Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Online Infoveranstaltung “Studium an der TUM”
Sitemap > Studium > Termine für Studieninteressierte > Online Infoveranstaltung “Studium an der TUM” Content view Änderungsverlauf Portlets Manage Access Lokale Vollmachten TerminView Edit Wiederholung Teilnehmer Attachments Metadata Event has been created. Vortrag | Seminar Online Infoveranstaltung “Studium an der TUM” MONTAG 14.06.2021, 10:00 - 11:30 Vortragender Allgemeine Studienberatung Im Bewerbungszeitraum zwischen Mai bis Juli 2021 wöchentlich, jeweils ca. 1,5 Stunden Sie haben Abitur oder machen es gerade? Sie wollen dieses Wintersemester Ihr Studium beginnen, wissen aber noch nicht genau, was Sie an der TUM studieren möchten? In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie in einer kleinen Gruppe von maximal 15 Studieninteressierten einen Überblick über das Studienangebot der TUM. Darüber hinaus erfahren Sie mit welchen Fragestellungen Sie sich hauptsächlich in den jeweiligen Fächern beschäftigen. Außerdem berichten Studierende der TUM von Ihren eigenen Erfahrungen und geben Einblicke in das Unileben. Stellen Sie gerne Ihre Fragen und erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Studium an der TUM! Die virtuellen Infosessions werden über Zoom angeboten und werden nicht aufgezeichnet.
Termin 10.06.2021
Neuschwanstein I.
Datum / date: 09.10.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 16 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors: Qibin, Romano, Mido, Rebecca
Termin 28.09.2011
Filmabend II.
Datum / date: 11.10.2011 Treffpunkt / meeting point: KHG TUM Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50
Termin 19.09.2011
Deutsches Museum II.
Datum / date: 12.10.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schmidt, Alexander B.,
Termin 07.10.2011
Ran an die TUM - Gestalte die Umwelt aktiv mit: Bauingenieur- und Vermessungswesen an der TUM
Das Thema der Ringveranstaltung für Schülerinnen und Schüler ist dieses Mal: Gestalte die Umwelt aktiv mit: Bauingenieur- und Vermessungswesen an der TUM
Termin 23.11.2010
Dr. Gene Rowe, Norwich, UK: Risk and the Consumer: Perception, Communication, Engagement Termin 25.04.2007
KoNaRo-Vortragsreihe: E-Mobilität in der Landwirtschaft
Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. referiert zum Thema "E-Mobilität in der Landwirtschaft"
Termin 23.10.2018
Night of the Board Games
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: nicht benötigt Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
Termin 07.05.2019
Secondary Metabolites as Determinants of Root-Herbivore Resistance and Susceptibility in Maize. Termin 18.02.2013
A350 – Herausforderungen in Entwicklung und Produktion
Forum Munich Aerospace Vortragstitel: A350 – Herausforderungen in Entwicklung und Produktion Referent: Dipl.-Ing. Klaus Kalmer, Vice President Center of Competence Structure – Head of Design, Airbus Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Termin 20.10.2010
Promovieren mit Industriebezug - Erfahrungen aus der Praxis Termin 07.10.2021
Reise zu den persischen Paradiesgärten
Andreas Printz nimmt die Zuhörer einer Multimediapräsentation mit auf seine Reise zu den persischen Paradiesgärten 2013 in den Iran. Geschichte, Kontext und heutige Nutzung der persischen Paradiesgärten und städtischen Grünstrukturen werden garniert mit Eindrücken vom Alltag und Reisen im Iran.
Termin 30.03.2016
Japanische Schulgruppe an der TUM Termin 18.08.2011
Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
Im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes wurden Frauen und Männer der T9-Universitäten , die einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang an einer Universität abgebrochen haben, nach ihren Motiven für den Studienabbruch befragt. In dem Vortrag werden Erkenntnisse über die Ursachen der hohen Studienschwundquoten von Frauen in den Ingenieurwissenschaften, sowie Maßnahmen zur Verringerung von Studienabbrüchen aufgezeigt. Wesentlich ist hierbei, dass Frauen differenziert nach ihrer Technikhaltung und nach ihrem Leistungsvermögen wahrgenommen werden, um zielgruppengerechte Empfehlungen erarbeiten zu können, die Studienabbrüche und -fachwechsel vermeiden helfen.
Termin 19.08.2008
DS Rio de Janeiro zu Besuch an der TUM Termin 04.11.2015
Campusführung I - III : Stammgelände
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 27.09.2018
Interim Presentations - Venture Lab Healthcare Innovation Program
Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes
Termin 22.04.2022
TUM-interner Workshop zur Beantragung von Graduiertenkollegs bei der DFG und im 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramm
Referentlnnen der DFG und der KOWI stellen die Strukturen und Fördermöglichkeiten der Graduiertenprogramme der DFG und der EU vor, der Sprecher eines laufenden DFG-Graduiertenkollegs wird über seine Erfahrungen berichten. In der Diskussion und im Einzelgespräch können konkrete Fragestellungen erörtert werden.
Termin 30.04.2008
Keine Gesundheit ohne Sport? - Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Termin 25.10.2016
Schwerionentherapie - Mit Teilchen gegen den Krebs
Prof. Dr. Gerhard Kraft, Gesellschaft für Schwerionenforschung Darmstadt (GSI)
Termin 16.10.2007
6. Ambient Medicine Forum
Teilnahme nur nach Anmeldung!! - Das Ambient Medicine® Forum, ursprünglich ins Leben gerufen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik der TUM (Prof. Dr. B. Wolf), wird seit nun mehr als zwölf Jahren zu aktuellen Themen der Medizinelektronik und telematischen Medizin durchgeführt. Das diesjährige Forum wird von der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodenseehochschule und dem Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme und der TUM sowie weiteren Partnern veranstaltet. Es dient der Information und dem Diskurs über aktuelle Forschungsergebnisse sowie dem Austausch von Experten, Fachleuten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit. Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und interaktive Besichtigungen bieten Gelegenheit dazu. In der begleitenden Ausstellung können Assistenzsysteme und Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen, die Prävention, Therapie und der Rehabilitation erprobt werden.
Termin 14.01.2019
Wertebildung im Religionsunterricht?! Herausforderungen und Perspektiven
Am 10.12.2018 startet an der TUM School of Education in Zusammenarbeit mit dem Wertebündnis Bayern und der Siemens Stiftung eine Ringvorlesung zum Thema „Werte¬bildung“. Den Auftakt machte Herr Professor Dr. Dr. Johannes Wallacher, Präsident der Hochschule für Philosophie, München, mit dem Vortrag „Wertebildung als Charakterbildung. Von der Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung für die Lehrerbildung“. Nun folgt Herr Professor Dr. Konstantin Lindner von der Universität Bamberg mit einem Impulsvortrag zum Thema: Wertebildung im Religionsunterricht?! Herausforderungen und Perspektiven
Termin 15.01.2019
From E-Fan 1.0 to E-Fan 2.0 - Lessons Learned and Challenges Termin 07.10.2015
ProLehre Workshop: Die gelungene Tafelanschrift
ProLehre Workshop: Die gelungene Tafelanschrift
Termin 27.08.2015
Beginn Prüfungswochen Diplomhauptprüfungen nach dem WS 2008/09 Termin 31.10.2008
Militärische Zulassungsbehörde und Prozesse Termin 14.03.2018
Die Realisierung des Pumpspeicherwerkes Kops II als Reaktion auf die geänderten Marktbedingungen Termin 18.11.2008
Making Knowledge about Risk Termin 06.09.2017
Gründerabend der UnternehmerTUM Termin 12.07.2011
Augsburg
Registrierung: 1. online einschreiben und reservieren, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Teilnehmerzahl: 32 Preis: 15€ Treffpunkt: in einer persönlichen Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Termin 18.04.2016
TalkTUMi – Language Café
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
Termin 15.12.2015
Experten und Laien 2.0 – Wissenschaft im Kontext digitaler Partizipation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft" Programm: https://www.evidenzpraktiken-dfg.tum.de/lehre/
Termin 08.11.2017
Novel High Performance Materials Optical Sensors Termin 15.03.2010
Hamburg - ESNters the city
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19) Uhrzeit: 22.30 Uhr Kosten: 100€ Online Anmeldung unter: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/hamburg Tutoren: Kevin, Jürgen *** Meeting point: in the front of the TU Mensa (Arcisstr. 19) Time: 10.30 pm Costs: 100 Euro Online registration under: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/hamburg Tutors: Kevin, Jürgen, Andy P., Irena
Termin 28.05.2010
Allianz Arena I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 1 Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 27.03.2018
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik
Der jährlich von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik organisierte Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik findet dieses Jahr am Freitag, den 10. November 2017, ab 12:30 Uhr im Audimax statt. Neben Posterpräsentationen und geselligem Beisammensein im Audimax Foyer findet der Festakt, inklusive Festvortrag, Preisverleihungen und Ehrungen, im Audimax statt.
Termin 18.07.2017
Tuning root growth with brassinosteroids: a matter of cell-type and environment. Termin 10.08.2016
RAN an die TUM Perspektive Studium: Landschaft nachhaltig nutzen und gestalten: Agrar-/Gartenbauwissenschaften, Forstwissenschaft und Landschaftsarchitektur stellen sich vor Termin 30.09.2019
TalkTUMi Language Café
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
Termin 16.11.2018
TUMi Länderabend: Tschechoslowakei
Treffpunkt & Uhrzeit: KHG TUM, 19:00 Uhr
Termin 15.11.2018
1 | ... | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender