Veranstaltungen für Studierende am Wednesday, 05.02.2014
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Mittwoch, 05.02.2014
05.02.2014, 09:45 - 16:00
1st Winter Symposium of “The Human Motion Project”
+++ TUM students take part for free +++ Register by 29 Jan, 2013 +++ The vision of the Human Motion Project is to become a successful analogue of the Human Genome Project: improving human health by an open collaborative technology platform for the mobile medical monitoring of human motion. The basis is a growing “critical path toolbox” and a biomedical data warehouse for collecting, archiving, analysing, and disseminating human motion data including a library of validated algorithms. +++ TUM students will be contributing results from the course "Clinical Applications to Computational Medicine" to the symposium.
OrtHilton Munich City Hotel, Rosenheimer Straße 15, 81667 Munich
Kontakt
daumer@slcmsr.org
05.02.2014, 16:00 - 18:00
Die Zukunft der Wasserressourcen: Wie entscheidend ist der Klimawandel?
OrtHörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Kontakt
Sekretariat Hans Eisenmann-Zentrum, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de
05.02.2014, 19:30 - 21:30
Fracking – Nutzen und Gefahren
Große Mengen an Öl und Gas lagern in geologischen Formationen, deren Durchlässigkeit für eine konventionelle Förderung zu gering ist. Seit 1947 wird in solchen Fällen das „hydraulic fracturing“ (kurz „Fracking“) eingesetzt. In den USA hat es in den letzten Jahren einen regelrechten Fracking-Boom gegeben. Auch in Deutschland wurde das Verfahren bereits angewandt. Derzeit gilt ein Moratorium für den Einsatz dieser Technologie in Deutschland, doch die Industrie würde die Methode gerne einsetzen. Professor Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie der TUM, erläutert in seinem Vortrag Chancen und Risiken des Fracking.
OrtStadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching
Kontakt
Dr. Andreas Battenberg (TUM-CCC)