Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
4 | |||||||
5 |
Aspekte der virtuellen Geräteentwicklung
Vortrag
02.02.2009, 09:15 - 11:00
Dipl.-Ing. Mathias Koitzsch, Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie, Erlangen
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Diplomvorprüfung Einführung in die Raumentwicklung
Architektur
02.02.2009, 10:00 - 11:00
Prof. A. Thierstein
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 und 2750
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Social Event
02.02.2009, 08:30 - 05.02.2009, 19:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
|
Abendführung: Kandinsky
Veranstaltung von Partnern
03.02.2009, 18:30 - 20:30
Kosten: 6,- Euro (inkl. Führung, nur für Studierende - Studentenausweis!)
Weitere Infos bei der Anmeldung im Kulturbüro Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Social Event
02.02.2009, 08:30 - 05.02.2009, 19:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
|
Kreatives Tanzen
Veranstaltung von Partnern
04.02.2009, 19:00 - 21:00
Termin: Immer mittwochs bis 04. Februar 2009
Ort: Studentenstadt, Max-Kade-Vorbau (U6 Studentenstadt) Kursleitung: Philipp Schiebler Kursgebühr: 35 / 25 Euro (mit Studentenausweis) Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Social Event
02.02.2009, 08:30 - 05.02.2009, 19:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
|
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Social Event
02.02.2009, 08:30 - 05.02.2009, 19:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
Schülertag
Social Event
05.02.2009, 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Stammgelände, Garching, WZW
Promovieren in Dänemark
Workshop
05.02.2009, 10:00 - 17:00
Infotag über das Promovieren in Dänemark
Veranstaltungsort:
Richard-Wagner-Str. 10, M110
Wasserkraftnutzung an der oberen Isar und ihre gewässerökologischen Auswirkungen
Vortrag
05.02.2009, 15:15 - 16:00
Dr. Brigitte Lenhart, Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Leiterin Bereich Biologie/Gewässergüte
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
"Innovative Unternehmer"
Vortrag
05.02.2009, 17:30 - 19:00
Prüfung
Prüfung für Studierende, die sich die Vorlesung als Lehrveranstaltung anerkennen lassen möchten.
Veranstaltungsort:
Innenstadt, HS 1100
|
Informationsveranstaltung zum Executive MBA von ¡communicate!
Workshop
08.02.2009, 15:00 - 18:00
Claudia Paul-Helten
Erfolgreich kommunizieren, kompetent führen und sich für die Karriere qualifizieren - das sind die Ziele des Executive MBA ¡communicate! der TU München. Informieren Sie sich bei einer Informationsveranstaltung genauer über das Programm.
|
||
6 |
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Ionenkanäle bestimmen über Leben oder Tod: Beispiel humanes Ovar
Vortrag
10.02.2009, 19:00 - 21:00
Prof. Mayerhofer, Ludwigs-Maximilian-Universität München
Veranstaltungsort:
Hörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Architektur - Verabschiedung der Diplomanden
Social Event
11.02.2009, 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
„Moderne Verkehrsmanagementlösungen auf dem Wege zu umweltverträglichem Verkehr – der Ingolstädter Weg“ - Renate Preßlein- Lehle, Amtsleiterin, Stadt Ingolstadt, Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation
Vortrag
12.02.2009, 18:30 - 20:00
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
culturclubbing
Veranstaltung von Partnern
12.02.2009, 20:00 - 23:55
culturclubbing goes Balkan mit Lesung, Livemusik und Party
Wann: 12.02.09 Lesung ab 20h Ort: Literaturhaus München/ Saal im 3. Stock/ Salvatorplatz 1/ U-Bahn Odeonsplatz Balkanstylee-Party ab 23h Ort: Zerwirk / Saal first floor/ Ledererstr. 3/ U-Bahn Marienplatz Kosten: Der Eintritt zu Lesung und Party ist für Studierende frei. culturclubbing goes Balkan with Lecture, Livemusic and Party When: 12.02.09 Lecture from 8pm Location: Literaturhaus München/ hall in the 3.floor/ Salvatorplatz 1/ U-Bahn Odeonsplatz Party from 11pm Location: Zerwirk / Saal first floor/ Ledererstr. 3/ U-Bahn Marienplatz Costs: Students have free admission to lecture and party
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Valentin – Karlstadt – Musäum
Veranstaltung von Partnern
14.02.2009, 14:00 - 15:30
Kosten: 4 Euro (mit Studentenausweis)
Weitere Infos bei der Anmeldung im Kulturbüro Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Bewerbungsschluss Manage&More SS 09
Frist
ganztägig
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
7 |
Beginn Prüfungswoche Pflichtfächer Hauptstudium
Architektur
16.02.2009, 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Weißer Saal, HS 1100, 1180, 3350
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Prüfung Kostenmanagement in der Produktentwicklung
09.02.2009, 14:30 - 17.02.2009, 15:30
Prof. Lindmann
Veranstaltungsort:
MW 1801
Gas Sensors: Principles and Applications
Vortrag
17.02.2009, 15:00 - 17:00
Herr PD Dr. Udo Weimar, Institut für Physikalische Chemie, Universität Tübingen
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Instituts für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
Stabile Isotope zur Charakterisierung der hydrologischen Verhältnisse von Baggerseen
Vortrag
19.02.2009, 15:15 - 16:00
Dipl. Phys. Willibald Stichler, Inst. Grundwasserökologie, AG Umweltisotope, Helmholtz-Gesellschaft. München
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Neues von Viren, Würmern und Trojanern
Vortrag
19.02.2009, 19:00 - 20:30
Marcus Rapp, F-Secure
Conficker, Downaup zeigen es: die Zeit der massenhaften Verbreitung von Schadsoftware ist noch lange nicht vorbei. Wie funktionieren aktuelle Angriffe? Doch warum hat man so lange nichts mehr gehört? Wie funktionieren die aktuellen Abwehrmechanismen? Wie kann man sich effektiv schützen? Dies und mehr beantwortet Marcus Rapp von Antiviren-Software-Hersteller F-Secure.
Veranstaltungsort:
N1080
|
Ende Prüfungswoche Pflichtfächer Hauptstudium
Architektur
20.02.2009, 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Weißer Saal, HS 1100, 1180, 3350
|
|||
8 |
Basismengen für die alternierenden Gruppen
Vortrag
25.02.2009, 14:15 - 15:45
Dr. Olivier Brunat
Veranstaltungsort:
Garching MI 02.08.011
Adventures of the Orbitrap Mass Analyser
Vortrag
25.02.2009, 15:00 - 17:00
Dr. Alexander Makarov, Thermofisher, Bremen
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Abendvortrag ClimaDesign
Vortrag
25.02.2009, 19:00 - 22:00
Dr. Andreas Wienecke
Veranstaltungsort:
1100@0501 (HÖRSAAL O.EXBÜHNE, 1100)
|
Stadt als Erfahrungsraum der Politik
Tagung
26.02.2009, 15:30 - 28.02.2009, 13:00
Interdisziplinäre Veranstaltung
Die Tagung beschäftigt sich mit Städten als Ergebnis politischer Entscheidungen und zugleich als Projektionsraum politischen Handelns - Stein gewordene politische Kultur
Veranstaltungsort:
Standort Lothstraße 17 Raum A 138
|
Stadt als Erfahrungsraum der Politik
Tagung
26.02.2009, 15:30 - 28.02.2009, 13:00
Interdisziplinäre Veranstaltung
Die Tagung beschäftigt sich mit Städten als Ergebnis politischer Entscheidungen und zugleich als Projektionsraum politischen Handelns - Stein gewordene politische Kultur
Veranstaltungsort:
Standort Lothstraße 17 Raum A 138
|
Stadt als Erfahrungsraum der Politik
Tagung
26.02.2009, 15:30 - 28.02.2009, 13:00
Interdisziplinäre Veranstaltung
Die Tagung beschäftigt sich mit Städten als Ergebnis politischer Entscheidungen und zugleich als Projektionsraum politischen Handelns - Stein gewordene politische Kultur
Veranstaltungsort:
Standort Lothstraße 17 Raum A 138
|