Alle Events
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Karrierewege im Maschinenwesen
TUM Alumni berichten über ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich des Maschinenwesens. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu erörtern.
|
Termin | 02.05.2013 |
![]() |
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Ron Herring (Cornell University) State Science and its Discontents: Why India's Second Transgenic Crop Did Not Follow the Path of Bt Cotton. | Termin | 17.05.2013 |
![]() |
Numerische Simulation als wichtiges Werkzeug für die Entwicklung | Termin | 21.05.2013 |
![]() |
Stadtführung II
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 5€ Pfand (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit um 10:45 Uhr vor der Feldherrenhalle
|
Termin | 26.09.2019 |
![]() |
Wildpark Poing
Registrierung: 1. online einschreiben, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Kosten: 6.00€ Teilnehmerzahl: 27 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 04.04.2016 |
![]() |
Sprach - und Unispezifisches Training / Language and university training
Treffpunkt: vor dem Audimax Raum: 1180 Kosten: keine Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Room: 1180 Costs: none Registration: online
|
Termin | 18.02.2010 |
![]() |
Anfang Vorlesungszeit / Beginning lecture period | Termin | 18.02.2010 |
![]() |
Wanderung Partnachklamm III
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: waiting list only Kosten: 12€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 23.05.2018 |
![]() |
TalkTUM[i:] Language Café
@ Campus Freising, fair geniessBar 14.30 - 16.30 Uhr
|
Termin | 18.04.2018 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability
Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
Bridging the GAP | Termin | 08.10.2008 |
![]() |
Abenteuer Berufseinstieg (digital) | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Berufsperspektiven – PhD Special: Von der Promotion zur Gründung | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Ran an die TUM: Perpektive Studium "Erst orientieren, dann entscheiden! Die Orientierungsprogramme der TUM stellen sich vor" | Termin | 01.06.2015 |
![]() |
Ariane – Lessons Learnt for the Future | Termin | 16.03.2012 |
![]() |
Sizing, Design and Evaluation of the Taurus G4 Electric Aircraft | Termin | 03.05.2012 |
![]() |
[ Ringvorlesung Umwelt ] (Keine) Chancen für Wildtiere in unserer Kulturlandschaft?
Prof. Dr. Josef H. Reichholf Deutsche Wildtierstiftung & Zoologische Staatssammlung, München,
|
Termin | 06.04.2009 |
![]() |
Making Mega-City-Regions visible!
Das Bild der Region - Making Mega-City-Regions visible! Internationales Symposium am Lehrstuhl für Raumentwicklung
|
Termin | 02.01.2006 |
![]() |
Computer- und Robotereinsatz in der Chirurgie
Prüfung zur Vorlesung: Computer- und Robotereinsatz in der Chirurgie
|
Termin | 05.10.2005 |
![]() |
Licht ins Dunkel: IMIC
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. Rainer Uhl, TILL Photonics GmbH, Gräfelfing
|
Termin | 25.08.2006 |
![]() |
Methoden der Unternehmensführung - 1. Termin | Termin | 18.10.2006 |
![]() |
„Staufreies Hessen - ein Modell auch für andere Regionen? - Hr. Riegelhuth, Verkehrszentrale Hessen
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Termin | 24.08.2006 |
![]() |
"Der Öffentliche Personennahverkehr im Großraum Nürnberg - Lösungen für ein attraktives Angebot im Rahmen des regionalen Gesamtverkehrskonzeptes" - Dipl.-Ing. Wolfgang Legath, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Schienenverkehr Nürnberg mbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
|
Termin | 24.08.2006 |
![]() |
Elektronenmikroskopie: "Mit dem Rasterelektronenmikroskop die Welt erklären"
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Heiner Jaksch, Carl Zeiss NTS GmbH, Oberkochen
|
Termin | 25.08.2006 |
![]() |
Einladung zum eLearning Forum: eLearning in der Physik | Termin | 09.10.2006 |
![]() |
Geometric Control, Cohesion, and Pursuit
Veranstaltung: Münchner Mathematisches Kolloquium Fakultät für Mathematik der TUM und Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik der LMU Vortragender: P. S. Krishnaprasad Department of Electrical and Computer Engineering & Institute for Systems Research University of Maryland
|
Termin | 11.10.2006 |
![]() |
Workshop zur "Einführung in die TUM-Lernplattform" | Termin | 04.10.2006 |
![]() |
Was kostet die Supply Chain?
Industrievortrag, interessant für Hörer der Vorlesung "Materialfluss und Logistik".
|
Termin | 10.11.2006 |
![]() |
Das Merowe-Staudammprojekt - das derzeit grösste Infrastrukturprojekt in Afrika(Egon Failer,Lahmeyer International GmbH,Frankfurt)
Das Merowe-Staudammprojekt mit über 8000 m langen Dämmen stellt ein typisches Mehrzweckinfrastrukturprojekt (Energie - 1250 MW, Bewässerung, Hochwasserschutz) dar. Neben dem Entwurf der einzelnen Bauwerke werden auch die Herausforderungen bei der Bauausführung dargestellt. Das hochkomplexe Flussumleitungskonzept, die Weiterentwicklung in die Hochwasserentlastungsanlage (20,000 m³/s) sowie das dazugehörige Risk Management Programm wird im Detail beschrieben. Zusätzlich wird kurz auf das Finanzierungskonzept sowie auf die Vertragsstruktur eingegangen. Abschließend wird auf das Umsiedlungs- sowie auf das Kompensationsprogramm für die ca. 70.000 betroffenen Personen im zukünftigen Speicher eingegangen.
|
Termin | 03.11.2006 |
![]() |
Managing Yale's Endowment
Vortrag: David Swensen "Managing Yale's Endowment"
|
Termin | 23.10.2006 |
![]() |
Testprüfung | Termin | 28.09.2005 |
![]() |
Kinder- Uni Weihenstephan
„Was macht der Cheeseburger in mir?“ Prof. Hannelore Daniel (Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie)
|
Termin | 11.01.2006 |
![]() |
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München Führung durch die Ausstellung | Termin | 10.01.2006 |
![]() |
Immunity to tuberculosis: a delicate balance between protection and pathology?
Referent: Prof. Dr. Christoph Hölscher, Universität Lübeck; Seminar des SFB 456, "Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen" Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Trogerstr. 30, 81675 München
|
Termin | 24.02.2006 |
![]() |
Measuring the Properties of Individual Biological Particles by Capillary Electrophoresis
Vortragender: Herr Prof. Dr. Edgar A. Arriaga, Visiting Professor, Matthias Mann Group, Max Planck Institut für Biochemie, Martinsried
|
Termin | 01.06.2006 |
![]() |
„Schwarzes Gold“ – Status und Zukunft von Faserverbundwerkstoffen im Flugzeugbau
Forum der Luft- und Raumfahrt MünchenReferent: Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Geschäftsführung, (Airbus) Composite Technology Center GmbH, StadeVeranstaler: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS
|
Termin | 13.03.2006 |
![]() |
Perspectives and Challenges in Nanoscale Device Modelling
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Prof. Giuseppe Iannaccone, Universitá di Pisa, Italien
|
Termin | 10.05.2006 |
![]() |
Studies on Colloid Deposition onto a Solid Surface using the Automated Video Microscopic Imaging and Data Acquisition System (AVMIDAS)
Vortragender: PH. D. Amr Abdel-Fattah, Chemistry Division, Los Alamos National Laboratory, USA
|
Termin | 20.06.2006 |
![]() |
Klausur Einführung in die Betriebswirtschaftlehre (MBA) | Termin | 15.09.2006 |