Alle Events
Time | Monday, 04.06.2018 | Tuesday, 05.06.2018 | Wednesday, 06.06.2018 | Thursday, 07.06.2018 | Friday, 08.06.2018 | Saturday, 09.06.2018 | Sunday, 10.06.2018 |
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
|
Vortrag
04.06.2018, 09:15 - 11:00
Prof. Dr.-Ing. Tamara Bechtold
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
04.06.2018, 09:15 - 11:00
04.06.2018, 10:00 - 11:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
04.06.2018, 10:00 - 11:00
Betriebsführung
04.06.2018, 15:00 - 18:00
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 28 Availability: waiting list only Costs: 3 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
04.06.2018, 15:00 - 18:00
TUM Beijing
04.06.2018, 17:00 - 20:00
TUM Beijing organisiert am 4. Juni eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Vertretungsbüro der RWTH Aachen an der Tongji Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Veranstaltungsort:
Shanghai
04.06.2018, 17:00 - 20:00
TUM Beijing
04.06.2018, 17:00 - 20:00
TUM Beijing organisiert am 4. Juni eine Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Vertretungsbüro der RWTH Aachen an der Tongji Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Veranstaltungsort:
Shanghai
04.06.2018, 17:00 - 20:00
Workshop
04.06.2018, 17:00 - 18:30
This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries. We will focus on how to draft and/or adapt a CV and cover letter for these countries.
Veranstaltungsort:
Campus Munich
04.06.2018, 17:00 - 18:00
This webinar will give you a good understanding of all the aspects important in negotiating your salary. We will look into defining your market value and finding the best strategy to achieve the salary you deserve. Included in the webinar is a discussion of contractual implications and how salaries are composed in Germany.
Veranstaltungsort:
Online
04.06.2018, 17:00 - 18:00
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
|
Workshop
05.06.2018, 09:30 - 16:00
Am Ende des Studiums stehen Sie vor zahlreichen Entscheidungen: Nach dem Bachelorstudium in den Job einsteigen oder ein Masterstudium anschließen Promovieren - ja oder nein? Welches Jobangebot soll ich annehmen? Lernen Sie Kriterien und Möglichkeiten kennen. die Sie für Ihre Entscheidungsfindung nutzen können.
Veranstaltungsort:
Campus München
05.06.2018, 09:30 - 16:00
TUM Beijing
05.06.2018, 14:30 - 17:30
Am 5. Juni organisiert das DAAD IC Shanghai eine Infoveranstaltung an der Shanghai Jiaotong University. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Veranstaltungsort:
Shanghai
05.06.2018, 14:30 - 17:30
05.06.2018, 16:00 - 17:00
The aim of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behaviors and perceptions.
Veranstaltungsort:
Online
05.06.2018, 16:00 - 17:00
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
|
TUM Beijing
06.06.2018, 14:30 - 17:30
DAAD IC Shanghai
Am 6. Juni organisiert das DAAD IC Shanghai eine Infoveranstaltung an der East China University of Science and Technology. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Veranstaltungsort:
Shanghai
06.06.2018, 14:30 - 17:30
Betriebsführung
06.06.2018, 15:00 - 18:00
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 28 Availability: waiting list only Costs: 3 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
06.06.2018, 15:00 - 18:00
Stammtisch
06.06.2018, 16:00 - 18:00
06.06.2018, 16:00 - 18:00
06.06.2018, 17:00 - 18:00
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure/innen bietet viele Möglichkeiten für einen gelungenen Berufseinstieg. Damit Sie diesen passgenau und erfolgreich gestalten können, gibt Ihnen dieses Webinar einen kompakten Überblick über die entscheidenden Faktoren im Bewerbungsprozess.
Veranstaltungsort:
Online
06.06.2018, 17:00 - 18:00
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
|
Vortrag | Seminar
07.06.2018, 00:00
07.06.2018, 14:30 - 16:30
07.06.2018, 16:00 - 17:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
07.06.2018, 16:00 - 17:00
TUM Beijing
07.06.2018, 17:00 - 20:00
Peking-Büro der RWTH Aachen organisiert am 7. Juni eine Infoveranstaltung in Kooperation mit TUM Beijing an der Zhejiang Universität. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Veranstaltungsort:
Hangzhou
07.06.2018, 17:00 - 20:00
Vortrag
07.06.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Karina van der Linde (Universität Regensburg, DE)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
07.06.2018, 17:15 - 18:15
Vortrag
07.06.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
Vortrag
07.06.2018, 17:30 - 19:00
Nicolas Martinez, Senior Consultant, Industrial Products & Services, Roland Berger GmbH
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
07.06.2018, 17:30 - 19:00
Vortrag
07.06.2018, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Marion Ruisinger, Direktorin des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Hörsaal B
07.06.2018, 18:00 - 20:00
Tagung
07.06.2018, 12:00 - 08.06.2018, 12:30
This symposium constitutes a key event of TUM's 150th Anniversary celebrations, thus providing a platform for exchange and networking between the leadership of the world’s top universities and stakeholders from academia and industry. We will discuss how each and every of those entities can foster the talents of tomorrow and how these different players interact with each other to address the ‘Grand Societal Challenges’. Furthermore, we will tackle the question of how academia and industry interact, and which key factors create success in the diversity of scientific and business cultures.
Veranstaltungsort:
Theodor Fischer Auditorium, Munich City Campus
07.06.2018, 12:00 - 08.06.2018, 12:30
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
|
Tagung
07.06.2018, 12:00 - 08.06.2018, 12:30
This symposium constitutes a key event of TUM's 150th Anniversary celebrations, thus providing a platform for exchange and networking between the leadership of the world’s top universities and stakeholders from academia and industry. We will discuss how each and every of those entities can foster the talents of tomorrow and how these different players interact with each other to address the ‘Grand Societal Challenges’. Furthermore, we will tackle the question of how academia and industry interact, and which key factors create success in the diversity of scientific and business cultures.
Veranstaltungsort:
Theodor Fischer Auditorium, Munich City Campus
07.06.2018, 12:00 - 08.06.2018, 12:30
Workshop
08.06.2018, 10:00 - 16:00
Für den Berufseinstieg nach der Promotion ist es unerlässlich, die eigenen Qualifikationen fernab der Forschung genau zu kennen und im Anschreiben, im Lebenslauf und im Vorstellungsgespräch konkret beschreiben zu können. In diesem Workshop arbeiten Sie nach einer kompakten Einführung in Kleingruppen intensiv mit dem eigenen Lebenslauf.
Veranstaltungsort:
Campus München
08.06.2018, 10:00 - 16:00
TUM Brussels
08.06.2018, 11:00 - 17:00
Once a year the Presidents of the EuroTech Partner Universities meet to discuss the strategic stepping stones of the Alliance and its main activities. On invitation of President Wolfgang A. herrmann the 2018' meeting will take place at TUM to also celebrate together with the EuroTech partners the 150th anniversary.
Veranstaltungsort:
TUM
08.06.2018, 11:00 - 17:00
Schulbesuche
08.06.2018, 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Campus Straubing
08.06.2018, 15:00 - 16:00
Exkursion
08.06.2018, 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Campus Straubing
08.06.2018, 15:00 - 16:00
Ausflug/Exkursion
08.06.2018, 00:00 - 10.06.2018, 21:00
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 45 Availability: 3 Costs: 90 € (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
08.06.2018, 00:00 - 10.06.2018, 21:00
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
|
Ausflug/Exkursion
09.06.2018, 08:00 - 22:00
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 26 Availability: 6 Costs: 16 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
09.06.2018, 08:00 - 22:00
Ausflug/Exkursion
08.06.2018, 00:00 - 10.06.2018, 21:00
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 45 Availability: 3 Costs: 90 € (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
08.06.2018, 00:00 - 10.06.2018, 21:00
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
|
Ausflug/Exkursion
08.06.2018, 00:00 - 10.06.2018, 21:00
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 45 Availability: 3 Costs: 90 € (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
08.06.2018, 00:00 - 10.06.2018, 21:00
Tagung
10.06.2018, 00:00 - 15.06.2018, 00:00
The 16th ACM International Conference on Mobile Systems, Applications, and Services. ACM MobiSys 2018 seeks to present innovative and significant research on the design, implementation, usage, and evaluation of mobile computing and wireless systems, applications, and services. This conference builds on the success of the previous fifteen MobiSys conferences. It is sponsored by ACM SIGMOBILE. We host ACM MobiSys 2018 in Munich, Germany, with Technische Universität München (TUM) as the local hosting institution.
Veranstaltungsort:
Sheraton Arabellapark
10.06.2018, 00:00 - 15.06.2018, 00:00
Ausstellung
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Stadtdirektor Cornelius Mager, Prof. Dipl.-Ing. Florian Musso
Die Baustoffsammlung der Technischen Universität München (TUM) ist nach dem zweiten Weltkrieg durch Prof. Franz Hart begründet worden. Sie bestand zunächst aus Natursteinen und wurde im Laufe der Zeit mit anderen Materialgruppen weiter entwickelt. 2015 hat der Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber, den „Natursteinführer München“ am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde erstellt und parallel wurde hierzu eine Fotoausstellung in der Baustoffsammlung konzipiert.
120 Fotos zeigen wo und wie Naturstein in München an Gebäuden verarbeitet worden ist. Unterschiedliche Steinproben laden ein, dieMaterialien „live“ zu erleben.
Veranstaltungsort:
Lokalbaukommission, Serviczentrum Blumenstr. 19
16.05.2018, 18:00 - 13.07.2018, 17:00
Kultur
10.06.2018, 12:30 - 16:30
Registration in TUMi office, room 0185.
Participants: 28 Availability: 18 Costs: 6,50 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
10.06.2018, 12:30 - 16:30
Stammtisch
10.06.2018, 18:30 - 21:30
Registration Not required
Patrticipants: unlimited Costs: 14,80 € Meeting Point: 6.30 pm; Boulderwelt München Ost (Friedenstraße 22a, 81671 München): main enterance (inside: where the tables and the TV screen are)
10.06.2018, 18:30 - 21:30
|
Legende