Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Mitarbeiter

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Global Minds Schweden – Bewerben und Arbeiten im Ausland
Die Veranstaltungsreihe behandelt bei jedem Termin ein bestimmtes Zielland, das mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt wird.
Event 15.05.2015
Be successful with your Application in Germany
You will get a deep insight into all relevant application techniques and learn the essentials on how to be successful with your application.
Event 15.05.2015
Führung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
Event 17.07.2022
DIES ACADEMICUS Event 24.11.2011
RAN an die TUM - Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Event 12.08.2020
agScience on Tap: Women in Agricultural Sciences , "Diversity at all levels - Transdisciplinary approaches to agricultural sustainability" Event 19.04.2021
Winglets @Airbus Event 10.05.2019
Verkehr Aktuell: "Erdöl und CO2 - was den Verkehr im Innersten zusammenhält (heute und morgen)", Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, Technische Universität Dresden, Professur für Verkehrsökologie
"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Event 04.05.2007
SRM TALKS #11
CITIES OF THE FUTURE: URBAN FORESTS – A NECESSARY PART OF IT REMOTE SENSING – A TOOL FOR SUSTAINABLE RESOURCE MANAGEMENT
Event 20.11.2018
The twists and turns of plant membrane signaling. Event 07.02.2012
Lebensläufe individuell gestalten
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Event 09.09.2015
Job Interviews in English-Speaking Countries
Webinar in English In our webinar we‘ll be taking a look at the key principles for developing a professional CV regarding layout and style. For example, what are the differences between German and English CVs? Then, in the section on interview questions, we‘ll develop effective strategies for answering typical questions. This is especially important when highlighting your skills and when talking about difficult topics such as weaknesses.
Event 09.09.2015
Vernissage zur Projektausstellung Simbabwe
Studierende bauen energieautarke Schule in Simbabwe „Learning from the roots“ – unter diesem Motto engagieren sich Studierende der Technischen Universität München seit 2006 für eine Schule der St. Rupert Mayer Mission in Simbabwe. Gemauerte Wasserspeicher, ein Basketballfeld, zwei Lehrerhäuser und sogar ein neues Schulgebäude haben Studierende, Doktoranden und Alumni des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung bisher geplant und gebaut. Das nächste Ziel: Gemeinsam mit angehenden Elektroingenieuren des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik will der Verein ein autarkes Inselsystem zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energieformen aufbauen. Eine Solaranlage mit Batteriespeicher steht bereits, eine solare Wasserversorgung ist in Vorbereitung. Die Umsetzung des Energiekonzeptes soll mithilfe von Spenden schrittweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Studierenden und der Menschen vor Ort erfolgen. Vom 4. bis 7. Dezember 2011 zeigt die Ausstellung „learning from the roots“ die Projekte in Fotografien und Installationen.
Event 28.11.2011
Wasser als Katalysator für Kooperation - Ringvorlesung Umwelt
„Wenn die Kriege des 20. Jahrhunderts um Öl geführt wurden, werden die Kriege dieses Jahrhunderts um Wasser geführt“. Sollten wir uns mit diesem Zitat abfinden? Außer Frage steht, dass es Brennpunkte gibt: verschmutztes Wasser, den Wettbewerb zwischen verschiedenen Wassernutzungen oder wenn Grundwasser übernutzt wird. Dieser Vortrag skizziert anhand von Beispielen Lösungsoptionen durch Kooperation, auch wenn klar ist, dass es keine einfachen Antworten für integriertes Wasserressourcenmanagement gibt.
Event 28.10.2009
Windenergienutzung mit schnell fliegenden Flugdrachen - Ringvorlesung Umwelt
Ein neues Konzept zur Erzeugung von Windenergie wird vorgestellt, das auf steuerbaren Tragflügeln an Leinen basiert, die sehr schnell quer zum Wind fliegen. Wir zeigen, wie ein solches Flugdrachensystem am Computer simuliert und optimiert werden kann und was der aktuelle Stand beim Bau von Prototypen ist.
Event 28.10.2009
Promovieren an der TUM - Angebote und Services der TUM Graduate School Event 23.04.2013
Macroscopic and Mesoscopic Molecular Imaging of Living Tissues Event 02.04.2008
Die BR 700 Triebwerksfamilie – eine Innovation aus derTUM, die in die Zukunft reicht (Vortragsreihe "Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence")
Fortgesetzt werden im Sommersemester die "Highlights des Forschung" mit den TUM Emeriti of Excellence. In den zwei prominent besetzten Vorträgen geht es dieses Mal um die "Moderne Radioonkologie: Heilungschancen und innovative Forschungen zur Ionentheorie" (am 13.05.2014) und um "Die BR 700 Triebwerksfamilie - eine Innovation aus der TUM, die in die Zukunft reicht" (am 27.05.2014).
Event 19.03.2014
Voting, Deliberation, and Truth (Vortragsreihe "Frontiers of Science, Technology, and Philosophy")
Die Vortragsreihe "Frontiers of Science, Technology, and Philosophy" stellt aktuelle Spitzenforschung der Ingenieur-, Natur- und Humanwissenschaften vor. Herausragende Forscherinnen und Forscher werden über neue Forschungsergebnisse und Trends an der "Front der Wissenschaften" berichten.
Event 19.03.2014
Tag der offenen Tür des Campus Garching Event 07.10.2008
"Fluid damping of non-conventional vibrational MEMS modes" Event 06.11.2018
Karrierewege Bau und Umwelt
Nach dem Studium des Bauingenieur- und Vermessungswesens stehen den Absolvent(inn)en viele Berufsmöglichkeiten offen. In dieser Veranstaltung berichten Alumni der Fakultät über ihre verschiedenen Berufswege und Erfahrungen.
Event 16.01.2012
Acing Your Job Interview in Germany Event 23.04.2020
How to Manage your Salary Successfully! - Alumni Special Event 23.04.2020
Global Minds: USA/UK Event 23.04.2020
Immatrikulationsfrist Event 09.01.2014
TU Skirennen 2014
Traditionelles TU Skirennen aller Fakultäten und Abteilungen am 22.02.2014 im Skigebiet Spitzingsee.
Event 14.01.2014
Innovative Unternehmer: "Innovative Unternehmer – damals und heute"
Lernen Sie einflussreiche Persönlichkeiten aus erfolgreichen Unternehmen kennen! Verpassen Sie nicht Rosely Schweizer, Vorsitzende des Beirates der Oetker-Gruppe, und Marc-Oliver Simon, Geschäftsführer der Transporeon GmbH, die am 14. Mai 2009 mit ihrem Vortrag "Innovative Unternehmer – damals und heute" die Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer" besuchen. Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt.
Event 07.04.2009
Jobmessen und Recruiting Events richtig nutzen - Webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie den Besuch einer Jobmesse oder eines Recruiting Events optimal nutzen. Neben der gezielten Vorbereitung besprechen wir zielführende Strategien, um Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und Gesprächspartner von sich und der eigenen Qualifi kation zu überzeugen.
Event 19.10.2016
Assessment-Center – Was erwartet Sie im Auswahlverfahren? - Webinar
Das Assessment-Center (AC) wird häufig für die Auswahl von Nachwuchskräften eingesetzt. Wer eine Einladung dazu erhält, sollte sich gründlich vorbereiten und mit den gängigsten Aufgaben vertraut machen. In diesem Webinar lernen Sie die Hintergründe des AC-Verfahrens kennen und erhalten Hinweise für den Umgang mit unterschiedlichen AC-Aufgaben.
Event 19.10.2016
RAN an die TUM - Das ABC des Studiums (Serviceeinrichtungen) Event 15.07.2020
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Event 03.04.2019
Opportunities and Challenges of Al in Space
This presentation explores the impact of Artificial Intelligence (AI) on the space industry, a trending topic in various industries for years. AI, often accompanied by buzzwords like Machine Learning, Deep Learning, Big data, or Natural Language Processing, is transforming spacecraft operations by analysing spacecraft telemetry data, predicting anomalies, and enabling autonomous operations. While AI offers new horizons, it also faces challenges, including data availability, AI-system verification, reliability, interplay with human decision-making, and in general issues of trust. In this talk, Mrs. Maren Hülsmann, a research associate at the Institute of Space Technology and Space Applications (UniBw M), provides insights into AI’s current status, its ongoing challenges, and future opportunities in the space industry.
Event 11.01.2024
Plant a Seed - Workshop
We are doing a workshop on soil health, perennial gardening and composting. Our Team Lead for Freising will hold a workshop together with her mother, you will get some exciting information, but of course you can also get your hands dirty. Pinja is our Team Lead for the Freising Plant a Seed Team. She is studying M.Sc. Sustainable Resource Management. Her mother Marja Nuora is a landscape designer and is making her life in Finland sustainable. There, together with Pinja's father, she holds courses on various topics, such as permaculture. For registration, text Plant a Seed on Instagram or send us an E-mail greenoffice.weihenstephan@tum.de
Event 15.11.2023
(Mental) Vorbereitet in den Ruhestand: "Wenn das Wochenende 7 Tage hat"
TUM Mentoring Vortrag mit Alumnus Franz Kapsner: Planen Sie aktiv Ihren Ruhestand
Event 18.01.2022
Vortrag: Fit für die Zukunft! Energieeffizienz im Haushalt
Energieeffiziente Haushaltsgeräte, Wärmepumpen und Co. schonen Umwelt und Geldbeutel! Worauf man beim Kauf und der Verwendung achten sollte erklärt Christoph Zettinig von C.A.R.M.E.N. e.V. in seinem Vortrag "Fit für die Zukunft! Energieeffizienz im Haushalt". Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe Erneuerbare Energie, die sich in diesem Wintersemester mit der "Energie- und Rohstoffwende zum selber machen" beschäftigt.
Event 08.10.2013
Experimentierclub Robotik & Technik
Du hast Spaß am Programmieren und möchtest Deine Kenntnisse vertiefen? Willst Du gern mehr mit Robotern oder Mikrocontrollern experimentieren und Neues dazu lernen? Dann ist dies der richtige Kurs für Dich!
Event 17.11.2023
TUM First Steps
You come from abroad, have been admitted, and are preparing to start your studies at TUM? Before the summer and winter semesters start, TUM First Steps will provide you with all the information you need to get off to the best possible start. https://www.tum.de/en/studies/during-your-studies/starting-your-studies/tum-first-steps
Event 17.06.2024
TUM Master’s Days
TUM Master’s Days: Sie interessieren sich für einen Masterstudiengang an der TUM? Bei den virtuellen TUM Master’s Days haben Sie die Möglichkeit, die TUM, ihre Studienangebote und zahlreiche Serviceeinrichtungen näher kennenzulernen. Die virtual Master’s Days 2025 finden vom 24. bis zum 28. März statt. Nähere Informationen können Sie dieser Webseite Anfang 2025 entnehmen. -------------------------------------------------------------------------------------------------- TUM Master’s Days Are you interested in a Master's program at TUM? At the virtual TUM Master’s Days you have the opportunity to get to know TUM, its Master's programs and its advising services. The virtual Master’s Days 2024 take place from the 24 until 28 of March. Further information will be available on this website in early 2025.
Event 06.11.2024
TUM Forum Universität Gymnasium
"Von Bologna über Quedlinburg nach München: Der steinige Weg zu einer modernen Lehrerbildung": Vertreter von Ministerien, Universitäten, Verbänden und Gymnasien diskutieren über die Zukunft einer modernen Lehrerbildung vor dem Hintergrund der Internationalisierung im Zuge des Bologna-Prozesses.
Event 13.07.2006
1 | ... | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events