen gedreht und richtet sich als fiktionales Unterhaltungsformat vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende.
Veranstaltungsort:
Vor dem Audimax (Arcisstraße 21)
NEURONALE SENSORIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG IN TECHNISCHEN SYSTEMEN
Vortrag
24.06.2014, 18:15 - 19:30
Prof. Dr. Jörg Conradt, Technische Universität München, Neurowissenschaftliche Systemtheorie
Veranstaltungsort:
Geb. N3, N0314
|
WegweiserTUM: Informationsveranstaltung über Bewerbung, Zulassung und Unileben für alle Studienanfänger/innen im Wintersemester 2014/15
Social Event
25.06.2014, 10:00 - 14:00
Informationsveranstaltung über Bewerbung, Zulassung und Unileben für alle Studienanfänger/innen im Wintersemester 2014/15
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
|
Bayerisches E-Government-Gesetz - Stand der Gesetzgebung und Bedeutung für die Universitäten
Vortrag
26.06.2014, 15:15 - 17:00
Bayer. Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Für alle Interessierten bieten wir am Donnerstag, 26.6. von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Vortrag zum Stand der aktuellen bayerischen Gesetzgebung im Bereich E-Government an.
Veranstaltungsort:
0505.EG.540
Die BR700 Triebwerksfamilie: Eine Innovation am LFA die in die Zukunft reicht
Vortrag
26.06.2014, 17:30 - 19:00
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Günter Kappler, Emeritus of Excellence der TUM, ehemaliger Ordinarius für Flugantriebe
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
|||
26 |
Dynamical Explanations in the Neurosciences (Vortragsreihe "Frontiers of Science, Technology, and Philosophy")
Vortrag
30.06.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Holger Lyre (Theoretical Philosophy/Philosophy of Mind, Otto-von-Guericke-University Magdeburg)
Die Vortragsreihe "Frontiers of Science, Technology, and Philosophy" stellt aktuelle Spitzenforschung der Ingenieur-, Natur- und Humanwissenschaften vor. Herausragende Forscherinnen und Forscher werden über neue Forschungsergebnisse und Trends an der "Front der Wissenschaften" berichten.
Veranstaltungsort:
Raum 1.221 auf dem TU München Stammgelände, Arcisstraße 21
|
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |