Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
14. Münchener Massivbau Seminar 2010
14. Münchener Massivbau Seminar (Veranstaltung der Fakultät für Ingenieur- und Vermessungswesen)
|
Termin | 21.09.2010 |
![]() |
Die Macht der „Sozialen Medien“ – Die Wissenschaft von Online-Freundschaften, Hass-Posts und Shitstorms
Politische Gruppierungen aller Couleur, Unternehmen und Privatpersonen nutzen die „Sozialen Medien“ für ihre Kommunikation. Doch welche Macht haben diese Medien? Entscheiden sie inzwischen unsere Wahlen? Manipulieren sie große Bevölkerungsgruppen? Sind wir ihnen hilflos ausgeliefert? Sind sie Bedrohung oder Chance für demokratische Gesellschaften? Wer sitzt an den Schalthebeln dieser Macht?
|
Termin | 08.01.2018 |
![]() |
Vivat TUM | Termin | 21.08.2017 |
![]() |
Abschlusskonzert Sommersemester 2010 Campus-Chor Garching
Werke von: Bach, Reger, King’s Singers u.a. Weitere Mitwirkende Anja Giesecke, Carla Zensen, Christina Mauter, Flöte Stephan Schmitz, Yingtao Gu, Klavier Garchinger Kammerchor Kantorei der Laudatekirche Garching Leitung: Franz M. Wagner
|
Termin | 19.07.2010 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Architektur
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Architektur - Denken in mehreren Ebenen. Die Fakultät für Architektur stellt sich vor.
|
Termin | 17.11.2014 |
![]() |
Energienutzungsplan aus Sicht von Kommune und Energieversorger
Energienutzungsplan aus Sicht von Kommune und Energieversorger
|
Termin | 20.10.2009 |
![]() |
TUM School of Education - Inauguration
Feierliche Inauguration der neuen Fakultät TUM School of Education.
|
Termin | 27.10.2009 |
![]() |
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten | Termin | 31.10.2008 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Lebensmittel, Landschaft, Wald – die grüne Vielfalt am Campus Weihenstephan. Brau- & Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur & Landschaftsplanung und Forstwissenschaft & Ressourcenmanagement stellen sich vor" | Termin | 22.01.2018 |
![]() |
Designing Complex Systems to Apply Space Technology for Sustainable Development
The presentation outlines the research agenda of the new Space Enabled Research Group of the MIT Media Lab. Space Enabled is built on the premise that technology from the space sector has the potential to contribute profoundly to reaching the United Nations’ Sustainable Development Goals, including the eradication of extreme poverty and ensuring that all have access to clean water, food and education. Six space technologies are already being used to support sustainable development, including satellite earth observation, satellite communication, satellite positioning, microgravity research, technology transfer and inspiration via research and education. Meanwhile, there are still major barriers that limit the impact of space technology, especially for communities that have traditionally faced economic exploitation or disconnection from technology. The Space Enabled Research Group implements projects with development leaders at the multi-lateral, national, regional and local scale to apply space technology in support of their initiatives. During these projects, Space Enabled implements an integrated design process that includes techniques from engineering design, art, social science, complex systems modeling, satellite engineering and data science. This work includes creating new applications of space for development, new methods to apply complex systems modeling and new approaches within satellite engineering. This research agenda builds on a decade of research led by Professor Wood that draws on social science, engineering and policy. As part of this long term research activity, Professor Wood has studied decision making among emerging satellite programs in Africa and Asia, examined the design of international collaborations focused on technology and implemented new initiatives to apply satellite applications for societal needs such as food security.
|
Termin | 08.06.2018 |
![]() |
Vielfalt der Sinne… Eins und eins ist mehr als zwei
„Eins und eins ist mehr als zwei“ - Biophysische Aspekte der Multisensorik und Bionik: Wer scharf sehen kann, ist gut dran. Wer ein feines Gehör hat, ebenfalls. Aber welche Systematik hat die Koexistenz der Sinne? Warum sind sie zusammen effizienter als jeder für sich? Und wie können wir das technisch nützen? Professor J. Leo van Hemmen (TUM Garching) geht biophysikalischen Erkenntnissen und sich daraus ergebender Modellierung auf den Grund und gibt einen Ausblick auf bionische Perspektiven.
|
Termin | 07.12.2008 |
![]() |
We are MIBE Speaker Series | Termin | 03.11.2022 |
![]() |
Symposium „Interdisciplinary Cancer Research“
Bereits vor Fertigstellung des neuen Zentralinstituts für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München („TranslaTUM“) möchten wir mit dem Symposium „Interdisciplinary Cancer Research“ allen Interessierten Einblicke in die Forschungsprojekte zukünftiger TranslaTUM Mitglieder und assoziierter Wissenschaftler geben.
|
Termin | 10.06.2016 |
![]() |
"Zuverlässigkeit von SiC Bauelementen und ihrer Aufbau- und Verbindungstechnik" | Termin | 09.01.2017 |
![]() |
Mehr als Mischen von Substanzen im Labor - Fakultät für Chemie | Termin | 25.10.2016 |
![]() |
Georg Simon Ohm Festkolloquium | Termin | 07.11.2008 |
![]() |
Patientenforum: Innovationen in der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms | Termin | 17.08.2011 |
![]() |
Lebensstil und Gesundheit: Selbsthilfetechniken - Praktische Übungen | Termin | 17.08.2011 |
![]() |
Welcome Presentation German as a Foreign Language
How do I find a suitable German Course? How do I register and when? What do I do if? All international sutdents and staff are welcome. Individual consultation is possible after the event.
|
Termin | 27.08.2019 |
![]() |
Semester Break Coaching Seminar: How to Write an Abstract
An abstract appears above most journal articles and dissertations. This seminar discusses what an abstract is and how to write one; it also provides tips and points out mistakes to avoid when writing one. For more information, please contact: starck@zv.tum.de
|
Termin | 08.02.2023 |
![]() |
Tag der Promotion - Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch für Promovierende
Anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem Feedback werden Sie in diesem Workshop praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Vorstellungsgespräches vorbereitet.
|
Termin | 23.04.2013 |
![]() |
"Ultrasonic MEMS transceivers – technologies and applications" | Termin | 20.11.2018 |
![]() |
Tech-Histories Alive | Termin | 15.11.2017 |
![]() |
VO Space Communication & Operations
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
|
Termin | 04.04.2022 |
![]() |
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Naturwissenschaften
Erfolgreiche TUM Alumni stellen live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden. -Schwerpunkt Naturwissenschaften-
|
Termin | 23.05.2016 |
![]() |
Wildnis als Kulturaufgabe
Tagung "Wildnis als Kulturaufgabe: Die Zukunft von Wildnis in der Landschaftsentwicklung und im Naturschutz" (08.-09.12.2008) vom 08.-09.Dezember 2008 in Freising; veranstaltet vom Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TUM in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung (ANL)
|
Termin | 14.10.2008 |
![]() |
Application 4.0 - Essentials for getting hired - Workshop in English
In this hands-on workshop you will learn to be successful with your job applications in Germany. We will look into the most important topics like career planning, job searching, new online recruiting methods, application documents and how to convince recruiters in a job interview. You will also learn self-marketing techniques that will enable you to present clear and individual USPs to differentiate you from other candidates.
|
Termin | 17.10.2018 |
![]() |
Convincing Cover Letters for Applications in Germany | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Gründer CaptchaAd und Latherm in der Vorlesung "Innovative Unternehmer" | Termin | 14.04.2010 |
![]() |
Geschäftsführer High-Tech Gründerfonds in der Vorlesung "Innovative Unternehmer" | Termin | 14.04.2010 |
![]() |
Herausforderungen für die bayerischen landwirtschaftlichen Betriebe im neuen Jahrzehnt | Termin | 28.04.2010 |
![]() |
Akademischer Jahresgottesdienst
Der Beginn des akademischen Jahres wird mit einem offiziellen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Dieser wird veranstaltet von der Technischen Universität München zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater München. Anschließend Get-together nebenan in den Räumen der KHG-TUM, Karlstraße 32
|
Termin | 11.03.2016 |
![]() |
Großflächige Sensorik für Ambient-Assisted-Living Anwendungen | Termin | 23.04.2008 |
![]() |
Unraveling chemical space with high resolution analytical techniques in enviroment and health | Termin | 10.08.2010 |
![]() |
From research to patent
1-day-workshop „From research to patent“ on 23. April 2018
|
Termin | 20.03.2018 |
![]() |
Facing the Unexpected in Flight: What Must We Do? | Termin | 06.10.2014 |
![]() |
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Workshop mit Gesprächssimulation und anschließendem Feedback.
|
Termin | 14.10.2013 |
![]() |
Modern Electronic Warfare Systems and Self Defence for Airborne Platforms | Termin | 11.10.2013 |
![]() |
Flexibilitäts-Plattformen als Teil des zukünftigen Energiemarktdesigns | Termin | 10.11.2017 |
![]() |
ProLehre Workshop: Rechtliche Aspekte der Hochschullehre
ProLehre Workshop: Rechtliche Aspekte der Hochschullehre
|
Termin | 27.08.2015 |