Tagung
Stadt als Erfahrungsraum der Politik
Donnerstag 26.02.2009, 15:30 - Samstag 28.02.2009, 13:00
Vortragender
Interdisziplinäre Veranstaltung
Die Tagung beschäftigt sich mit Städten als Ergebnis politischer Entscheidungen und zugleich als Projektionsraum politischen Handelns - Stein gewordene politische Kultur
Städte sind die typischen Räume der Erfahrung von Politik. Politik wurde als kommunales Phänomen in der Antike entdeckt und Städte waren und sind Kristallisationspunkte von politischen Epochen und Reichen. Sie sind aber auch Projektionsflächen politischer Hoffnungen und Ängste bzw. eignen sich zur Selbstinszenierung von Herrschaft und Ideologie.
Die interdisziplinäre Tagung untersucht und diskutiert zentrale Dimensionen der Stadt als Stein und Bild gewordene politische Kultur. Sie analysiert wie Städte als Lebensform politisch konstruiert werden und wie sie bestimmte Ordnungskonzeption reprä-sentieren. Dabei soll deutlich werden, dass ihre reale architektonische Gestaltung und ihre mediale Konstruktion immer auch Ergebnis politischer Auseinandersetzungen und Ausdruck politischen Willens sind. Aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen geht es darum, am Beispiel der politischen Stadt zu analysieren, was innerhalb einer Kultur von Politik erwartet und befürchtet wird und welche urbanen Räume den verschiedenen Ordnungsformen entsprechen.
Veranstalter
Fachgebiet Politikwissenschaft der TU
Ansprechpartner
Professor Dr. Hofmann (wilhelm.hofmann@mytum.de)