Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden

 Workshop

ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden

Wednesday 03.02.2016, 09:00 - 17:00



Venue:

2903.EG.002 

Speaker
Dzifa Vode

ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden

Plagiierende Politiker, „Google-Copy-Paste-Syndrom“ (Weber) und verunsicherte Studierende und Lehrende. Wann ist ein Plagiat ein Plagiat? Warum ist es ein Problem? Wie gehen wir damit um? Diesen Fragen widmet sich der Workshop „Plagiate vermeiden“. Als Lehrende, so meine Position, ist es unsere Aufgabe, Studierende so zu stärken, dass sie kritisch lesen, ihrem Denken trauen und ihrer Stimme Raum geben. Daneben gilt es, Zitierkonventionen nachvollziehbar zu machen. Gelingt dies, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich Studierende mit „fremden Federn“ (Weber-Wulff) schmücken. Unterstützen lässt sich dieses Ziel durch Schreibaufgaben, die das Plagiieren erschweren. Dazu bietet die prozessorientierte Schreibdidaktik Erkenntnisse, die wir im Seminar ebenso diskutieren werden, wie das Urheberrecht sowie Nutzen und Grenzen von Plagiaterkennungssoftware. Sie werden schreibdidaktische Methoden ausprobieren und Ihre Haltung zu Plagiaten reflektieren.

Lernziele

Die TeilnehmerInnen
• können Schwierigkeiten der Definition des Plagiatbegriffs benennen und kennen Erklärungsansätze zu studentischen Plagiaten.
• können ihre eigene Haltung zu studentischen Plagiaten beschreiben.
• können Nutzen und Grenzen von Plagiaterkennungssoftware diskutieren.
• können Methoden der prozessorientierten Schreibdidaktik auswählen, damit sie zur Vermeidung studentischer Plagiate beitragen.

Methodik

• Impulsreferat
• Erfahrungsaustausch
• Partnerarbeit
• Schreibmethoden

Organizer
ProLehre

Contact
Janina Schroeder


 Back to Calendar