Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Asset Management in turbulenten Märkten
„Realgin yourself – Kursänderung in stürmischen Zeiten?“ Speziell für Studierende im Grund- bzw. Bachelorstudium veranstaltet der Studiengang "Finance and Information Management“ (FIM) der Universität Augsburg und TU München in Kooperation mit Allianz Global Investors, IBM und A.T. Kearney die Eventreihe "Realign yourself – Kursänderung in stürmischen Zeiten?".
|
Event | 14.04.2009 |
![]() |
Architektur im Kreis der Künste – 200 Jahre Kunstakademie München
Anläßlich des 200jährigen Jubiläums der Akademie zeigt das Architekturmuseum Arbeiten der dort wirkenden Lehrer für Architektur und ihrer Schüler und vermittelt die spezifi sche Form der Architektenausbildung an der Akademie.
|
Event | 18.01.2008 |
![]() |
Iterative Detektionsverfahren im EDGE-Mobilfunksystem | Event | 12.12.2007 |
![]() |
Unternehmerisches Handeln in gesellschaftlicher Verantwortung
Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.
|
Event | 16.11.2009 |
![]() |
SSZ-InfoForum
Bereits zum dritten Mal lädt das Studenten Service Zentrum (SSZ) der TUM zum SSZ-InfoForum ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Studiengangs- und Studierendenmanagement sowie in den Prüfungsverwaltungen an den Fakultäten. Das InfoForum informiert in Vorträgen und Foren über die einzelnen Arbeitsbereiche des Studenten Service Zentrums und des Hochschulreferats Studium und Lehre - vom zentralen Bewerber- und Studierendenmanagement über Prüfungsrecht bis hin zur Qualitätsentwicklung von Studiengängen. Anmeldeschluss ist der 6. November 2013.
|
Event | 28.10.2013 |
![]() |
Klimaschutz und Verkehr - alles eine Frage der Kosten ...? | Event | 18.09.2009 |
![]() |
Transport und internationale Klimapolitik | Event | 18.09.2009 |
![]() |
Café & Kosmos: "Stringtheorie - unde venis et quo vadis?"
Das Higgs-Teilchen ist so gut wie gefunden – das heißt aber nicht, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am CERN jetzt arbeitslos sind. Auf ihrer „unerledigt“-Liste stehen noch Themen wie die Dunkle Materie oder die Supersymmetrie (SUSY). Im „Café und Kosmos“ (10.7., 19:00, Vereinsheim, Occamstr. 8) erklärt der Münchner Physiker Dieter Lüst, der auch an der Forschung am CERN beteiligt ist, die Stringtheorie – und welche Rolle SUSY und das Higgs dabei spielen.
|
Event | 10.07.2012 |
![]() |
Your Application in Germany - Webinar in English
In this webinar you will learn about the necessary documents of a written application in Germany and your preparation of those.
|
Event | 19.11.2014 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Event | 11.11.2016 |
![]() |
"Simulation of Power Electronics at Level System" | Event | 04.05.2010 |
![]() |
Robotics Entrepreneurship Workshop
The European robotics research projects ECHORD and euRobotics, the German cluster of excellence CoTeSys and UnternehmerTUM, Center for Innovation and Business Creation at TUM, are holding a joint entrepreneurship workshop to - demonstrate the potential of spin-off creation, - to allow future entrepreneurs access to high-tech companies and - to discuss with real spin-offs and start-ups.
|
Event | 29.10.2012 |
![]() |
Vortragsreihe Cash & Carry | Event | 03.12.2008 |
![]() |
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Life Sciences
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
|
Event | 19.10.2016 |
![]() |
Liesel Beckmann Symposium, "Gender in den Wirtschaftswissenschaften"
|
Event | 27.09.2010 |
![]() |
Beginn der Bachelorbewerbung | Event | 09.01.2014 |
![]() |
NEURONALE SENSORIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG IN TECHNISCHEN SYSTEMEN | Event | 09.01.2014 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do's und Don'ts.
|
Event | 19.11.2014 |
![]() |
Gesprächskreis für Studierende mit Kind | Event | 26.03.2014 |
![]() |
Innovative Unternehmer: "Entrepreneurial Ecosystem @ TUM"
Innovative Unternehmer erzählen... Am 23. April 2009 eröffnet Dr. Helmut Schöneberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH, die Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ mit einem Vortrag zum „Entrepreneurial Ecosystem @ TUM“. Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände der TU im Hörsaal 1100 statt.
|
Event | 07.04.2009 |
![]() |
Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik und deren elektrotechnische Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten | Event | 13.11.2012 |
![]() |
Ferienakademie im Sarntal, Südtirol
s. www.ferienakademie.de
|
Event | 11.09.2013 |
![]() |
The Fate of organic Matter in Permafrost Soils | Event | 13.04.2015 |
![]() |
Frontiers in Science and Technology: Global vernetzte Risiken und wie wir sie beantworten können
Die Vortragsreihe „Frontiers in Science and Technology“ stellt aktuelle Spitzenforschung der Ingenieur-, Natur- und Humanwissenschaften vor. Herausragende Forscherinnen und Forscher werden über neue Forschungsergebnisse und Trends an der „Front der Wissenschaften“ berichten.
|
Event | 14.10.2013 |
![]() |
Großdemonstration gegen Studiengebühren
Die bayerischen Studierenden wehren sich gegen die Kommerzialisierung des Studiums.
|
Event | 11.05.2009 |
![]() |
TUM-WIN-Masterstudiengang und TUM-BWL Masterstudiengang Informationsveranstaltung | Event | 23.02.2011 |
![]() |
TUM Architekturdiplom 08
96 Diplomanden diskutieren Ergenbisse aus den Themenstellungen „Advanced Satellite Facility“ zur Erweiterung des Munich Airport, „Ein Grandhotel für Farchant“, „The image of the city“ über Freising als Wohnstandort für Flughafenpersonal, sowie zahlreiche freie Themen.
|
Event | 04.02.2008 |
![]() |
MSE Lecture Series "World of Engineering", Dr. Ing. Philipp Sinn, "Maschinebau des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Startups SINN Power" | Event | 15.04.2016 |
![]() |
Strategien für berufliche Veränderungen | Event | 12.10.2022 |
![]() |
Mathematical Methods for Dynamical Systems with Multiple Time Scales | Event | 18.12.2018 |
![]() |
Akademischer Jahresgottesdienst der TUM und der MHM in der Markuskirche
Der Beginn des akademischen Jahres wird mit einem offiziellen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Dieser wird veranstaltet von der Technischen Universität München zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater München.
|
Event | 17.04.2015 |
![]() |
Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps | Event | 28.03.2017 |
![]() |
Bauphysik als Treiber von Produktinnovationen | Event | 27.10.2009 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk on "The dark side of the immune system: How hyperactive signals drive cancer“ by Prof. Jürgen Ruland | Event | 01.06.2021 |
![]() |
Master's Day | Event | 04.11.2016 |
![]() |
eLearning-Forum "Die Entwicklung des Web 2.0: Von Pixelmillionären und Selbstdarstellern"
Gibt es eine allgemeingültige Definition des Web2.0? Welche Technologien zählen zu Web2.0? Sinkt die Qualität der Inhalte des Internets durch die Wandlung von Internet-Usern zu Inhalts-Produzenten? Wie weit darf öffentliche Selbstdarstellung im Netz gehen? Diese und weitere Fragen werden am Freitag, den 16.11., im eLearning Forum vorgestellt und anschließend diskutiert.
|
Event | 05.11.2007 |
![]() |
Hauptbahnhof München: Funktion - Betrieb - Entwurf
Dipl.-Ing. Moritz Auer, Auer+Weber+Assoziierte GmbH
|
Event | 08.10.2007 |
![]() |
MYTO-logie: Idee, Entwciklung und Produktion des Stuhls MYTO | Event | 27.06.2008 |
![]() |
Basismengen für die alternierenden Gruppen | Event | 19.02.2009 |
![]() |
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Bibliotheksführung Kurze Einführung in die Literaturrecherche
|
Event | 07.09.2018 |