Veranstaltungen für Mitarbeiter
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Vortrag "Zukunftstechnologie Katalyse" im Rahmen von "Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?"
Können molekulare Maschinen und Motoren erzeugt werden? Und warum sollen Katalysatoren möglichst robust und aktiv sein? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
|
Termin | 09.12.2016 |
![]() |
Frühstückstreff für (schwangere) Studieninteressierte und Studierende mit Kind/ern | Termin | 20.10.2015 |
![]() |
Die Geschichte der Ingenieurgeologie:Von der reinen Natur-zur angewandten Wissenschaft
Vortrag von Prof.Dr.-Ing.K.Thuro aus der Reihe "Geschichte des Bauwesens" Hörsaal 0606(17:00-18:30)
|
Termin | 02.11.2006 |
![]() |
Technische Mechanik heute-Das Ergebnis einer historischen Entwicklung
Vortrag aus der Reihe "Geschichte des Bauingenieurwesens" von Prof.Dr.-Ing.G.Müller Hörsaal 0606(17:00-18:30)
|
Termin | 02.11.2006 |
![]() |
The Origin of Water
Vortragender: Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik, LMU München
|
Termin | 27.03.2007 |
![]() |
Modellreduktion linearer und nichtlinearer Systeme
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Prof. Dr. Boris Lohmann, TU München, Lehrstuhl für Regelungstechnik
|
Termin | 15.01.2007 |
![]() |
GROB spn - ein Business Jet aus Bayern
Dr.-Ing. Andreas Strohmayer, Geschäftsführer Burkhart Grob Luft- und Raumfahrt GmbH & Co.KG Forum der Luft- und Raumfahrt München Veranstalter: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos
|
Termin | 25.10.2006 |
![]() |
Bedeutung und Wert der Ressource Zeit
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. J. Zimmermann aus der Vorlesungsreihe "Geschichte des Bauingenieurwesens"
|
Termin | 31.10.2006 |
![]() |
Time Domain Methods in Modern Engineering Electrodynamics
Wissenschaftliches Symposium anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Wolfgang J. R. Hoefer an der University of Victoria, Canada
|
Termin | 08.01.2007 |
![]() |
Nachbildung der KWK-Stromeinspeisung ausgehend von Gaslastprofilen
Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Andreas Held, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
|
Termin | 30.10.2006 |
![]() |
Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will! Oder: Wann und warum sind Organisationen "blockiert"!"
Weihnachtsvorlesung Jun-Prof. Dr. Sylvia M. Wilz (FernUniversität in Hagen, Institut für Soziologie)
|
Termin | 07.12.2006 |
![]() |
Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler ehem. EU-Agrarkommissar Block III: Ausgewählte Agrarmärkte Weitere Termine: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte • 05. Februar 2007: Weiterentwicklung der EU Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf)
|
Termin | 06.11.2006 |
![]() |
Multicriteria Synthesis and Optimization of MEMS
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referentin: Prof. Dr. Kristina Shea, Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München
|
Termin | 15.11.2006 |
![]() |
Information Combining: Models, Bounds and Applications - A Tutorial | Termin | 13.11.2006 |
![]() |
Der Polonceau-Binder: Erfindung, Konstruktion und statische Modellierung eines der erfolgreichsten Tragsysteme des 19.Jahrhunderts
Vortrag von Prof.Dr.-Ing.S.M.Holzer aus der Reihe "Geschichte des Bauwesens" Hörsaal 0606(17:00-18:30)
|
Termin | 03.11.2006 |
![]() |
Convergence of adaptive finite element methods
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Carsten Carstensen Institut für Mathematik, Humboldt-Universität zu Berlin
|
Termin | 28.11.2006 |
![]() |
UAV-Aktivitäten bei EADS
Dr.-Ing. Peter Hunkel, Program Management UAV, EADS Deutschland GmbH Forum der Luft- und Raumfahrt München Veranstalter: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos
|
Termin | 25.10.2006 |
![]() |
John Augustus Roebling und die Brooklynbridge
Vortrag von Prof.Dr.-Ing.M.Mensinger aus der Reihe"Geschichte des Bauwesens" Hörsaal 0606(17:00-18:30)
|
Termin | 02.11.2006 |
![]() |
Szenarische Prognosen des zukünftigen Energiebedarfs
Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Urs Wehmhörner, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
|
Termin | 30.10.2006 |
![]() |
Das 7. europäische Rahmenprogramm - Hintergründe, Begutachtung, Beteiligungsregeln
Die ersten Ausschreibungen für das 7. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission stehen unmittelbar bevor. Um Ihnen alle nötigen Informationen für eine Projektplanung zu vermitteln, laden die Technische Universität München und das Klinikum rechts der Isar zusammen mit dem Centrum für angewandte Politikforschung, der Europäischen Kommission und der Fraunhofer-Gesellschaft zu folgender Veranstaltung ein
|
Termin | 08.11.2006 |
![]() |
Workshop zur "Einführung in die TUM-Lernplattform" | Termin | 10.10.2006 |
![]() |
Weiterentwicklung der EU - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler ehem. EU-Agrarkommissar Block IV: Weiterentwicklung der EU Weitere Termine dieser Reihe: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte • 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf)
|
Termin | 06.11.2006 |
![]() |
Immatrikulationsfeier
Das Wintersemester 2006/2007 beginnt: Die TU München startet traditionell mit der großen Begrüßungsfeier für ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Wie in den vergangenen Jahren sind die rund 5.500 Erstsemester der TUM eingeladen zur Immatrikulationsfeier am Montag, den 16. Oktober 2006, um 17 Uhr im Auditorium Maximum der TUM, Arcisstr. 21.
|
Termin | 13.10.2006 |
![]() |
"The Status Quo and Future Trend of Mitsubishi High Voltage Power Devices"
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Gourab Majumdar, Ph.D., Mitsubishi Electric Corp., Japan
|
Termin | 24.10.2006 |
![]() |
Die Golden Gate Brücke - Von den Anfängen bis heute
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. E. Ramm aus der Reihe "Geschichte des Bauingenieurwesens" Raum 0606 17.00 - 18.30
|
Termin | 31.10.2006 |
![]() |
The Next Generation Air Transportation System (NGATS) Initiative
David Kerr, Joint Planning and Development Office, Federal Aviation Administration Forum der Luft- und Raumfahrt München Veranstalter: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos
|
Termin | 25.10.2006 |
![]() |
Aktive Beeinflussung von Schall und Schwingungen
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
|
Termin | 31.05.2006 |
![]() |
eLearning Forum: cme-chirurgie - Das Wissensportal für die Medizin | Termin | 21.06.2006 |
![]() |
Towards Truly Nonlinear Model-Order Reduction Techniques
AG "Simulation von Mikrostrukturen und elektronischen Bauelementen" Dr. Slobodan Mijalkovic, Technische Universiteit Delft, Niederlande
|
Termin | 31.05.2006 |
![]() |
Tag der Innovationen auf dem TUM-Versuchsgut Dürnast
Die Studienfakultät für Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften des Wissenschaftszentrums Weihenstephan ist ausgewählter Ort beim Wettbewerb Land der Ideen, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler steht. Deshalb findet am Sonntag, den 2. April auf der Versuchsstation Dürnast der TU München ein Tag der Innovationen statt. Präsentiert werden dort Ergebnisse des Forschungsprojektes Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung (IKB) und daraus abgeleitete Innovationen für die Praxis. Die Arbeit im IKB war ein wesentlicher Grund für die Auswahl der Studienfakultät als Ort der Ideen. Daneben präsentiert sich die Studienfakultät an diesem Tag mit vielen weiteren Themen unter anderem zum neuen Bachelorstudiengang Landnutzung. Näheres finden Sie im Programm.
|
Termin | 09.03.2006 |
![]() |
Bandstructure Effects in Semiconductor Nanowires
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Mathieu Luisier, Integrated Systems Laboratory, ETH Zürich, Schweiz
|
Termin | 09.05.2006 |
![]() |
COPENHAGEN: Theaterstück (in engl. Sprache)
Während des Zweiten Weltkriegs streiten zwei alte Freunde -- beide Nobelpreisträger und Physiker -- über die Möglichkeit, eine Atombombe zu bauen. Der geheimnisvolle Besuch Werner Heisenbergs bei Niels Bohr in Copenhagen 1941 führt zu einer Diskussion, die das Schicksal von Ländern noch beeinflussen sollte. Eintritt 6 Euro.
|
Termin | 09.05.2006 |
![]() |
Langfristszenarien, Kosten und Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
Langfristszenarien, Kosten und Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
|
Termin | 31.08.2012 |
![]() |
Housing Moves On
Bauträger, Architekten und Politiker diskutieren Positionen eines tiefgreifenden Wandels im Wohnungsbau.
|
Termin | 08.01.2008 |
![]() |
TUM Virtual Master's Fair | Termin | 13.01.2021 |
![]() |
Raman Spectroscopy - an Essential and Powerful Tool in Life Science Research
Vortragender: Prof. Dr. Jürgen Popp, Institut für Physikalische Chemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
|
Termin | 12.04.2007 |
![]() |
Die atmende Fassade - Wege zum Null-Energie Gebäude | Termin | 27.10.2009 |
![]() |
Energy efficient Heating and Cooling in Low Energy Buildings | Termin | 27.10.2009 |
![]() |
Forum Munich Aerospace/Surviving in Space
In order to be able to live in space, we need a life support system that is capable of sustainably providing all the resources necessary for survival: Oxygen, water and food. How is this done today on the International Space Station? Can we use the same technologies for further and longer missions? What is currently being researched and what can we expect for the future? Gisela Detrell is Professor of Human Spaceflight Technology at TUM. Her research area is the development of technologies for astronautical spaceflight, with a focus on life support systems (e.g. the use of microalgae photobioreactors for oxygen and food production for long-duration missions), simulations for astronautical spaceflight and performance in astronautical spaceflight.
|
Termin | 21.11.2023 |
![]() |
"Intelligente Container": Aktuelle Forschungen in der Mikrosystemtechnik an der Universität Bremen
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik
|
Termin | 18.11.2009 |