Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Beschäftige/-r des Bibliotheksdienstes (Teilzeit)
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht zum 1. Oktober 2010 eine/n Beschäftige/n des Bibliotheksdienstes (Vergütung erfolgt nach TV-L) befristet auf 2 Jahre, in Teilzeitbeschäftigung (20,05 Wochenstunden).
|
Nachricht | 20.07.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter Landschaftsarchitektur
Der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft sucht zum 1. Oktober 2010 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (VergGr. TV-L E13/ 100%)
|
Nachricht | 20.07.2010 |
![]() |
Inhalt | Dokument | 20.07.2017 |
![]() |
Quality Management (20,05 h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt– auf zwei Jahre befristet – eine/n Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich Quality Management (20,05 h).
|
Nachricht | 20.07.2017 |
![]() |
Gezielter Schuss auf einzelne Moleküle
Neue Lasersysteme liefern heute ultrakurze, hochintensive Lichtpulse, die es im Prinzip erlauben, Materie und ihre Dynamik auf atomaren Skalen abzubilden, bis hin zu einzelnen Viren oder Molekülen. Bisher aber war es nicht möglich, solche Pulse zielgenau auf nur ein einzelnes Molekül zu fokussieren. Ein Team von Physikern um Prof. Tobias Schätz (Max Planck Institut für Quantenoptik und Universität Freiburg) und Prof. Reinhard Kienberger (Technische Universität München, TUM) hat nun einen Ausweg aus diesem Dilemma gefunden. Die Physiker speichern die einzelnen Moleküle mit der bewährten Ionenfallentechnik und beschießen sie dann mit hochintensiven Femtosekunden-Pulsen. In der Online-Version des Fachmagazins Nature Physics stellen sie ihre Ergebnisse vor.
|
Nachricht | 05.03.2012 |
![]() |
Doctoral Student Position (m/f/x) in Accounting | Nachricht | 14.02.2022 |
![]() |
Professor in »Political Philosophy and Theory« / Professor in »Political Psychology«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the positions of Professor in »Political Philosophy and Theory« We seek to appoint a scholar with an innovative and internationally recognized research agenda in po-litical philosophy and theory. The position is open to candidates with substantive focus within the broad field of political theory/philosophy, but we are especially interested in scholars with a back-ground in philosophy and technology and/or ethical aspects of the development of new technologies. We expect the successful candidate to integrate technological aspects into his/her teaching and re-search activities. Professor in »Political Psychology« We seek to appoint a scholar with a cutting edge, innovative, and internationally recognized research agenda in political psychology. The position is open to candidates with a research focus on the role of emotions in politics / international relations or policy responses to technological change. We expect the successful candidate to integrate these aspects into his/her teaching and research activities.
|
Nachricht | 19.01.2021 |
![]() |
PhD / Post-Doc Position in Entrepreneurship
The TUM Entrepreneurship Research Institute (Chair of Entrepreneurship, Professor Holger Patzelt) is looking for a PhD candidate or Post-Doc (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in), starting in October 2015 or as soon as possible.
|
Nachricht | 24.09.2015 |
![]() |
indexxx - test | Dokument | 06.11.2020 |
![]() |
Finanzsachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel in Vollzeit (beschränkt teilzeitfähig/mind. 30h/Woche)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 48.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 33 Drittmittel suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Finanzsachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel, unbefristet und in Vollzeit (beschränkt teilzeitfähig/mind. 30h/Woche)
|
Nachricht | 22.07.2022 |
![]() |
TV-Tipp: Was bewegt den Roboter? (KIKA, So, 13. 5., 16 Uhr)
Roboter sind faszinierend. Roboter helfen den Menschen. Aber was bewegt sie? Dieser Frage möchte Willi aus der Sendung „Willi wills wissen“ nachgehen. Unter anderem besucht Willi die Technische Universität München. In einem Raum in der TUM arbeiten Studenten daran, schachtelgroße Roboter zu echten Torjägern auszubilden. Gar nicht so einfach, sie so zu programmieren, dass sie die Spielsituation richtig erkennen und als Mannschaft gemeinsam den Ball ins gegnerische Tor bringen. Und auch für Roboter gilt: Wer foult, sieht die gelbe Karte.
|
Nachricht | 11.05.2012 |
![]() |
Protein-protein and protein-ligand interactions: combining large datasets with structural knowledge
Bioinformatics Colloquium
|
Termin | 11.05.2012 |
![]() |
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
Eurocopter Deutschland GmbH “Future challenges in the development of helicopter structures: What comes after EC 135/145, NH90 and Tiger?"
|
Termin | 24.04.2008 |
![]() |
Full Professor in »Safety, performance and reliability for learning systems«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Full Professor in »Safety, performance and reliability for learning systems« to begin in winter semester 2018/19. The position is a tenured W3 position. The professorship is en-dowed by Infineon Technologies AG.
|
Nachricht | 11.04.2018 |
![]() |
MTA/ MTLA/ BTA
Am Institut für Virologie, der Technischen Universität München, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Technische/n Assistentin/en (MTA, MTLA, BTA ) für unser diagnostisches Labor in Teilzeit für 32 Std/ Woche zu besetzen. Die Stelle ist zunächst als Krankheitsvertretung für 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung/ Übernahme kann in Aussicht gestellt werden.
|
Nachricht | 31.07.2017 |
![]() |
“Life Sciences live am IMETUM” - Das IMETUM und der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten
Wir möchten alle Studierende, insbesondere die der Lebens- und Ingenieurswissenschaften, sowie der naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten, einladen sich am IMETUM über die dortigen Möglichkeiten der interdisziplinären Arbeitsgebiete zwischen bioelektronischen Testsystemen, Biophysik, Zellbiologie und Medizin zu informieren. In Vorträgen, Demonstrationen und Gesprächen mit WissenschaftlerInnen und StudentInnen, die hier für ihr Studium an Forschungsprojekten mitarbeiten, sollen Einblicke in die laufende sowie zukünftige Forschungsthemen, sowie die Lehrveranstaltungen vor Ort vermittelt werden.
|
Termin | 02.06.2008 |
![]() |
Following the tracks of cytokinin signaling to uncover regulated transport and an epigenetic self-healing mechanism. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Indole-3-carbinol: a novel phytohormone linking herbivory, auxin and autophagy. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Die Kunst des molekularen Teppichknüpfens
Stabile zweidimensionale Netzwerke aus organischen Molekülen sind wichtige Bausteine für verschiedenste Aufgaben in der Nanotechnologie. Doch diese nur eine Atomlage dicken Netzwerke gleichzeitig mit hoher Qualität und großer Stabilität herzustellen, ist zurzeit noch eine große Herausforderung. Wissenschaftlern des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM) ist es nun gelungen, solche Netzwerke aus Boronsäure-Molekülen herzustellen. Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins ACSnano berichtet über ihre Ergebnisse.
|
Nachricht | 29.12.2011 |
![]() |
Ein Zuhause für den „SuperMUC“
Das Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bei München wird zum Europäischen Zentrum für Supercomputing ausgebaut. Nach nur zwei Jahren Planungs- und Bauzeit feiert das für den Hochschulbau zuständige Staatliche Bauamt München 2 am Montag, 18. Oktober 2010, im Beisein von Innenminister Joachim Herrmann Richtfest.
|
Nachricht | 18.10.2010 |
![]() |
Adventsmatinee | QuickLink | 15.03.2013 |
![]() |
FOS Holzkirchen zu Besuch an der TUM | Termin | 06.06.2017 |
![]() |
Theodolinden Gymnasium zu Besuch an der TUM | Termin | 06.06.2017 |
![]() |
Elektroniker / Elektroinstallateur (m/w/d)
Wir sind eine der größten Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Für unseren Dienstleistungsbereich „Immobilien“ der Zentralen Verwaltung suchen wir für den Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Elektroniker/Elektroinstallateur (m/w/d) Unbefristet - Vollzeit.
|
Nachricht | 11.02.2020 |
![]() |
Student Assistant Position for Biomedical DataWarehouse Development | Nachricht | 05.05.2022 |
![]() |
Vortrag: Jörg Schwitalla, Personalvorstand MAN, “Globaler Erfolg braucht globale Führung”
Auch dieses Jahr konnte die IKOM wieder hochkarätige Redner gewinnen:
|
Termin | 21.06.2011 |
![]() |
Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes Leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriereoptionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor.
|
Nachricht | 16.11.2022 |
![]() |
Satellit GOCE wird im März starten
Endlich ist es soweit: Nach Wartungsarbeiten an der Trägerrakete soll der Satellit GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) nun am Montag, 16. März, um 15:21 Uhr von Plesetsk, Russland in die Erdumlaufbahn geschickt werden. GOCE ist der erste Satellit des ESA-Programms Living Planet und soll das Schwerefeld der Erde in einer bisher unerreichten Detailgenauigkeit vermessen sowie wichtige Referenzdaten für Ozeanographie, Geophysik und die Erforschung des Meeres liefern. Zum Beispiel wird erstmals ermöglicht, die Oberflächenzirkulation der Weltmeere direkt und global zu erfassen. Bisher hatte man dies allein aus mathematischen Modellrechnungen erschlossen. Angesichts unübersehbarer Klimaänderungen sind diese Daten für Forschung und Wissenschaft entscheidend für ein besseres Verständnis des Systems Erde.
|
Nachricht | 13.02.2009 |
![]() |
Student Assistant for European Project - Business profile | Nachricht | 19.04.2021 |
![]() |
Working Student / Freelancer R&D in MedTech (m/f/d) | Nachricht | 19.04.2021 |
![]() |
Doktorand/in – Identifikation der Angriffsziele neuartiger anti-virulenter Wirkstoffe in pathogenen Bakterien
AVIRU ist ein biopharmazeutisches Spin-Off an der Technischen Universität München, welches neuartige anti-infektive Substanzen zur Behandlung multiresistenter Bakterieninfektionen entwickelt. Als erfolgreiches und innovatives Gründungsunternehmen konnten wir uns kürzlich im Wettbewerb um die Go-Bio Förderung des BMBF erfolgreich durchsetzen. Zur Vergrößerung unseres Teams suchen wir frühestens ab dem 1. Januar 2013 eine/n Doktorand/in zur Identifikation von Angriffszielen neuartiger anti-virulenter Wirkstoffe in pathogenen Bakterien.
|
Nachricht | 19.11.2012 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im Bereich Wissenschaftsmanagement? In der durch die TUM, den Freistaat Bayern und die Industrie geförderte Graduiertenschule GSISH -Graduate School of Information Science in Health- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) (mit 10 Wochenstunden) zur Verstärkung eines jungen, dynamischen Teams zu besetzen. Eine Teilung der Stelle ist möglich.
|
Nachricht | 18.10.2013 |
![]() |
Gymnasium Paulsen (Berlin) zu Besuch an der TUM | Termin | 06.09.2013 |
![]() |
5 Studentische Hilfskräfte gesucht
Tutor Mathematik 1 für Wirtschaftswissenschaften Studiengang: Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder TUM-BWL 3. Fachsemester oder höher
|
Nachricht | 12.09.2013 |
![]() |
Doktorand*in für das Protein-Engineering von innovativen anti-Tumor-Wirkstoffen mit verminderter Organtoxizität
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München ist ab sofort eine Doktorandenstelle zu besetzen (65 % TV-L E13, befristet auf 3 Jahre).
|
Nachricht | 17.08.2022 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Studienbüro der Munich School of Engineering (MSE) in Garching
Zur Unterstützung des Studienbüros der Munich School of Engineering suchen wir ab sofort eine eigenverantwortlich und kreativ arbeitende, teamfähige studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung bei vielfältigen Tätigkeiten für ca. 8 Stunden pro Woche.
|
Nachricht | 16.11.2020 |
![]() |
Raum und Zeit auf mittelalterlichen Weltkarten (Mappae Mundi) | Termin | 12.07.2011 |
![]() |
PhD Position
BMBF-Cluster : Integrated CO2 Capture, Conversion & Cycling (iC4) -- "CO2-Absorption by solid composite materials in post-combustion gas streams" -- The work will be conducted in close collaboration with leading industry partner and requires the ability to work independently within a highly engaged and interdisciplinary team at the WACKER-Chair of Macromolecular Chemistry. Start: presumably December 2011, duration: 3 years.
|
Nachricht | 08.02.2012 |
![]() |
PostDoc für Sozio-ökonomische Landnutzungsmodellierung
Das Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung und der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe suchen zum 01.06.2017 eine/n PostDoc für Sozio-ökonomische Landnutzungsmodellierung, TV-L E13 100%, 01.06.2017-31.05.2018.
|
Nachricht | 27.02.2017 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal | Büroassistenz (m/w/d)
BayFrance sucht für seine Geschäftsstelle an der Technischen Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit (26,05 Stunden).
|
Nachricht | 26.10.2021 |