Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
13 |
Novel High Performance Materials Optical Sensors
Vortrag
01.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Ingo Klimant, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie, TU Graz
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
02
Karfreitag
|
04
Ostersonntag
|
||||
14 |
05
Ostermontag
|
Anmeldung / Registration MVV&KVR I
Infoveranstaltung
06.04.2010, 10:00 - 16:00
Informationen und Anmeldung: KVR - Einwohnermeldeamt, MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: online *** Information and registration for: KVR - Munich registration office, MVV - Munich Public Transportation System Meeting point: in front of the Audimax Registration: online |
Campusführung Stammgelände I / tour main campus I
Infoveranstaltung
07.04.2010, 10:00 - 12:00
Campusführung Stammgelände
Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: online *** Tour main campus Meeting point: in front of the Audimax Registration: online
Campusführung Garching I / Tour campus Garching I
Infoveranstaltung
07.04.2010, 10:00 - 12:00
Campusführung Garching
Treffpunkt: U-Bahnhof Garching Forschungszentrum Anmeldung: online *** Tour campus Garching Meeting point: U-station Garching Forschungszentrum Registration: online
Nymphenburg
Kultur
07.04.2010, 14:00 - 18:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Kosten: 4 € Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Costs: 4 € Registration: online |
Deutsches Museum / German Museum
Kultur
08.04.2010, 10:00 - 16:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Kosten: 3 € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: in front of the Audimax Costs: 3 € Registration: online, payment in the TUMi office
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy
Vortrag
08.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Osnabrück, Fachbreich Pysik Biophotonik
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy
Vortrag
08.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Osnabrück, Fachbreich Pysik Biophotonik
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy
Vortrag
08.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Osnabrück, Fachbreich Pysik Biophotonik
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy
Vortrag
08.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Osnabrück, Fachbreich Pysik Biophotonik
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy
Vortrag
08.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Osnabrück, Fachbreich Pysik Biophotonik
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy
Vortrag
08.04.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Osnabrück, Fachbreich Pysik Biophotonik
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Hochschulsport / University sports facilities
Infoveranstaltung
08.04.2010, 17:00 - 20:00
ZHS( Zentraler Hochschulsport München) Sportmarken
Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: online *** ZHS - University sports facilities Meeting point: in front of the Audimax Registration: online |
Residenz & Hofbräuhaus
Kultur
09.04.2010, 14:00 - 19:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Kosten: 6 € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: in front of the Audimax Costs: 6 € Registration: online, payment in the TUMi office
Welcome Party
Stammtisch
09.04.2010, 20:00 - 23:55
Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle Ostbahnhof vor dem Burger King
Party in the Disco Beach 38° (Friedenstr. 22c) Anmeldung: online Tutoren: Paola, Henriette, Marlene, Mido Eintritt 4,-€, Musik: Regaetton, Salsa, Rock, House und Hiphop See U at the Party! *** Meeting point: u-bahn station "Ostbahnhof" in the front of the "Burger King" Party in the Disco Beach 38°: Friedenstr. 22c Registration: online Tutors: Paola, Henriette, Marlene, Mido Entry 4,-€, Music: regaetton, salsa, rock, house and hiphop See U at the Party!
|
Neuschwanstein I
Ausflug/Exkursion
10.04.2010, 09:00 - 20:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Info Point
Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro Kosten: 17 € ( Fahrkarte + Eintrittskarte) *** Meeting point: Munich Central railway station, info point Registration: online, payment in the TUMi Office Costs: 17 €( train ticket + entrance ticket)
Regensburg I
Ausflug/Exkursion
10.04.2010, 09:30 - 19:30
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Gleis 26
Preis: 6,- € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: central station, platform 26 Price: 6,- € Registration: online, payment in the TUMi-office
|
Weisswurstfrühstück / Bavarian sausages breakfast
Stammtisch
11.04.2010, 10:00 - 12:00
Treffpunkt: KHG, Karlstr.32 ( U2 Königsplatz)
Kosten: 3 € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: KHG, Karlstr. 32 (U2 Königsplatz) Costs: 3 € Registration: online, payment in the TUMi office
Stadtführung I / City guided tour I
Kultur
11.04.2010, 12:00 - 18:00
Treffpunkt: KHG, Karlstr.32 ( U2 Königsplatz)
Anmeldung: online *** Meeting point: KHG, Karlstr.32 (U2 Königsplatz) Registration: online
Pinakothek
Kultur
11.04.2010, 17:00 - 20:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Kosten: 1 € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point:in front of the Audimax Costs: 1 € Registration: online, payment in the TUMi office |
15 |
Kulturkurs Deutschland l / Cultural course Germany l
Deutschtraining
12.04.2010, 09:00 - 12:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Raum: 1180 Kosten: keine Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Room: 1180 Costs: none Registration: online
Informationsveranstaltung für Internationale Studierenden
Infoveranstaltung
12.04.2010, 13:00 - 14:00
Paola Erazo
Wir möchten Sie gerne zu diese Informationsveranstaltung einladen und Ihnen dabei Ansprechpartner vorstellen, die für Ihr Studium an der TUM wichtig sind: z.B. Vertreter vom der Ausländerbehörde, des Studentenwerks, der Studentischen Vertretung, der Hochschulgemeinden, der Deutschkurse...
Veranstaltungsort:
Informationsveranstaltung für Internationale Studierenden
Social Event
12.04.2010, 13:00 - 14:00
Paola Erazo
Wir möchten Sie gerne zu Kaffee und Kuchen einladen und Ihnen dabei Ansprechpartner vorstellen, die für Ihr Studium an der TUM wichtig sind: z.B. Vertreter vom der Ausländerbehörde, des Studentenwerks, der Studentischen Vertretung, der Hochschulgemeinden, der Deutschkurse...
Veranstaltungsort:
Campusführung Stammgelände II / Tour main campus II
Infoveranstaltung
12.04.2010, 14:00 - 16:00
Campusführung Stammgelände
Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: online *** Tour main campus Meeting point: in front of the Audimax Registration: online
Campusführung Garching II / Tour campus Garching II
Infoveranstaltung
12.04.2010, 14:00 - 16:00
Campusführung Garching
Treffpunkt: U-Bahnhof Garching Forschungszentrum Anmeldung: online *** Tour campus Garching Meeting point: U-station Garching Forschungszentrum Registration: online
|
Vortrag und Studienberatung an der Escuela Europea de Alicante
Schulbesuche
13.04.2010, 09:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Alicante, Spanien
Anmeldung / Registration MVV&KVR II
Infoveranstaltung
13.04.2010, 10:00 - 16:00
Informationen und Anmeldung: KVR - Einwohnermeldeamt, MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: online *** Information and registration for: KVR - Munich registration office, MVV - Munich Public Transportation System Meeting point: in front of the Audimax Registration: online |
Sprach- und Unispezifisches Training / Language and university training
Deutschtraining
14.04.2010, 10:00 - 18:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Raum: 1180 Kosten: keine Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Room: 1180 Costs: none Registration: online |
Vortrag an der Deutschen Schule Madrid
Schulbesuche
15.04.2010, 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Madrid, Spanien
Sprach - und Unispezifisches Training / Language and university training
Deutschtraining
15.04.2010, 10:00 - 13:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Raum: 1180 Kosten: keine Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Room: 1180 Costs: none Registration: online
Kulturkurs Deutschland lI / Cultural course Germany lI
Deutschtraining
15.04.2010, 14:00 - 17:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Raum: 1180 Kosten: keine Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Room: 1180 Costs: none Registration: online
Filmeabend / movienight
Kultur
15.04.2010, 18:00 - 22:00
Karl Valentin Kurzfilme
Treffpunkt: KHG der TU, Karlstr. 32, zwischen TU-Stammgelaende und Hauptbahnhof. Naehe U2 (Station Koenigplatz, suedlicher Ausgang) *** Karl Valentin short films Meeting Point: KHG of TU, Karlstr. 32, located between TU-main campus and main train station (U2 stop Königplatz, South exit)
|
Regensburg ll
Ausflug/Exkursion
16.04.2010, 09:00 - 20:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Info Point
Preis: 6,- € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: central station, info point Price: 6,- € Registration: online, payment in the TUMi-office
Workshop für chinesische Studierende / workshop for Chinese students
Deutschtraining
16.04.2010, 09:00 - 12:00
Wie studiere ich in Deutschland?-Workshop für chinesische Studierende
How to study in Germany?-Workshop for Chinese Students Raum 1229/room 1229 Anmeldung / registration: http://portal.mytum.de/international/tumi/anmeldung/china-wochen/Workshop
Neuschwanstein II
Ausflug/Exkursion
16.04.2010, 10:00 - 20:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Info Point
Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro Kosten: 17 € ( Fahrkarte + Eintrittskarte) *** Meeting point: Munich Central railway station, info point Registration: online, payment in the TUMi Office Costs: 17 €( train ticket + entrance ticket)
Kneipentour / Pubcrawl
Stammtisch
16.04.2010, 20:00 - 23:55
Treffpunkt: Marienplatz, Mariensäule
Anmeldung: online Kosten: für eigene Getränke *** Meeting point: Marienplatz, Mariensäule Registration: online Costs: for own drinks |
Flohmarkt / flea market
Kultur
17.04.2010, 10:00 - 16:00
Flohmarkt Theresienwiese
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Info Point Kosten: keine Anmeldung: online *** Flea Market Theresienwiese Meeting point: central station, info point Costs: none Registration: online |
Excursion to Herrenchiemsee
Exkursion
18.04.2010, 08:30 - 20:00
In April we will visit the island Herenchiemsee including the Palace of Herrenchiemsee and the King Ludwig II museum. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Will be announced after registration
Stadtführung II / City guided tour II
Kultur
18.04.2010, 12:00 - 18:00
Treffpunkt: KHG, Karlstr.32 ( U2 Königsplatz)
Anmeldung: online *** Meeting point: KHG, Karlstr.32 (U2 Königsplatz) Registration: online |
16 |
Anfang Vorlesungszeit / Beginning lecture period
19.04.2010, 00:00
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Social Event
19.04.2010, 14:00 - 16:30
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Angebot der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zur Information der Beschäftigten der TUM am Standort München über die betriebliche Altersvorsorge (z. B. Beratung und Prognoseerstellung für Pflichtversicherte, Angebot für freiwillig Versicherte)
Veranstaltungsort:
Personalrat Hauptdienststelle der TUM, Barerstr. 21, Raum S 3533
Stammtisch
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Veranstaltungsort:
Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
|
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Social Event
20.04.2010, 08:30 - 16:30
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Angebot der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zur Information der Beschäftigten der TUM am Standort München über die betriebliche Altersvorsorge (z. B. Beratung und Prognoseerstellung für Pflichtversicherte, Angebot für freiwillig Versicherte)
Veranstaltungsort:
Personalrat Hauptdienststelle der TUM, Barerstr. 21, 3. Stock, Raum S 3533
Bavaria Filmstudios
Kultur
20.04.2010, 09:30 - 12:30
Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro
Kosten: 10€
Bavaria Filmstudios beherbergen die Kulissen von Filmen wie „Die unendliche Geschichte“, Serien wie „Marienhof“ oder die Hotel-Soap „Sturm der Liebe“. Zahlreiche Erfolgsproduktionen gingen von Geiselgasteig hinaus in die Welt und wurden zu wahren Kassenschlagern. Mehr: http://www.filmstadt.de/
***
Bavarian Film Studios shelter the scenery of the films like "The NeverEnding Story", series like "Marienhof" or the hotel-soap "Sturm der Liebe". Several successful film productions were made here and became real blockbusters worldwide. http://www.filmstadt.de
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle Rosenheimer Platz (am Bahnsteig)
Therapie mit kleinsten Teilchen- Nanomedizin aus dem Forscherlabor -TUMlive Videokonferenz
TUM zum Entdecken
20.04.2010, 13:30
PD Dr. Christian Plank
Zu sehen, an welchen Orten und woran Wissenschaftler arbeiten, kann eine spannende Erfahrung sein. Eine neue Möglichkeit dazu bieten die TUMlive-Videokonferenzen: Die Schülerinnen und Schüler kommen ins Deutsche Museum, in das „Zentrum Neue Technologien“. Dort werden sie per Live-Schaltung mit Forschern in einem Labor der TU München verbunden.
Die Videokonferenzen haben ein weites Themenspektrum, z.B. in den Schwerpunkten Physik, Robotik, Biochemie oder Nanowis-senschaft. Die Schulklassen können dabei nicht nur live verfolgen, wie Experimente im Labor ablaufen, sondern auch Fragen an die Wissenschaftler richten: Zu den Experimenten selbst, dazu, wie jemand Wissenschaftler/in wird oder was die Forscher an ihrer Arbeit besonders fasziniert.
Die Videokonferenzen finden jeweils zu vorab festgelegten Terminen statt. Die nächste Videokonferenz findet am 20.04.10 zum Thema „Nanomedizin“ statt.
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum, Zentrum Neue Technologien
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
20.04.2010, 17:15 - 18:30
Wolfgang Lück
Vortrag entfällt!
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
WELCHEN NUTZEN HAT AKTIVITÄTSMONITORING BEI ASTHMA UND COPD?
Vortrag
20.04.2010, 17:30 - 20:00
Dr. med. Klaus Kenn, Facharzt für Pneumologie / Dipl.-Ing. Alexander Scholz, Sendsor GmbH, München
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
Veranstaltungsort:
N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
Fahrradkauf / bike purchase
Infoveranstaltung
21.04.2010, 08:30 - 11:00
Treffpunkt: vor dem Audimax
Anmeldung: online *** Meeting point: in front of the Audimax Registration: online
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Social Event
21.04.2010, 08:30
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Angebot der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zur Information der Beschäftigten der TUM am Standort München über die betriebliche Altersvorsorge (z. B. Beratung und Prognoseerstellung für Pflichtversicherte, Angebot für freiwillig Versicherte)
Veranstaltungsort:
Personalrat Hauptdienststelle der TUM, Barerstr. 21, Raum S 3533
** Next Generation Sequencing **
Vortrag
21.04.2010, 10:15 - 12:00
Dr. Thomas Rygus, Applied Biosystems, Darmstadt
Das SOLiD System - Technologie und Applikationen
RNA Sequencing - miRNA - SAGE - andere Applikationen
Veranstaltungsort:
TUM Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1
ZHS Hochschulsportanlagen II/ University sport facilities II
Infoveranstaltung
21.04.2010, 18:00 - 20:00
Anmeldung /Registration: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/orientierungswochen/zhs-2
Treffpunkt / Meeting point: U-Bahn Haltestelle "Olympiazemtrum" |
Girls' Day
TUM zum Entdecken
22.04.2010, 08:00 - 16:00
Die TU München öffnet auch am Girls' Day 2010 wieder ihre Türen, um Schülerinnen einen Einblick in die Studiengänge und Ausbildungsberufe in Technik und Naturwissenschaften zu geben und sie so zu motivieren, sich für eine qualifizierte Ausbildung oder ein Studium in derzeit noch "frauenuntypischen" Berufsfeldern zu entscheiden. Die zahlreichen Angebote sind für Mädchen aller Schularten offen, denn die TUM bietet neben ca. 130 Studiengängen auch zahlreiche Ausbildungsplätze an. Am Girls' Day können Schülerinnen ab der 5. Klasse teilnehmen und auf Antrag für diesen Tag von der Schule freigestellt werden.
Veranstaltungsort:
Stammgelände, Garching, WZW, Campus im Olympiazentrum
Zur deutschen Geschichte-Vortrag und Diskussion
Kultur
22.04.2010, 16:00
Zur deutschen Geschichte-Vortrag und Diskussion-Prof.Dr.Dr.h.c. Paul Gerhardt
Germany's history-presentation and discussion with Prof.Dr.Dr.h.c. Paul Gerhardt Raum 1095, im Nordteil des Stammgeländes der TU München room 1095 in the norhtern part of the TUM main campus
Lageplan
Start "Innovative Unternehmer"
Vortrag
22.04.2010, 17:30 - 19:00
Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH
Dr. Helmut Schönenberger (Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH) und Dr. Elisabeth Denison (Leiterin Research Deutschland bei der Deloitte & Touche GmbH) eröffnen die Vorlesung "Innovative Unternehmer".
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
|
Präsidenten der drei Münchner Hochschulen im Gespräch
Vortrag
23.04.2010, 19:00 - 21:00
Wolfgang A. Herrmann (TUM), Bernd Huber (LMU), Michael Kortstock (FH), Moderation: Arno Makowski, Abendzeitung
Sie treffen sich zum ersten Mal gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion – die Männer, die über die Münchner Hochschul- Landschaft regieren. Die Präsidenten Prof. Bernd Huber von der LMU, Prof. Wolfgang A. Herrmann von der TU und Prof. Dr.-Ing. Michael Kortstock von der Hochschule München diskutieren in entspannter Atmosphäre über die Zukunft der Münchner Hochschulen in einem "Haidhauser Gespräch" mit Arno Makowsky.
Veranstaltungsort:
Bayerische Akademie für Werbung und Marketing, Orleansstraße 34 (Ecke Rosenheimer Str.), München
TUM-Stand auf der Study World 2010
Bildungsmessen
23.04.2010, 10:00 - 24.04.2010, 18:00
Veranstaltungsort:
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Berlin
|
TUM-Stand auf der Study World 2010
Bildungsmessen
23.04.2010, 10:00 - 24.04.2010, 18:00
Veranstaltungsort:
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Berlin
Robotics-Wettbewerb 2010
Social Event
24.04.2010, 09:15 - 16:30
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
Veranstaltungsort:
Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Vortrag auf der Study World 2010
Vortrag | Seminar
24.04.2010, 10:30 - 11:15
Patrick Lange
Veranstaltungsort:
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Berlin
|
Salzburg
Ausflug/Exkursion
25.04.2010, 08:50 - 18:00
* WAS: Ausflug nach Salzburg
* WANN: Sonntag, 25.04 * TREFFPUNKT: 25.04.10, 8:50Uhr Hauptbahnhof, Gleis 14 * ANMELDUNG: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/salzburg * BEZAHLUNG: im TUMi-Büro ( Mittwoch, 21.04 15-17 Uhr, Freitag, 23.04 13-16 Uhr) * KOSTEN: 6€ * MAX. TEILNEHMER: 40 * TUTOREN: Stephanie, Irena, Tarek, Maria *** * WHAT: Trip to Salzburg * WHEN: Sunday, April 25th * MEETING POINT: 25.04.10, 8:50am Hauptbahnhof, Track 14 * REGISTRATION: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/salzburg * PAYMENT: in the TUMi office ( Wednesday, 21.04 3-5pm, Friday, 23.04 1-4pm) * COST: 6€ * MAX. PARTICIPANTS: 40 * TUTORS: Stephanie, Irena, Tarek, Maria
|
17 |
Wohlstand jenseits von Wachstum - für einen alternativen Wohlfahrtsindex
Vortrag
26.04.2010, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Universität Heidelberg
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
Veranstaltungsort:
Doppelter Abiturjahrgang 2011 – Angebote der TU München (TUM)
Studienbeginn 2011 - G8/G9
26.04.2010, 19:30 - 21:00
Dr. Christian Kredler
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Aschaffenburg, Raum E 05
|
Tätigkeit deutscher Ärzte in Shanghai (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Vortrag
27.04.2010, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Gerhardt
Humanitäre und ethische Einstellung sowie persönliche Leistung und soziale Kompetenz deutscher Ärzte führen zur Gründung einer Universität in China. --- Die Vortragsreihe "Highlights der Forschung" bietet Studierenden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der reichhaltigen Erfahrung unserer TUM Emeriti of Excellence teilzuhaben.
Veranstaltungsort:
|
„Lebensmittel-Biogenese in einer sich ändernden Welt – Aufgaben der molekularen Tierwissenschaften”
Vortrag
28.04.2010, 10:15 - 12:00
Prof. Dr. Heinrich H.D. Meyer
Veranstaltungsort:
TUM Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1
Infoveranstaltung Studium in China
Vortrag
28.04.2010, 16:00 - 17:00
Larissa Danschina; International Office
Studierende, die im Rahmen ihres Studiums für ein Semester oder ein Jahr nach China gehen wollen, erfahren in diesem Vortrag alles wichtige zu den Austauschprogrammen der TUM.
Bio-imaging cerebellar development and degenerative diseases in zebrafish
Vortrag
28.04.2010, 18:00 - 19:00
Dr. Reinhard Köster, Institute of Developmental Genetics, Helmholtz Zentrum, München
Colloquium for Bioinformatics and Structure Biology
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Straße 10, HS 102
|
TUM-BWL Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
29.04.2010, 16:00 - 20:00
Informationsveranstaltung zum TUM-BWL-Bachelorstudiengang - hier erfahren Sie alles über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, den TUM-BWL-Bachelorstudiengang, das Bewerbungsverfahren und die Onlinebewerbung.
Veranstaltungsort:
HS 2550
Grenzenlose Karriere: Ihre Chancen im Ausland
Vortrag
29.04.2010, 16:00 - 18:00
Markus Heil, ZAV - Auslandsvermittlung Nürnberg, Bundesagentur für Arbeit
Veranstaltungsort:
Garching, Boltzmannstr. 17, Foyer
Russian Approach to Aircraft Design and Development
Vortrag
29.04.2010, 17:00 - 18:30
Prof. Vladimir Zhuravlev
Forum der Luft- und Raumfahrt München
Vortragstitel: Russian Approach to Aircraft Design and Development Referent: Prof. Vladimir Zhuravlev, Moscow Aviation Institute Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801
TUM-WIN & TUM-BWL-Masterstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
29.04.2010, 17:00 - 20:00
Die Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen geben Ihnen die Möglichkeit, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennen zu lernen.
Sie erhalten alle Informationen zum Aufbau der Studiengänge, zu den Zulassungskriterien und dem Ablauf der Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Studiengängen zu stellen.
Veranstaltungsort:
HS 2550
Gründer von scout24 in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
29.04.2010, 17:30 - 19:00
Joachim Schoss, Gründer Scout24
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
ÖPNV-Finanzierung in den USA - Beteiligung Privater an der Infrastrukturfinanzierung
Vortrag
29.04.2010, 18:30 - 20:00
Dipl.-Pol. Oliver Mietzsch, Hauptreferent Verkehrsreferat Deutscher Städtetag, Berlin und Köln
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Studien- und Berufsinformationsabend Gymnasium Neubiberg
Schulbesuche
29.04.2010, 19:00 - 21:00
|
Workshop zum Thema "2013 - Doppelter Abiturjahrgang in NRW"
Studienbeginn 2011 - G8/G9
30.04.2010, 13:00 - 16:00
Dr. Christian Kredler
Planungsverlauf- und Planungsinhalte an der TU München im Hinblick auf den doppelten Abiturjahrgang 2011: Erfahrung und Empfehlungen
Veranstaltungsort:
Universität Duisburg-Essen
|