Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Inhaltsverzeichnis Dokument 15.03.2010
Inhaltsverzeichnis Dokument 16.03.2010
Studiengangskoordinatorin / Studiengangskoordinator
Der Stiftungslehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2012 eine Studiengangskoordinatorin / einen Studiengangskorrdinator (VergGr. TV-L E13) in Teilzeit.
Nachricht 22.03.2012
Wissenschaftliche Mitarbeiter (E13) zur Promotion in der Biokatalyse gesucht
Am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (https://www.epe.ed.tum.de/biovt) ist baldmöglichst eine weitere Promotionsstelle in der Biokatalyse zu besetzen.
Nachricht 02.11.2021
Stressmanagement für Studierende mit Kind
Fragen Sie sich auch, wie Sie Studium und Familie unter einen Hut bringen können? Wie Sie einen weniger stressigen Alltag und einen besseren Ausgleich erreichen können?
Termin 26.10.2021
Student sucht von März bis September WG-Zimmer in München
Ich studiere Politikwissenschaften im (noch) 3. Semester und suche für kommendes Sommersemester (Anfang März bis Ende September) ein Zimmer in einer netten WG in München. Die Wohnung sollte optimalerweise möglichst zentral oder im Münchner Osten liegen. Selbstverständlich könnten meine Eltern auch bürgen. Ich verbringe gerne gemeinsame Abende in der Stadt oder in der WG. Falls Du jemanden zur Zwischenmiete suchst und denkst das könnte passen, dann schreib mir bitte eine Email oder ruf mich direkt unter 015732313391 an. Ich freue mich! Bis bald!
Nachricht 30.01.2017
Ab sofort: Studentische Hilfskraft zur SW-Entwicklung für Apps auf Datenbrillen gesucht
Für die Umsetzung verschiedener Logistik-Anwendungen auf Datenbrillen (Vuzix M100, Google Glass) wird eine studentische Hilfskraft mit Efahrung in der Android-Programmierung gesucht. Der Lehrstuhl fml entwickelt Konzepte, in denen ein Kommissionierer bei seiner Tätigkeit durch eine Informationsbereitstellung mittels Datenbrillen unterstützt wird. Somit kann die eigentliche Arbeit mit zwei freien Händen durchgeführt werden. Inhalt dieser ausgeschriebenen HiWi-Stelle ist die Entwicklung der Software auf der Datenbrille (Betriebssystem: Android). Dabei sollen bestehende Konzepte auf Daenbrille der neuene Generation umgesetzt werden. Dazu zählen die Kommunikationsanbindung der Brille an ein Host-System, die Programmierung der UI-Oberfläche sowie die Verwendung einer integrierten Kamera zur Identifikation von Waren.
Nachricht 12.05.2015
Zoo Hellabrunn
Teilnehmerzahl: 25 Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) Kosten: 5€ Treffpunkt und detaillierte Informationen für Teilnehmer per Email
Termin 08.11.2017
Volljurist (m/w) in Vollzeit
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches TUM Legal Office (Rechtsangelegenheiten - Zentralabteilung 5) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/n motivierte/n und engagierte/n Volljuristin/Volljuristen (m/w) in Vollzeit.
Nachricht 04.05.2017
TUM-Karriereforum erstmals am Campus Weihenstephan
Die IKOM Life Science, das Karriereforum von und für Studenten am Standort Weihenstephan, öffnet erstmals seine Türen: Am 7. Mai können interessierte Studierende des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München und der FH Weihenstephan erste Kontakte mit Firmenvertretern aus Biotechnologie und Life Science knüpfen.
Nachricht 08.05.2008
Bayerische Forschungsverbünde bleiben unter Führung der TUM
Die Bayerischen Forschungsverbünde haben auf ihrer Mitgliederversammlung eine neue Führung gewählt. Prof. Bernd Radig (Lehrstuhl für Bildverstehen und wissensbasierte Systeme der TU München) tritt nach 14 Jahren im Amt des Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde nicht mehr zur Wiederwahl an. Als neuer Sprecher wurde Prof. Dr. Martin Faulstich (Lehrstuhl für Technologie Biogener Rohstoffe der TU München) gewählt.
