Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Studierende

Veranstaltungen für Studierende

09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
TUM.Family informiert: Kein KiTa-Platz - was nun? Rechtsanspruch und Alternativen
Vortrag 10.04.2014, 10:00 - 12:30
TUM.Family, Tageseltern München und Umgebung e.V., Deutscher Familienverband Landesverband Bayern e.V.
TUM.Family informiert: Stichwort Kinderbetreuung Kein KiTa-Platz - was nun? Rechtsanspruch und Alternativen Der TUM.Family - Familienservice lädt Mitarbeitende und Studierende der TUM herzlich ein, sich über rechtliche Rahmenbedingungen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Perspektiven und die aktuelle Situation an den TUM-Standorten München und Garching zu informieren.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum der Fakultät für Architektur der TUM, Raum 5170, Institutsbau, Arcisstr. 21, 80333 München 5. Obergeschoss
Scratching the surface: insights into the workings of tomato glandular trichomes.
Vortrag 10.04.2014, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Alain Tissier
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
3. Batteriestammtisch München zum Thema Batterieproduktion
Social Event 10.04.2014, 19:00 - 22:00
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger; Dr.-Ing. Frank Möbius; Dr. Kai-Christian Möller
Diesmal erwartet Sie eine interessante „Reise" entlang der Produktionskette von Batterien. Diese wird aus der Perspektive des Batterieproduzenten und eines industriellen Abnehmers von Energiespeichern beleuchtet. Außerdem bietet dieser Batteriestammtisch innovativen Ideen und jungen Firmen die Möglichkeit, sich kurz den Gästen vorzustellen. Die Sprecher des Abends sind: Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, Hochschule Landshut, Gründer von Bullith Batteries (heute Leclanché) „Von der Zeitungsnotiz zur Fusion – Erfahrungen eines Batterie-Entrepreneurs" Junge Firmen und Teams – Bewerbungsverfahren eröffnet! Dr.-Ing. Frank Möbius, BMW, Leiter Technologieentwicklung, Prototypenbau elektrische Antriebssysteme „Herausforderungen bei der Industrialisierung von automotive-tauglichen HV-Speichern aus der Sicht eines OEM". Junge Firmen und Entrepreneure im Bereich chemischer Energiespeicher bewerben sich über dieses Formular Moderation: Dr. Kai-Christian Möller (ICT Fraunhofer). Danach ist viel Zeit für persönliche Gespräche und Netzwerken. Abendessen kann jederzeit und in der Pause zwischen den Sprechern geordert werden.
Veranstaltungsort:
Biedersteinerstr.78 München
Legende
    Tagung
    Exkursion
    Vortrag
    Frist
    Social Event
    Fortbildung
    Ausstellung
    Workshop
    Lehrveranstaltung

Todays events

no events today.

Calendar of events