Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Mitarbeiter

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | ... | 89 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Dr. Luca Magri: "Physics-aware machine learning to predict unpredictable fluids" Event 17.05.2021
Angewandte Forschung im Rahmen der 3. Rhonekorrektion in der Schweiz Event 18.11.2008
Kuratorenführung durch die Ausstellung "Die Olympiastadt München"
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
Event 17.07.2022
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing Event 26.09.2007
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen Event 12.10.2022
4. TUM Nanomagnetik Workshop
Anmeldungen zur Teilnahme am Workshop sind bis 20. Januar 2012 möglich. Für die Registrierung am Workshop senden Sie bitte eine email an Dr. Hadwig Sternschulte, email: hadwig.sternschulte@tum.de
Event 13.01.2012
Eröffnungskonzert Akademiezentrum TUM Raitenhaslach
Festkonzert anlässlich der Eröffnung des Akademiezentrums der Technischen Universität München in Raitenhaslach.
Event 24.05.2016
Integration von IT-Sicherheit beim Gestalten von IT-Landschaften - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer" Event 05.05.2015
Ausstellung „GALILEO“: Ausstellung der Entwürfe für das neue Infrastrukturprojekt für den Campus Garching „GALILEO“; ein 75 Mio. Euro Komplex mit Hotel, Audimax, u.v.m. Event 12.10.2011
Ausstellung „GALILEO“ Event 12.10.2011
Tag der Fakultät Maschinenwesen 2007
Am 13. Juli 2007 lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich ein, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern.
Event 28.06.2007
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik - Robotik und Autonome Intelligente Systeme Event 05.10.2011
Executive MBA in Communication and Leadership
In der Info-Session zum Executive MBA in Communication and Leadership haben Interessenten die Möglichkeit, aktuelle Teilnehmer zu treffen und an einer Schnupper-Unit teilzunehmen.
Event 17.08.2011
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 27. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
Event 14.04.2009
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium
Paul Sharp Department of Business and Economics University of Southern Denmark, Odense, Denmark Donnerstag, 10. Januar 2013 um 17 Uhr im Hörsaal 8, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie Thema: " The Productivity and Efficiency Effects of Revolutionary Change in Agriculture"
Event 08.01.2013
From Current Antibody Arrays to Future Diagnostic Assays: Physicochimical Basics, Technological Development and Perspectives Event 09.01.2008
Therapie der Adipositas in Deutschland - Möglichkeiten und Grenzen
Journalisten- und Multiplikatorenworkshop zum Thema "Therapie der Adipositas in Deutschland - Möglichkeiten und Grenzen". Führende Experten zeigen Entwicklungen, Trends und Perspektiven der Adipositastherapie auf.
Event 27.01.2014
Konzert "Splitter und Gedächtnis" Event 21.01.2015
Technologisches Seminar Weihenstephan 2015 Event 22.12.2014
Resistive Switching Devices
*Resistive switching* refers to the physical phenomena where a dielectric suddenly changes its (two terminal) resistance under the action of a strong electric field or current. The change of resistance can be, both, non-volatile and volatile, and both, reversible and irreversible. Typical resistive switching cells are capacitor like devices, where the electrodes can be an active or inert metals and the dielectric, mostly, a transition metal oxide. The resistive switching device is one of the leading candidates to replace the current non-volatile memory (NOR and NAND Flash) based on the floating gate MOSFET transistor. The resistive switching effect is also at the base of the behavior of the so called memristor devices (postulated and described theoretically by Prof. Chua) and neuromorphic memories.
Event 22.10.2014
Fortbildungsveranstaltung Typ 1 Diabetes und Insulintherapie Event 10.11.2010
Fahrprofile und Ladeleistungsbedarf von Elektrostraßenfahrzeugen Event 01.07.2009
internationales Symposium „Cancer Evolution Event 10.01.2018
Holzwissenschaftliches Seminar
In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten von externen und internen Referenten, sowie Bachelor- und Masterarbeiten allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zu informieren und Fragen zu diskutieren.
Event 20.01.2016
Testevent Event 28.02.2008
Global Minds - Bewerben und Arbeiten im Ausland - Frankreich
In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Event 21.04.2017
EARLY BIRD Anmeldung zum TUM Campuslauf 2023
https://www.events.tum.de/frontend/index.php?sub=169
Event 03.03.2023
Application Essentials for Your Application in Germany - Seminar in English
Learn everything you need to know if you want to get an internship or a job in Germany.
Event 19.11.2014
Theaterstück "Die Physiker"
Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM
Event 23.05.2022
Vorstellung des Deutschen Nachhaltigkeitssystems (DGNB) am Beispiel eines der ersten Pilotprojekte Event 27.10.2009
forumholzarchitektur 07
forumholzarchitektur 07
Event 01.10.2007
Konzeption eines Workloadmanagers zur Vermeidung situativ ungünstiger Meldungen im Automobil Event 05.12.2008
Gemeinsamer Strategieworkshop BCG - CDTM
Der gemeinsame Strategieworkshop des Center for Digital Technology and Management und von The Boston Consulting Group bietet Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Entwicklungsperspektive bereits während des Studiums am CDTM zu erlangen und gleichzeitig die speziellen Herausforderungen einer Strategieberatung kennenzulernen. Sie trainieren mit Beratern, Interviews zu führen und ium Rahmen von Fallstudien, gezielt die Probleme eines Beraters zu lösen.
Event 16.06.2008
1st Winter Symposium of “The Human Motion Project”
+++ TUM students take part for free +++ Register by 29 Jan, 2013 The vision of the Human Motion Project is to become a successful analogue of the Human Genome Project: improving human health by an open collaborative technology platform for the mobile medical monitoring of human motion. The basis is a growing “critical path toolbox” and a biomedical data warehouse for collecting, archiving, analysing, and disseminating human motion data including a library of validated algorithms. TUM students will be contributing results from the course "Clinical Applications to Computational Medicine" to the symposium.
Event 27.01.2014
GARNIX Sportfest 2007
Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe. Am ersten Tag könnt Ihr Euch nach dem Einzug bei zünftiger Stimmung ganz traditionell im Schafkopfen beweisen. Parallel dazu findet als erster Mannschaftswettkampf das Streetballturnier statt. Dienstags findet neben dem ersten Teil des Beachvolleyballturniers der Isarlauf statt. Am Mittwoch geht es mit der Endrunde des Beachvolleyballturniers und der ersten Runde des Fußballturniers voll zur Sache. Donnerstags findet als großes Finale die Endrunde des Fußballturniers statt. Abschließend werden gegen Abend bei der Siegerehrung die Besten jeder Sportart ausgezeichnet. Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, ist der Freitag als Ausweichtermin eingeplant. Für die Gewinner winken wieder tolle Preise. Teilnehmen können alle Studenten, Mitarbeiter, sowie Alumni der TU München. Weitere Informationen zum Festival, zum Sportfest und zur Anmeldung finden sich auf http://www.garnix-festival.de/
Event 31.05.2007
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Gordon Cheng on the Walk Again project, which led to a paralyzed person kicking the World Cup’s first ball
Prof. Gerhard Abstreiter and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Event 28.07.2014
Schlußkritik - Montafon - Architektur macht Gäste
Konzepte für einen Tourismus der Sinngesellschaft, Ideen für nicht mehr funktionierende traditionelle alpine Kulturlandschaften und die Ansprüche der Montafoner an ihren Talraum waren die Themen, die im Winter in räumliche Szenarien übersetzt wurden. Im Sommer wurden die räumlichen Ansätze zu Siedlungsstruktur, Tourismus und Infrastruktur programmatisch überprüft und in Masstabsebenen von 1:10000 bis 1:20 präzisiert.
Event 01.07.2008
Luftverkehr und Atmosphäre - Forum der Luft- und Raumfahrt München
Kurzfassung: Der Luftverkehr trägt zum beobachteten globalen Klimawandel durch Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Kondensstreifen und durch Veränderungen der Bewölkung bei. Emissionen des Treibhausgases CO2 im Reiseflug erwärmen das Klima ebenso stark wie gleiche Emissionen am Boden. Emissionen von NOx und Wasserdampf im Reiseflug verursachen Ozon und Kondensstreifen und erhöhen dadurch den Klimaantrieb stärker als gleiche Emissionen am Boden. Im Vergleich zur Gesamtheit aller durch den Menschen verursachten Klimastörungen trägt der globale Luftverkehr etwa 2 bis 8% (je nach Maßzahl) bei, wobei die Unsicherheiten in diesen Werten noch groß sind. Die europäische Luftfahrt (ACARE) hat sich daher zum Ziel gesetzt, binnen 20 Jahren Technologien zu entwickeln, um den spezifischen Treibstoffverbrauch um 50% und den Ausstoß an Stickoxiden (NOx) um 80% senken zu können. Der Vortrag stellt die Frage, ob diese Ziele bei weiter wachsendem Luftverkehr für den Schutz des Klimas ausreichen. Dazu wird ein einfaches Klimamodell (linear response model) vorgestellt und auf Szenarien für verschiedene Technologien angewandt. Es zeigt sich, daß die NOx-Reduktion und eine Reduktion möglicher Klimaeffekte von Kondensstreifen und Cirrus-Änderungen für den Klimaschutz mindestens ebenso wichtig sein können, wie eine Reduktion des CO2-Ausstoß. Die ACARE-Ziele sollten konsequent umgesetzt werden; sie reichen aber möglicherweise zum Klimaschutz nicht aus. Daher sind die anstehenden Unsicherheiten bei der Bewertung der Klimawirkungen zu reduzieren und Wege für einen noch klimaverträglicheren Luftverkehr zu suchen.
Event 28.01.2008
Applied Probability Modeling of Data Networks
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Sidney Resnick School of Operations Research and Information Engineering, Cornell University Ithaca NY
Event 11.06.2007
Women of TUM Talks 2020 - Motivati:on (Live Stream)
Die diesjährigen Speakerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport geben Impulse zum Thema Motivation. Dabei teilen und diskutieren sie persönliche wie fachliche Erkenntnisse und geben Tipps, unter anderem zu den Fragen: Wieso sind Menschen unterschiedlich motiviert? Kann ich Motivation lernen? Was haben Motivation und Führung miteinander zu tun?
Event 29.09.2020
1 | ... | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | ... | 89 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events