Alle Events
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
39 |
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
|
|||||
40 |
03
Tag der deutschen Einheit
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
|
Informationsveranstaltung zur Krankenversicherung
Infoveranstaltung
04.10.2011, 08:00 - 10:00
Datum / date: 04.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 08.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Anmeldung / registration: Online Veranstaltungsort:
vor dem Audimax
MVV & KVR I.
Infoveranstaltung
04.10.2011, 10:00 - 15:00
Datum / date: 04.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Alexander B., Ksenija
Residenz & Hofbräuhaus I.
Kultur
04.10.2011, 15:00 - 20:00
Datum / date: 04.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schmidt
Filmabend I.
Kultur
04.10.2011, 20:00 - 23:00
Datum / date: 04.10.2011
Treffpunkt / meeting point: per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Tutoren / tutors: Qibin
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Fachgymnasium Winsen an der TUM
TUM zum Entdecken
05.10.2011, 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Innenstadt
Deutsches Museum I.
Kultur
05.10.2011, 13:00 - 17:00
Datum / date: 05.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Michael Schmidt, Alexander B.,
Infoabend: Trockenes Auge
05.10.2011, 18:00 - 18:45
Veranstaltungsort:
Hörsaal C, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Tagung
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 18:00
Mit dem deutschsprachigen Entwicklerforum "Embedded goes medical" traf die DESIGN&ELEKTRONIK in den vergangenen beiden Jahren genau den Nerv der Entwickler. Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten.
Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Garching
TUM-Stand und Vorträge am Hochschulinformationstag Würzburg
Bildungsmessen
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 14:00
Veranstaltungsort:
CinemaxX Würzburg
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Tagung
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 18:00
Mit dem deutschsprachigen Entwicklerforum "Embedded goes medical" traf die DESIGN&ELEKTRONIK in den vergangenen beiden Jahren genau den Nerv der Entwickler. Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten.
Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Garching
TUM-Stand und Vorträge am Hochschulinformationstag Würzburg
Bildungsmessen
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 14:00
Veranstaltungsort:
CinemaxX Würzburg
Bibliothek I.
Betriebsführung
06.10.2011, 10:00 - 12:00
Datum / date: 06.10.2011
Treffpunkt / meeting point: per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online
Informationsveranstaltung des International Office
Infoveranstaltung
06.10.2011, 15:00 - 17:00
Datum / date: 06.10.2011
Treffpunkt / meeting point: Carl-von-Linde-Raum (HS 1200) Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 200
Museum Brandhorst
Kultur
06.10.2011, 17:00 - 20:00
Datum / date: 06.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 17.00 Uhr Kosten / costs: 5 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Benjamin, Alexander B.,
Kneipentour I.
Kultur
06.10.2011, 20:00 - 23:00
Datum / date: 07.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Jonas, Romano, Matthias, Mido,
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Campusführung Stammgelände I.
Betriebsführung
07.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 07.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Alexander B.,
Campusführung Weihenstephan I.
Betriebsführung
07.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 07.10.2011
Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Stefan Steinhauser
Campusführung Garching I.
Betriebsführung
07.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 07.10.2011
Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Garching Forschungszentrum, Ausgang Mathematik/Informatik Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30
Gymnasium Miesbach an der TUM
TUM zum Entdecken
07.10.2011, 10:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Garching
Glyptothek
Kultur
07.10.2011, 14:00 - 17:00
Datum / date: 07.10.2011
Treffpunkt / meeting point: Haupteingang Glyptothekl Uhrzeit / time: 14.00 Uhr Kosten / costs: 2,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schmidt, Romano
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Stadtführung I.
Kultur
08.10.2011, 12:00 - 15:00
Datum / date: 08.10.2011
Treffpunkt / meeting point: Marienplatz/ Mariensäule Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Marlene, Mido,
Kloster Andechs
Ausflug/Exkursion
08.10.2011, 15:00 - 20:00
Datum / date: 08.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Romano, Marlene, Mido,Michael D.
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
wasser-werke
Social Event
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
Christoph Rapp
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
Veranstaltungsort:
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Salzburg I.
Ausflug/Exkursion
09.10.2011, 10:00 - 20:00
Datum / date: 09.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Alexander B., Marius,
Neuschwanstein I.
