Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
RiVo - Undercover für Tiere - Was steckt hinter Wiesenhof, Bratwurst und der Pille für den Mann?
Referent: Friedrich Mülln, Vorsitzender des SOKO Tierschutz e.V.Kurzzusammenfassung:Tiere - Was steckt hinter Wiesenhof, Bratwurst und der Pille für den Mann? Der Journalist und Tierrechtsaktivist Friedrich Mülln berichtet von Einsätzen gegen die Tierausbeutung und erläutert an Beispielen spektakulärer Undercover-Recherchen die Absurdität und Grausamkeit des Mensch-Tier-Verhältnisses.
Termin 08.04.2014
RiVo - Analyse der Greenpeacekampagne im Spessart
Referent: Dr. Günther Dobler, Fachgebiet Analyse waldrelevanter Diskurse bei der bayrischen Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftKurzzusammenfassung:2012 wurde die deutsche Forstwirtschaft von Greenpeace durch die Kampagne „Schützt die alten Buchenwälder“ mit einer bisher ungewohnten Kommunikationsstrategie überrascht. Greenpeace inszeniert darin Konfrontationen mit dem Gegner „Forstwirtschaft“. Im Mittelpunkt der hier angestellten Betrachtung steht die Analyse des Kampagnengeschehens um die Waldregion Spessart und der Reaktionen aufseiten der Forstwirt- schaft. Um typische Elemente einer Greenpeace-Kampagne zu verdeut- lichen, wurde eine fiktive und ironisch gemeinte Gegenkampagne „Rettet unsere Spessarteiche!“ entworfen.
Termin 08.04.2014
RiVo - Die Energiewende in den Alpen
Referent: Rudi Erlbacher, Verein zum Schutz der BergweltKurzzusammenfassung:Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie rechtzeitig auf der Homepage http://rivo.fs.tum.de
Termin 08.04.2014
RiVo - Gemeinwohlökonomie – Ein Modell der Zukunft
Referent: Jörn Wiedemann, Gründer der Regionalen Wirtschaftsgemeinschaft (ReWiG) MünchenKurzzusammenfassung:Die Ideen der Gemeinwohlökonomie stellen die Verantwortung von Unternehmen für die Gesellschaft in den Vordergrund, ganz nach dem Motto „Mensch vor Profit“. Um den Beitrag messbar zu machen wird eine Gemeinwohlbilanz erstellt, um zu bewerten, wie sehr das Unternehmen zum tatsächlichen Wohlstand aller beiträgt. 1200 Unternehmen weltweit unterstützen die Initiative bereits.
Termin 08.04.2014
RiVo - Ist die Energiewende noch zu retten?
Referentin: Dr. Gabriele Ackermann, Leiterin Länder- und Regionalpolitik, juwi AGKurzzusammenfassung:juwi ist mit rund 1.600 Mitarbeitern in 15 Ländern eines der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Inwiefern das neue EEG Einfluss auf die Entwicklung und Realisierung von Solar- und Windparks in Deutschland und insbesondere Bayern nimmt und wie man die Energiewende voranbringen kann, zeigt der Vortrag von Dr. Gabriele Ackermann, Leiterin Länder- und Regionalpolitik der juwi AG.
Termin 08.04.2014
RiVo - Widerstand gegen die 3. Startbahn am Flughafen München
Referent: Dr. Christine Margraf, Ansprechpartnerin für Alpen und Artenschutz in Südbayern beim BUND Naturschutz in Bayern e.V.Kurzzusammenfassung:- 3. Bahn am Flughafen MUC - was ist genau geplant und wie ist derzeit der Stand des Verfahrens/ der rechtlichen Auseinandersetzung?- Was ist an den Argumenten für die 3. Bahn dran? Die Rolle von Prognosen und die aktuellen Entwicklungen in der Luftfahrt.- Die wichtigsten Argumente gegen die 3. Bahn: v.a. Kein Bedarf, Naturschutz, Klimaschutz, Ressourcenschutz, Lärmschutz, Schutz vor Luftschadstoffen.- Aktiv werden: Der Widerstand: aufgeMUCkt, das Münchner Bündnis gegen die 3. Bahn, der Bund Naturschutz, Kommunen, Landkreise etc. - incl. die Rolle von Bürgerbeteiligung, und wie Bürgerbeteiligung formalisiert ausgehebelt wird.- Grundsätzlich: 3. Bahn als Symbol eines falschen Glaubens an unendliches Wachstum auf Kosten endlicher Ressourcen, Anforderungen an eine zukunftsfähige Mobilität.
Termin 08.04.2014
RiVo - Solidarische Landwirtschaft – ein Modell für die Zukunft

Referent: Daniel Überall, Gründer KartoffelkombinatKurzzusammenfassung:Daniel Überall, Gründungsmitglied des Kartoffelkombinats, wird in seinem Vortrag nicht nur über den ökologischen Gemüseanbau im Münchner Westen berichten, sondern auch einen Einblick in die Solidarische Landwirtschaft (SolaWi) geben, ihre Werte und Ziele definieren, sowie Möglichkeiten aufzeigen, unseren Lebensmitteln und ihrer Produktion wieder näher zu kommen.

Termin 08.04.2014
Joint IAS/IGSSE Doctoral Symposium on Statistical Space-time Modelling for Wind Power Forecasts Termin 03.06.2011
Der akute vaskuläre Thoraxschmerz – Die diagnostische Herausforderung in der Präklinik
Fortbildungsveranstaltung - Der akute vaskuläre Thoraxschmerz – Die diagnostische Herausforderung in der Präklinik - Mittwoch, 21 Juni, 16:00–18:00 Uhr, Hörsaal C am Klinikum rechts der Isar
Termin 01.06.2023
Antiprotondetektor entwickeln? AFIS Kick-Off Meeting
AFIS steht für Antiproton Flux In Space. Es ist ein Studentenprojekt als Teil der ebenfalls studentischen MOVE 2 WARP Mission, bei der Studenten aus Maschinenbaufakultät zusammen mit Studenten der Physikfakultät einen CubeSat entwickeln, der als Primärnutzlast einen Antiprotondetektor hat. Dieser soll in der südatlantischen Anomalie den Antiprotonenfluss in niedrigem Energiebereich messen. Jeder Student kann an dem Treffen teilnehmen und im Projekt mitwirken.
Termin 31.05.2013
Invited Talk, Sophie Juliane Veigl (University of Vienna): Testing Scientific Pluralism: RNA inheritance Termin 11.04.2019
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
Termin 06.06.2016
TUMi Länderabend
Treffpunkt & Uhrzeit: KHG TUM, 19:00 Uhr
Termin 09.04.2018
Sichtbarkeit von Wissenschaftler:innen: We will GETT there
Das Team des Lehrstuhls für Strategie und Organisation (TUM CSO) stellt das Forschungsprojekt SESiWi vor, das sich mit der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen an Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in klassischen und digitalen Medien beschäftigt und innovative Ansätze zu deren Förderung entwickelt. In einer interaktiven Session erfahren Sie mehr über das Projekt und haben die Möglichkeit, strukturelle und mediale Herausforderungen sowie nachhaltige Lösungsstrategien zu diskutieren.
Termin 19.05.2025
International Day at the Departments of Informatics, Mathematics, Physics
Internationale Messe von 13 bis 16 Uhr mit Ständen zu den Ländern USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Lateinamerika, Schweden, Türkei, Kamerun und vielen mehr! Quiz für Messebesucher mit anschließender Prämierung Studierender anderer Fakultäten sind herzlich willkommen!
Termin 01.06.2011
Weichgewebsnavigation Termin 08.10.2008
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik
PROGRAMM
Termin 18.09.2009
Making Sense of Mobility: Precarity and international mobility in the natural sciences Termin 02.11.2018
TUM Water Cluster Lecture Series: "Advanced Wastewater Treatment Systems and Upgrade to High Quality Process Water for Reuse Purposes" Lecture by Dipl.-Ing. Heribert Möslang Termin 04.02.2016
Die ersten 100 Tage im Job - Webinar
An den neuen Arbeitsplatz kommen Sie einerseits mit Ihren persönlichen Vorstellungen und stehen dort andererseits den Erwartungen von Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen gegenüber. Lernen Sie wichtige Grundregeln und Strategien kennen, die es Ihnen ermöglichen, sich im neuen Arbeitsumfeld zurecht zu finden.
Termin 17.10.2018
Acing Your Job Interview in Germany - Webinar in English
The aim of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behaviors and perceptions.
Termin 17.10.2018
150 Jahre TUM: Indo-German Dialogue - Universities as Enablers of Excellence in Entrepreneurship Termin 19.10.2018
Lecture Series – TUM Water Cluster: Talk by Dr. Ulrike Pokorski da Cunha "WASH in Slums: Access to Water, Sanitation and Hygiene – Challenges and Solutions in Periurban Informal Settlements" Termin 03.01.2017
Main Campus Tour I
meeting point: .. will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 23.09.2015
Your Application in English-Speaking Countries - Workshop
This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries. We will focus on how to draft and/or adapt a CV and cover letter for these countries.
Termin 13.04.2018
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?
Was ist denn ein „Schwarzes Loch“? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die neue Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Termin 17.10.2013
Testtermin
Test Alert
Termin 24.02.2008
Infoveranstaltung Botschaft Luxemburg Termin 03.12.2013
KoNaRo-Vortragsreihe: Mobilität im (Klima-) Wandel
Dr. Klaus Thuneke referiert zum Thema "Was uns bewegt - Mobilität im (Klima-) Wandel"
Termin 06.12.2016
KoNaRo-Vortragsreihe: Bioökonmie in Bayern
Prof. Dr. Hubert Röder vom Wissenschaftszentrum Straubing und Sebastian Kehrer vom Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern referieren zum Thema: "Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioökonomie in Bayern"
Termin 06.12.2016
The CRT family of MORC ATPases: How to establish "Broad" pathogen resistance in barley? Termin 01.10.2013
Party: Young Alumni Forum
Ort: Crazy Bean, TU Mensa, Arcisstraße 17 / Anmeldung: keine *** Where: Crazy Bean, TU Mensa, Arcisstraße 17 / Registration: none
Termin 21.10.2008
Unitag an der Fakultät für Chemie Termin 06.06.2017
Energiespeicher im geologischen Untergrund-Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Energiespeicher im geologischen Untergrund-Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Termin 20.10.2009
Industrielle Biotechnologie Termin 15.05.2013
Salzburg
Treffpunkt: Hauptbahnhof, info point Anmeldung: TUMi-BüroKosten:6 €***Meeting point: central station, info point Registration: TUMi officeCosts:6 €
Termin 31.03.2009
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Alexander Schulze vom Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald referiert zum Thema "Vielfalt und Faszination Holz - Die Holzregion Bayerischer Wald".
Termin 19.04.2011
Challenges on the way to 4.0 Termin 30.09.2020
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium Thema: "Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft: Zeitgeist oder Zukunftsperspektive " Hiltrud Nieberg (vTI Braunschweig), Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Termin 30.01.2013
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Classical ground states for integrable pair potentials: A tribute to Fourier
Termin 18.11.2009
1 | ... | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender