Veranstaltungen für Studierende
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
39 |
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
|
|||||
40 |
03
Tag der deutschen Einheit
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Infoabend: Trockenes Auge
05.10.2011, 18:00 - 18:45
Veranstaltungsort:
Hörsaal C, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Tagung
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 18:00
Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Garching
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Tagung
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 18:00
Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Garching
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
41 |
Confocal (Resonance) Raman Micro-Spectroscopy as a Tool for Biofilm Analysis
Vortrag
10.10.2011, 15:00 - 17:00
Dr. Ann-Katrin Kniggendorf, Gottfried Wilhelm Leibniz University of Hanover
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Lebensstil und Gesundheit: Selbsthilfetechniken - Praktische Übungen
11.10.2011, 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Ausstellung „GALILEO“: Ausstellung der Entwürfe für das neue Infrastrukturprojekt für den Campus Garching „GALILEO“; ein 75 Mio. Euro Komplex mit Hotel, Audimax, u.v.m.
Social Event
13.10.2011, 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching, Konferenzraum im Erdgeschoss
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer: Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
|
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
Ausstellung „GALILEO“: Ausstellung der Entwürfe für das neue Infrastrukturprojekt für den Campus Garching „GALILEO“; ein 75 Mio. Euro Komplex mit Hotel, Audimax, u.v.m.
Social Event
14.10.2011, 09:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching, Konferenzraum im Erdgeschoss
Protein Chips-Reality and Vision
Vortrag
14.10.2011, 14:00 - 16:00
Dr. habil. Axel Warsinke, Universität Potsdam
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer: Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
|
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer: Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
|
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer: Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
Isarauen-Renaturierung in der Stadt München
Exkursion
16.10.2011, 11:00 - 14:00
Die in diesem Sommer abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen im städtischen Bereich der Isar in München werden vor Ort unter fachkundiger Führung besichtigt.
Die vom AlumniClub Landschaft (--> ACL) organisierte Exkursion ist offen für alle Interessierte.
Veranstaltungsort:
Stadt München, Isarauen. Treffpunkt 11:00 U-Bahn-Station U3 Thalkirchen (Tierpark) Ausgang Richtung Tierpark
|
42 |
Immatrikulationsfeier - dieses Jahr mit Webcams!
Social Event
17.10.2011, 17:00 - 22:00
Immatrikulationsfeier für Erstsemester
Veranstaltungsort:
Vorhof Audimax
|
Haupteingang der TUM gesperrt
Frist
19.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
|
Ausflug der Azubis der TUM 2011
Exkursion
20.10.2011, 08:45 - 16:00
Anmeldeschluss ist der 04.10.2011
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum
The edge of chaos
Vortrag
20.10.2011, 17:00 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Leon O. Chua, University of California, Berkeley
Veranstaltungsort:
Haupteingang der TUM gesperrt
Frist
19.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
|
Haupteingang der TUM gesperrt
Frist
19.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Tag der Fakultät EI
Social Event
21.10.2011, 14:00 - 21:00
Festakt und Ehrung der Promovierten:
Festvortrag
Ehrung der Promovierten
Absolventenfeier
anschließend geselliges Beisammensein
|
|||
43 |
"AntMe! - Die Ameisensimulation" - Spielerisch programmieren lernen
Fortbildung
26.10.2011, 10:00 - 16:00
Dominik Bösl, TU München
Fortbildung für Lehrkräfte: Wie kann ich Schülerinnen und Schülern beim Einstieg in die Programmierung unterstützen, so dass sie dabei etwas lernen und gleichzeitig Spaß haben?
Veranstaltungsort:
TUMlab im Deutschen Museum
|
||||||
44 |
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |