Alle Events
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
35 |
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
A Perspective View on Organic Field-Effect Transisor Sensors
Vortrag
01.09.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Luisa Torsi, Department Aldo Moro Universität Bari
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
30.08.2010, 00:00 - 03.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
30.08.2010, 00:00 - 03.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
30.08.2010, 00:00 - 03.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
||||
36 |
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
06.09.2010, 00:00 - 10.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
06.09.2010, 00:00 - 10.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Frontiers of the Nanoelectronics
Workshop
08.09.2010, 14:00 - 09.09.2010, 18:00
The symposium is part of the project "Nanoelectronics in Germany" conducted by acatech (German Academy for Science and Engineering). It will focus on the long termin potential and the challenges of nanoelectronics. The symposium will take place in the Theresianum of TUM (Theresienstraße 21) on September 8th (14:00-19:00) and September 9th (9:00-18:00), 2010. Organizers are acatech the TUM Institute for Advance Study, the TUM Institute for Nanoelectronics and the Fraunhofer Research Institution for Modular Solid State Technologies.
Veranstaltungsort:
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
06.09.2010, 00:00 - 10.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Frontiers of the Nanoelectronics
Workshop
08.09.2010, 14:00 - 09.09.2010, 18:00
The symposium is part of the project "Nanoelectronics in Germany" conducted by acatech (German Academy for Science and Engineering). It will focus on the long termin potential and the challenges of nanoelectronics. The symposium will take place in the Theresianum of TUM (Theresienstraße 21) on September 8th (14:00-19:00) and September 9th (9:00-18:00), 2010. Organizers are acatech the TUM Institute for Advance Study, the TUM Institute for Nanoelectronics and the Fraunhofer Research Institution for Modular Solid State Technologies.
Veranstaltungsort:
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
06.09.2010, 00:00 - 10.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Mädchen machen Technik
TUM zum Entdecken
06.09.2010, 00:00 - 10.09.2010, 00:00
Seit 1998 findet jährlich in den Sommerferien das Ferienprogramm für Mädchen, veranstaltet von bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, im Alter zwischen 10- und 16 Jahren statt. In ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen altersgerecht aufbereitete Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik, Mathematik, Informatik und Medizin durch eigenes Tun kennen. Frei von Leistungs- und Prüfungsdruck erproben und erweitern sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen spielerisch, dass der Umgang mit Sachverhalten dieser Fachgebiete Spaß macht und möglicherweise auch ihr Beruf werden kann. Konzipiert und geleitet werden die Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Das »Mädchen machen Technik«-Ferienprogramm ist ein Angebot der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, TUM School of Education.
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Estudar e pesquisar na Alemanha 2010
Bildungsmessen
12.09.2010, 12:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Rio de Janeiro
|
|
37 |
TUM-Stand auf der Deutschen Hochschulmesse in Brasilien
Bildungsmessen
14.09.2010, 14:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Belo Horizonte
|
Vortrag an der Deutschen Schule Porto Seguro
Schulbesuche
17.09.2010, 08:30 - 10:00
Veranstaltungsort:
Porto Seguro, Brasilien
TUM-Stand auf dem Bayerischen Hochchulinformationstag in Regensburg
Bildungsmessen
17.09.2010, 08:30 - 17:00
Veranstaltungsort:
Universität Regensburg | Audimax
Vortrag an der Deutschen Schule São Paulo
Schulbesuche
17.09.2010, 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
São Paulo, Brasilien
Vortrag an der Escola Suíço-Brasileira de São Paulo
Schulbesuche
17.09.2010, 19:30 - 20:30
Veranstaltungsort:
São Paulo, Brasilien
|
TUM-Stand auf der Deutschen Hochschulmesse in Brasilien
Bildungsmessen
18.09.2010, 12:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
São Paulo
|
||||
38 |
Agrarwissenschaftliches Symposium
Tagung
20.09.2010, 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude, 85354 Freising-Weihenstephan
|
Ganzheitliche Gesundheit - Ideen und Anregungen für Berufstätige
Vortrag
21.09.2010, 10:00 - 11:30
Ilona Drees
Vortragsreihe zur Betrieblichen Gesundheitsförderung für Beschäftigte der TUM am Standort München
Veranstaltungsort:
|
TUM-Stand am Südbayerischen Hochschulinformationstag
Bildungsmessen
22.09.2010, 09:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Messe Augsburg
|
Vortrag am Theresien-Gymnasium
Studienbeginn 2011 - G8/G9
23.09.2010, 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort:
München
|
Oktoberfest
Social Event
24.09.2010, 17:00 - 20:00
In September we will go to the world famous Oktoberfest. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Will be announced after registration
|
||
39 |
Beta cell meets immunity - Symposium
Vortrag
28.09.2010, 09:00 - 17:00
Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Forschergruppe Diabetes der TU München
Datum: 28.09.2010; Veranstaltung: Das Thema des nun vierten Diabetes-Symposiums ist das Zusammenspiel zwischen Beta-Zellen und Immunsystem. Ort: Vortragsraum, Kinderklinik München-Schwabing, Technische Universität München, Parzivalstraße 16, 80804 Munich
Veranstaltungsort:
Vortragsraum, Kinderklinik München-Schwabing, Technische Universität München, Parzivalstraße 16, 80804 Munich
|
10 Jahre Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Social Event
30.09.2010, 10:00 - 13:00
Prof. Dr. Jörg Hacker
das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der TU München kann im Herbst auf zehn erfolgreiche Jahre seines Bestehens zurück blicken. Seit seiner Gründung am 1. Oktober 2000 hat sich das WZW zu einer der modernsten und interdisziplinär am besten vernetzten Fakultäten für Life Sciences im deutschsprachigen Raum entwickelt.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan HS 16
Ran an die TUM - 1. Ringveranstaltung
TUM zum Entdecken
30.09.2010, 16:00 - 18:00
Bachelor? Credits? Kommilito-nen? – Studieren kapieren!
Die zentrale Studienberatung stellt das Studium an der TUM vor.
Was bedeutet studieren? Was sind Bachelor und Master? Was sind Credits und wie viele muss ich sammeln? Was ist ein Eignungsfeststellungsverfahren? In der Auftaktveranstaltung der Reihe Ran an die TUM gibt die zentrale Studienberatung einen Überblick über das Studium an der Technischen Universität München. Im Mittelpunkt stehen die Studienmöglichkeiten an der TUM, angefangen beim Maschinenwesen über Bioinformatik bis hin zu Agrarwissenschaften.
Veranstaltungsort:
Arcisstraße 21, Hörsaal 1100
|
Legende