Ausflug/Exkursion
09.10.2011, 10:00 - 20:00
Datum / date: 09.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 16 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Qibin, Romano, Mido, Rebecca
Alte Pinakothek
Kultur
09.10.2011, 15:00 - 18:00
Datum / date: 09.10.2011
Treffpunkt / meeting point: TUM Haupteingang Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 1 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Yu,
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
41 |
Confocal (Resonance) Raman Micro-Spectroscopy as a Tool for Biofilm Analysis
Vortrag
10.10.2011, 15:00 - 17:00
Dr. Ann-Katrin Kniggendorf, Gottfried Wilhelm Leibniz University of Hanover
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
MVV & KVR II.
Infoveranstaltung
11.10.2011, 10:00 - 15:00
Datum / date: 11.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Imen, Alexander B.,
Einweihung der Interimshörsäle
Social Event
11.10.2011, 10:00 - 12:00
VP Prof. Keller, MD Dr. Weiß, Hannelore Gabor (OB Garching)
Dieses Jahr kann eine Rekordzahl an jungen Talenten an der TU München auf höchstem Niveau studieren. Dazu hat die TUM auch die Infrastruktur ausgebaut, z.B. zwei neue, mit modernster Technik ausgestattete Hörsäle auf dem Campus Garching.
Veranstaltungsort:
Interimshörsäle Vorplatz Mathematik/Informatik
Anmeldung & Fahrkarte Weihenstephan
Infoveranstaltung
11.10.2011, 10:00 - 15:00
Datum / date: 11.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor der Teilbibliothek in Weihenstephan Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Stefan Steinhauser
Residenz & Hofbräuhaus II.
Kultur
11.10.2011, 15:00 - 20:00
Datum / date: 11.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schmidt
Lebensstil und Gesundheit: Selbsthilfetechniken - Praktische Übungen
11.10.2011, 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar
Filmabend II.
Kultur
11.10.2011, 20:00 - 23:00
Datum / date: 11.10.2011
Treffpunkt / meeting point: KHG TUM Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Deutsches Museum II.
Kultur
12.10.2011, 09:00 - 13:00
Datum / date: 12.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schmidt, Alexander B.,
Kulturkurs Deutschland II.
Kultur
12.10.2011, 14:00 - 17:00
Datum / date: 12.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 09.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
Olympia Park & Turm
Kultur
12.10.2011, 17:00 - 22:00
Datum / date: 12.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 17.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors: Michael Schmidt, Alexander B., Marius,
Erneute Sperrung TUM Haupteingang Arcisstraße
Frist
12.10.2011, 00:05 - 13.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
|
Erneute Sperrung TUM Haupteingang Arcisstraße
Frist
12.10.2011, 00:05 - 13.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Ausstellung „GALILEO“: Ausstellung der Entwürfe für das neue Infrastrukturprojekt für den Campus Garching „GALILEO“; ein 75 Mio. Euro Komplex mit Hotel, Audimax, u.v.m.
Social Event
13.10.2011, 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching, Konferenzraum im Erdgeschoss
Gymnasium Wesermünde, Bremerhaven an der TUM
TUM zum Entdecken
13.10.2011, 09:30 - 15:30
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Garching
Bibliothek II.
Betriebsführung
13.10.2011, 10:00 - 12:00
Datum / date: 13.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor der Bibliothek Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online
Informationsveranstaltung Weihenstephan
Infoveranstaltung
13.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 13.10.2011
Treffpunkt / meeting point:vor der Teilbibliothek in Weihenstephan Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 250 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Stefan Steinhauser
Jüdisches Museum
Kultur
13.10.2011, 10:00 - 16:00
Datum / date: 13.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem jüdischen Museum am St.-Jakobs-Platz Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 5 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors:Michael Schmidt, Alexander B., Rebecca,
Welcome Party
13.10.2011, 21:00 - 23:00
Datum / date: 04.10.2010
Treffpunkt / meeting point: 8 Seasons Uhrzeit / time: 21.00 Uhr Tutoren / tutors: Paola, Qibin, Sebastian E., Michael D.
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
Gymnasium Buxtehude Süd an der TUM
TUM zum Entdecken
13.10.2011, 10:00 - 14.10.2011, 16:00
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Garching, WZW
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauaen beschließt das Forum.
Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
|
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Workshop
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Veranstaltungsort:
Gymnasium Buxtehude Süd an der TUM
TUM zum Entdecken
13.10.2011, 10:00 - 14.10.2011, 16:00
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Garching, WZW
Ausstellung „GALILEO“
Social Event
14.10.2011, 09:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching, Konferenzraum im Erdgeschoss
Campusführung Stammgelände II.
Betriebsführung
14.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 14.10.2011
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Sebastian E.,
Campusführung Garching II.
Betriebsführung
14.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 14.10.2011
Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Garching Forschungszentrum, Ausgang Mathematik/Informatik Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Tutoren / tutors: Fabian K.,
Campusführung Weihenstephan II.
Betriebsführung
14.10.2011, 10:00 - 14:00
Datum / date: 14.10.2011
Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Stefan Steinhauser
KZ Dachau
Ausflug/Exkursion
14.10.2011, 13:00 - 18:00
Datum / date: 10.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors: Michael Schmidt, Alexander B.,
Protein Chips-Reality and Vision
Vortrag
14.10.2011, 14:00 - 16:00
Dr. habil. Axel Warsinke, Universität Potsdam
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Antikensammlung
Kultur
14.10.2011, 15:00 - 17:00
Datum / date: 14.10.2011
Treffpunkt / meeting point:Haupteingang Antikensammlung Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 2,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schmidt
Lindau
Ausflug/Exkursion
14.10.2011, 20:00
Datum / date: 11.12.11
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: ? Uhr Kosten / costs: ? € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Qibin, Alexander B., Eva, Michael Schrapp
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauaen beschließt das Forum.
Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
|
Stadtführung II.
Kultur
15.10.2011, 10:00 - 15:00
Datum / date: 15.10.2011
Treffpunkt / meeting point: Marienplatz/ Mariensäule Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Yu, Alexander B.,
Patienteninformationstag Sport und Krebs
15.10.2011, 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsäle
Tag der offenen Tür Campus Garching
Social Event
15.10.2011, 11:00 - 18:00
25 Einrichtungen des Forschungscampus Garching öffnen am 15. Oktober 2011 von 11 bis 18 Uhr ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Schloss Nymphenburg
Ausflug/Exkursion
15.10.2011, 16:00 - 20:00
Datum / date: 15.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 16.00 Uhr Kosten / costs: 8 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors: Qibin, Haoyue,
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauaen beschließt das Forum.
Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
|
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein.
Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauaen beschließt das Forum.
Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
Neuschwanstein II.
Ausflug/Exkursion
16.10.2011, 10:00 - 20:00
Datum / date: 09.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 16 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors:
Salzburg II.
Ausflug/Exkursion
16.10.2011, 10:00 - 20:00
Datum / date: 16.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Fabian K., Marlene, Mido, Alexander B.,
Isarauen-Renaturierung in der Stadt München
Exkursion
16.10.2011, 11:00 - 14:00
Die in diesem Sommer abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen im städtischen
Bereich der Isar in München werden vor Ort unter fachkundiger Führung
besichtigt. Die vom AlumniClub Landschaft (ACL) organisierte Exkursion ist offen
für alle Interessierte.
Veranstaltungsort:
Stadt München, Isarauen. Treffpunkt 11:00 U-Bahn-Station U3 Thalkirchen (Tierpark) Ausgang Richtung Tierpark
Pinakothek der Moderne
Kultur
16.10.2011, 15:00 - 18:00
Datum / date: 16.10.2011
Treffpunkt / meeting point: TUM Haupteingang Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 1 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Haoyue |
42 |
Immatrikulationsfeier
Social Event
17.10.2011, 17:00 - 22:00
Immatrikulationsfeier für Erstsemester
Veranstaltungsort:
Vorhof Audimax
Stammtisch
Stammtisch
Datum / date: 17.10.2011
Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Uhrzeit / time: 19.00 Uhr
Kosten / costs: keine / none
Anmeldung / registration: keine/ none
Tutoren / tutors: Jürgen, Lukas, Mido, Tarek, Qibin
Ein Treffpunkt für Studierende und WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Ländern. Der Stammtisch ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen, um Erfahrungen auszutauschen, miteinander zu essen und Ideen zu entwickeln - let's come together and have fun - alle sind herzlich eingeladen! Diesen Montag gibt es bayerisches Essen.
A meeting place for students and scientists from different countries. The meeting is a good opportunity for becoming acquainted with exchange experiences, develop new ideas and eat together, join us and have fun with us! All students are welcome! TUMi Tutors cook for you!!! This monday we will have bavarian food.
|
Haupteingang der TUM gesperrt
Frist
19.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
|
Ausflug der Azubis der TUM 2011
Exkursion
20.10.2011, 08:45 - 16:00
Anmeldeschluss ist der 04.10.2011
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum
Workshop zur Studienfindung Max-Planck-Gymnasium
Vortrag | Seminar
20.10.2011, 09:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Innenstadt
ZHS
Infoveranstaltung
20.10.2011, 17:00 - 20:00
Datum / date: 20.10.2011
Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Station Olympiazentrum (U3) Aufgang Richtung "Olympisches Dorf" Uhrzeit / time: 17.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
The edge of chaos
Vortrag
20.10.2011, 17:00 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Leon O. Chua, University of California, Berkeley
Veranstaltungsort:
Kneipentour II
Kultur
20.10.2011, 20:00 - 23:00
Datum / date: 20.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr
Haupteingang der TUM gesperrt
Frist
19.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
|
Haupteingang der TUM gesperrt
Frist
19.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden:
Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011
Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Workshop zur Studienfindung Dante-Gymnasium
Vortrag | Seminar
21.10.2011, 09:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Innenstadt
Tag der Fakultät EI
Social Event
21.10.2011, 14:00 - 21:00
Festakt und Ehrung der Promovierten:
Festvortrag
Ehrung der Promovierten
Absolventenfeier
anschließend geselliges Beisammensein
ein genauer Zeitplan folgt in Kürze
|
Augsburg
Ausflug/Exkursion
22.10.2011, 09:00 - 20:00
Datum / date: 22.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Qibin, Jürgen, Eric, Haoyue,
Interkultureller Workshop I.
Kultur
22.10.2011, 13:00 - 18:00
Datum / date: 23.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 10 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 15 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors: Maria Prahl
Schnupperkurs Robotik
Workshop
22.10.2011, 13:00 - 16:00
Willst Du wissen, wie Du einen Roboter dazu bringst, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst? In diesem Kurs kannst Du es mit einem NXT-Roboter ausprobieren.
Veranstaltungsort:
TUMlab im Deutschen Museum
Hüttenwochenende
Ausflug/Exkursion
22.10.2011, 08:50 - 23.10.2011, 20:00
Datum / date: 22.10. - 23.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:50 Uhr Kosten / costs: 32 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 35 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Konrad, Mido, Marlene, Qibin, Eva |
Hüttenwochenende
Ausflug/Exkursion
22.10.2011, 08:50 - 23.10.2011, 20:00
Datum / date: 22.10. - 23.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:50 Uhr Kosten / costs: 32 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 35 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Konrad, Mido, Marlene, Qibin, Eva |
|
43 |
Lebensstil und Gesundheit: Ernährung - Fasten
25.10.2011, 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar
|
"AntMe! - Die Ameisensimulation" - Spielerisch programmieren lernen
Fortbildung
26.10.2011, 10:00 - 16:00
Dominik Bösl, TU München
Wie kann ich Schülerinnen und Schülern beim Einstieg in die Programmierung unterstützen, so dass sie dabei etwas lernen und gleichzeitig Spaß haben?
Veranstaltungsort:
TUMlab im Deutschen Museum
m4 Seminarreihe zur Personalisierten Medizin
Vortrag
26.10.2011, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. med. Thomas Kirchner, Director, Institute of Pathology, LMU Munich / Dr. Susanne Arbogast, Global Head Tissue Biomarkers & Pathology, Roche Diagnostics
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
Es sprechen:
Prof. Dr. med. Thomas Kirchner, Director, Institute of Pathology, LMU Munich
“The role of pathology in the development of biomarkers for personalized medicine”
und
Dr. Susanne Arbogast, Global Head Tissue Biomarkers & Pathology, Roche Diagnostics
„Tissue Biomarkers and Tissue Diagnostics in industry - strategies for PHC (Personalized Health Care)”.
