Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?

 Vortrag

Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?

Sonntag 23.03.2014, 11:00 - 12:30



Veranstaltungsort:

TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching 

Was ist denn ein „Schwarzes Loch“? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die neue Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.

Titel: Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße

Sprecher: Prof. Andreas Burkert, Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik

Prof. Andreas Burkert ist Professor für numerische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Fellow am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik (MPE). Er untersucht Strukturen aus dunkler Materie, die Struktur und Entwicklung des turbulenten interstellaren Gases sowie die Entstehung von Galaxien, Sternen und Sternhaufen. Ein Kleiner Planet ist nach ihm benannt: 267003 Burkert.

Das Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik (MPE) in Garching befasst sich mit Themen der modernen Astrophysik und Weltraumplasmaphysik. Hierbei werden überwiegend experimentelle Methoden angewandt: viele Experimente werden oberhalb der dichten Erdatmosphäre mit Ballonen, Flugzeugen, Raketen, Satelliten und Raumsonden ausgeführt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Veranstalter
TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS)

Ansprechpartner
info@tum-ias.de


Weitere Informationen unter: http://www.tum-ias.de

 Back to Calendar