Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Robuste Mikrosysteme für automobile und luftfahrbezogene Anwendungen Termin 02.12.2008
Tag der Lehre
Analog zum dies academicus, bei dem die TUM als Ganzes mit all ihren akademischen Errungenschaften im Zentrum steht, würdigt der TUM: dies legendi, der Tag der Lehre, besonders das Lehr- und Lernengagement des wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Darunter befinden sich auch die Preisträger des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Freisemesters für Lehre sowie die TUM-Finalisten des jährlich vom bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissen­schaft und Kunst verliehenen Preis für gute Lehre.
Termin 05.02.2014
Akademischer Jahresgottesdienst der TUM und der MHM in der Markuskirche
Der Beginn des akademischen Jahres wird mit einem offiziellen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Dieser wird veranstaltet von der Technischen Universität München zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater München. Anschließend Get-together gegenüber in den neuen Räumen der EHG-TUM, Gabelsbergerstr. 9.
Termin 29.06.2015
WegweiserTUM: Informationsveranstaltung über Bewerbung, Zulassung und Unileben für alle Studienanfänger/innen im Wintersemester 2014/15
Informationsveranstaltung über Bewerbung, Zulassung und Unileben für alle Studienanfänger/innen im Wintersemester 2014/15
Termin 28.05.2014
Talk by TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Peter Schmid (LadHyX, École Polytechnique) Termin 12.05.2011
Inaugural Lecture of the TUM-IAS Fellow Prof. Raman I. Sujith: “Non-normal & Nonlinear Dynamics of Thermoacoustic Instabilities” Termin 16.05.2011
Stromabschaltung auf dem Campus Garching
Auf dem Campus Garching wird der Strom am Wochenende 4./5. Juli komplett abgeschaltet. FÜR DIESEN ZEITRAUM IST DAS BETRETEN DES GELÄNDES AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NICHT GESTATTET Personen, die Versuchanlagen überprüfen müssen, sind uns zu benennen und werden für kurzzeitige Kontrollgänge (immer in Zweipersonengruppen jeweils 15 Minuten) in einem zweistündigen Turnus eingelassen. Die Gebäude werden über einen Sicherheitsdienst kontrolliert.
Termin 03.07.2015
Jahresschau 2015 der Fakultät für Architektur Termin 10.07.2015
MAN-Vorlesungsreihe »Innovative Unternehmer« WS 07/08
Erleben Sie am 22. November 07 Dr.-Ing. Hans-O. Jeske (Mitglied des Vorstands, Leiter Technik, MAN TURBO AG) mit dem Vortrag „Herausforderung Innovation: Management (globaler) Entwicklungsnetzwerke“! Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 20. November unter: iu@unternehmertum.de
Termin 19.11.2007
New Methods for Proteome Analysis: Ultrasensitive Protein Detection Using Time Resolved Fluorescence Termin 23.09.2008
TUM–DIVSI Forum Cyber Trust: Vertrauen und Sicherheit – existenzielle Bedürfnisse im digitalen Zeitalter Termin 17.04.2018
Vortragsreihe von „TUM Speakers Series“: Vortrag von Peter Bauer, CEO von Infineon
"Chipindustrie – Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts: Restrukturierung in der Krise – Der Weg vom Penny-Stock zum Dax-Liebling.“
Termin 23.04.2010
Asessment Center Training
Das Assessment Center (AC) ist ein weitverbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Termin 20.04.2017
Was macht denn ein/e ...? - IT Consultant - Webinar
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild.
Termin 20.04.2017
Nitric oxide (NO), a key gasotransmitter during early plant development. Termin 24.04.2017
Darwins Evolutionstheorie heute
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
Termin 28.04.2009
Talk by TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Wolfgang Kröger (ETH Zurich): “Fukushima – Nuclear Safety Being Put to the Acid Test” Termin 27.06.2011
** Next Generation Sequencing **
Das SOLiD System - Technologie und Applikationen RNA Sequencing - miRNA - SAGE - andere Applikationen
Termin 14.04.2010
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy Termin 08.04.2010
Gebäudestandards der Zukunft - die Sicht des Bundesbauministeriums. Die neue EnEV 2009, nachhaltiges Bauen und die Forschungsinitiative Zukunft Bau Termin 27.10.2009
„Lebensmittel-Biogenese in einer sich ändernden Welt – Aufgaben der molekularen Tierwissenschaften” Termin 14.04.2010
A Perspective View on Organic Field-Effect Transistor Sensors Termin 07.06.2010
Vorkurs: LOOP - Lernen objektorientierter Programmierung
Die TUM bietet im Herbst einen Onlinekurs zum Einstieg in die Grundlagen der objektorientierten Programmierung an. Die Zielgruppe sind Studierende (und beginnende Studierende), deren Studiengänge auch einen Teil Informatik bzw. Programmieren beinhalten und die keine bzw. kaum Vorerfahrung im Programmieren haben. Der Kurs läuft im Zeitraum 02.09.2022-23.10.2022; der zeitliche Aufwand beträgt ca. 4-10 Stunden pro Woche.
Termin 24.08.2022
Branchenspezifische Herausforderungen ganzheitlicher Nachhaltigkeit
Am 29.10.2013, 16.00 Uhr findet die Veranstaltung "Branchenspezifische Herausforderungen ganzheitlicher Nachhaltigkeit" statt.
Termin 09.10.2013
Quo vadis USA? – Die aktuelle politische Entwicklung in Amerika
US-Präsident Trump bewegt in schöner Regelmäßigkeit die Medien. Aber bewegt er auch das Land? Der Vortrag von Prof. Hochgeschwender beleuchtet das Handeln des erratisch wirkenden Präsidenten mitsamt seiner engeren Gefolgschaft aus wissenschaftlicher Perspektive und dient dazu, sein Regieren in die neuere Geschichte des Landes und seine gesellschaftliche Entwicklung einzuordnen und zu bewerten.
Termin 08.01.2018
Assessment Center Training in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process.
Termin 26.11.2014
Architektur, Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007
Baumschlager-Eberle: Architektur, Menschen und Ressourcen Mehr als 300 Bauten hat das Architekturbüro Baumschlager-Eberle seit seiner Gründung 1985 weltweit realisiert.
Termin 08.10.2007
Textile Gebäudehüllen - aktuelle Entwicklungen
Dr.-Ing. Jan Cremers, SolarNext AG
Termin 08.10.2007
Posterausstellung „Chance EU-Forschung“ Termin 28.05.2009
Jahreskonzert TUM JazzBand
Konzert der studentischen Bigband der TUM zusammen mit der Cantaloupe Bigband
Termin 19.12.2023
Prof. Wolfgang A. Hermann und Amartya Sen in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Am Donnerstag, den 05. Juli 2007, geht es in der Vorlesung „Innovative Unternehmer“ um die Themen „TUM – Die unternehmerische Universität“ und „Die Identitätsfalle - Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt". In diesem Rahmen werden der Präsident der TUM Prof. Wolfgang A. Hermann, Wolfgang Beck, Verlag C.H. Beck, und Amartya Sen, der Träger des Nobelpreises für Ökonomie, erwartet.
Termin 03.07.2007
Adventsfeier mit dem Campus Chor Garching
ESG und KHG laden ein zu weihnachtlicher Musik und Glühwein am Mittwoch, 17.12. um 13.15 Uhr in der Magistrale der Fakultät für Maschinenwesen, Halle 0. Es singt der Campus-Chor Garching.
Termin 16.12.2008
ENTFÄLLT: Benefizkabarett zugunsten des Studentenhilfe München e.V.
26. Mai 2020 Benefizkabarett mit Nora Boeckler, Eva Karl-Faltermeier, Julia von Miller, Liesl Weapon, Franziska Wanninger und Kathi Wolf
Termin 23.04.2020
Technik und Ethik
Titel des Vortrages: Risikoethik
Termin 30.08.2012
Im Reich der Roboter
Per Videokonferenz ins Robotik-Labor: Live-Schaltung in die Roboter-Küche des Exzellenzclusters "Cognition for Technical Systems (CoTeSys)" im Rahmen der Europäischen Robotik-Woche
Termin 04.11.2011
Wahl der Personalvertretungen Termin 17.06.2016
Monoliths for the Ultrafast Separation of Large Biomolecular Assemblies Termin 03.11.2008
Gastvortrag Hr. Bauer - Vorstandsvorsitzender Infineon
Gastvortrag durch Hr. Bauer, Vorstandsvorsitzender von Infineon, im Rahmen der Controlling Vorlesung Zuhörer aller Richtungen willkommen!
Termin 20.12.2011
Nichtautonome Dynamik - Ein voreingenommener Überblick
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München
Termin 28.04.2009
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? "Experimentieren mit den kältesten Objekten des Universums"
Was sind die kältesten Objekte des Universums? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Termin 09.07.2014
1 | ... | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender