Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
TUM Master's Days 2022--Online info session for prospective students of the Master in Management and Technology
Online info session for prospective students of the Master in Management and Technology
Termin 15.03.2022
TUM zu Gast bei INI.JUGEND.KOLLEG der Audi AG Ingolstadt Termin 15.03.2012
Luftverkehr der Zukunft – Herausforderungen für die deutschen Partner Termin 03.07.2012
Lebensstil und Gesundheit: Bewegung - Praxis Termin 17.08.2011
Mobilität, Lebensstile und Klimaschutz Termin 22.04.2010
Networking and Finding the Right Position Termin 21.04.2022
Rechte & Pflichten im Job - Arbeitsvertrag und Arbeitszeugnisse Termin 21.04.2022
Nixdorf Forum
Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes
Termin 22.04.2022
Werkzeichnungen spätmittelalterlicher Bildhauer Termin 08.01.2008
Allianz Arena IV
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 0SOLD OUT! Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 24.11.2017
Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin
Im Rahmen des Spitzenclusters „m4 – Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien – eine neue Dimension der Medikamentenentwicklung“ findet die Vortragsreihe m4 - Personalisierte Medizin statt. Es sprechen: Dr. Mikkel Noerholm, CEO, Exosome Diagnostics Inc., Martinsried “Exosomes Diagnostics – Microvesicles for non-invasive Molecular Diagnostics” und Prof. Dr. Carola Berking, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum der Universität München “Melanoma - Molecular Background and New Treatments“
Termin 18.04.2011
Gemeinsam und hands-on experimentieren - remote und vor Ort
Wie können Schülerinnen und Schüler auch im Distanzunterricht zusammen Neues ausprobieren, entdecken und praktisch arbeiten? Wie können sie von verschiedenen Orten aus gemeinsam experimentieren? Wir stellen Ihnen das Projekt „Hands-on-Remote“ vor, mit welchem hands-on-Experimente in Team-Work auch im Fernunterricht möglich werden. Neue Ideen – wie ein gemeinsames Experimentieren über Ländergrenzen hinweg – können entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die neu entwickelten Unterrichtsmodule „Sensoren und Messungen“, „Schall und Akustik“ und „Mini-Automatisierung“ kennen zu lernen. Alle drei Module enthalten naturwissenschaftlich-technische Experimente, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht einsetzen können. Konzipiert wurden die Module im Erasmusplus-Projekt „Hands-on Remote“ von den europäischen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland. Entstanden ist das Projekt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sehr viele naturwissenschaftlich-technische Experimentiermöglichkeiten entfallen sind oder stark reduziert wurden.
Termin 01.12.2022
The Rising Problem of Electronic Waste: Explore the Challenge to Embrace Solutions
Join us to delve into the current challenges of growing household electronic waste and learn about the biggest levers to solutions. Get inspired to take action and be a part of the change!
Termin 25.05.2024
RAN an die TUM: Perspektive Studium. Von Social Media zu Social Distancing - wie die Informatik unsere Gesellschaft beeinflusst Termin 24.11.2021
MINT-Erlebnis an der Uni Termin 25.11.2021
Ringvorlesung Einblicke in Einwanderung: "Die Flüchtlingssituation im Spiegelbild der Medien" mit Aktham Suliman
Der gebürtige Syrer ist Journalist und studierte an der FU Berlin zuerst Informatik und wechselte dann in die Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Publizistik sowie Islamwissenschaften und Politologie. Zwischen 1998 und 2002 war er als freier Mitarbeiter bei der Deutschen Welle und von 2002 bis 2012 als Korrespondent beim arabischen Nachrichtensender Al Jazeera tätig. Unter anderem ist er Autor des Buches Krieg und Chaos in Nahost - eine arabische Sicht! Moderation: Alexander Biederer, Matthias Neumeyer (Stipendiaten der TUM: Junge Akademie)
Termin 20.07.2017
Irrtümer im Bewerbungsprozess - Fehler, die Sie vermeiden sollten Termin 19.10.2020
"Stoßstromfestigkeit von 1200V SiC MPS-Dioden: Simulation und Experiment" Termin 13.11.2015
E-Mail-Verteiler, gemeinsame Postfächer und Gruppen - mit den TUMonline-Funktionsobjekten
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den TUMonline-Funktionsobjekten Mailverteiler, gemeinsame Postfächer und Gruppen anlegen können.
Termin 09.11.2015
Molekulare Werkzeuge zur Untersuchung von Diatomeen Termin 12.11.2007
Adakemischer Jahresgottesdienst
Dieses Jahr findet der Gottesdienst NICHT in der Basilika St. Bonifaz, sondern im St. Markus, Gabelsbergerstraße 6 | 80333 München - neben der Pinakothek der Moderne. Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn des akademischen Jahres. Er wird zum dritten Mal veranstaltet von der TU München zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater. In diesem Gottesdienst wird auch der verstorbenen Angehörigen der TUM des vergangenen Jahres gedacht.
Termin 28.10.2011
TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Termin 15.03.2022
ProLehre Workshop: Lehre als Bühnenauftritt
ProLehre Workshop: Lehre als Bühnenauftritt
Termin 26.08.2015
ProLehre Workshop: Meine Rolle als DozentIn
ProLehre Workshop: Meine Rolle als DozentIn
Termin 26.08.2015
Photosynthesis: signalling and redesign. Termin 25.08.2015
Convincing Cover Letters for Applications in Germany Termin 21.04.2022
Video & CV Parsing - Aktuelle Trends im Bewerbermanagement. Termin 21.04.2022
Global Minds USA / UK – Bewerben und Arbeiten im Ausland
Die Veranstaltungsreihe behandelt bei jedem Termin ein bestimmtes Zielland, das mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt wird.
Termin 20.04.2015
Chancen im Patentwesen / Career Lounge
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Alumni der TUM berichten über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie, dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem European Patent Office.
Termin 11.11.2016
Technische Anforderungen an künftige Kraftwerke
Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Referent: Dipl.-Ing. Stefan Richter Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Termin 04.05.2006
Absolventenfeier der Fak. E-I
Absolventenfeier der Fakultät E-I für die Diplomanden und abgehenden Bachelor
Termin 17.01.2006
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München Führung durch die Ausstellung Termin 10.01.2006
Dem Glück auf der Spur
Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie
Termin 27.10.2009
Veranstaltungen und Termine Termin 11.01.2006
Mumie: Eine Multimediale Lehr- und Lernumgebung
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Ruedi Seiler Institut für Mathematik , Technische Universität Berlin Berlin
Termin 18.01.2006
Ländliche Kommunen unter Druck - Wie kann der Partner Ländliche Entwicklung helfen?
8. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Termin 11.01.2006
Aspekte industrieller Ingenieurpraxis 2
Aspekte industrieller Ingenieurpraxis 2 Wiederholungsklausur
Termin 02.02.2006
15. Deutscher Materialfluss-Kongress
Titel: Intralogistik – Heute – Morgen – Übermorgen; Veranstalter: VDI Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik
Termin 11.01.2006
Epithelial Plasticity of Hepatocytes in Liver Tumor Progression driven by TGF-beta
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Mikulits, Institut für Krebsforschung der Universität Wien Seminar des Sonderforschungsbereichs 456: "Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen" Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Termin 16.01.2006
Von Newtons fallendem Apfel zur Gravitationsfeldbestimmung mit Satelliten
Dozent: Prof. Dr. Reiner Rummel, TU München, Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Termin 17.02.2006
1 | ... | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender