Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
8 |
Beginn der Bewerbung Didaktikfach Grund- und Hauptschule
Frist
01.03.2014, 00:00
|
||||||
9 | |||||||
10 |
Vortrag: Fit für die Zukunft! Energieeffizienz im Haushalt
Vortrag
10.03.2014, 17:00 - 18:30
Christoph Zettinig, C.A.R.M.E.N. e.V.
Energieeffiziente Haushaltsgeräte, Wärmepumpen und Co. schonen Umwelt und Geldbeutel! Worauf man beim Kauf und der Verwendung achten sollte erklärt Christoph Zettinig von C.A.R.M.E.N. e.V. in seinem Vortrag "Fit für die Zukunft! Energieeffizienz im Haushalt". Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe Erneuerbare Energie, die sich in diesem Wintersemester mit der "Energie- und Rohstoffwende zum selber machen" beschäftigt.
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18
|
Gruppe des Siemens Schülerwettbewerbs zu Besuch an der TUM
TUM zum Entdecken
11.03.2014, 00:00
Grenzfragen - Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften im Gespräch
Vortrag
11.03.2014, 18:00 - 20:00
Klaus Mainzer
Klaus Mainzer "Was ist ein Risiko?"
Am Dienstag, den 11. März 2014 spricht und diskutiert Klaus Mainzer in der Reihe "Grenzfragen - Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften im Gespräch" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Bayerischen Staatsbibliothek über das Thema "Was ist ein Risiko?".
Die öffentliche Veranstaltung mit Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim (Stochastik und ihre Anwendungen, Universität Augsburg) und Dr. Wolfgang Herles (Journalist und Schriftsteller) beginnt um 18:00 Uhr im Fürstensaal der Bayerischen Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16, 1.OG.
Veranstaltungsort:
Bayerische Staatsbibliothek, Fürstensaal
|
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Technik verbessern und neu entwickeln. Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich vor."
Vortrag
13.03.2014, 17:00 - 18:30
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Technik verbessern und neu entwickeln"- Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich vor
Vortrag | Seminar
13.03.2014, 17:00 - 18:30
|
Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
Bildungsmessen
14.03.2014, 09:00 - 14:00
Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg für Schülerinnen und Schüler mit Gelegenheit zu einer umfassenden Information über die verschiedensten Ausbildungs- und Studiengänge.
Veranstaltungsort:
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Sulzbacher Sraße 32, 90489 Nürnberg
|
Zahlung Erstsemester SS2014
Frist
15.03.2014, 00:00
Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
Bildungsmessen
15.03.2014, 09:30 - 12:30
Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg für Schülerinnen und Schüler mit Gelegenheit zu einer umfassenden Information über die verschiedensten Ausbildungs- und Studiengänge.
Veranstaltungsort:
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Sulzbacher Sraße 32, 90489 Nürnberg
|
||
11 |
Deadline Applications for Hans Fischer Senior / Hans Fischer / Rudolf Diesel Industry Fellowships
Frist
17.03.2014, 23:55
The Institute for Advanced Study of Technische Universität München (TUM-IAS) is part of TUM’s institutional strategy to promote top-level research in the so-called Excellence Initiative by the German federal and state governments.
TUM-IAS awards Fellowships to distinguished researchers and gives them the necessary time and financial support to explore new venues, to develop novel research areas and to establish intensive international collaborations.
|
Feierarbendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Fortbildung
18.03.2014, 17:30 - 19:00
Führung durch die Teilbiblitohek Stammgelände
Kurze Eiführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Teilbibliothek Stammgelände
Wireless Technologie und Internet im Dienste der Waldbrandvorbeugung
Vortrag
18.03.2014, 18:15 - 19:30
Dr. Marco Conedera, Swiss Federal Research Institute WSL and Marco Brini, CEO EnvEve SA, Switzerland
Veranstaltungsort:
Geb. N3, N0314
|
TUM eLearning-Tag
Tagung
20.03.2014, 09:00 - 13:00
Mit dem TUM eLearning-Tag möchten wir Lehrende und Studierende der TUM in regelmäßigen Abständen über aktuelle Entwicklungen und Einsatzszenarien von eLearning informieren.
Unser Ziel ist es, den Austausch zum Thema eLearning in der Hochschullehre zu fördern und über interessante Angebote in der Lehre an der TUM zu informieren. In verschiedenen Beiträgen werden interessante Themen rund um den Einsatz von eLearning beim Lehren und Lernen präsentiert und zur Diskussion gestellt. - Sie sind herzlich eingeladen daran teilzuhaben! Veranstaltungsort:
Barer Straße 21, Foyer im Erdgeschoss
|
Auxin is a self-organizing hierarchical signal in the coordination of cell morphogenesis in the leaf epidermis.
Vortrag
21.03.2014, 11:00 - 12:00
Prof. Zhenbiao Yang (University of California-Riverside, US)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Vorträge: Weltwassertag 2014 – „wasser & energie“
Vortrag
21.03.2014, 18:00 - 21:00
Anlässlich des UN-Weltwassertags 2014, der unter dem Motto Wasser und
Energie steht, möchten wir verschiedene Aspekte des globalen
Brennpunkt-Elements beleuchten.
Am 21.03.2014 werden ab 18.00 Uhr mehrere Kurzvorträge zum Thema Wasser von Vertretern unterschiedlicher Disziplinen im Oskar von Miller-Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München, stattfinden. Veranstaltungsort:
Oskar von Miller-Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
|
Die Welt retten! Naturwissenschaften und Technik im Einsatz für ein besseres Leben
Bildungsmessen
22.03.2014, 10:00 - 15:00
Naturwissenschaften und Technik im Einsatz für ein besseres Leben
Der Mensch – Gesundheit und Ernährung
Die Stadt – Energie und Mobilität
Die Erde – Boden, Wasser und Klima
Der menschliche Körper, große Städte und unser Planet Erde haben eines gemeinsam: sie sind komplexe und verletzliche Systeme.
Gesundheit, eine intakte und funktionierende Stadt sowie eine lebenswerte Umwelt sind hohe Güter. Oft wissen wir dies erst dann zu schätzen, wenn sie bedroht sind: durch falsche Ernährung und bedrohliche Krankheiten, verschmutzte Luft und hohen Energieverbrauch, Klimawandel und Naturkatastrophen.
„Die Welt retten!“ stellt Berufe, Studiengänge und Ausbildungen in Naturwissenschaft und Technik vor, in denen sich Menschen für eine bessere Welt einsetzen.
Mitwirkende: Hochschulen aus München und Umgebung, Forschungsinstitute, Verbände, Unternehmen und Berufsfachschulen sowie das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit München
Mit Informationen zu Studiengängen, Ausbildungen und Praktika, Berufsbildern und Karrierewegen, aktuellen Forschungsprojekten und interessanten Schüler- programmen
sehen, hören, fragen und mitmachen
Vorträge, Infostände und mehr…
Natur- und Ingenieurswissenschaften gestalten die Zukunft. Mach mit!
Veranstaltungsort:
Berufsinformationszentrum (BiZ), München, Kapuzinerstr. 30
Weltwassertag 2014 – "wasser & energie": Installation "Isarleuchten"
Social Event
22.03.2014, 18:00 - 20:00
Mit dem Vorhaben „Isarleuchten“ soll zum diesjährigen Weltwassertag
der Vereinten Nationen im Zentrum Münchens die Isar an einem Punkt zum Leuchten gebracht
werden.
Als Energiequelle dient dabei der Fluss selbst.
Mitarbeit: Andreas Zeiselmair Veranstaltungsort:
Isar, Weideninsel, München (zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke)
|
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?
Vortrag
23.03.2014, 11:00 - 12:30
Was ist denn ein „Schwarzes Loch“? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die neue Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
|
|
12 |
City Kolleg zu Besuch an der TUM
TUM zum Entdecken
24.03.2014, 00:00
Campusführung Garching I
Betriebsführung
24.03.2014, 10:00 - 12:15
Datum / date: 24.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Lucia, Dhruba, Lorenz
Campusführung Stammgelände I
Betriebsführung
24.03.2014, 10:00 - 12:00
Datum / date: 24.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Öncel, Alexandra
Residenz & Hofbräuhaus
Kultur
24.03.2014, 14:00 - 20:00
Datum / date: 24.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 14 Uhr Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 18 Anmeldung / registration:im Büro / at the office Tutoren / tutors: Lucia, Dino |
Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Vortrag
25.03.2014, 09:30 - 11:30
Dipl.Psych. Karolin Roeser, Universität Würzburg
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
Veranstaltungsort:
Seminarraum 003, IGSSE/Exzellenzzentrum (5530.EG.003), Boltzmannstr. 17
Weißwurstfrühstück
Kultur
25.03.2014, 10:00 - 12:00
Datum / date: 25.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Lorenz, Max, Evelyn
MVV & KVR I
Betriebsführung
25.03.2014, 13:00 - 16:00
Datum / date: 25.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Jens, Aileen, Susanne |
Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Vortrag
26.03.2014, 09:30 - 11:30
Dipl.Psych. Karolin Roeser, Universität Würzburg
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
Veranstaltungsort:
Weihenstephan Hörsaal 1, Geb.Nr. 4102 (4102.EG.034) Alte Akademie 8
Bibliotheksführung I
Betriebsführung
26.03.2014, 11:00 - 12:00
Datum / date: 26.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online
Stadtführung I
Ausflug/Exkursion
26.03.2014, 13:00 - 15:00
Datum / date: 26.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: 4€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Tutoren / tutors: Öncel, Dino
Stadtführung II
Ausflug/Exkursion
26.03.2014, 15:00 - 17:00
Datum / date: 26.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15 Uhr Kosten / costs: 4€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Tutoren / tutors: Philipp J., Raul, Marie |
Study in Germany - Study at TUM I
Infoveranstaltung
27.03.2014, 09:00 - 12:00
Datum / date: 27.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
Olympiapark und Olympiaturm
Ausflug/Exkursion
27.03.2014, 13:30 - 17:00
Datum / date: 27.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.30 Uhr Kosten / costs: 10€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Öffnungszeiten / opening hours: click here Tutoren / tutors: Lucia, Ferdinand, Dino
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Ingenieurwissenschaften- Ein Studium, alle Möglichkeiten"- Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of Engineering
Vortrag | Seminar
27.03.2014, 17:00 - 18:30
|
Infoveranstaltung International Center
28.03.2014, 14:00 - 15:00
Datum / date: 28.03.2014
Treffpunkt / meeting point: Uhrzeit / time: 14 Uhr |
Studieninformationstag am Gym Freyung, Grafenau und Waldkirchen
Schulbesuche
29.03.2014, 00:00
Neuschwanstein I
Ausflug/Exkursion
29.03.2014, 08:30 - 20:00
Datum / date: 29.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 20€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 45 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Öffnungszeiten / opening hours: click here Tutoren / tutors: Mido, Dhruba, Anna, Ferdinand, Johanna
Regensburg
Ausflug/Exkursion
29.03.2014, 08:30 - 20:00
Datum / date: 29.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 12€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 45 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Öffnungszeiten / opening hours: click here Tutoren / tutors: Martin, Philipp, Raul, Lucia, Georg
Berufs- und Studieninformationstag Gymnasium Freyung
Bildungsmessen
29.03.2014, 09:00 - 12:00
Verpflichtender Berufs- und Studienorientierungstag für alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen der Gymnasien Freyung, Grafenau und Waldkirchen mit kleiner Studienmesse.
Veranstaltungsort:
Gymnasium Freyung, St.-Gunther-Str. 52, 94078 Freyung
|
Lindau & Bregenz
Ausflug/Exkursion
30.03.2014, 07:00 - 21:00
Datum / date: 30.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 7 Uhr Kosten / costs: 16€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants:30 Anmeldung / registration: im Büro /at the office Öffnungszeiten / opening hours: click here Tutoren / tutors: Anna, Lucia, Daniel, Matthias,
Kloster Andechs
Kultur
30.03.2014, 10:30 - 18:00
Datum / date: 30.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.30 Uhr Kosten / costs: 5€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 28 Anmeldung / registration: im Büro / Online at the office Öffnungszeiten / opening hours: click here Tutoren / tutors: Mido, Dino, Claudius |
13 |
Infovortrag der TUM am JIZ
Schulbesuche
31.03.2014, 00:00
Einführung TUMonline
Infoveranstaltung
31.03.2014, 10:00 - 12:00
Datum / date: 31.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
Bibliotheksführung II
Infoveranstaltung
31.03.2014, 13:00 - 14:00
Datum / date: 31.03.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online |
Legende