Vortrag
Wasser als Katalysator für Kooperation - Ringvorlesung Umwelt
Mittwoch 09.12.2009, 19:30 - 21:00
„Wenn die Kriege des 20. Jahrhunderts um Öl geführt wurden, werden die Kriege dieses Jahrhunderts um Wasser geführt“. Sollten wir uns mit diesem Zitat abfinden? Außer Frage steht, dass es Brennpunkte gibt: verschmutztes Wasser, den Wettbewerb zwischen verschiedenen Wassernutzungen oder wenn Grundwasser übernutzt wird. Dieser Vortrag skizziert anhand von Beispielen Lösungsoptionen durch Kooperation, auch wenn klar ist, dass es keine einfachen Antworten für integriertes Wasserressourcenmanagement gibt.
Wo stehen wir setzt im Bezug auf unserem
Umgang mit Wasser? Sollte es sein, dass Zitate wie „Wenn die Kriege des 20.
Jahrhunderts um Öl geführt wurden, werden die Kriege dieses Jahrhunderts um
Wasser geführt“ des Vizepräsidenten der Weltbank Ismail Serageldin sich
bewahrheiten. Außer Frage steht, dass es Brennpunkte gibt: sei es durch
verschmutztes Wasser, chronischen Wassermangel, dem Wettbewerb zwischen verschiedenen
Wassernutzungen, zwischen Oberliegern und Unterliegern, oder wenn Grundwasser
übernutzt wird. Allen diesen ‚hotspots’ ist eines gemeinsam, dass Wasser nicht
nachhaltig und nicht nach den Grundsätzen des integrierten
Wasserressourcenmanagements bewirtschaftet wird. Der Vortrag skizziert anhand von Beispielen
Lösungsoptionen durch Kooperation, auch wenn klar ist, dass es keine einfachen
oder ‚one-size-fits-all’ Antworten geben wird. Doch die Botschaft ist klar:
Water is a Catalyst for Cooperation.