Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events am Thursday, 01.02.2018


Donnerstag, 01.02.2018

01.02.2018, 17:15 - 18:15

Following the tracks of cytokinin signaling to uncover regulated transport and an epigenetic self-healing mechanism.

Ort
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer


01.02.2018, 17:30 - 19:00

Volocopter – manntragender Multikopter als Lufttaxi der Zukunft

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Phillip Koppitz, phillip.koppitz@tum.de


01.02.2018, 18:00 - 20:00

Abenteuer Berufseinstieg - Workshop

Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen. Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung.

Ort
Campus München

Kontakt
katrin.schaechinger@tum.de


01.02.2018, 18:00 - 20:00

Medizin an den Grenzen des Lebens – Zur aktuellen Debatte um die Sterbehilfe

Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen ärztlicher und nichtärztlicher Sterbehilfe sowie ihre rechtliche und ethische Bewertung und setzt sich mit den Motiven sterbewilliger Menschen auseinander

Ort
Klinikum rechts der Isar (MRI), Hörsaal B

Kontakt
Frau Adina von Malm


01.02.2018, 18:30 - 20:00

"Grenzen neu denken - Ethik der Migration" mit Prof. Dr. Nida-Rümelin - Teil 3 der Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung"

Bei diesem Teil der Ringvorlesung stellt der Professor für Philosophie der Ludwig Maximilian Universität München, Julian Nida-Rümelin, die Thesen seines Buches zur Diskussion vor: Keine Staatlichkeit ohne Grenzen; Grundzüge einer humanistischen Migrationspolitik; die kosmopolitische Perspektive einer gerechteren Weltordnung.

Ort
2770@0507, , Gebäude 0507

Kontakt
Peter Finger


Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender