Alle Events
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Ran an die TUM: Perpektive Studium "Humanmedizin an der TUM. Die Fakultät für Medizin stellt sich vor" | Event | 22.01.2018 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Erst orientieren, dann entscheiden! Die Orientierungsprogramme der TUM stellen sich vor" | Event | 22.01.2018 |
![]() |
14. Münchener Holzkolloquium
Wissenschaft und Praxis gestalten die Zukunft: Architektur, Konstruktion, Material
|
Event | 15.07.2008 |
![]() |
Nymphenburg Palace I
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 23 Availability: 1 Costs: 5 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
|
Event | 29.03.2018 |
![]() |
Wireless Technologie und Internet im Dienste der Waldbrandvorbeugung | Event | 09.01.2014 |
![]() |
Concentration Camp Memorial Dachau
registration: at TUMi office costs: 2.00€ number of participants: 28 meeting point: announced by email
|
Event | 24.03.2016 |
![]() |
Integration of plant development auxin signaling pathways. | Event | 17.03.2015 |
![]() |
Beginn "TUM Entdeckerinnen: MINT-Erlebnis an der Uni" | Event | 05.06.2020 |
![]() |
Zoonosen bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Neue Aspekte einer permanenten Herausforderung | Event | 31.10.2011 |
![]() |
Trip to Augsburg / Ausflug nach Augsburg
When: Saturday, 23rd May 2010 Meeting point: Central Station, Platform 16 Time: 9 am Costs: 10 Euros (train+ Golden Hall+ Fuggerei) Registration: online under http://portal.mytum.de/international/tumi/anmeldung/Augsburg, Payment at Central Station Tutors: Mido, Marlene
|
Event | 17.05.2010 |
![]() |
Trip to Prague / Reise nach Prag
Date: 21.- 24. May 2010 Meeting Point: TU Mensa, Arcisstr. 17 Time: 7:00 am (please by on time!) Registration: Binding registration and payment at TUMi office during the office hours Price: 80.- € (Bus + Hostel) Max.: 35 People Tutors: Jan, Alissa, Konrad, Abdelo, Sebastian S.
|
Event | 17.05.2010 |
![]() |
Die molekulare Welt des guten Geschmacks: Von ersten Geigen zum sensorischen Klangbild
Ein Großteil unserer Lebensqualität basiert auf der Fähigkeit der Erkennung von geruchs- und geschmacksaktiven Verbindungen in Lebensmitteln. Doch wie sind eigentlich Düfte und Geschmäcker zusammengesetzt? Was passiert biochemisch, wenn wir einen Duft wahrnehmen und wie nehmen Düfte im Gehirn Gestalt an? “Chemisch gewürzt“ wird der Vortrag die Grundlagen der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung verständlich machen und aufzeigen, wie der Mensch die komplexe Molekülwelt der Natur auf das Wesentliche reduziert.
|
Event | 24.04.2019 |
![]() |
Infovortrag der TUM am Studienkolleg München | Event | 20.11.2013 |
![]() |
Campus Tour Garching IV
Number of participants: 40 Registration: binding online Subscription, in case of high demand Waiting List Meeting point and detailed information for participants via email
|
Event | 04.04.2017 |
![]() |
TalkTUM[i:] Language Café
@ Campus Freising, fair geniessBar 2.30 - 4.30 pm
|
Event | 18.04.2018 |
![]() |
Tagung der VWJD 2014
Jahrestagung der Vereinigung der Wildbiologen & Jagdwissenschaftler Deutschlands e.V. (VWJD) unter dem Thema: „Wildtiere in einer sich wandelnden Umwelt“.
|
Event | 29.10.2014 |
![]() |
New Year's Reception at the German Consulate General
On January 17, 2018, TUM San Francisco and the German Academic Exchange Service (DAAD) organized their joint New Year's Reception at the German Consulate General in San Francisco for the second time. More than 200 participants - alumni in the region from TUM, DAAD and other German instittuions, current grantees, partners, supporters and friends of both institutions - came together to mark the start of the new year and to enjoy prime networking opportunities.
|
Event | 09.02.2018 |
![]() |
Ich will Karriere machen! Tipps für ein erfolgreiches Karriere-Tuning. | Event | 23.04.2020 |
![]() |
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm
|
Event | 16.04.2018 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Suffizienz
Katharina Hirschbrunn vom Institut für Gesellschaftspolitik der Münchner Hochschule für Philosophie referiert zum Thema "Wachstum wohin? Wirtschaft, Lebensqualität und die Rolle der Suffizienz".
|
Event | 03.02.2015 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Endlichkeit fossiler Rohstoffe
Dr. Werner Zittel von der Ludwig-Bölkow-Stiftung aus Ottobrunn referiert zum Thema "Versorgungssicherheit dank Erdöl, Erdgas und Co.? Das Risiko der fossilen Abhängigkeit".
|
Event | 08.12.2014 |
![]() |
Unitag an der TUM School of Management | Event | 24.05.2018 |
![]() |
Netzwerkabend des RFID AZM am 09. Juli 2015 in Garching
Aktuelle Forschungsergebnisse zur RFID-Technologie für den Transfer in die Anwendung.