Veranstaltungsort:
Hörsaal des Genzentrums LMU, Feodor-Lynen-Straße 25, 81377 München
|
Ran an die TUM - Elektro- und Informationstechnik
TUM zum Entdecken
27.10.2011, 16:45 - 18:45
Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Innenstadt, Theresienstraße 90, N1070
Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter
27.10.2011, 18:00 - 18:45
Veranstaltungsort:
Katholische Kirche, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
Wasserwirtschaftliche Planung in Spanien
Vortrag
27.10.2011, 18:00 - 19:00
Dr.-Ing. Wolfgang Krinner
Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung ist ein Thema von grosser Bedeutung in
einem trockenen Land wie Spanien. In dem Vortrag sollen Einblicke in die
Hintergründe und die Praxis des wasserwirtschaftlichen Planungsprozesses
gegeben werden. Basierend auf der Charakterisierung der natürlichen
Gegebenheiten, des institutionellen Rahmens sowie der Merkmale der
gegenwärtigen Ressourcennutzung werden die Grundlagen und die Inhalte des
hydrologischen Planungsprozesses beschreiben. Insbesondere wird hierbei auf
rechtliche Gesichtpunkte, die Frage der Ressourcenzuweisung sowie das
Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen
eingegangen. Anhand einiger konkreter Fallbeispiele soll die Komplexität des
Planungsprozesses erläutert werden.
Veranstaltungsort:
Fakultätszimmer BV, 1713
Kneipentour III
Kultur
27.10.2011, 20:00 - 23:00
Datum / date: 27.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr |
Krakau
Ausflug/Exkursion
28.10.2011, 22:00 - 01.11.2011, 20:00
Datum / date: 28.10. – 01.11.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 22 Uhr Kosten / costs: 110€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 44 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Franzi, Friedrich, Tarek, Rebecca, Mido |
Passau
Ausflug/Exkursion
29.10.2011, 08:45 - 20:00
Datum / date: 29.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 08:45 Uhr Kosten / costs: 13,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Jonas, Yu, Nico, Qibin
Krakau
Ausflug/Exkursion
28.10.2011, 22:00 - 01.11.2011, 20:00
Datum / date: 28.10. – 01.11.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 22 Uhr Kosten / costs: 110€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 44 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Franzi, Friedrich, Tarek, Rebecca, Mido |
Regensburg
Ausflug/Exkursion
30.10.2011, 08:15 - 20:00
Datum / date: 30.10.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:15 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Michael Schrapp, Qibin, Jonas, Daniel
Krakau
Ausflug/Exkursion
28.10.2011, 22:00 - 01.11.2011, 20:00
Datum / date: 28.10. – 01.11.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 22 Uhr Kosten / costs: 110€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 44 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Franzi, Friedrich, Tarek, Rebecca, Mido |
|
44 |
Stammtisch
Stammtisch
Datum / date: 17.10.2011
Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Uhrzeit / time: 19.00 Uhr
Kosten / costs: keine / none
Anmeldung / registration: keine/ none
Tutoren / tutors: Jürgen, Lukas, Mido, Tarek, Qibin
Ein Treffpunkt für Studierende und WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Ländern. Der Stammtisch ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen, um Erfahrungen auszutauschen, miteinander zu essen und Ideen zu entwickeln - let's come together and have fun - alle sind herzlich eingeladen! Diesen Montag gibt es bayerisches Essen.
A meeting place for students and scientists from different countries. The meeting is a good opportunity for becoming acquainted with exchange experiences, develop new ideas and eat together, join us and have fun with us! All students are welcome! TUMi Tutors cook for you!!! This monday we will have bavarian food.
Krakau
Ausflug/Exkursion
28.10.2011, 22:00 - 01.11.2011, 20:00
Datum / date: 28.10. – 01.11.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 22 Uhr Kosten / costs: 110€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 44 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Franzi, Friedrich, Tarek, Rebecca, Mido |
Legende