Nachricht 23.03.2007
Eine 2 oder 3 Zimmer Wohnung in Garching / München Nachricht 01.02.2018
Architekt/Bauingenieur (m/w/d)
Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der Technischen Universität München (TUM) die größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie in Europa. Sie wird aktuelle Fragestellungen der urbanen Mobilität, der Digitalisierung und des Umweltschutzes aufgreifen und mit modernen, stark international und interdisziplinär ausgerichteten Ansätzen in Forschung und Lehre voranbringen. In der Zusammenarbeit mit Industrie und Gesellschaft soll so ein weithin sichtbares "Space Valley" in der Metropolregion München entstehen. Für den Standortaufbau in Taufkirchen/Ottobrunn sucht die Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Architekten oder Bauingenieur (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Nachricht 17.08.2020
Stellenausschreibung: Sekretariat in Teilzeit (50%)
Am Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik der Fakultät TUM School of Governance der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Sekretariat (m/w) in Teilzeit (50%) unbefristet zu besetzen. Eine Stelle in Teilzeit 50% entspricht dabei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.
Nachricht 18.08.2020
Entwickler/in Moodle
ProLehre sucht für den Bereich Educational Technology Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Entwickler/in für Moodle - bis E13, befristet auf 2 Jahre, Vollzeit oder Teilzeit
Nachricht 03.07.2021
Masterarbeiten: Entwicklung eines FEM-Fuß-Schuh-Modells zur Optimierung von Trail Running Schuhen
Die Professur für Sportgeräte und Sportmaterialien entwickelt im engen Kontakt mit führenden Schuhherstellern neue Sportschuhe für den Fußball- und Berglaufsport (Trail Running). Der Fokus liegt auf der Zwischensohle, die maßgeblich die Dämpfungseigenschaften eines Schuhs bestimmt, und der Außensohle, die für die Traktion verantwortlich ist. Ziel ist es, in Zukunft die Komponenten mit Hilfe von Computersimulationen zielgerichtet optimieren zu können. Im Rahmen der ausgeschriebenen Master- oder Semesterarbeit soll hierzu mit der FEM-Software Abaqus ein Muskel-Skelett-Modell des menschlichen Fußes inkl. Berglaufschuh erstellt werden. Dazu müssen zunächst die einzelnen Knochen des Fußes entsprechend der Literatur positioniert und verknüpft werden. Zudem müssen passende Kontaktbedingungen zwischen Fuß und Schuh implementiert werden. Die Ermittlung relevanter Materialparameter des Schuhs kann über vorhandene Prüfstände der Professur abgedeckt werden. Die Validierung des Gesamtmodells soll anschließend durch den Abgleich mit der Druckverteilungsmessung bei einem Probanden durchgeführt werden. Die Arbeit setzt damit den Grundstein für die mehrdimensionale, computerbasierte Optimierung von Sportschuhen.
Nachricht 05.07.2021
Ph.D. student "Integration of molecular knowledge"
Ph.D. scholarship of the Graduate School of Information Science in Health (GSISH) Project: Integration of complex molecular knowledge for translational medicine Area of research: bioinformatics, translational medicine, medical statistics
Nachricht 08.12.2008
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für M.Fabry Projekt / Studie
Die Klinik und Poliklinik für Nephrologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für M.Fabry Projekt / Studie
Nachricht 01.09.2021
Jürgen Richter-Gebert erhält Ars legendi-Preis 2011
Prof. Dr. Jürgen Richter-Gebert, Lehrstuhlinhaber für Geometrie und Visualisierung an der Technischen Universität München (TUM), erhält den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre 2011. Der vom Stifterverband mit 50.000 € dotierte und auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vergebene Preis wird in diesem Jahr in der Mathematik und den Naturwissenschaften vergeben. Die feierliche Verleihung findet am 2. Mai im Rahmen der HRK-Jahresversammlung in Heidelberg statt.
Nachricht 18.04.2011
Laborant(in) für chemisch/analytisches Labor
Laborant(in) oder Technische Assistentin/Technischer Assistent für 30h (evt. mehr) am Fachgebiet Obstbau zum mächstmöglichen Termin.
Nachricht 13.09.2012
WG-Wohnungssuche
Moin! Mein Name ist Felix, bin 22 Jahre und suche ein WG-Zimmer in Freising. Fange im Oktober das Studium zum Diplombraumeister an. Ich suche eine WG, mit der man auch gesellige Stunden verbringen kann. Bis Dahin! Felix
Nachricht 31.07.2014
Professor of »Applied Econometrics «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor of »Applied Econometrics « to begin in winter semester 2020/21, or earlier/later by mutual agreement. While we are particularly looking to hire young, international talents as tenure track assistant professors (W2 fixed term position with tenure track to a tenured W3 position), we may also consider exceptional applications for a ten-ured W3 position as associate or full professor. The professorship is endowed by the Dieter Schwarz Foundation and will be located in Munich/Garching.
Nachricht 19.05.2020
MitarbeiterIn in der Holzwerkstatt des Technischen Zentrums
In der Holzwerkstatt des Technischen Zentrums der Fakultät für Architektur, Technische Universität München ist zum 01. Februar 2016 eine auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle mit 16,04 Stunden/Woche zu besetzen
Nachricht 20.11.2015
Stelle bei der Abteilung Studienberatung und -information
Für die Abteilung Studienberatung und -information der TU München suchen wir ab Oktober 2021 einen Studierenden/eine Studierende (m/w/d) mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten zur langfristigen Mitarbeit (7 Stunden pro Woche).
Nachricht 04.08.2021
Ein Wochenende in Berlin
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 45 Verfügbarkeit: 25 Kosten: 90€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 13.06.2018
Bauingenieur (FH, BA) oder Bautechniker
Für die Arbeitsgruppe "Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine" im Bereich Asphalt des cbm wird zum nächstmglichen Zeitpunkt ein Bauingenieur oder Bautechniker nach München Pasing gesucht.
Nachricht 04.05.2022
Student Assistant – Federated Machine Learning (15 - 20h / week) ** VACANCY FILLED **
The TUM Chair of Application and Middleware Systems is looking for a student assistant (HiWi) for their federated learning research activities. ** VACANCY FILLED **
Nachricht 14.05.2022
Postdoc position – PRECLINICAL DEVELOPMENT BIOLOGICS Nachricht 04.05.2022
Open Ph.D. or postdoctoral position for NV-diamond based NMR available
The research group "Biomolecular Quantum sensing" at the Technical University of Munich and member of the Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) is inviting applications for a Ph.D. or postdoctoral position. In recent years, spin defects in diamonds have been shown to act as atomic-sized sensors for nanoscale- microscopic magnetic field detection. One highly promising direction NV-based nano- and microscale nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy. In our lab, this quantum sensor based NMR spectroscocopy is applied to life sciences as well as chemistry and physics-based applications (www.bucherlab.org). We are currently exploring two different directions with two open positions: 1) Surface NMR spectroscopy. Recently we have applied NV-centers for probing chemistry at surfaces and interfaces [1]. We want to strengthen this research direction by i) developing a second generation of NV-based NMR spectrometer and ii) applying it to material/energy conversion and/or bioanalytical applications. Qualifications. The highly motivated candidate should have expertise in solid-state NMR-, NQR-, EPR-spectroscopy or NV-quantum sensing and be interested in technology development. 2) Single-cell NMR spectroscopy. Our group aims to develop NV-based NMR spectroscopy on the single-cell level [2, 3] within an ERC starting grant. In order to achieve the necessary sensitivities, i) hyperpolarization methods must be applied, and the NV-NMR detection must be improved. In the project, these technological developments will be combined with applications in single-cell biology. Qualifications. The highly motivated candidate should have expertise in hyperpolarization methods (DNP; PHIP, Overhauser etc.) and/or in hands-on NMR or NV-hardware development (magnet, RF, etc.) The positions are located at the Technical University of Munich (Chemistry Department) and is integrated into the Munich Center of Quantum Science and Technology. TUM is an equal opportunity employer. Qualified women are therefore particularly encouraged to apply. To apply, email a motivation letter, CV, and contact information for two references to Dominik Bucher (Dominik.Bucher@tum.de). More details on the previous development of this project can be found in the following references: [1] Surface NMR using quantum sensors in diamond, PNAS, 119 (5) e2111607119 (2022) [2] Hyperpolarization-enhanced NMR spectroscopy with femtomole sensitivity using quantum defects in diamond. Physical Review X 10, 021053 (2020) [3] High-Resolution Magnetic Resonance Spectroscopy Using a Solid-State Spin Sensor, Nature 555, 351-354 (2018)
Nachricht 07.05.2022
Go-Spieleabend an der TUM!
Nach zweijähriger Pause soll jetzt wieder regelmäßig ein Go-Spielabend stattfinden. Go, was ist das? Auch als Baduk oder Weiqi bekannt, stammt ursprünglich aus China und ist eines der ältesten bekannten Brettspiele. Obwohl sich die Regeln in wenigen Minuten erklären lassen, bietet das Spiel eine Tiefe, an die nicht einmal Schach ganz heranreicht: erst 2016 ist es gelungen, ein Computerprogramm zu erschaffen, das einen menschlichen Spitzenspieler besiegen konnte. Komm einfach vorbei und lasse dich von diesem wunderschönen Spiel faszinieren! Geübte Spieler*innen und komplette Anfänger*innen sind gleichermaßen willkommen. Raum: https://campus.tum.de/tumonline/co_loc_roomfinder.doRedirect?raumkey=13890
Nachricht 10.05.2022
Studentische Hilfskraft – Frontend Development for Machine Learning Toolbox and Data Warehousing for the Analysis of Medical Cell Images
Für das Projekt CellFace suchen wir motivierte Mitarbeiter (m/w/d), die Erfahrung im Bereich Webentwicklung und Datenbanken haben, um neue Machine Learning Tools für Nutzer (ohne IT-Background) aufzubereiten und darzustellen.
Nachricht 09.02.2021
Ein(e) Sekretär(in) / Assistent(in) (m/w/d) in Teil/Vollzeit (80%-100%)
Nachricht 25.03.2021
Studentische Hilfskraft (m/w), Schwerpunkt SAP
SAP, Digitalisierung, Office und sonstige Unterstützung im Servicebüro Personal / Zentrale Dienste der Fakultäten für Informatik und Mathematik, Garching, ca. 6 - 8 Stunden / Woche
Nachricht 14.10.2020
Ausgaben Dokument 27.02.2013
Nicht-wissenschaftliche/r Mittarbeiter/in (Ingenieur/technischer Physiker) mit Schwerpunkt Detektorentwicklung zum Einsatz im Bereich der AstroteilchenphysikNicht-wissenschaftliche/r Mittarbeiter/in (Ingenieur/technischer Physiker) mit Schwerpunkt Detektorentwicklung zum Einsatz im Bereich der Astroteilchenphysik
Das Physik-Department der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/-in um im Bereich der experimentellen Astroteilchenphysik Instrumentierung zu entwickeln, deren Aufbau zu koordinieren, als auch ihren Betrieb zu betreuen. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle als nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (75%, TV-L gemäß Qualifikation bis E13) ist unbefristet.
Nachricht 28.04.2017
Searching for a place from 29.05.2017 Nachricht 30.04.2017
BTA/CTA/MTA für molekularbiologische und physiologische Forschungsarbeiten an Pflanzen (befristet; Elternzeitvertretung)
Der Lehrstuhl für Botanik der Technischen Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht zum 15. Sept 2017 eine/n BTA/CTA/MTA für molekularbiologische und physiologische Forschungsarbeiten an Pflanzen.
Nachricht 04.05.2017
Facharbeiter*in (m/w/d) Fachrichtung Maschinenschlosserei / Feinmechanik / Wassertechnik / Vakuumtechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Der Teilbereich Maschinentechnik gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für den sicheren Betrieb der Systeme verantwortlich. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 h/Woche) eine*n Facharbeiter*in (m/w/d) Fachrichtung Maschinenschlosserei / Feinmechanik / Wassertechnik / Vakuumtechnik
Nachricht 30.03.2022
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Studieninformation gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der TUM Studieninformation. Unser Team ist die Erstanlaufstelle für Studieninteressierte, BewerberInnen und Studierende.
Nachricht 31.03.2022
Technische/r Leiter/in (m/w/d)
Die Technische Universität München sucht für die Betreuung der technischen Anlagen für Pflanzenversuche (TUMmesa, Phytotrone, Klimakammern) des Plant-Technology-Centers (PTC) der TUM School of Life Sciences zum 01.07.2022 eine*n Technische Leiter*in (m/w/d)
Nachricht 05.04.2022
1 | ... | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender