Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Ländliche Kommunen unter Druck - Wie kann der Partner Ländliche Entwicklung helfen?
8. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Termin 11.01.2006
Aspekte industrieller Ingenieurpraxis 2
Aspekte industrieller Ingenieurpraxis 2 Wiederholungsklausur
Termin 02.02.2006
15. Deutscher Materialfluss-Kongress
Titel: Intralogistik – Heute – Morgen – Übermorgen; Veranstalter: VDI Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik
Termin 11.01.2006
Epithelial Plasticity of Hepatocytes in Liver Tumor Progression driven by TGF-beta
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Mikulits, Institut für Krebsforschung der Universität Wien Seminar des Sonderforschungsbereichs 456: "Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen" Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Termin 16.01.2006
Von Newtons fallendem Apfel zur Gravitationsfeldbestimmung mit Satelliten
Dozent: Prof. Dr. Reiner Rummel, TU München, Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Termin 17.02.2006
Kinder- Uni Weihenstephan
„Ketchup & Co. - Eigenwillige Lebensmittel“ Prof. Antonio Delgado (Lehrstuhl für Fluidmechanik und Prozessautomation)
Termin 11.01.2006
Modell und Wirklichkeit - Ferienakademie für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen
Eine Veranstaltung der Frauenbeauftragten der TUM
Termin 04.01.2006
Prüfungstermine LMC 1
Prüfung LMC 1 für Lebensmittel-und Getränketechnologie
Termin 10.11.2005
Klausur "Database-Supported XML Processors"
Klausur zur Vorlesung "Database-Supported XML Processors" (Prof. Grust, Institut für Informatik, Lehrstuhl III). Raum 1450 MW.
Termin 28.11.2005
Speakers Series: Vortrag Dr. h.c. mult. Nikolaus Schweickart
Am Dienstag, den 17. Januar 2006 präsentiert der TUM Business Club e.V. einen neuen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Speakers Series“ an der Technischen Universität München: Referent: Dr. h. c. mult. Nikolaus Schweickart Vorsitzender des Vorstands ALTANA AG Thema: "Biowissenschaften - Wer gewinnt die Zukunft?" Datum: Dienstag, 17. Januar 2006 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Hörsaal 2300, TU Stammgelände, Arcisstr.21 Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften arbeitete Dr. Schweickart als Assistent im Deutschen Bundestag und als politischer Referent in Bonn sowie in verschiedenen Positionen im Günther-Quandt-Haus in Bad Homburg v. d. H. 1987 wurde er Mitglied des Vorstands der ALTANA AG, dessen Vorsitz er seit 1990 innehat. Er ist Ehrensenator der Universität Konstanz und trägt die Ehrendoktorwürde der WHU Koblenz sowie der Technischen Universität Dresden. Die im DAX notierte ALTANA AG ist ein internationaler Pharma- und Chemiekonzern und gehört zu den profitabelsten Pharma- und Chemieunternehmen in Europa. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist natürlich wie immer kostenfrei. Mit freundlichen Grüßen, The Speakers Series Team TUM Business Club e.V. Team Speakers Series www.speakersseries.de
Termin 04.01.2006
Goethe Institut - Lehrerfortbildung an der TUM Termin 14.08.2018
NS Doku Zentrum
Registrierung: online Teilnehmerzahl: 13 Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 24.03.2016
Bionik Kolloquium - Termin 3
Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Termin 02.07.2008
10. Weihenstephaner Symposium für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung: Menschen, Pflanzen, Attraktionen
Pflanzen begleiten, ernähren und erfreuen Menschen auf Schritt und Tritt. Sie sind zudem die grundlegenden Elemente fast aller Ökosysteme und bestimmen viele Ökosystemfunktionen. Pflanzen stehen daher zu Recht im Zentrum der Forschung und Lehre von Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Das Weihenstephaner Forum 2017 möchte deshalb dieses Jahr Experten Raum geben, sich ausgewählten Fragen der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur, Naturschutzplanung und ökologischen Renaturierung von verschiedenen Seiten her zu nähern: • Ökologische Funktionen innovativer Pflanzenverwendung • Ästhetik und Pflegeaufwand städtischen Grüns • Gartenpflanzen als (zukünftige) invasive Fremdarten • Florenverfälschung durch Wiederansiedlung natürlicher Populationen‘ • Tier-Pflanze-Interaktionen von fremden Provenienzen und Kultivaren Diese Herausforderungen sind nicht unabhängig voneinander, und sie bekommen zusätzliches Gewicht durch die aktuellen Entwicklungen der Städte, veränderte Landnutzung und den Klimawandel.
Termin 12.09.2017
HTBLA Eisenstadt zu Besuch an der TUM Termin 13.09.2017
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Lebensmittel, Landschaft, Wald – die grüne Vielfalt am Campus Weihenstephan. Brau- & Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur & Landschaftsplanung und Forstwissenschaft & Ressourcenmanagement stellen sich vor" Termin 06.06.2017
Auguste-Viktoria Gymnasium zu Besuch an der TUM Termin 06.03.2014
Einblick in die Nanowelt: NanoDay des Exzellenzclusters NIM
Am großen NanoDay des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM) präsentieren Wissenschaftler hochaktuelle Projekte aus der Nanoforschung. Auf die Besucher warten zahlreiche Stände mit Experimenten, unterhaltsame Vorträge sowie Auftritte des Physik-Kabarettisten Georg Eggers.
Termin 12.07.2017
Aspekte der thermomechanischen Simulation von Gehäusungen elektronischer Bauelemente Termin 22.10.2014
Schlittschuhlaufen/ Ice Skating
Datum / date: Sunday, 14.12.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben / will be announced by Email Uhrzeit / time: wird per Email bekannt gegeben / will be announced by Email Kosten / costs: 6.00€ Max. Teilnehmerzahl / max. number of participants: 25 Voranmeldung / pre-registration: Bezahlung im TUMi-Buero! / payment in TUMi-office! Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 28.11.2014
Bewegte TUM Ferien Sommer 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Sommer 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan von Mo, 1.8.-Fr, 12.8.2016 angeboten. Das TUM Kids Camp im Olympiapark findet vom 5.9.-8.9. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
Termin 01.03.2016
Regensburg
Datum / date: 30.10.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:15 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors:Michael Schrapp, Qibin, Jonas, Markus Lintl
Termin 14.10.2011
Ausstellung 200 Frauen
Ausstellung „200 Frauen – Was uns bewegt“ Die US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin, Gloria Steinem, hat einmal gesagt: „You can’t empower women without listening to their stories.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand das beeindruckende Fotoprojekt mit einer ebenso beeindruckenden Ausstellung in New York, die an der TUM zu sehen ist.
Termin 27.11.2018
Efficient Job Hunting for PhD Students and Postdocs Termin 22.04.2021
TUM Master's Days 2022--Information session on the Master programs “Geodesy and Geoinformation”, “ESPACE”, “Cartography” and “Land Management and Geospatial Science”
Information session on the Master programs “Geodesy and Geoinformation”, “ESPACE”, “Cartography” and “Land Management and Geospatial Science”
Termin 15.03.2022
TUM Master's Days 2022--Online info session for prospective students of the Master in Consumer Science
Online info session for prospective students of the Master in Consumer Science
Termin 15.03.2022
Abenteuer Berufseinstieg Termin 29.09.2022
BASF in MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 17. Januar 2008 erwartet Sie Dr. Stefan Marcinowski (Mitglied des Vorstands der BASF AG) mit dem Vortrag „Wachstum durch Innovation: Chemie als globaler Wachstumsmotor“ in der Vorlesung „Innovative Unternehmer“. Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 15. Januar unter: iu@unternehmertum.de
Termin 19.11.2007
Europaparty
Programm und Infos unter http://www.br-online.de/unternehmen/veranstaltungen/europafest-2008-DID120811446574/index.xml Kommen, Europa entdecken und Spaß haben!!
Termin 26.05.2008
Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
Termin 09.12.2013
Algebraic Signal Processing Theory Termin 24.05.2007
TUM@Freising: Die Hefe macht das Bier – Brauereihefen, Hefebiodiversität & Hefejagd
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 10.05.2024
Human Olfactory Receptor Families and Their Odorants Termin 30.11.2009
Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter Termin 17.08.2011
Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter Termin 17.08.2011
Rückbau von Kernkraftwerken - Kosten und Erfahrungen aus bestehenden Anlagen Termin 05.12.2012
Residenz und Hofbräuhaus
Datum / date: 11.04.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Friedrich W., Andi, Sonja, Yan Z.
Termin 08.04.2011
Kulturkurs Deutschland I.
Datum / date: 15.10.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben/ will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: keine
Termin 09.04.2011
KVR & MVV II
Datum / date: 19.04.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 14.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Marco, Alexander B., Andy P.
Termin 16.04.2011
Tailoring of Nano-size Progeny Droplets Emitted by Columbic Explosions Termin 27.05.2008
1 | ... | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender