Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Starnbergersee & Osterseen
Datum / date: 22.05.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09.30 Uhr Kosten / costs: 14 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors:Krasi, Alexander B., Oli, Daniel
Termin 13.05.2011
Fussball-Turnier (Halle)
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012 Teilnehmerzahl: 30 (6 Mannschaften à 5 Spieler) Verfügbarkeit: 0 SOLD! Kosten: 5 € (pro Mannschaft) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 22.06.2018
Acing Your Job Interview in Germany Termin 22.04.2021
Advantages and Difficulties of working in Overseas Termin 22.04.2021
Bootstour
Datum / date: 09.07.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be announced via e-mail Uhrzeit / time: 9:00 Uhr Kosten / costs: 20 Euro + 15 Euro Kaution (inklusive MVV Ticket, Barbecue, etc.)/ 20 Euro + 15 Euro Deposit (including MVV Ticket, Barbecue, etc.) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im TUMi-Büro/Upon payment in the TUMi-Office Tutoren / tutors: Lukas, Maximilian, Christofer
Termin 01.07.2011
Berufliches Schulzentrum Wangen zu Besuch an der TUM Termin 17.05.2019
Your First Work Contract: What you need to know Termin 21.04.2022
Infoveranstaltung Finance & Information Management
Der Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- & Informationsmanagement (FIM) lädt am Mittwoch, den 16. Januar 2013 um 19:15 Uhr, im Raum HS3 im Gebäude der Fakultäten Mathematik/Informatik der TU München in Garching zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung, sowie nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter http://www.tum.de/fim.
Termin 07.01.2013
Tag der studentischen Initiativen
Informationsbörse mit ehrenamtlichen studentischen Initiativen und Clubs, bei der man sich über das Engagement dort informieren kann. Alle Studenten, egal aus welchem Semester oder Studiengang, sind herzlich eingeladen!
Termin 10.04.2013
Prüfung Aseptik und Sterilprozesstechnik
Schriftliche Prüfung SS 2008
Termin 29.07.2008
Semesterabschlusskonzert der SINFONIETTA
Programm: Camille Saint-Saens - Danse Macabre Ralph Vaughan Williams - Tubakonzert P.I. Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 f-Moll Preise: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (für Schüler und Studenten) Ausführende: Sinfonietta, Sinfonieorchester der Münchner Universitäten, Solovioline: Kristina Fröhlich Tuba – Michael Engl Leitung : Hartmut Zöbeley
Termin 08.12.2009
Therme Erding
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185 Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 16 Kosten: 35 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 10.04.2018
Kranzniederlegung am Grabmal Karl Max von Bauernfeinds
Als Karl Max von Bauernfeind im Dezember 1868 die neue Hochschule eröffnete, war er gerade 50 Jahre alt geworden. Im Jubiläumsjahr der TUM jährt sich also sein Geburtstag zum 200. Mal.
Termin 23.04.2018
Munich Colloquium - Human Futures and Future Humans: Governing Disruptive Technologies
Powerful new technologies that are just around the corner - gene editing, autonomous vehicles, deep learning machines, for instance - promise to change the human future into one that is unimaginably swifter, smarter, more efficient, and freer from pain, disease, and early death than the present we currently inhabit. Less talked about are the consequences for future humans: what sorts of entities will we be when we are even more linked and networked, recorded in vast data systems, subjected to targeted biological manipulation, and dependent on thinking machines for much of our day to day activity? In this talk, I will review today's approaches to preserving the integrity of the human and consider how that concept might have meaning in the science fiction world that is spread out before us.
Termin 01.12.2017
TalkTUMi Sprachencafé
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @ Campus Freising, fair geniessBar 2 - 4 pm
Termin 03.04.2018
Climate Change Politics in the Lead Up to COP 29 in Azerbaijan
What has been achieved in efforts to address climate change in past Conference of the Parties (COPs) to the United Nations Framework Convention on Climate Change and what can be expected from COP29 in Azerbaijan. Are we making progress? What are the big hurdles that need to be overcome? How might political developments impact on climate change progress? This talk will provide a broad overview of major trends in climate policy.
Termin 23.05.2024
Navigating Sustainability: Exploring Discourses, Identities, and Online Learning Networks in Latin American Activism
What does activism for sustainable development look like? How do activists navigate ‘sustainable development’ discourses and identities? And what role do online learning networks play in reshaping their practices? Drawing from activist ethnographic research conducted in Latin America, this talk sheds light on how activists strategically navigate discourses and identities related to sustainable development. However, amidst this strategic flexibility, there exists a looming risk: the overshadowing or sidelining of grassroots community engagement. Ecological endeavours are inherently intertwined with political implications, and socio-political arguments are deeply embedded within ecological concerns (Harvey, 2018). The complexities of ecological and socio-political dimensions demand that they be viewed as interconnected and influencing one another in intricate ways. The talk invites us to maintain a critical lens on the discourses surrounding ‘sustainable development’. By interrogating and challenging dominant discourses, activists can continue to strive for sustainable development that genuinely empowers communities and catalyzes meaningful change, not just in Latin America but beyond.
Termin 25.05.2024
Deutschland Kultur und Geschichte
Datum / date: 09.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
Termin 27.09.2013
UV-B perception and signalling in plants. Termin 01.10.2013
Symplastic regulation of root development. Termin 01.10.2013
Rechtliche Probleme des Filesharing
Der freie Datenaustausch über das Internet wird von vielen usern als selbstverständlich angesehen. Aber vor allem dann, wenn es sich bei den Inhalten um rechtlich geschützte Daten handelt, können nicht zu unterschätzende juristische Folgen auf die Beteiligten zukommen. Durch das Vorgehen der Musikverlage gegen die Musiktauschbörsen wurden diese Probleme evident. Rechtsanwalt Dr. Heim, der auch Lehrbeauftragter an der TU München ist, wird in seinem Vortrag auf die Grenzen des filesharing eingehen und insbesondere die juristischen Folgen eines nicht erlaubten Online-Datentransfers beleuchten. Juristische Vorkenntnisse sind zum Verständnis nicht erforderlich.
Termin 04.11.2011
Unitag Einführungsveranstaltung Termin 24.05.2018
Die Umsetzung des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" (GzVeN) in Ingolstadt Termin 30.05.2018
Flughafen München: Hinter den Kulissen
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 22 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 10€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 01.10.2018
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Wenn Sie die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten, dann haben Sie bereits eine große Hürde genommen. In diesem Workshop lernen Sie Aufbau und Ablauf eines Vorstellungsgespräches kennen und werden praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Job Interviews vorbereitet.
Termin 17.09.2015
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Termin 27.10.2017
Bewerben mit lückenhaftem Lebenslauf - Webinar
Ein lückenhafter Lebenslauf – absolutes No-Go oder akzeptabel? In diesem Webinar erklären wir Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie kleinere oder größere Lücken in Ihrem Lebenslauf haben und wie Sie diese Lücken womöglich noch zu Ihrem Vorteil einsetzen können. Wie gelingt es, sich trotz dieser vermeintlichen Schwäche bestmöglich zu präsentieren?
Termin 27.10.2017
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen. Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung.
Termin 30.10.2017
Campusführung Garching III
Teilnehmerzahl: 40 Registrierung: verbindlich online einschreiben, bei großer Nachfrage Warteliste Treffpunkt und detaillierte Informationen für Teilnehmer per Email
Termin 04.04.2017
TUM Talk in Heilbronn
Podium discussion of the TUM School of Management on "Digital Transformation and New Leadership" on September 17, 2020, moderated by President Thomas F. Hofmann. Participation on site at the Heilbronn Campus is possible, the event will also be broadcast via live stream with chat.
Termin 21.08.2020
Campus Tour - Garching II
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt 10:50 Uhr: U-Bahn Garching Forschungszentrum - Ausgang in Fahrtrichtung, genau
Termin 27.09.2019
Business in Balance - Berufs- und Privatleben im Einklang Termin 22.04.2021
Tag der Fakultät 2019
Der Tag der Fakultät 2019 findet am 08. November 2019 ab 13:00 Uhr im Audimax am Stammgelände der Technischen Universität München statt.
Termin 24.09.2019
Bibliotheksführung II
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt & Uhrzeit vor dem Bibliothekseingang, 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
Termin 25.09.2019
Wanderung Wendelstein
Datum / date: 10.05.2015 Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 16 Kosten / costs: 8,00€ (Student Card) Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online*, 2. payment in the TUMi office. * Your online booking reserves you a seat until 1 week before event's start. Within this time you are asked to pay for your event at the TUMi office to complete a registration.
Termin 04.05.2015
Gastvortrag Prof. Dr. W. Herzog
"How do muscles contract? Implications for in vivo muscle function"
Termin 12.02.2008
Die FOS Landshut zu Besuch an der TUM Termin 07.11.2019
From Functional Chromophores to Fluorescence Standards: Fluorescence Spectroscopy at BAM Termin 29.09.2008
Mikro- und Nanomedizin: Chancen und Herausforderungen für die Medizintechnik
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode, RWTH Aachen
Termin 12.10.2007
Darwin's Impact on Technology
At the occasion of Charles Darwin's 200th birthday, the Institute for Advanced Study (IAS) and the Carl von Linde-Academy (CvL-A) of the Technische Universität München (TUM together with the Deutsches Museum invite to lectures and a panel discussion at the Deutsches Museum (Ehrensaal) at October, 22, 2009
Termin 28.09.2009
1 | ... | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel