Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Leveraging Telematics Data to Construct Corridor Mobility Metrics
Emerging private sector probe vehicle data obtained from mobile phones and commercial telemetric providers offers an opportunity to augment traditional forward-looking planning models with performance measures that reflect conditions motorists are experiencing today. The presentation proposes analytical probe data reduction techniques that can be scaled to a project, region, state, or national level to create technically sound yet intuitive mobility performance measures of current freeway conditions. In addition to the analytical data reduction, corresponding data visualizations of the performance measures are presented. A case study with several quantitative and qualitative graphics are also included to describe the application of these analytical techniques to seven Indiana Interstates comprised of approximately 3000km of roadway.
Termin 16.11.2012
Wilhelm-Hausenstein Gymnasium zu Besuch an der TUM Termin 19.12.2013
Festkolloquium in Honor of Professor Claudia Klüppelberg
On May 17th we celebrate Claudia Klüppelberg and her scientific achievements. We do this with a Festkolloquium at the Institute for Advanced Study at TUM. Invited speakers are the former TUM researchers Anita Behme, Vicky Fasen-Hartmann, Alexander Lindner, Gernot Müller, and Robert Stelzer.
Termin 08.05.2019
Nachhaltige Landnutzung + Ernährung: klimafreundliche Landbewirtschaftung und globale Ernährungssicherung? Termin 02.11.2011
"System-level-models extraction of heterogeneous components from macro to nano" Termin 22.10.2015
WegweiserTUM - Dein Weg an die TUM mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Die Vortragsreihe "WegweiserTUM" richtet sich an Studieninteressierte, die im kommenden Wintersemester 2015/2016 ein Bachelor-Studium an der TUM beginnen und Fragen rund um die Onlinebewerbung an der TUM klären möchten. Es werden drei separate Vorträge angeboten, aufgeteilt nach der Art der Hochschulzugangsberechtigung (HZB), die die Berwerber/innen mitbringen: • 10. Juni 2015: Bewerber/innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. IB, Matura) • 17. Juni 2015: Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation (z.B. berufliche Ausbildung, Meister/in, Techniker/in) • 24. Juni 2015: Bewerber/innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Termin 09.03.2015
TUM Kids Camp
TUM Kidscamp 2015 Fußball-Camp und Sport-/Spielcamp
Termin 10.03.2015
Careers in Aviation (It's not all just Airbus) Termin 22.03.2016
Applications and Job Interviews in English-Speaking Countries NEW Termin 19.10.2020
Acing Your Job Interview in Germany Termin 19.10.2020
Deutschland - Kultur & Geschichte
Anmeldung: Online Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 2770, 13:30 Uhr Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 23.10.2017
Fact Finding Mission
Prof. Nora Brambilla und Prof. Antonio Vairo von der Physik Fakultät der TUM werden drei Universitäten in Kairo besuchen, nämlich die American University in Cairo (AUC), die Kairo Universität und die Nile Universität um dort Seminare abzuhalten und Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren
Termin 31.07.2019
Weihnachtsmarkt München
Datum / date: 10.12.11 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15Uhr Kosten / costs: 0 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: online Tutoren / tutors: Jonas, Imen,Sebastian E.
Termin 30.11.2011
Licht und Zukunft
Licht und Zukunft
Termin 17.11.2015
TalkTUMi – Sprachencafé/ language café
Datum / date: Wednesday, 12.11.2014 Treffpunkt / meeting point: StuCafé beim Audimax, Stammgelände / StuCafé at Audimax, Main Campus Uhrzeit / time: 16.00-18.00Uhr / 4.00-6.00 pm Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max. number of participants: 100 Anmeldung / registration: keine Registrierung notwendig, schaut einfach vorbei / just come by
Termin 31.10.2014
Messe: master³münchen - Wirtschaftswissenschaften
Am 17.11.2017 findet im Kulturhaus Milbertshofen eine gemeinsame Mastermesse der TUM, LMU und HM mit dem Fokus Wirtschaftswissenschaften statt.
Termin 13.10.2017
Your Application in English-Speaking Countries
Workshop in English in Cooperation with TUM Writing Center This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries.
Termin 23.05.2016
Besuch am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Termin 14.12.2017
Feierliche Eröffnung des Vorhoelzer Forums Termin 20.06.2010
The study of MONOPTEROS reveals a complex network for auxin response regulation. Termin 29.03.2022
Herbstforum der Lehre
Jedes Jahr veranstaltet ProLehre | Medien und Didaktik das Herbstforum der Lehre und fokussiert dabei wechselnde Themen aus dem Bereich der Hochschullehre, die im offenen Austausch mit Interessierten diskutiert werden. Am 28. September findet das nächste Herbstforum statt, das sich dem "Neuen Normal" im Unterrichten an der TUM widmet.
Termin 07.09.2022
Empowering Action for Ocean Conservation: Insights, Initiatives, and the Need to Love our Ocean
Did you know that everyone has a strong impact on “Life below water” and our marine ecosystems, even though we here in Bavaria live so far away from the ocean? Do you want to learn how and why we need to act now for our oceans and marine life? Then join this lecture by Frank Schweikert, Founder and Director of the German Ocean Foundation. He will explain how the daily work of the institutions he is involved in contribute to a meaningful status improvement of the world’s largest ecosystem – the ocean. Although we humans depend on a healthy ocean to survive on planet Earth and the ocean is connected to all our rivers, we nearly know nothing about it. So, let’s dive into this amazing and still unknown ecosystem, allow ourselves to be inspired to change how we think, act, and feel about the ocean, and learn how we, even as students, can sustainably impact the future of “Life below water”. Frank Schweikert is the founder and director of the German Ocean Foundation, President of the German Marine Litter Association, and Vice President of the German Society for Marine Research. He is the founder of Hamburg Climate Week (since 2009) and an associated member of the German branch CLUB OF ROME and ALDEBARAN Marine Research and Broadcast. He was a member of the European Union Assembly Mission Board “Climate Change Adaptation, including Societal Transformation” (2019-2022) and an honorary member of the Rotary Club Passport ECO Planet. He studied Biology with a diploma at the Universities of Stuttgart and Munich.
Termin 22.04.2024
Die Menschheit retten? Packen wir's an!
Die Veranstaltung wird nicht in Präsenzform stattfinden, sondern aufgezeichnet und auf www.rivo.fs.tum.de veröffentlicht.
Termin 16.04.2020
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "SportWISSENSCHAFT studieren"- Die Fakultät für Sport-und Gesundheitswissenschaft stellt sich vor Termin 05.07.2013
Allianz Arena
Datum / date: 08.06.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 14:30 Uhr Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 19 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Christoph, Tarek
Termin 24.05.2013
Bewegte TUM Ferien Herbst 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Herbst 2016 - ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan am Mo, 31.10., Mi, 2.11. - Fr., 4.11.2016 und am schulfreien Buß- und Bettag, 16.11.2016 angeboten. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
Termin 01.03.2016
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
Termin 18.04.2013
Silicon Reality: Technologische Ansätze für die personalisierte Medizin
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Jürgen Seega, IBM Deutschland GmbH
Termin 12.10.2007
Medizin an den Grenzen des Lebens – Zur aktuellen Debatte um die Sterbehilfe
Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen ärztlicher und nichtärztlicher Sterbehilfe sowie ihre rechtliche und ethische Bewertung und setzt sich mit den Motiven sterbewilliger Menschen auseinander
Termin 11.01.2018
Evolutionary dynamics of cancer
Colloquium for Bioinformatics and Structure Biology
Termin 06.05.2010
Gewusst-wie: Wege in ein zukunftsfähiges Energiesystem
Die Veranstaltung wird nicht in Präsenzform stattfinden, sondern aufgezeichnet und auf www.rivo.fs.tum.de veröffentlicht.
Termin 16.04.2020
Work-Life-Balance: Berufs- und Privatleben im Einklang Termin 23.04.2020
Abenteuer Führung digital Termin 23.04.2020
Minisymposium "Biotechnologie in der gartenbaulichen Pflanzenzüchtung"
Moderation: Prof. Dr. Brigitte Poppenberger
Termin 09.05.2012
Jüdisches / Jewish Museum
Datum / date: 07.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird bekanntgegeben bei / will be announced by E-mail Uhrzeit / time: 14.00 Uhr / 2 pm Kosten / costs: 2,00€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: online, Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 30.03.2015
Molybdenum metabolism is linked to the formation of ABA, cytokinins, ROS and NO. Termin 09.01.2012
Studieninformationstag
TUM Liaison Officer wird an dem Studieninformationstag an der Deutschen Evangelischen Oberschule (DEO) teilnehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klassen der anerkannten deutschen Auslandsschulen in Ägypten, über Studienmöglichkeiten an deutschen Universitäten zu informieren.
Termin 19.09.2019
Veranstaltungen und Termine Termin 22.10.2007
Studieninformationstag am Gymnasium Bruckmühl Termin 04.11.2015
From bone to brain: Bone morphogenetic proteins as regulators of the life and death of midbrain dopamine neurons Termin 25.06.2019
1 | ... | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender