Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | ... | 234 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Bruce Schneier: Human Factors in IT-Security
Der Einfluss von Recht, Wirtschaft, Kultur und der Benutzer auf den Stand der Sicherheit in der Informationsgesellschaft.
Termin 20.01.2008
ProLehre Workshop: Teaching in English
ProLehre Workshop: Teaching in English
Termin 26.08.2015
ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden
ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden
Termin 27.08.2015
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
Termin 27.08.2015
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Weihenstephan
5. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 12. Juni 2013 am WZW in Freising-Weihenstephan
Termin 15.05.2013
BOS Unterschleißheim zu Besuch an der TUM Termin 26.07.2019
Augsburg
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 12.00€ number of participants: 26 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 08.10.2015
Länderabend VII
Datum / date: 08.07.2013 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none Tutoren / tutors:Tarek, Lukas, Öncel, Christina, Kerstin
Termin 01.07.2013
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
Termin 15.05.2019
TUMi Länderabend: China Termin 06.05.2019
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Steffen Glaser (Organic Chemistry) and Prof. Dominique Sugny (University of Burgundy) on how classical mechanics helps control quantum computers
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Termin 21.11.2017
TUM4Mind: Depression und Burnout - let´s talk! Termin 20.05.2021
Gemeinsam und hands-on experimentieren - remote und vor Ort
Wie können Schülerinnen und Schüler auch im Distanzunterricht zusammen Neues ausprobieren, entdecken und praktisch arbeiten? Wie können sie von verschiedenen Orten aus gemeinsam experimentieren? Wir stellen Ihnen das Projekt „Hands-on-Remote“ vor, mit welchem hands-on-Experimente in Team-Work auch im Fernunterricht möglich werden. Neue Ideen – wie ein gemeinsames Experimentieren über Ländergrenzen hinweg – können entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die neu entwickelten Unterrichtsmodule „Sensoren und Messungen“, „Schall und Akustik“ und „Mini-Automatisierung“ kennen zu lernen. Alle drei Module enthalten naturwissenschaftlich-technische Experimente, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht einsetzen können. Konzipiert wurden die Module im Erasmusplus-Projekt „Hands-on Remote“ von den europäischen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland. Entstanden ist das Projekt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sehr viele naturwissenschaftlich-technische Experimentiermöglichkeiten entfallen sind oder stark reduziert wurden. Der Workshop gibt Einblicke in das Projekt und lädt Sie herzlich zum Mitmachen ein. Sie erleben die Material-Kits für das Modul „Automatisierung in Miniatur“ vor Ort und erfahren zugleich etwas über ihren Einsatz in Remote-Situationen. Sie lernen die in den Modulen verwendeten Smartphone-Apps und Online-Simulationsumgebungen kennen und erfahren, wie sich hands-on-Experimente und virtuelle Umgebungen sinnvoll miteinander verknüpfen lassen. Die Koordination für das Erasmusplus-Projekt „Hands-on-Remote“ liegt bei der Abteilung Bildung des Deutschen Museums. Die beteiligten Partner sind das Institute of Education der Universität Lissabon, das Copernicus Science Center aus Warschau und das TUMlab, Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum.
Termin 01.12.2022
Campusführung Freising / Tour campus Freising I.
Datum / date: 05.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Campus Weihenstephan, vor der Bibliothek Uhrzeit / time: 12.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online
Termin 26.03.2012
Anmeldung MVV & KVR / Registration MVV & KVR II.
Datum / date: 10.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
Termin 24.03.2012
Gymnasium Dresden Cotta zu Besuch an der TUM Termin 17.05.2019
Bildungsmesse an Deutsche Schulen Budapest Termin 09.06.2016
Brauerei Erdinger II
Datum / date: 14.05.2015 Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Kosten / costs: 7,50€ (Student Card) Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online*, 2. payment in the TUMi office. * Your online booking reserves you a seat until 1 week before event's start. Within this time you are asked to pay for your event at the TUMi office to complete a registration.
Termin 08.05.2015
Job Interviews in Germany
Take part in this workshop to be prepared for a job interview in Germany.
Termin 15.05.2015
3D-Modelle der Krieger der Terrakotta-Armee in Xian Termin 06.12.2007
The Role of Natural Occurring Nanoparticles on Metal Mobility in the Environment Termin 25.01.2012
Life in the Deep, Dark Underground: What can be Learned from the Molecular-Level Perspective Termin 25.01.2012
Pflanzenbiotechnologie - ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Landwirtschaft Termin 14.04.2011
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Prof. Anna Keune: "Materiality of STEM learning through fiber crafts” Termin 29.11.2021
Talk by Prof. Fumiko Tajima on the March 2011 Japan Earthquake: “A Broader Look at the Magnitude-9 Tohoku Earthquake” Termin 12.05.2011
Production@TUM - Mensch und Roboter in der Industrie 4.0
Steigende Vernetzung und Digitalisierung fördern das Zusammenspiel zwischen Mensch und Roboter sowie den gezielten Einsatz ihrer individuellen Stärken.
Termin 26.07.2018
TUM@Freising: Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? Wie wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen können
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 14.03.2023
Personalversammlung Hauptdienststelle (München) Termin 26.10.2023
Culture of Innovation and working backwards process Termin 16.09.2020
Schnitzeljagd
Anmeldung: Bezahlung im TUMi Büro Teilnehmer: unbegrenzt Kosten: 2€ Treffpunkt: wird per E-Mail bekanntgegeben
Termin 29.09.2016
Nymphenburg Palace
Anmeldung: im TUMi Büro (verbindlich) Kosten: 4.00€ Teilnehmerzahl: 28 Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 29.09.2016
Eh-da Flächen - ein Weg zu mehr biologischer Vielfalt in Agrarlandschaften und im Siedlungsbereich Termin 21.11.2016
Gymnasium Chiemgau zu Besuch an der TUM Termin 09.01.2020
Verkehr Aktuell: „Lärmminderungsplanung in München“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
Termin 09.03.2012
Assessment Center - Background and Tips for the Selection Process - Webinar in English
The Assessment Center (AC) is often used for the selection of employees. After receiving an invitation you should prepare thoroughly and familiarize yourself with the most common AC tasks. In this webinar you will get to know the background of the AC procedure as well as tips for dealing with different AC tasks.
Termin 13.04.2018
GARNIX Sportfest 2007
Endrunde Beachvolleyball und Fußballturnier
Termin 31.05.2007
Zukunft gestalten - über das eigene Leben hinaus
Vortrag zum Thema Erben und Vererben
Termin 11.11.2014
BeSt (Wien) Termin 07.09.2012
Berufsfelder im Fokus - Immobilienwirtschaft
TUM Alumnus Wolfgang J. Speer gibt Einblicke in die weite Welt der Immobilienwirtschaft.
Termin 18.01.2022
BewerbungsmappenCheck - vom Profi geprüft
Ihre Bewerbungsunterlagen sind bereits erstellt, aber Sie sind sich nicht sicher, ob sie richtig strukturiert und unternehmensspezifisch ausgerichtet sind? Dann nutzen Sie unseren BewerbungsmappenCheck. In 45minütigen Einzelterminen unterstützt Sie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Termin 18.04.2013
1 | ... | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | ... | 234 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender