Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Teamassistenz TUMentrepreneurship (m/w)
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt TUMentrepreneurship die Stelle einer Teamassistenz (m/w) zu besetzen.
|
Nachricht | 17.08.2018 |
![]() |
Science Manager of the Konrad Zuse School of Excellence in Reliable Artificial Intelligence and MDSI
The Konrad Zuse School of Excellence in Reliable Artificial Intelligence (relAI) is one of three DAAD funded AI schools in Germany. relAI is a joint endeavor of TUM and LMU and will be an international lighthouse for education and research in reliable AI in Germany. Up to 120 MSc and doctoral researchers will participate simultaneously. Our network includes international AI centers, non-university research organizations and various industrial partners. relAI´s goal is to open up excellent career paths in academia and industry to talented young researchers from around the world. The coordination office of this graduate school is located at and embedded in the infrastructure of the Munich Data Science Institute (MDSI) – an Integrative Research Institute at the Technical University of Munich (TUM) with an interdisciplinary and cross-faculty focus in the field of data science, machine learning and AI
|
Nachricht | 19.07.2022 |
![]() |
Ingenieure für die Technische Projektsteuerung (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, den Wissenschaftler*innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
|
Nachricht | 10.01.2023 |
![]() |
MTA / BTA / CTA (m/w/d)
Entwicklung eines antibakteriellen Wirkstoffs: Begeisterung - Präzision - Selbstständigkeit - Kreativität - Sind Sie das? Wir bieten Ihnen dafür das Umfeld! Unsere Begeisterung Wir haben uns der Idee verschrieben, der Bedrohung durch multiresistente bakterielle Infektionen entgegenzutreten. Im Rahmen eines durch mehrerer öffentliche Förderprogramme unterstützten Projekts arbeiten wir zusammen mit dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (Braunschweig) und dem Helmholtz Zentrum München (Neuherberg) an der Entwicklung eines neuen Wirkstoffs, der die wichtigste Klasse von Antibiotika (β-Lactame) vor resistenzbedingter Zerstörung schützt und eine eigenständige antibiotische Wirkung besitzt. Dieser zweifache Wirkmechanismus stellt ein Alleinstellungsmerkmal unserer Molekülklasse sowie ein Schutz vor erneuter Resistenzentwicklung dar.
|
Nachricht | 03.03.2020 |
![]() |
Professor (w/m/d) für »Sustainable Finance«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professor (w/m/d) für »Sustainable Finance« in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 25.05.2021 |
![]() |
[Singapore] Evaluation and prototyping of a road surface projection system for novel HMI solution
Master thesis student/internship Evaluation and prototyping of a road surface projection system for novel HMI solution Specialization: Optics, optoelectronics, projections, visual systems, light technology Availability: April 2018 Duration: 6 months full time in Singapore Contact: Felix Römer (felix.roemer@tum-create.edu.sg)
|
Nachricht | 29.01.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, „Local Manager“ (m/w/d)
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP1374) der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie (Prof. Wolfgang Weisser) an der Technischen Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de). Zur Unterstützung des lokalen Managementteams ist ab sofort die Stelle als „Local Manager“ in Teilzeit (Stellenanteile verhandelbar, bis 100%) zu besetzen.
|
Nachricht | 12.05.2023 |
![]() |
Mitarbeiter/in SAP-Training und -Support (m/w/d)
Für das SAP-Team der Zentralen Informationstechnik (ZIT) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeitbeschäftigung Sie als engagierte/n und teamfähige/n Mitarbeiter/in für den Bereich SAP-Training und -Support (m/w/d).
|
Nachricht | 27.01.2025 |
![]() |
IT Project Manager*in Digitalisierung (m/w/d) (bis TVL-E13)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist das IT-Management (ITM) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische und langfristige Koordination der IT-Dienste des IT-Servicezentrums. Sie ist die Schnittstelle zwischen Schools und Lehrstühlen, verschiedenen, teilweise externen IT-Anbietern, Nutzungsgruppen und dem CIO der TUM. Sie berät den CIO und das Hochschulpräsidium bei strategischen Digitalisierungsthemen und verantwortet strategische IT-Projekte.Zur Verstärkung unseres IT-Projektmanagementteams und zur Optimierung unseres Serviceangebots suchen wir Sie, als engagierte*n IT Project Manager*in (m/w/d) mit Koordination für Digitalisierungsprojekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf drei Jahre in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet:• Planen und Leiten von internen und externen Projekten zur Digitalisierung, auch in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.• Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung von technischen Projekten zur digitalen Infrastruktur.• Definition anwenderspezifischer Anforderungen und Zielsetzungen bei IT-Projekten.• Schnittstellendefinition und -management.• Operative Leitung und Steuerung von ein- und mehrköpfigen Projektteams.• Abstimmung der technischen Umsetzung der Projekte mit den zentralen IT- und Verwaltungs-Bereichen.• Anwenden etablierter Projektmanagementstandards; Koordinierungs-, Berichts- und Kommunikationsaufgaben nach innen und außen.• Aktive Mitarbeit an der kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung unserer Prozesse und Organisations-entwicklung. Ihr Anforderungsprofil:• Erfolgreich abgeschlossenes Wirtschafts-, Wirtschaftsinformatik- oder Informatikstudium (Master/Uni-Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation.• Erfahrung im Management von IT-Projekten, PM-Zertifikate (z.B. PRINCE 2).• Praktische Erfahrung mit klassischen und agilen Methoden des Projektmanagements.• Fähigkeit und Interesse für die ganzheitliche Betrachtung von digitalen Veränderungsprozessen, neuen Technologien und digitalen Entwicklungen.• Durchsetzungsfähigkeit sowie Überzeugungskraft innerhalb des Projektteams, aber auch bei Stakeholdern aller Managementebenen.• Analytische und systematische Denkweise.• Idealerweise Kenntnisse im Hochschulbereich bzw. öffentlichen Dienst.• Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützten individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 23. April 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
Nachricht | 23.03.2023 |
![]() |
Ein Wochenende in Wien
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 44 Verfügbarkeit: Nur Warteliste Kosten: 90€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 05.11.2018 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)
Zum nächstmöglichen Termin. Forschung in einem BMBF-geförderten Projekt im Bereich sozio-technische Systeme. Möglichkeit zur Promotion.
|
Nachricht | 18.12.2012 |
![]() |
HIWI Stelle zur Unterstützung der Forschungskooperation zwischen dem Lehrstuhl fml und Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Der Lehrstuhl Fördertechnik, Materialfluss und Logistik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungskooperation des Lehrstuhls mit Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge in den Bereichen Forschung, Lehre und Organisation.
|
Nachricht | 16.01.2013 |
![]() |
Programm-Manager (m/w/d; Teilzeit möglich) zur Elternzeitvertretung zunächst auf 12 Monate befristet
Das Gastforscherzentrum Munich Institute for Astro-, Particle and BioPhysics (MIAPbP) des Exzellenzclusters ORIGINS veranstaltet Programme, Workshops und Konferenzen zu Schlüsselfragen der Kern-, Teilchen-, Astrophysik, Kosmologie und der Biophysik und begrüßt dazu lokale und internationale Wissenschaftler. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Programm-Manager (m/w/d; Teilzeit möglich) zur Elternzeitvertretung zunächst auf 12 Monate befristet
|
Nachricht | 10.10.2022 |
![]() |
Baustoffprüfer (m, w, d) in Vollzeit
Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen der Technischen Universität München mit seinen Standorten in der Innenstadt von München, in München-Pasing und künftig auch in Garching verfügt über eine der bedeutendsten Prüfstellen für den Bereich des Bauwesens in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld umfasst weite Bereiche der im Bauwesen einsetzbaren Baustoffe und Systeme. Zur Verstärkung der Fachgruppe Gesteine suchen wir für den Standort in Pasing zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen körperlich belastbaren Baustoffprüfer (w, m, d).
|
Nachricht | 11.10.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Betrieb von Unternehmenssoftware in Hybrid Cloud Rechenzentren | Nachricht | 11.10.2022 |
![]() |
Research Associate (m/f) in energy system modelling
The Chair of Renewable and Sustainable Energy Systems (ENS) at the Technical University of Munich (TUM) is located at the TUM School of Engineering and Design and deals with the modeling of energy systems on different temporal and geographical scales.
|
Nachricht | 11.10.2022 |
![]() |
2-Zi-Wohnung für Paar (Studentin/Referendar) in Freising gesucht
Mein Freund und ich (beide 25 J.), suchen ab August, September oder Oktober eine Wohnung mit 50-70 qm in Freising für bis zu 720€ kalt (VB). Ich beginne zum Wintersemester ein Master-Studium in Sustainable Resource Management in Freising, mein Freund befindet sich im Lehramtsstudium kurz vor dem Staatsexamen (Frühjahr 2016) und wird danach im Großraum München sein Referendariat antreten. Wir sind unkomplizierte und ruhige Mieter, beide Nichtraucher und haben keine Haustiere. Über einen Garten oder Balkon würden wir uns freuen, da wir gerne Kräuter oder Tomaten anbauen. Da wir kein Auto besitzen, sind wir auf eine gute Anbindung nach Freising mit dem Öffentlichen Nahverkehr oder idealerweise mit dem Fahrrad angewiesen. Finanziell sind wir gut abgesichert, da unsere Eltern (Beamte sowie Angestellte) die Mietkosten voll übernehmen. Zudem verfügen wir über Rücklagen aus meiner einjährigen Vollzeittätigkeit. Ab Herbst 2016 wird mein Freund zusätzlich im Referendariat ein festes Einkommen erhalten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Sie können uns telefonisch (0176/3156 9044) oder per e-Mail erreichen. Viele Grüße, Marlene Rudolph und Daniel Blohm
|
Nachricht | 30.07.2015 |
![]() |
Einfach Bauen - Wiss. MitarbeiterIn (m/w/d), E13 TV-L, Teilzeit 50%
An der TUM School of Engineering and Design ist am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Florian Nagler, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wiss. MitarbeiterIn (m/w/d), E13 TV-L, Teilzeit 50%
in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
|
Nachricht | 30.03.2023 |
![]() |
TUM IdeAward heuer online
Feiern Sie mit uns den ersten virtuellen TUM IdeAward 2020. Am 26. November 2020 streamen wir ab 17.00 Uhr den jährlichen Ideenwettbewerb live zu Ihnen nach Hause.
|
Dokument | 17.11.2020 |
![]() |
Tarifabschluss und FAQs zu Coronavirus SARS-CoV-2
Neues aus dem Personalbereich: Tarifabschluss 2019 bis 2021 - Anhebung der Entgelte ab 1. Januar 2021
|
Dokument | 17.11.2020 |
![]() |
TV-Tipp: TUM-Erdbeerforschung in „Unser Land“ (BR, 26.11., 19.00 Uhr)
Eine Forschergruppe vom TUM-Fachgebiet Biotechnologie der Naturstoffe hat die rote, kleine Lieblingsfrucht der Deutschen ins Visier genommen: Mithilfe von Molekularbiologie und konventioneller Züchtung wollen die Wissenschaftler Erdbeeren noch gesünder machen. „Unser Land“, das TV-Magazin für Landwirtschaft und Umwelt im Bayerischen Fernsehen, hat das Team in ihrem Labor am Wissenschaftszentrum Weihenstephan besucht.
|
Nachricht | 25.11.2010 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Forschungsprojekt "Stereotypes & Entrepreneurship" am CDTM & Max Planck institut
Für ein gemeinsames Forschungsprojekt zum Thema "Stereotypes & Entrepreneurship" des Münchner Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und des Center for Digital Technology and Management (CDTM) suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten.
|
Nachricht | 16.12.2015 |
![]() |
Graf-Rasso Gymnasium (FFB) zu Besuch an der TUM | Termin | 17.12.2015 |
![]() |
Impulsive Differential Equations | Termin | 08.05.2008 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal | Nachricht | 10.08.2023 |
![]() |
Postdoc in Protein Engineering
The candidate will spearhead interleukin engineering approaches in our lab and have the opportunity to learn and apply a wide variety of state-of-the-art techniques and work on an exciting project of immediate biomedical relevance.
|
Nachricht | 05.02.2020 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 18.04.2017 |
![]() |
Looking for Accommodation in Munich | Nachricht | 04.02.2014 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Stellenausschreibung Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München (Prof. Dr. Stefan Minner) ist zum 01.04.2014 oder später eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Teilzeit 75 %) zu besetzen. Die Forschungs-, Lehr- und Projektarbeit des Lehrstuhls be-schäftigt sich mit Fragen der Gestaltung und Steuerung globaler Wert-schöpfungsprozesse und Logistikkonzepte sowie dem Bestandsmanage-ment (Handelslogistik, Ersatzteillogistik) unter Verwendung von Methoden des Operations Research. Schwerpunkte liegen hier auf der Verwendung und Weiterentwicklung stochastischer Modelle und Methoden.
|
Nachricht | 07.02.2014 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Thermisches Fügen von Metall-Kunststoff-Mischverbindungen
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 03.07.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte gesucht (Erfahrung CMS Typo3)
Einrichtung: Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Informatik Besetzungsdatum: ab sofort Befristung: 31.12.2017 Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit flexibler Zeiteinteilung (Stundenzahl: 6 – 20/Woche) Aufgaben: - Transportieren von gegebenen Inhalten der Fakultätswebseite www.in.tum.de vom derzeitigen Content-Management-Framework TYPO3 6.2 in die neue Typo3 Version 8 LTS. - Kontrollieren der gegebenen Inhalte der Unterseiten in Absprache mit den jeweiligen Content-Verantwortlichen Anforderungen: - Studentin oder Student an einer Universität oder Hochschule - Flexibilität in der Arbeitszeit (auch Heimarbeit möglich) - TYPO3-Vorkenntnisse wünschenswert - Oder Bereitschaft, sich in TYPO3 einzuarbeiten - Hohe Kommunikations- und Teamfähigket - Bereitschaft, über einen längeren Zeitraum, idealerweise bis Projektabschluss, für die Fakultät tätig zu sein. Unser Angebot Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Fakultät für Informatik am Campus Garching, Boltzmannstr. 3. Heimarbeit ist nach Absprache möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach dem TV-L. Das Arbeitsverhältnis ist bis 31.12.2017 befristet. Ansprechpartner: Bei Rückfragen wenden Sie sich an Doris Herrmann, 089-289 17928 oder Dr. Carsten Trinitis, 089-289 18458.
|
Nachricht | 05.07.2017 |
![]() |
Associate Professor
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Associate Professor in » Medicinal Radiochemistry « to begin as soon as possible. The position is a tenured W3 position.
|
Nachricht | 06.07.2017 |
![]() |
Meet Your Professor
Im Rahmen der Interviewreihe "Meet Your Professor" sollen die Karrierewege der Professorinen und Professoren der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik nachgezeichnet werden. Den Auftakt macht Prof. Dr.-Ing. Antonia Wachter-Zeh, Professorin für Coding for Communications and Data Storage.
|
Termin | 06.07.2017 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter Hydrolyse in Biogasanlagen
In einem öffentlich geförderten Projekt zur Optimierung einer Bakterienkultur für ein spezielles Anlagenkonzept. Die Kultur soll die Polysaccharide der eingesetzten Biomasse möglichst vollständig und rasch hydrolysieren, so dass die Produkte anschließend zu Biogas (Methan) vergoren werden können. Die Rahmenbedingungen für eine optimale Hydrolyse sind zu definieren, die Kultur ist molekularbiologisch zu beschreiben. Dabei werden vielfältige mikrobiologische Techniken der anaeroben Anzucht der Bakterien eingesetzt: z.B. Analytik der Bakterienzusammensetzung und deren Veränderung im Prozess, Substrat-Analyse (z.B. van Soest-Fraktionierung), sowie Produkt-Analyse (meist GC). Einige der Methoden sind in Kooperation mit Forschungspartnern noch für die Anwendung auf die Problemstellung zu optimieren bzw. auszuarbeiten. Sie arbeiten in engem Kontakt mit den anderen Mitarbeitern an unserem Institut, sowie mit den kooperierenden Instituten und einem Industriepartner zusammen. Die entwickelten Kulturen und Methoden werden in einer neuartigen Praxisanlage eingesetzt und von Ihnen evaluiert. Wir erwarten von Ihnen gute Grundkenntnisse der Mikrobiologie und der molekularbiologischen und biochemischen Methoden (inkl. Enzymatik), die Bereitschaft zu eigenständiger Arbeit mit Initiative und Engagement, und zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team von Biologen und Ingenieuren. Bezahlung nach TVöD (50%) und die Möglichkeit zur Anfertigung einer Promotionsarbeit. Voraussetzung dazu ist ein abgeschlossenes Studium, womit Sie zur Promotion an der TUM/WZW zugelassen werden können.
|
Nachricht | 07.07.2008 |
![]() |
PhD positions
Our lab is expanding its activities in Synthetic Biology and we are seeking for suitable candidates for a postdoc and one or more PhD positions. We are mainly interested in the design and realization of artificial genetic control circuits using RNA regulatory elements, both in E.coli and in cell-free systems. Our research emphasizes physical and engineering aspects of synthetic biology – thus we are interested in general questions such as modularity, scalability, noise, and (nonlinear) dynamics of synthetic biological systems and their quantitative understanding. The project involves genetic engineering, quantitative single cell experiments (microscopy, microfluidics, image analysis) and computational modeling. Applicants must have a background in physics/chemistry/biochemistry or similar and ideally should be proficient in both mathematics & molecular biology.
|
Nachricht | 03.06.2015 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) Büro Verwaltung - Teilzeit 25h/Woche
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Teilzeit (25 Wochenstunden) durch eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Teamassistenz Büro Verwaltung.
|
Nachricht | 19.05.2023 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Wir suchen für unser Team ab 01.08.2023, in Teilzeit (65%) befristet bis 31.07.2026, eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
|
Nachricht | 24.05.2023 |
![]() |
Veranstaltungen | Dokument | 09.08.2016 |
![]() |
Marketing und Kommunikation (m/w/d)
Die Hochschule für Politik München (HfP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in für den Bereich Marketing und Kommunikation (m/w/d) Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und in Teilzeit (60% - 75%) zu besetzen.
|
Nachricht | 20.09.2023 |
![]() |
Techniker (m/w/d) (CIT2023-53)
|
Nachricht | 25.09.2023 |