Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | ... | 233 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
ProLehre Workshop: Lehre und Beratung international: Was heißt das für mich?
ProLehre Workshop: Lehre und Beratung international: Was heißt das für mich?
Event 26.08.2015
Hüttenwochenende
Datum / date: 10. - 11.11.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:55 Uhr Kosten / costs: 30,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Bezahlung im Büro / payment at the office Tutoren / tutors: Konrad, Theresa, Max B.
Event 19.10.2012
Job Interviews and CV in English-Speaking Countries - Webinar in English
This webinar deals with the key principles for developing a professional CV regarding layout and style. For example, what are the differences between German and English CVs? In the section on interview questions, we‘ll develop effective strategies for answering typical questions. This is especially important when highlighting your skills and when talking about difficult topics such as weaknesses.
Event 17.10.2018
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Promotionszeit, Forschungsarbeit, Veröffentlichungen – alles Informationen, die auf knappen Raum untergebracht werden wollen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Event 18.10.2018
Global Minds Brasilien - Bewerben und Arbeiten im Ausland
Vortrag mit Erfahrungsberichten. In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Event 18.10.2018
UniversitätsChor München: Carmina Burana, From the Bavarian Highlands
Carl Orff - Carmina Burana... Edward Elgar - From the Bavarian Highlands... Maurice Ravel - Boléro.......... Heidi Elisabeth Meier - Sopran... Robert Sellier - Tenor... Uwe Schenker-Primus - Bariton... UniversitätsChor München... Collegium Musicum München... Leitung - Johannes Kleinjung
Event 09.01.2012
Überholte Vertrauensmodelle, schlechte Benutzbarkeit, unsichere Standards - Was ist die Zukunft der IT-Sicherheit? - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer"
Unsere IT-Sicherheit beruht heute fast ausschließlich auf Vertrauen: auf Entscheidungen von Entwicklern, auf die korrekte Funktion unserer Hard- und Software, auf Entscheidungen unserer Administratoren, auf der Korrektheit unserer eigenen Entscheidungen. Die meisten Sicherheitsprobleme entstehen durch Fehleinschätzungen in dieser Vertrauenskette. Wie können wir in Zukunft diese Form von Fehlern vermeiden? Wie kommen wir zu benutzbaren Sicherheitstechnologien und zu sicheren Standards?
Event 22.06.2016
Tennis Tournament
Registration online or in TUMi office, main campus 0185; Garching IAS 1.012 Participants: 10 Availability: 10 Costs: 5 € (cash only) Meeting Point: will be send out via email to registered partcipants.
Event 02.09.2019
Von Ursprung und Quelle Event 04.09.2011
Bibliotheksführung II
Datum / date: 31.03.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online
Event 11.03.2014
Studieninformationstag am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Event 21.12.2016
TUM-Absolventen bauen einen exklusiven Sportwagen: Robert Maier, Gründer Roding Automobile GmbH Event 14.04.2010
Stefan Vilsmeier, Gründer der BrainLAB AG, in der Vorlesung "Innovative Unternehmer" Event 14.04.2010
Bundesliga-Match: FC Bayern - Mainz 05
Registration in TUMi office Participants: 28 Availability: Waiting list only Costs: 35 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
Event 05.03.2019
Active Appearence Models - Derivate und Anwendungen
Referent: Dipl.-Ing. Ronald Müller, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
Event 19.04.2007
SAP Zertifizierungskurs für Studierende
Im Rahmen einer Kooperation bietet SAP University Alliances und SAP Education zusammen mit Hochschulen Studenten wirtschaftlicher und technischer Studiengänge erstmals die Möglichkeit, während ihres Studiums an einem SAP Zertifizierungskurs teilnehmen zu können.
Event 30.04.2009
Evolution und Gesellschaft – zur Wechselwirkung zwischen Naturauffassung und Sozialtheorie
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
Event 04.05.2009
„Gier: Anmerkungen zur Ethik der Wall Street“
Unternehmensethik ist in aller Munde. Was versteht man aber darunter? Gibt es eigene ethische Regeln oder reicht die Bürgerethik aus? Die intensiv diskutierte „Verantwortung von Unternehmen“ erhält durch die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise eine dramatische Bedeutung.
Event 05.05.2009
Finding a Job and Being Successful in a Multinational Company
In this workshop you are going to learn which skills are important to be successful.
Event 19.04.2016
BewerbungsWerkstatt
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen präsentieren und erhalten Feedback von anderen Studierenden, Promovierenden und Alumni.
Event 19.04.2016
Länderabend Taiwan
meeting point: KHG TUM, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10 pm
Event 22.04.2016
Monastery Andechs at Ammersee
Datum / date: 28.06.2015 Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 18 Kosten / costs: 0,00€ (Student Card) Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online, 2. confirm your participation
Event 29.06.2015
TUMi Länderabend *Bavaria*
meeting point: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm
Event 22.04.2016
Vorlesung der KinderUni: Was hat NEMO mit Mathematik zu tun?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Event 07.05.2008
Vortrag an der Escola Suíço-Brasileira de São Paulo Event 31.08.2010
virtueller TUm Master´s Days -- Master’s Programs at the Department of Mathematics
Master’s Programs at the Department of Mathematics
Event 15.03.2022
Frühlingsfest
Registration in TUMi office Participants: 30 Availability: Waiting list only Costs: 30 € Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 16.04.2019
Prof. Dr. Olaf Wilhelm in „Innovative Unternehmer“
In der Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
Event 07.05.2007
Arbeitskreis Wildtiere: "Annual elk calf survival in a multiple carnivore system"
Vortrag in Rahmen des Arbeitskreises "Wildtiere"
Event 30.01.2018
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Alle Infos unter http://www.engineering.mse.tum.de/studium/ringvorlesung/.
Event 29.05.2012
The age of carbon respired from soil Event 01.02.2010
RAN an die TUM - Mission Pionierschmiede Event 12.08.2020
Infovortrag der TUM am Gymnasium Starnberg Event 19.11.2013
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt. Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Event 17.06.2010
MGC Science Day
Der MGC Science Day ist eine Veranstaltung zum wissenschaftlichen Austausch zwischen Studierenden der Promotionsprogramme der medizinischen Fakultät der TUM
Event 18.09.2019
7th Munich Lecture in Business Ethics: The Moral Economy - Why Good Incentives Are No Substitute for Good Citizens
THE MORAL ECONOMY: WHY GOOD INCENTIVES ARE NO SUBSTITUTE FOR GOOD CITIZENS Samuel Bowles, Santa Fe Institute & CORE It is widely held today that in designing public policy and legal systems, we should assume that people - whether citizens, employees, business partners, or potential criminals - are entirely self-interested and amoral. Given this assumption’s currency in legal, economic, and policy-making circles, it may seem odd that nobody really believes that people really are like that. Instead, the assumption of amoral self-interest has been advanced on grounds of prudence, not realism. But it is anything but prudent to let Homo economicus be the behavioral that underpins public policy. There are two reasons. First, the policies that follow from this paradigm sometimes make the assumption of universal amoral selfishness more nearly true than it might otherwise be: People sometimes act in more self-interested ways in the presence of incentives than in their absence. The reason, however, may not be incentives per se but instead the pursuit of economic aggrandizement and control with which they are frequently associated. Second, fines, rewards, and other material inducements often do not work very well. No matter how cleverly designed, incentives cannot alone provide the foundations of good governance. An erosion of the ethical and other social motivations essential to good government could be an unintended cultural consequence of policies that economists have favored, including more extensive and better-defined private property rights, enhanced market competition, and the greater use of monetary incentives to guide individual behavior. I show that these and other policies advocated as necessary to the functioning of a market economy may also promote self-interest and undermine the means by which a society sustains a robust civic culture of cooperative and generous citizens and may even compromise the social norms essential to the workings of markets themselves. Even more than in the past, high-performance knowledge-based economies today require the cultural underpinnings of social norms. Among these is the assurance that a handshake is indeed a handshake; where one doubts this, mutual gains from exchange may be limited by distrust.
Event 17.10.2017
Deutsche Schule Rio de Janeiro Event 14.12.2017
ESN Welcome Party
Datum / date: 16.04.2015 Treffpunkt / meeting point: Jack Rabbit Club, Schwanthalerstraße 2 Uhrzeit / time: 22.30uhr / 22.30pm Kosten / costs: 6,00€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 2000! Anmeldung / registration: Kartenvorverkauf im TUMi-Buero / pre-sale tickets at the TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Event 10.04.2015
International Day TUM-Weihenstephan
Informationen zum Auslandsaufenthalt sowie Präsentationen internationaler StudentInnen im Foyer des Forstgebäudes am Campus Weihenstephan
Event 15.04.2015
BMW factory tour
Number of Participants: 28 Registration: binding enrollment at TUMi Office (Main Campus: 0185; Garching: IAS 1.012) SOLD! Costs: 3€ Meeting point and detailed information for participants via email
Event 31.05.2017
1 | ... | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | ... | 233 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events