|
Event | 27.05.2015 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "iPhone, Facebook und Co. - Informatik verwandelt die Welt. Die Studiengänge in der Informatik und ihre Berufsbilder stellen sich vor" | Event | 01.06.2015 |
![]() |
HEF Akademie: Ernten mit einem Roboterarm
Ernten mit einem Roboterarm: kompliziert,aber zukunftsreich
|
Event | 05.11.2018 |
![]() |
Ringvorlesung "Buddies for Refugees"
Flucht und Migration in bewegenden Bildern - 3 Filme - im Multilog mit den Filmemachern Der Auftakt in die Ringvorlesung erfolgt über Bilder - bewegte Bilder, die bewegen. Drei Nachwuchsregisseure der Hochschule für Film und Fernsehen / HFF haben das Thema Flucht & Migration in Filmen umgesetzt. Moderation: Alyssa Mello. Sprache: Deutsch
|
Event | 22.11.2016 |
![]() |
TUMi Nights | Event | 22.11.2016 |
![]() |
Neuschwanstein
registration: at TUMi office costs: 20.00€ number of participants: 31 meeting point: announced by email
|
Event | 24.03.2016 |
![]() |
Benutzermanagement in TUMonline
Das IT-Servicezentrum der TUM lädt herzlich zum Webinar „Benutzermanagement in TUMonline“ am Dienstag, den 15. Mai 2018, 13:00 Uhr ein. Im Rahmen der Webinarreihe „IT zum Dessert“ zeigen wir in ca. 15-20 Minuten: - welche Aufgaben und Rechte Sie als Benutzerverwalter haben, - wie Sie PIN-Codes an Nutzer vergeben, - wie Sie die Visitenkarten und Kontaktdaten von Nutzern bearbeiten, - wie Sie die Applikation „Personen und Zuständigkeiten“ verwalten - und wo Sie mehr Informationen und Hilfe zu diesem Thema erhalten. Sie nehmen bequem von Ihrem Rechner aus teil. Am Ende des Webinars beantworten wir gerne per Chat Ihre Fragen.
|
Event | 04.05.2018 |
![]() |
Projektausstellung + Kurzvorträge Simbabwe
Studierende bauen energieautarke Schule in Simbabwe „Learning from the roots“ – unter diesem Motto engagieren sich Studierende der Technischen Universität München seit 2006 für eine Schule der St. Rupert Mayer Mission in Simbabwe. Gemauerte Wasserspeicher, ein Basketballfeld, zwei Lehrerhäuser und sogar ein neues Schulgebäude haben Studierende, Doktoranden und Alumni des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung bisher geplant und gebaut. Das nächste Ziel: Gemeinsam mit angehenden Elektroingenieuren des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik will der Verein ein autarkes Inselsystem zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energieformen aufbauen. Eine Solaranlage mit Batteriespeicher steht bereits, eine solare Wasserversorgung ist in Vorbereitung. Die Umsetzung des Energiekonzeptes soll mithilfe von Spenden schrittweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Studierenden und der Menschen vor Ort erfolgen. Vom 4. bis 7. Dezember 2011 zeigt die Ausstellung „learning from the roots“ die Projekte in Fotografien und Installationen.
|
Event | 28.11.2011 |
![]() |
Ab ins Ausland! - Partnerunis der TUM stellen sich vor. | Event | 28.11.2011 |
![]() |
TUM Career Week
Die Themen Karriereberatung, Berufseinstieg im In- und Ausland und Berufsorientierung stehen im Zentrum der TUM Career Week.
|
Event | 12.04.2012 |
![]() |
German Science Night
Das TUM Büro in Kairo wird sich an der vom DAAD organisierten Veranstaltung „German Science Night“ in Ramadan beteiligen. Das Event besteht aus einer Reihe von wissenschaftlichen Aktivitäten, wie Filmvorführungen, Präsentationen und Ausstellungen. Zielgruppe sind StudentenInnen, DozentenInnen, WissenschaftlerInnen und ForscherInnen.
|
Event | 03.05.2018 |
![]() |
GründerTUM-Workshop mit Ernst & Young: Schutz, Einkauf und Verkauf von IP
Am 5. Dezember 2007 geht es im GründerTUM-Workshop um „Schutz, Einkauf und Verkauf von Intellectual Property“. Wie kann ich mein geistiges Eigentum schützen? Wie kann ich Patente übertragen und welche steuerlichen Gesichtspunkte spielen eine Rolle? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „Intellectual Property“ sind Inhalt des vierten Workshops. Bei Interesse schicken Sie bitte neben Ihren Fragen das Executive Summary ihrer Geschäftsidee an Herrn Andreas Unseld, unseld@unternehmertum.de!
|
Event | 19.11.2007 |
![]() |
CEO von GE in der MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 29. November 2007 wird Georg Knoth (CEO von GE Deutschland) über das Thema „GE - ein Unternehmen mit Innovationskraft“ in der MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ sprechen. Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 27. November unter: iu@unternehmertum.de
|
Event | 19.11.2007 |
![]() |
IT-Einführung für Mitarbeitende der TUM
Sie sind neu an der TUM? Sie möchten wissen, wie Sie sich eine TUM E-Mail-Adresse einrichten, wo Sie Ihre Daten sicher speichern und an wen Sie sich mit Fragen wenden können? Dann besuchen Sie unsere IT-Einführung für Mitarbeitende!
|
Event | 09.11.2015 |
![]() |
Stammtisch Freising
H9, Haus der HSG, Hohenbachernstr. 9 Freising
|
Event | 26.05.2008 |
![]() |
Hacken für die Demokratie? Wie sicher sind Wahlcomputer | Event | 30.10.2008 |
![]() |
Multiple functions and action modes of ZEB2, the Mowat-Wilson syndrome protein, studied in mouse and cell models | Event | 28.06.2018 |
![]() |
Berufsinformationsabend Gymnasium Weilheim
Zum jährlichen Berufsinformationsabend, der in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club organisiert wird, stellen etwa 100 verschiedene Beraterinnen und Berater aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Verwaltung Studien- und Berufsbilder vor. Zum Einstieg wird es Vorträge zu den Angeboten zum doppelten Abiturjahrgang geben. Von Seiten der TU München wird das Programm TwoInOne für den letzten G9 Jahrgang durch Herrn Christian Kredler vorgestellt.
|
Event | 22.06.2010 |