Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
8 | |||||||
9 |
Surface-enhanced Raman Scattering for Bioanalytics
Vortrag
05.03.2009, 15:00 - 17:00
Frau Prof. Dr. Janina Kneipp, Humboldt-Stiftung Berlin
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
||||||
10 |
Dem richtigen Takt auf der Spur: Detektion gestörter EKG-Signale
Vortrag
10.03.2009, 19:00 - 21:00
Prof. Dr. Christoph Rapp, Hochschule München und Frank Detscher, Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH
Veranstaltungsort:
Hörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
¡communicate! Executive Training: Change Communication - Veränderungen erfolgreich managen
Workshop
11.03.2009, 09:30 - 13.03.2009, 14:30
"Veränderung ist das, was die Leute am meisten fürchten." (Fjodor Dostojewskij)
Veranstaltungsort:
Schloss Auel bei Bonn
|
Smart Polymer Based Stationary Phases in Liquid Chromatography
Vortrag
12.03.2009, 15:00 - 17:00
Frau Dr. Maria-Magdalena Titirici, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm/Potsdam
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
¡communicate! Executive Training: Change Communication - Veränderungen erfolgreich managen
Workshop
11.03.2009, 09:30 - 13.03.2009, 14:30
"Veränderung ist das, was die Leute am meisten fürchten." (Fjodor Dostojewskij)
Veranstaltungsort:
Schloss Auel bei Bonn
|
¡communicate! Executive Training: Change Communication - Veränderungen erfolgreich managen
Workshop
11.03.2009, 09:30 - 13.03.2009, 14:30
"Veränderung ist das, was die Leute am meisten fürchten." (Fjodor Dostojewskij)
Veranstaltungsort:
Schloss Auel bei Bonn
|
|||
11 |
11. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung - Gebot der Stunde: (Neue) Wertschöpfung im ländlichen Raum - Zweckoptimismus oder reale Chance
Tagung
16.03.2009, 09:30 - 17.03.2009, 16:00
Entscheidend für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume ist die Stärkung ihrer Wirtschaftskraft. Strukturprobleme in der Landwirtschaft, Verlust von gewerblichen Arbeitsplätzen, Wirtschaftsrezession im Mittelstand, Bevölkerungsrückgang, Braindrain, Überalterung etc. stellen große Herausforderungen dar. Sie dürfen aber nicht in einer „Rhetorik des Verlustes“ versacken, sondern müssen angesichts unverändert bestehender großer Chancen der ländlichen Räume offen machen für neue Visionen, Wertvorstellungen und Entwicklungspfade. Was sind die Erfolgsbedingungen und Aussichten für Innovation und Wachstum im ländlichen Raum? Wie werden Wissen und Aktionen gewinnbringend vernetzt? Wie kann aus der Kombination von Ressourcenschutz und Ressourcennutzung nicht nur ökologisch, sondern auch sozioökonomisch ein Mehrwert entstehen? Werden durch die Initiativen zur Innentwicklung in Dörfern Arbeitsplätze geschaffen? Sind Immobilien- und Landmanagement Grundlage für die Wertsicherung bzw. Wertsteigerung? Dies sind Fragen, mit denen sich wie gewohnt namhafte Referenten in Vorträgen und Diskussionen auseinander setzen werden.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München - Nordgebäude HS 1189 (Hans Piloty Hörsaal)
|
11. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung - Gebot der Stunde: (Neue) Wertschöpfung im ländlichen Raum - Zweckoptimismus oder reale Chance
Tagung
16.03.2009, 09:30 - 17.03.2009, 16:00
Entscheidend für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume ist die Stärkung ihrer Wirtschaftskraft. Strukturprobleme in der Landwirtschaft, Verlust von gewerblichen Arbeitsplätzen, Wirtschaftsrezession im Mittelstand, Bevölkerungsrückgang, Braindrain, Überalterung etc. stellen große Herausforderungen dar. Sie dürfen aber nicht in einer „Rhetorik des Verlustes“ versacken, sondern müssen angesichts unverändert bestehender großer Chancen der ländlichen Räume offen machen für neue Visionen, Wertvorstellungen und Entwicklungspfade. Was sind die Erfolgsbedingungen und Aussichten für Innovation und Wachstum im ländlichen Raum? Wie werden Wissen und Aktionen gewinnbringend vernetzt? Wie kann aus der Kombination von Ressourcenschutz und Ressourcennutzung nicht nur ökologisch, sondern auch sozioökonomisch ein Mehrwert entstehen? Werden durch die Initiativen zur Innentwicklung in Dörfern Arbeitsplätze geschaffen? Sind Immobilien- und Landmanagement Grundlage für die Wertsicherung bzw. Wertsteigerung? Dies sind Fragen, mit denen sich wie gewohnt namhafte Referenten in Vorträgen und Diskussionen auseinander setzen werden.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München - Nordgebäude HS 1189 (Hans Piloty Hörsaal)
|
Ambient Assisted Living
Vortrag
19.03.2009, 19:00 - 20:30
Elisabeth Eberhardt, VDE
Mit Hilfe von "Ambient Assisted Living“-Technologien kann eine intelligente, unterstützende Umgebung gebildet werden, die zusammen mit neuen Dienstleistungsangeboten in der Lage ist, den Komfort zu erhöhen, Vorsorge vor Erkrankungen und Gefahren zu erleichtern, Sicherheit zu steigern und das eigenständige und unabhängige Leben in den eigenen vier Wänden zu verlängern.
Veranstaltungsort:
N1080
|
||||
12 |
Depth and cohomological detection in modular invariant theory
Vortrag
27.03.2009, 14:15 - 15:15
Dr. Jonathan Elmer, Universität Aachen
Veranstaltungsort:
Garching, FMI 02.08.011
|
||||||
13 |
1. TUM² Themenabend "Fachkräfte gesucht trotz Krise!"
Social Event
30.03.2009, 19:30 - 21:30
Eurographics 2009
Tagung
30.03.2009, 09:00 - 03.04.2009, 12:30
Eurographics 2009, the 30th Annual Conference of the European Association for Computer Graphics, will take place from March 30 to April 3, 2009, in Munich, Germany. It will be organized on the Research Campus Garching of the Technische Universität München, supported by the TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE). Eurographics 2009 will provide a unique platform for the computer graphics community to showcase latest techniques and educational work, and to explore new trends and ideas, and it will also offer the opportunity to demonstrate products and services to this community.
The scientific program of Eurographics 2009 is free to all members ot the Technische Universität München.
Veranstaltungsort:
FMI Garching
|
Eurographics 2009
Tagung
30.03.2009, 09:00 - 03.04.2009, 12:30
Eurographics 2009, the 30th Annual Conference of the European Association for Computer Graphics, will take place from March 30 to April 3, 2009, in Munich, Germany. It will be organized on the Research Campus Garching of the Technische Universität München, supported by the TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE). Eurographics 2009 will provide a unique platform for the computer graphics community to showcase latest techniques and educational work, and to explore new trends and ideas, and it will also offer the opportunity to demonstrate products and services to this community.
The scientific program of Eurographics 2009 is free to all members ot the Technische Universität München.
Veranstaltungsort:
FMI Garching
Weichgewebsnavigation
Vortrag
31.03.2009, 19:00 - 21:00
Prof. Dr. Stefan Weber, Mem. Research Center Universität Bern
Veranstaltungsort:
Hörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |