Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
4 | |||||||
5 |
1st Winter Symposium of “The Human Motion Project”
Tagung
05.02.2014, 09:45 - 16:00
Dr. Martin Daumer et al.
+++ TUM students take part for free +++ Register by 29 Jan, 2013 +++ The vision of the Human Motion Project is to become a successful analogue of the Human Genome Project: improving human health by an open collaborative technology platform for the mobile medical monitoring of human motion. The basis is a growing “critical path toolbox” and a biomedical data warehouse for collecting, archiving, analysing, and disseminating human motion data including a library of validated algorithms. +++ TUM students will be contributing results from the course "Clinical Applications to Computational Medicine" to the symposium.
Veranstaltungsort:
Hilton Munich City Hotel, Rosenheimer Straße 15, 81667 Munich
Die Zukunft der Wasserressourcen: Wie entscheidend ist der Klimawandel?
Vortrag
05.02.2014, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Wolfram Mauser, Lehrstuhl für Geographie und Geographische Fernerkundung, LMU
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Fracking – Nutzen und Gefahren
Vortrag
05.02.2014, 19:30 - 21:30
Prof. Dr. Johann P. Plank, Lehrstuhl für Bauchemie, TUM
Große Mengen an Öl und Gas lagern in geologischen Formationen, deren Durchlässigkeit für eine konventionelle Förderung zu gering ist. Seit 1947 wird in solchen Fällen das „hydraulic fracturing“ (kurz „Fracking“) eingesetzt. In den USA hat es in den letzten Jahren einen regelrechten Fracking-Boom gegeben. Auch in Deutschland wurde das Verfahren bereits angewandt. Derzeit gilt ein Moratorium für den Einsatz dieser Technologie in Deutschland, doch die Industrie würde die Methode gerne einsetzen. Professor Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie der TUM, erläutert in seinem Vortrag Chancen und Risiken des Fracking.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching
|
Schülertag – Tag der offenen Tür für Studieninteressierte 2014
Social Event
06.02.2014, 09:00 - 18:00
Vorträge, persönliche Gespräche und Laborbesichtigungen geben Einblicke in das Studium. Neben der allgemeinen Einführungsveranstaltung bietet jede Fakultät fachspezifische Angebote an.
An den TUM Standorten: Campus Innenstadt, Campus im Olympiapark, Klinikum Rechts der Isar, Campus Garching, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (Straubing ist am WZW vertreten). Ein Busshuttle erleichtert mittags den Transfer zwischen den Standorten.
|
|||||
6 |
Functional interactomics in plants: tapping a road towards crop biotechnology.
11.02.2014, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Geert de Jaeger (Ghent University, BE)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Highlights der Forschung - TUM Emeriti of Excellence: Die große Linqu Studie: Kann Magenkrebs verhütet werden? 200.000 Chinesen nehmen an der größten Präventionsstudie teil
Vortrag
11.02.2014, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Meinhard Classen (Ehemaliger Ordinarius für Innere Medizin, Klinikum rechts der Isar der TU München) und Prof. Wei-Cheng You (Peking University School of Oncology)
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar der TU München, Ismaninger Str. 22, Hörsaal Pavillon
|
Tag der Lehre
Social Event
13.02.2014, 00:00
Analog zum dies academicus, bei dem die TUM als Ganzes mit all ihren akademischen Errungenschaften im Zentrum steht, würdigt der TUM: dies legendi, der Tag der Lehre, besonders das Lehr- und Lernengagement des wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Darunter befinden sich auch die Preisträger des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Freisemesters für Lehre sowie die TUM-Finalisten des jährlich vom bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst verliehenen Preis für gute Lehre.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum, Campus Innenstadt
|
|||||
7 |
Elektronik und Nachhaltigkeit: Nager IT - die faire Maus
Vortrag
18.02.2014, 18:15 - 19:30
Frau Susanne Jordan, Nager IT e.V.
Veranstaltungsort:
Geb. N3, N0314
Mechatronische Systeme für Gesundheit und Generationen (Ambient Assisted Living)
Vortrag
18.02.2014, 18:15 - 19:30
Frau Prof. Dr. Petra Friedrich
Veranstaltungsort:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Bahnhofstr. 61, Kempten
|
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Mehr als Mischen von Substanzen im Labor. Die Studiengänge in der Chemie und ihre Berufsbilder."
Vortrag
20.02.2014, 17:00 - 18:30
Preisverleihung TUM IdeAward
Social Event
20.02.2014, 18:00 - 21:00
Der TUM IdeAward zeichnet herausragende Ideen und Technologien mit großem Marktpotential aus. 75 passionierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Alumni der TUM haben sich mit 33 Ideen für den TUM IdeAward 2013 beworben. Die zehn vielversprechendsten Konzepte werden am 20. Februar vorgestellt, die drei besten prämiert. Die Sieger erhalten von der Zeidler-Forschungs-Stiftung zur Verfügung gestellte Preisgelder in Höhe von bis zu 37.500 Euro sowie ein Coaching durch die TUM Gründungsberatung und UnternehmerTUM.
Wann: 20. Februar 2014, ab 18:00 Uhr
Wo: Immatrikulationshalle der Technischen Universität München (Arccisstraße 21, 80333 München)
Veranstaltungsort:
|
TU Skirennen 2014
Social Event
22.02.2014, 11:00 - 16:00
Traditionelles TU Skirennen aller Fakultäten und Abteilungen am 22.02.2014 im Skigebiet Spitzingsee.
Veranstaltungsort:
Skigebiet Spitzingsee, Untere Firstalm
|
||||
8 |
Control of entry and progression through meiosis.
Vortrag
25.02.2014, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Arp Schnittger (Universität Hamburg, D)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Annual Conference of the Society for Tropical Ecology: Tropical Ecosystems - Between Protection and Production
Tagung
25.02.2014, 10:00 - 28.02.2014, 17:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
|
Preisverleihung Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung
Social Event
26.02.2014, 11:00 - 12:30
Veranstaltungsort:
Bayerisches Innenministerium, Odeonsplatz
Annual Conference of the Society for Tropical Ecology: Tropical Ecosystems - Between Protection and Production
Tagung
25.02.2014, 10:00 - 28.02.2014, 17:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
ESSOS 2014 - International Symposium on Engineering Secure Software and Systems
Tagung
26.02.2014, 08:00 - 28.02.2014, 15:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München
|
Taxes in Germany - from tax administration over tax classes to tax return (zero taxes)?
Vortrag
27.02.2014, 17:00 - 19:00
Peter Ratajak, Tax counselor, Kanzlei Neurat
If you are an international staff member of TUM and want to know if there is a way to reduce your taxes paid, then meet Mr. Peter Ratajak, tax counselor from the law firm Neurat who will give specific information under which conditions international researchers and their families might be exempted from paying taxes in Germany, which of your personal costs could lead to a tax return and how to file for it. The talk is in English and there will be time to answer your individual questions.
Veranstaltungsort:
Max-Planck-Institute of Neurobiology, Am Klopferspitz 18, 82152 Martinsried
Annual Conference of the Society for Tropical Ecology: Tropical Ecosystems - Between Protection and Production
Tagung
25.02.2014, 10:00 - 28.02.2014, 17:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
ESSOS 2014 - International Symposium on Engineering Secure Software and Systems
Tagung
26.02.2014, 08:00 - 28.02.2014, 15:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München
|
Annual Conference of the Society for Tropical Ecology: Tropical Ecosystems - Between Protection and Production
Tagung
25.02.2014, 10:00 - 28.02.2014, 17:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
ESSOS 2014 - International Symposium on Engineering Secure Software and Systems
Tagung
26.02.2014, 08:00 - 28.02.2014, 15:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München
7. Muenchner Life Science Symposium: <interact> Munich 2014
Tagung
28.02.2014, 08:30 - 20:00
Keynote Speakers: Paul Frankland (Neurobiologe) Thilo Stehle (Biochemiker, Strukturbiologe)
interact Munich 2014 ist DIE Konferenz für junge Wissenschaftler der Life Sciences (Masterstudenten, Doktoranden, postDocs), die sich am Forschungsstandort München vernetzen möchten. Vorträge und poster sessions bieten die Möglichkeit aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren und hochrangige Wissenschaftler zu treffen.
Veranstaltungsort:
Audimax und angrenzende Räume am TUM Campus Innenstadt, Arcisstr. 21, 80333 München
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |