Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Die Technische Universität München auf der Bildungsmesse FORSCHA

 Tagung

Die Technische Universität München auf der Bildungsmesse FORSCHA

Freitag 02.11.2012, 09:00 - Sonntag 04.11.2012, 18:00



Veranstaltungsort:

MOC München, Lilienthalallee 40, 80939 München 

Wie wird ein genetischer Fingerabdruck erstellt? Wie kann ich mit einer App Bergwanderungen besser planen? Kann ein Roboter Gefühle zeigen, und wie? Wie gut ist es um meine Gleichgewichtsfähigkeit bestellt? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Schülerinnen und Schüler am Stand der Technischen Universität München (TUM) auf der Bildungsmesse FORSCHA (2. – 4. November 2012, MOC München).

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, abgekürzt MINT, stehen im Mittelpunkt der FORSCHA, die Neugierde wecken und Lerninhalte durch Mitmachen vermittelt. So ist Be-Greifen auch das Credo am Stand der Technischen Universität München. Hier leiten Wissenschaftler die Kinder und Jugendlichen bei ihren Experimenten an und stehen Rede und Antwort.

Insgesamt acht Einrichtungen der TU München geben praktische Einblicke in Naturwissenschaft und Technik. So zeigt z.B. das Zentralinstitut für Medizintechnik modernste Verfahren der medizinischen Diagnostik und untersucht zusammen mit Kindern Obst und Gemüse in einem Magnetresoanztomographen. Unter der Anleitung von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie können die Messebesucher ihre körperliche Fitness und Geschicklichkeit überprüfen. Die jungen Forscher lernen den Roboter „Gertie“ kennen, der Gefühle zeigen und entsprechend reagieren kann. Das Zentrum Mathematik bringt Experimente, computergestützte Animationen und Simulationen zu Symmetrie, mathematische Rechen- und Zeichengeräten zum Einsatz. Die Exponate machen Mathematik im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

Auch das Schülerforschungszentrum Berchtesgaden (SFZ) ist auf der FORSCHA vertreten. Schüler berichten von der Vorbereitung ihres Projektes für den Wettbewerb „Jugend forscht“. Sie erarbeiten eine Anwendung(„App“), die Bergwanderer über die erforderliche körperliche Leistungsfähigkeit auf bestimmten Wegabschnitten informiert. Das soll helfen, Bergunfälle, die häufig eine Folge der Überschätzung der eigenen körperlichen Fähigkeiten sind, zu vermeiden.

Das Ausbildungszentrum AUTUM für nichtakademische Ausbildungsberufe der TU München beteiligt sich zusammen mit der Städt. Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-, Biologie- und Drogerieberufe in München und informiert über naturwissenschaftliche Berufe und deren Inhalte.

 

Die TUM auf der FORSCHA:
Stand 2.09
2. bis 4. November 2012
MOC München
Lilienthalallee 40
80939 München



 Back to Calendar