Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Führungskompetenzen für Promovierte und Postdocs NEW Termin 19.10.2020
Simulation, Messung und Optimierung der Temperaturverteilung in Leistungs-MOSFETs Termin 20.12.2011
Stadtführung II / Munich City Tour
Datum / date: 09.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per E-mail bekanntgegeben/ will be announced by E-mail Uhrzeit / time: 13.00 Uhr/ 1 pm Kosten / costs: 4€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 30.03.2015
Hochschule für Politik München (HfP) an der Technischen Universität München (TUM) - Symposium mit hochschulöffentlichen Fachvorträgen
3. Tag (27. April) mit Vorträgen zu den Themenfeldern: Big-Data und Empirische Methodenlehre, Datensicherheit, Politische Kommunikation, Partizipation und Regulierung
Termin 17.04.2015
TUM Master's Days 2022--Info session – TUM Elite Masterprogram Biomedical Neuroscience
Info session – TUM Elite Masterprogram Biomedical Neuroscience
Termin 15.03.2022
TUM Master's Days 2022--How do I apply? Infosession for International Master’s degree applicants
How do I apply? Infosession for International Master’s degree applicants
Termin 15.03.2022
TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Termin 15.03.2022
Night of the Board Games
Number of Participants: unlimited Registration: not required Costs: none Meeting point: room 2100 (TUM main campus)
Termin 08.06.2018
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
Termin 18.04.2013
Tag der Promotion - Walk In Beratung für Promovierende
Offene Karrireberatung ohne Terminabsprache
Termin 23.04.2013
Gehaltsverhandlung – Mit starken Argumenten und der richtigen Taktik überzeugen
In diesem Vortrag werden Ihnen das Hintergrundwissen zum Ablauf und der Struktur einer Gehaltsverhandlung vermittelt und unterschiedliche Gesprächssequenzen live vorgespielt, so dass Sie einen Einblick in die Praxis der Gesprächsführung bekommen.
Termin 02.05.2013
Wandern Wendelstein
Datum / date: 18.05.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 5 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Tatjana, Öncel, Andrey
Termin 03.05.2013
Musik & Technik - Zwei Welten im Gleichklang
Eine Expedition durch drei Jahrhunderte mit dem Münchener Kammerorchester. Zur Aufführung kommen Werke von Gesualdo, Mozart, Grieg, Schostakowitsch, Adams, Pärt und Tzanou (Uraufführung). Künstlerische Leitung: Alexander Liebreich, Münchner Kammerorchester Durch den Abend führt: Rolf Basten, Musikwissenschaftler
Termin 29.02.2008
Go West! Praktikum in den USA oder Kanada
Sie träumen davon in den USA oder Kanada ein Praktikum zu machen oder nach Ihrem Studium dort zu arbeiten? Sie sind sich aber nicht sicher, welche rechtlichen und bewerbungstechnischen Besonderheiten Sie dabei berücksichtigen müssen? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das nötige Vorgehen, um einen Praktikums-/Arbeitsaufenthalt in den USA oder in Kanada zu realisieren.
Termin 12.05.2010
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Straubinger Kompetenzzentrum stellt sich vor Inzwischen schon beinnahe Tradition, veranstaltet das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe auch in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 11. Oktober 2008 von 12.00 bis 17.00 Uhr sind alle eingeladen, die sich gerne aus erster Hand über das Thema Biomasse und die neuesten Entwicklungen in Straubing informieren möchten. Gemeinsam stellen die drei Säulen des Kompetenzzentrums sich und ihre Arbeit vor.
Termin 02.10.2008
TU Film
Datum / date: 29.04.2014 Treffpunkt / meeting point: Main campus library, 1st floor Uhrzeit / time: 7.45 pm Kosten / costs: free Anmeldung / registration: online
Termin 17.04.2014
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Promotionszeit, Forschungsarbeit, Veröffentlichungen – alles Informationen, die auf knappen Raum untergebracht werden wollen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Termin 13.04.2018
Hyperloop - From Elon Musk's Concept to the WARR Prototype
Vortrag zur Erfolgsgeschichte des Hyperloop Teams der TU München, vorgetragen von Florian Janke (Struktur Teamleiter)
Termin 08.01.2018
Länderabend: Pakistan
Treffpunkt & Uhrzeit: KHG TUM, 19:00 Uhr
Termin 12.01.2018
Trampolin Park II
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012 Teilnehmerzahl: 22 Verfügbarkeit: 22 Kosten: 12 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 10.01.2018
Mlo-based powdery mildew resistance: An apparently universal “weapon” to combat powdery mildew disease. Termin 27.11.2017
FC Bayern vs. PSG Spiel ansehen
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: online Kosten: keine Treffpunkt: Atzinger (Schellingstraße 9)
Termin 30.11.2017
Stärken erkennen und entwickeln
In diesem Workshop wird Ihnen mit dem „Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung“ (BIP) ein wissenschaftlich fundiertes Online-Verfahren vorgestellt.
Termin 14.10.2013
Forum Universität Gymnasium
Das Forum Universität- Gymnasium ist eine jährliche Veranstaltung um den Informationsaustausch zwischen den Schulen und der Universität zu fördern. Heute geht es um das Thema "Wie gehen die Universitäten mit dem doppelten Abiturjahrgang um?"
Termin 14.05.2007
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Termin 28.12.2017
ESN Train
Wann: 28. März bis 22. April 2009 Kosten: 20 Euro + 30 Euro pro Nacht (6-Bett Abteil)/ 60 Euro (3-Bett Abteil) Anmeldung: http://www.esntrain.org/en/booking When: March 28 till April 22 Costs: 20 Euro + 30 Euros per night (6-bed cabin)/ 60 Euros (6-bed cabin) Registration: http://www.esntrain.org/en/booking
Termin 06.02.2009
Infoveranstaltung am Mainburg Gymnasium Termin 02.03.2017
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München Ausstellung vom 14. Oktober bis 5. November 2015 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 17.00 Uhr
Termin 17.09.2015
Night of the Board Games
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: nicht benötigt Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
Termin 25.10.2018
Interkulturelles Training Deutsch
Das Interkulturele Training am 08.11.08 wird wegen geringer Teilnehmerzahl leider abgesagt!
Termin 06.11.2008
Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode
Mit dem Gendoping hat sich eine besonders problematische Form der Leistungssteigerung im Sport etabliert, die strafrechtlich nicht adäquat geahndet werden kann und bis vor Kurzem noch nicht direkt im Blut nachgewiesen werden konnte. Das hat sich nun geändert. Beim Gendoping funktionieren die Genbausteine, die im Körper eine lebenslange Wirkung zeigen über den Einsatz der gewünschten Erbinformationen in bestimmte Viren, die sich sodann schnell und effektiv im Körper entfalten können. Selbstmedikation und Erwerb des Genmaterials sind dabei gefährlich einfach. Der Bluttest, den Prof. Simon seit 2007 entwickelt hat, lässt nun als erstes Direktnachweisverfahren keine Zweifel mehr offen und vermag Gendoping auch nach längerer Zeit nachzuweisen. Der Wissenschaftler orientierte sich bei der Testentwicklung an einem Verfahren aus der Kriminalistik, das mittels genetischen Materials den Täter identifiziert, und verfeinerte dies zu seinen Zwecken. Mehr über den Bluttest und seine Forschungsarbeit berichtet Prof. Simon in seinem Vortrag "Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode", zu dem Studierende und Mitarbeiter der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft sowie alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Perikles Simon studierte Humanmedizin und Verhaltens- und Neurowissenschaften an der Universität Tübingen und der University of Pennsylvania, Philadelphia, und promovierte in Medizin. Organisiert wird der Vortrag vom Lehrstuhl für Sportpädagogik und findet im Rahmen der Vorlesung "Pädagogische Aspekte des Leistungssports" von Ulrich Dettweiler statt.
Termin 15.12.2010
Mentoring Step Inside: Auftaktveranstaltung Termin 04.12.2012
Deutsche Schule Kairo besucht die TUM Termin 04.12.2012
DIES ACADEMICUS Termin 26.11.2012
Länderabend/ Eat & Meet
Datum / date: Monday, 24.11.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 Uhrzeit / time: 19.00-22.00Uhr / 7.00-10.00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine Registrierung notwendig, schaut einfach vorbei / just come by
Termin 31.10.2014
Das Assessment Center - Praxishilfen und Übungstipps Termin 07.10.2021
Study in Germany - Study at TUM II
Datum / date: 012.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9 Uhr Kosten / costs:keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants:100 Anmeldung / registration: Online
Termin 26.03.2013
Tollwood im Winter
Anmeldung: Anmeldung:
Termin 16.12.2016
TV Tipp: Simulation als neue Säule der Erkenntnis
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Lässt sich alles berechnen?
Termin 21.06.2010
Licht und Zukunft
Im Rahmen der Vorlesung Einführung in die Lichttechnik und Nachhaltige Lichttechnik findet diese Veranstaltung statt. Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (www.litg.de), Bezirksgruppe Südbayern, lädt alle „lichtinteressierten“ Studenten und Mitarbeiter der Technischen Universität München ein zur Informationsveranstaltung "Licht und Zukunft"
Termin 13.10.2011
1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender