Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Can AI Help Save the Planet?
AI-enabled technologies have huge potential to enable climate action, from digital twins that model the Earth to algorithms that help us run the future of energy systems and transportation networks. But AI systems, especially the rise of deep learning and large language models, also raise sustainability concerns linked to the natural resources they consume such as electricity and water, and the carbon emissions they produce. All of this begs the question: can AI help save the planet?
Termin 03.11.2024
The Impact of Aviation on the Environment
Prof. Jeffrey A Jupp
Termin 14.05.2007
Info-Veranstaltung zur Wohnungssuche
Praktische Tipps – etwa zur Bewerbung um eine Wohnung und notwendige Formalia (Anmeldung beim Bürgerbüro, Visum). Bitte melden Sie sich an, denn die Plätze sind begrenzt.
Termin 22.08.2017
Re-visioning Vertical Farming!
Share with us your vision of vertical farming – an upcoming trend in urban food production!
Termin 15.06.2018
Informationsveranstaltung der Bayerischen Ingenieurekammer Bau für Studierende
- Informationsveranstaltung der Bayerischen Ingenieurekammer Bau für Studierende - 01. Juli um 15 Uhr in HS 1100 Der Vortrag wird in das Programm zum Überfachlichen aufgenommen.
Termin 30.06.2009
Mozart Requiem
Chor & Orchester bestehend aus Studenten und Fakultätsangehörigen der medizinischen Fakultäten der TUM und LMU und Angehörigen der Münchener Ärzteschaft singt unter Leitung von Gundi Gabrielle das Mozart Requiem. Der Erlös des Konzertes kommt "Ärzte ohne Grenzen" zugute.
Termin 30.06.2009
Abenteuer Führung Termin 21.04.2022
Informationsveranstaltung Weihenstephan
Datum / date: 13.10.2011 Treffpunkt / meeting point:HS 15 im Zentralen Hörsaalgebäude am Campus des WZW Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 250 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Stefan Steinhauser
Termin 11.10.2011
Effector-driven breeding for disease resistance in potato. Termin 27.11.2017
Ski-Wochenende
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 26 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 130 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 01.12.2017
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Abschlussarbeiten meistern - Mit Plan und Strategie zum Erfolg
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Abschlussarbeiten meistern - Mit Plan und Strategie zum Erfolg
Termin 27.08.2015
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Lernlust statt Paukfrust
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Lernlust statt Paukfrust
Termin 27.08.2015
Schlußkritik Vertiefungsentwurf "Palaestra"
Termin 12.07.2010
Polycomb and Abscissic acid mediate in photoperiodic control of bud dormancy. Termin 12.02.2014
CDTM: Entrepreneurship Laboratory - Entrepreneurial Experience
Entrepreneurial Experience Session
Termin 08.01.2008
Robotics-Wettbewerb 2009 in Garching
Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Hindernisparcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen? Beim 7. Robotics-Wettbewerb der TU München treten von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter gegeneinander an. Besucher sind zu diesem Ereignis herzlich willkommen und können auch selbst aktiv werden.
Termin 15.04.2009
--entfällt-- Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Seminar Termin 18.12.2018
Halbleiterleistungsbauelemente: Stand der Technik und aktuelle Entwicklungstrends
Oberseminar Elektrophysiik und Physikalische Elektronik: Dr. Franz-Josef Niedernostheide, Infineon Technologies AG, Neubiberg
Termin 08.05.2007
Infoveranstaltung des ENB-Studienganges Finance & Information Management
Der Elitestudiengang "Finance & Information Management" (FIM) veranstaltet eine Infoveranstaltung. Eingeladen sind alle Studierenden des Grundstudiums und Bachelors der Studiengänge Betriebswirtschaft, (Finanz- und Wirtschafts-) Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, (Angewandte) Informatik, Wirtschaftsinformatik und ähnliche Studiengänge. Nach einer Infopräsentation (60 min.) durch Prof. Dr. Zagst und FIM-Studierende wird ein gemütliches Get-together stattfinden. Bei diesem haben Sie die Möglichkeit, Professoren und Studenten des Studiengangs kennenzulernen und sich mit ihnen auch über Ihre Bewerbung zu unterhalten.
Termin 08.04.2009
Weihenstephaner Biogas Workshop
Workshop mit Fachvorträgen zum Thema Biogas
Termin 26.06.2007
Welcome Party
Datum / date: 13.10.2011 Treffpunkt / meeting point: 8Seasons (Sonnenstraße 26) U-bahn-Haltestelle: Sendliger Tor / Karlsplatz Uhrzeit / time: 21.00 Uhr Tutoren / tutors: Paola, Qibin, Sebastian E., Michael D.
Termin 07.10.2011
Night of the Board Games
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: nicht benötigt Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
Termin 07.05.2019
Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau
Datum / date: 12.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: 6 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 28 Anmeldung / registration: Büro / at the office Tutoren / tutors: Martin, Kerstin
Termin 24.09.2013
1. Alpenbaukonferenz "Niedrigstenergiegebäude - Entwicklung und Innovation in den Alpenländern"
Die 1. Alpenbaukonferenz „Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“ bietet die herausragende Möglichkeit zum intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch im Bereich von Null-Energie-Gebäuden und -Stadtquartieren, nachhaltigen und energieeffizienten Bauweisen, Baukultur und verwandten Bauthemen. Das Ziel der Konferenz ist die Entwicklung von Strategien und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer Niedrigstenergie-Baukultur in den Alpinen Regionen Europas.
Termin 22.02.2016
PLECS - Simulation Software for Power Electronics Termin 17.04.2013
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
Termin 05.06.2013
19th SRM Talk on Renewable Resources Termin 14.11.2019
Pinakothek der Moderne
Registrierung: 1. online reservieren, 2. im TUMi Büro die Gebühren bezahlen für deine verbindliche Anmeldung Teilnehmerzahl: 18 Preis: 1€ Treffpunkt: persönliche Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Termin 09.05.2016
Energy Harvesting Termin 13.12.2011
Bewerbungsende für WiSe 2015/16 Master Termin 23.02.2015
Symposium "Biomechanical Aspects and Application of Digital Human Models"
In diesem Symposium werden verschiedene Forschungsansätze biomechanischer Aspekte digitaler Menschmodellierung erörtert und diskutiert. Die Inhalte reichen von der Simulation von Kräften über Bewegungen bis hin zur Mensch-Sitz-Interaktion oder dem Weichteilverhalten im Crashfall. In Workshops und Vorträgen werden Visionen und zukünftige Entwicklungen sowie die Belange der Industrie vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Termin 14.06.2012
22. Seminar Neurologie für die Praxis Termin 30.09.2010
Deutsche Schule Buenos Aires zu Besuch an der TUM Termin 01.02.2019
Die TUM zu Besuch an der Deutschen Schule in Lissabon und in Porto Termin 10.12.2018
Online Infoveranstaltung "Studium an der TUM" (in German language) Termin 25.03.2021
Die TUM zu Gast beim virtuellen Berufsinformationstag am Willi-Graf Gymnasium Termin 30.03.2021
Inflammation and metabolic stress as novel targets for bioactive food components Termin 14.11.2007
Gym Luitpold (Wasserburg) zu Besuch an der TUM Termin 19.12.2014
KoNaRo-Vortragsreihe: PV-Anlagen und Batteriespeicher
Clemens Garnhartner referiert in der KoNaRo-Vortragsreihe zum Thema "Rahmenbedingungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher im eigenen Zuhause"
Termin 18.11.2019
20 Jahre Frauenbeauftragte-10 Jahre Mädchen machen Technik
Seit 20 Jahren gibt es das Amt der Frauenbeauftragten und unser Ferienprogramm Mädchen machen Technik wird 10 Jahre. Sie haben unsere Arbeit in den Projekten - Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, mentorING oder Wissenschaftskarriere - begleitet und unterstützt. Wir laden Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Frauenbeauftragten der TUM
Termin 29.04.2008
1 | ... | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender