Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | ... | 234 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
The role of plastics in plant agriculture: from benefits and risks to plastic additives in food
Termin 15.04.2025
Dies Academicus
Einladung an alle Mitglieder der Hochschule, insbesondere auch alle Studierenden, zur Akademische Jahresfeier der Technischen Universität München
Termin 21.11.2007
Quantentechnologie - 100 Mio. Euro für Garching - Was macht die Wissenschaft damit? Wie verändert die Quantentechnologie unseren Alltag?
Quantencomputer, die mehr leisten als unsere heutigen Supercomputer, abhörsichere Quantenkommunikation, hochempfindliche Quantensensoren: Grundlage für diese faszinierenden Anwendungsfelder sind die „Quantentechnologien 2.0“ – und Garching soll durch Investitionen von mehr als 100 Mio. Euro ein international führendes Zentrum für diese wichtigen Zukunftstechnologien werden.
Termin 01.07.2019
Trampolin Park
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012 Teilnehmerzahl: 22 Verfügbarkeit: 3 Kosten: 12 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 29.11.2017
Rückmeldefrist Erstsemester für das Wintersemester 2014/15 Termin 09.01.2014
Aktuelle Entwicklungen im Stromhandel und Auswirkungen auf Marktteilnehmer
Energiewirtschaftliches Seminar Vortragsreihe am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Termin 12.11.2018
The formation and regulation of hydroxynitrile glucosides in barley (Hordeum vulgare). Termin 16.08.2022
Secrets of the Ice
Archaeological artefacts that have been hidden deep within the ice of the Norwegian mountains for the past 7000 years have been melting out. The rapid change in the glaciers and ice patches of Norway in the past 20 years have given archaeologist a unique opportunity to study a new context and landscape. We established the Glacial archaeology program to rescue this knowledge. It is known to the public as Secrets of the Ice. The key themes of our work that will be presented are: Unprecedented Preservation: The cold conditions in ice can perfectly preserve organic materials, providing invaluable insights into past technology and human activity. Climate change: As ice melt due to climate change, new sites are uncovered, prompting both excitement and concern about what we might lose in the future. Interdisciplinary Approach: The field combines archaeology, biology, and climate sciences, showcasing how diverse expertise can contribute to understanding our history. Public dissemination: The rapidly disappearing ice and recovery of lost artefacts is a tangible story to inform the public about how the changing climate really is different now than in the past thousands of years. Overall, our work underscores the urgency of studying these sites before they vanish, while also reflecting on our relationship with the environment and the impact of climate change.
Termin 14.11.2024
Rodeln Blomberg
Anmeldung: im TUMi Büro - ausgebucht! Teilnehmer: 26 Kosten: 20€ Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Termin 20.01.2017
Länderabend
Datum / date: 04.05.2015 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19:00-22:00Uhr / 7.00-10:00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine, einfach vorbeikommen! / none, just come by!
Termin 22.05.2015
Gym Rudolf Diesel zu Besuch an der TUM Termin 02.10.2014
Stammtisch (Pakistan)
Datum / date: 04.06.2012 Treffpunkt / meeting point: Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none
Termin 24.05.2012
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "SportWISSENSCHAFT studieren" - Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft stellt sich vor Termin 15.02.2013
Campusführung Garching II
Datum / date: 03.04.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Daniel, Lorenz, Anna, Susanne
Termin 11.03.2014
Mikrofluidaktoren: Theorie und Anwendungen Termin 27.10.2009
Wohin in München I
Registrierung: verbindlich online einschreiben Treffpunkt: Raum 0606 Weitere Informationen für Teilnehmer per Email
Termin 04.04.2017
International Symposium: Engineering Design - The Art of Building Networks
On the occasion of the 50th anniversary of the Institute of Product Development at the Technical University of Munich, the International Symposium will address the importance of networks in engineering design. A major focus of the discussion will be the integration of science, disciplines and cultures.
Termin 16.02.2016
Gym Gars am Inn zu Besuch an der TUM Termin 15.05.2014
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Human?Medizin. Die Fakultät für Medizin stellt sich vor" Termin 02.06.2014
Londons Herausforderungen im verkehrspolitischen Bereich - TfL's Verkehrsstrategie und Vision 2025
"Verkehr aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Termin 21.11.2007
Kneipentour III
Datum / date: 27.10.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Jonas, David K.
Termin 14.10.2011
KoNaRo-Vortragsreihe: Mikroplastik
Nico Arbeck von C.A.R.M.E.N. e.V. referiert zum Thema "Mikroplastik - eine Herausforderung für Biokunststoffe?!"
Termin 23.10.2018
Complexity Reduction of Electromagnetic and Multiphysics Devices - Research experience at UPB/LMN - Termin 18.12.2018
Unitag - Einführungsveranstaltung Termin 22.06.2015
MODOS - ein Werkzeug zur modellgestützten Designoptimierung analoger Systeme Termin 14.05.2008
TUMi Night: Wine Tasting Evening
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185 oder online Teilnehmerzahl: 35 Verfügbarkeit: 35 Kosten: 12€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 05.02.2019
Königssee
Registrierung: im TUMi Büro Kosten: 20.00€ Teilnehmerzahl: 31 Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 05.04.2016
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do's und Don'ts.
Termin 19.11.2014
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do's und Don'ts.
Termin 19.11.2014
Wertebildung durch Kunst und Natur
Seit Dezember 2018 gibt es an der TUM School of Education in Zusammenarbeit mit dem Wertebündnis Bayern und der Siemens Stiftung eine Ringvorlesung zum Thema „Werte¬bildung“. Nun folgt bereits der nächste Termin mit Frau Wiebke Stadler von der Stiftung Nantesbuch und einem Vortrag zum Thema: „Wertebildung durch Kunst und Natur“ Kunst und Natur sind Werte an sich. Doch können Sie auch dabei helfen, Menschen zu reflektiertem und verantwortungsvollem Denken und Handeln anzuregen? Wiebke Stadler, Leiterin des Bereichs Bildung Kunst und Natur der Stiftung Nantesbuch zeigt auf, wie gelungene Wertebildung mit und durch Kunst und Natur aussehen kann anhand von Beispielen für praktische Angebote aus der Arbeit der Stiftung Nantesbuch. Auf Ihren Besuch freuen wir uns schon jetzt, einer gesonderten Anmeldung bedarf es nicht.
Termin 13.02.2019
10. Robotics-Wettbewerb der TU München
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
Termin 18.04.2012
Friday Get-Togethers for International Researchers
On the first Friday of every month you will have the chance to meet other international researchers from the TU München, the advisor for international post-docs and professors (Dorit Winkler)and her student assistant (Johannes Kube) as well as many other guests including researchers from the other Munich university (LMU) and the Max Planck society (MPG) over a glass of wine and some snacks. Your partners and family/children are warmly welcome!
Termin 29.10.2009
"Genetische Unterschiede in der Pathogen-Erkennung und Mastitis-Anfälligkeit des Rindes" Termin 30.12.2009
Hüttenwochenende I.
Datum / date: 19.5.2012 – 20.5.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 07.00 Uhr Kosten / costs: 65€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Sebastian S., Eva S., Max B., Stefan H., Eduard M.
Termin 03.05.2012
Oper: Aus einem Totenhaus
Teilnehmeranzahl: 7 Anmeldung : Anmeldung im TUMi büro TUMi office (0185) Verfügbarkeit:nur Warteliste Kosten: 10 € Treffpunkt und mehrere informationen erhältlich via E-Mail
Termin 01.06.2018
Nürnberg II
Anmeldung im TUMi Büro Raum 0120 Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 26.09.2019
Boden - see
Treffpunkt: Hauptbahnhof Gleis 27/ Anmeldung: mit Bezahlung im Tumi-Büro/ Max.: 36 Personen/ Kosten: 13 Euro *** Meeting point: central station, platform 27/ Registration and payment at TUMi office/ Max.: 36/ Costs: 13 Euros
Termin 21.10.2008
„meet & match“- TUM Mentoring lädt zur Tandembildung!
Bei „meet & match“ gehen Studierende und Alumni als potentiellen Mentee, Mentorinnen und Mentoren auf einander zu. Sie lernen sich in persönlichen Gesprächen kennen.
Termin 18.02.2014
Plant immunity mediated by cell wall: lessons and applications. Termin 10.02.2020
Gesprächskreis Studieren mit Kind Termin 27.03.2015
1 | ... | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | ... | 234 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender