Alle Events
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Almbachklamm Hike (Salzburg)
Datum / date: 16.05.2015 Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Kosten / costs: 11,00€ (Student Card) Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online*, 2. payment in the TUMi office. * Your online booking reserves you a seat until 1 week before event's start. Within this time you are asked to pay for your event at the TUMi office to complete a registration.
|
Termin | 04.05.2015 |
![]() |
Die Bedeutung der Genossenschaften im modernen Umfeld - Gewinner in der Krise oder ein Auslaufmodell?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftslehre des Genossenschaftswesen" von Herrn Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Neue Pinakothek
Datum / date: 28.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: 3,50€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Lea, Tobi O.
|
Termin | 12.04.2013 |
![]() |
Strategisches Personalmanagement – neues Paradigma oder Buzzword?
"Innovative Unternehmer" - Die etwas andere Vorlesung In der Vorlesungsreihe haben Sie die einzigartige Gelegenheit, herausragenden Managern, Unternehmern, Führungskräften und Gründern persönlich zu begegnen. Die Gastreferenten geben Einblick in ihre Arbeit und vermitteln ein Grundverständnis für die Gründung und Führung technologie- und wachstumsorientierter Unternehmen. Während sich im Sommersemester alles um Gründung dreht, liegt der Schwerpunkt im Wintersemester auf dem Thema Management und Führung mittelständischer und Großunternehmen.
|
Termin | 17.11.2014 |
![]() |
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "iPhone, Facebook und Co. - Informatik verwandelt die Welt" - Die Studiengänge in der Informatik und ihre Berufsfelder
Öffentliche Veranstaltung - bitte Voranmeldung beachten
|
Termin | 06.05.2013 |
![]() |
Elektronenenergieverlust- Spektroskopie: "Elektronen verraten Geheimnisse"
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Bernd Kraus, GATAN, München
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Vortrag "Die Entwicklung und Zukunft des chinesischen Systems des Geistigen Eigentums"
Das Recht des Geistigen Eigentums steht derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Beinahe täglich berichten die Medien von zunehmender Produkt- und Markenpiraterie. Häufig wird in diesem Zusammenhang die schwierige Situation in der Volksrepublik China genannt. Wir freuen uns daher, dass Professor TIAN Lipu, der Präsident des Staatlichen Amtes für Geistiges Eigentum der Volksrepublik China (SIPO), einen Vortrag zur Entwicklung des Geistigen Eigentums in China halten wird. Die Veranstaltung mit anschließendem Empfang findet am 20.09.2006 um 18h s.t. in Hörsaal 0606 (Theresianum) statt. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Frau Rosa-Anna Polzer, Tel 089-28928662 oder sekretariat@jura.wi.tum.de
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
VDI-Expertenforum: Fortschritt in der Analysetechnik – Möglichkeiten der Bauteilentwicklung durch Neutronenstrahlen
Ziel des Forums ist die Vorstellung und Diskussion der Potentiale der Neutronenstrahlung zur Messung von Werkstoff- und Bauteileigenschaften. Das VDI-Expertenforum stellt die Vorteile und Möglichkeiten der Neutronenstrahlung in Abgrenzung zu anderen Untersuchungsverfahren dar, die von der atomaren bis zur makroskopischen Skala reichen. Ausgewiesene Werkstoffexperten aus der Industrie sowie aus der Wissenschaft stellen anhand von Praxisbeispielen die Neutronenanalysetechnik als effizientes Mittel zur Werkstoffentwicklung vor. Gemeinsam mit allen Teilnehmern des Forums sollen verschiedene bestehende Einsatzfelder sowie neue Einsatzmöglichkeiten diskutiert werden. Problemstellungen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmer können im Plenum oder in Einzelgesprächen diskutiert werden und sind herzlich willkommen.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
4. Alumni-Forum mit Gastwissenschaftlerempfang
Am Sonntag, den 15. Oktober 2006, findet auf dem TUM-Campus Garching das 4. Alumni-Forum "TUM live 2006" statt, zu dem alle Ehemaligen der TU München herzlich eingeladen sind, sowie ein Gastwissenschaftlerempfang.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Virtuelle Inbetriebnahme - Von der Kür zur Pflicht?
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) stellt im Seminar Virtuelle Inbetriebnahme am 28. September 2006 die Möglichkeiten der virtuellen Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau vor.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Prüfung Klebtechnik
Prüfung Vorlesung Klebtechnik
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Isar-Gymnasium zu Besuch an der TUM | Termin | 01.02.2019 |
![]() |
Mittelschule Hengersberg zu Besuch an der TUM | Termin | 01.02.2019 |
![]() |
MVV Anmeldung / Registration
Informationen und Anmeldung MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: tumi@zv.tum.de *** Information and registration for MVV - Munich Public Transportation System. Meeting point: in front of the Audimax Registration: tumi@zv.tum.de
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Hochschulsport / University sports facilities
ZHS( Zentraler Hochschulsport München) Sportmarken Treffpunkt: U-Bahnsteig Olympiazentrum Anmeldung: tumi@zv.tum.de *** ZHS - University sports facilities Meeting point: U-station Olympiazentrum Registration: tumi@zv.tum.de
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Mittagsessen / lunch Mensa
Treffpunkt / Meeting point: vor dem Audimax
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Stammtisch
Treffpunkt: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit: 20:00 Anmeldung: keine
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Walchensee ~ to Jochberg /\
costs: 8.00€ number of participants: 27 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay the fees before the event's final week at the TUMi office: • Monday and Friday: TUM Main Campus, room 0185 • Tuesday: Garching, room IAS 1012
|
Termin | 08.01.2016 |
![]() |
EuroTech Universities Workshop EIT Knowledge und Innovation Communities (KIC)
Bei einem ersten Treffen von EU Wissenschaftsreferenten der EuroTech Partner Universitäten im März 2019 wurden die EIT Knowledge und Innovation Communities als interessantes Thema des gemeinsamen Austausches identifiziert. Am 23. September treffen sich nun KIC Spezialisten der sechs Partner um sich zu ihren Erfahrungen mit diesem Förderinstrument auszutauschen.
|
Termin | 11.09.2019 |
![]() |
IATUL Seminar: Research Skills and Information Literacy in the Workplace
Information literacy in the workplace is a relatively new and increasingly important area of research in library science. Many libraries offer information literacy programmes in order to help students find, access and use literature for their studies and final papers. But to what extent does instruction in information literacy help people in their future employment?
|
Termin | 16.10.2018 |
![]() |
Berufseinstieg und Karriereplanung mit Handicap - Fördermöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen (Veranstaltungsreihe)
Lernen Sie Strategien kennen, wie Sie trotz - oder gerade mit - Einschränkungen Ihren Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt optimieren.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
Semesterabschlussparty
Datum / date: 17.02.2012 Treffpunkt / meeting point: Cielo Club, Landsbergerstr. 169 S- Bahn-Haltestelle: Donnersbergerbrücke & Hirschgarten Tram: 18/19 Am Lockschuppen Uhrzeit / time: 21.00 Uhr Tickets: Mit MESA & ESN Card 5€ / im TUMi Büro auch ohne MESA & ESN Card 5€/ Ohne 6€ Getränke: Bier 3€ / Long Drinks & Cocktails 7,50€ / Softdrinks 3€ / Wasser 2,50€ Happy Hour bis 23 Uhr --> Alle Cocktails/Longdrinks 5,50€
|
Termin | 20.01.2012 |
![]() |
Die Technische Universität München auf der Bildungsmesse FORSCHA
Wie wird ein genetischer Fingerabdruck erstellt? Wie kann ich mit einer App Bergwanderungen besser planen? Kann ein Roboter Gefühle zeigen, und wie? Wie gut ist es um meine Gleichgewichtsfähigkeit bestellt? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Schülerinnen und Schüler am Stand der Technischen Universität München (TUM) auf der Bildungsmesse FORSCHA (2. – 4. November 2012, MOC München).
|
Termin | 30.10.2012 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
@ Campus Freising, fair geniessBar 14.30 - 16.30 Uhr
|
Termin | 18.04.2018 |
![]() |
Ökumenischer Gottesdienst
Am 150. Gründungstag der Technischen Universität München, dem 12. April 2018, feiern wir einen Ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Universitätskirche St. Markus in München. Motto: „Glaube und Wissen“.
|
Termin | 23.04.2018 |
![]() |
Türen auf mit der Maus
Beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober bieten viele Einrichtungen auf dem Forschungscampus Garching spannende Einblicke in ihre Arbeit.
|
Termin | 21.08.2023 |
![]() |
Mädchen machen Technik - Willi-Graf-Gymnasium | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Gymnasium Vilshofen zu Besuch an der TU München | Termin | 22.01.2013 |
![]() |
Büroeröffnung German Hub
Gemeinsam mit dem Repräsentanten der Deutschen Wirtschaft, Germany Trade & Invest, Invest in Bavaria, dem Innovationsbüro Norddeutschland, der Repräsentanz für Baden-Württemberg und der Steuerberatungskanzlei und Rueter & Partner wird am 26. März TUM San Francisco die Eröffnung des gemeinsamen Büros feiern. Mit dem German Hub haben sich sieben wichtige Säulen der deutsch-amerikanischen Wirtschaft in der Bay Area zusammengeschlossen, die sich gemeinsam für die Förderung des transatlantischen Handels und der transatlantischen Beziehungen einsetzen.
|
Termin | 14.03.2019 |
![]() |
Gym Apian/Reuchlin Schülerakademie (Ingolstadt) zu Besuch an der TUM | Termin | 19.12.2014 |
![]() |
Bewegung ist das halbe Leben - die Bedeutung der Aktivitätserfassung in Prävention, Therapie und Pflege | Termin | 11.02.2016 |
![]() |
Die Promotionszeit sinnvoll nutzen - Webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Phasen der Promotion nutzen, um den folgenden Karriereweg in der Wirtschaft bestmöglich vorzubereiten. Wann und wo lassen sich am effektivsten Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen? Mit welchen Aufgabengebieten sichern Sie sich Pluspunkte für den Lebenslauf?
|
Termin | 17.10.2018 |
![]() |
MS Approaches in Impaired Driving Toxicology | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Studies of Bacteriophage Evolution: What can Genome Sequences tell us?
Bioinformatics Colloquium
|
Termin | 28.06.2012 |
![]() |
Technik und Ethik: "Organspendeskandale – was können wir verbessern?" | Termin | 19.04.2013 |
![]() |
Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Carola Grebitus (Arizona State University)
Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday
|
Termin | 03.05.2013 |
![]() |
Deutsche Schule Kapstadt zu Besuch an der TUM | Termin | 06.05.2013 |
![]() |
Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten und der richtigen Technik überzeugen - Webinar
In unserem Webinar informieren wir Sie über unterschiedliche Gehaltsstrukturen in verschiedenen Branchen und Positionen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen unterschiedliche Methoden für eine Erfolgreiche Verhandlungsführung.
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
Länderabend / Eat & Meet
Datum / date: 27.10.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 Uhrzeit / time: 19.00- 22.00Uhr/ 7.00- 10pm Kosten / costs: keine/ free Anmeldung / registration: keine Registrierung benötigt, schaut einfach vorbei/ no registration needed, just come by
|
Termin | 29.10.2014 |
![]() |
The Postgenomic Condition: Ethics, Justice and Knowledge After the Genome
|
Termin | 30.03.2017 |