Alle Content Objekte
| Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
|---|---|---|---|
|
Bouldern
costs: 8.00€ number of participants: 20 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1012).
|
Termin | 16.09.2016 | |
|
TalkTUMi – Language Café
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
|
Termin | 16.09.2016 | |
|
TalkTUMi – Language Café
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
|
Termin | 16.09.2016 | |
|
TalkTUMi – Language Café
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
|
Termin | 16.09.2016 | |
|
From Mittenwald to Garmisch
costs: 8.00€ number of participants: 33 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
|
Termin | 16.09.2016 | |
|
NS Documentation Center
pawn: 2.00€ number of participants: 13 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
|
Termin | 16.09.2016 | |
|
studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt „Integrierter Master Berufliche Bildung“ des Projekts Teach@TUM an der TUM School of Education
Das Teilprojekt "Integrierter Masterstudiengang Berufliche Bildung“ des Projektes "Teach@TUM" an der TUM School of Education sucht eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung.
|
Nachricht | 26.09.2016 | |
|
WG-Zimmer gesucht! M 19, offenen, aufgeschlossenen, unkompliziert
Hey, auch ich suche momentan ein Zimmer in München. Was Größe und Einrichtung angeht bin ich recht anspruchslos, dafür wäre eine verkehrsgünstige Lage nach Garching aber super. Ich habe fast immer gute Laune und bin eher ruhig, aber für n Bierchen immer zu haben (n ist mathematisch zu verstehen). Wenn du also noch einen Mitbewohner suchst und die Miete maximal 550 € warm beträgt, ruf oder schreib mich an! :) Ich freu mich über jeden Tipp! Viele Grüße, Fynn
|
Nachricht | 18.09.2016 | |
| Zur elektronischen Struktur von Graphen | Termin | 16.11.2010 | |
|
Head of Neutron Optics
The Technische Universität München operates the Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching which is one of the leading neutron sources world wide.
|
Nachricht | 16.11.2010 | |
|
Universitäres Controlling (m/w/d)
Im Hochschulreferat Controlling-Organisation-Planung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team im interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet Universitäres Controlling (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
|
Nachricht | 24.01.2025 | |
| Master Thesis: Navigation Algorithm Design for Future Swarm Missions | Nachricht | 12.10.2020 | |
|
ECCEROBOT – Embodied Cognition in a Compliantly Engineered Robot
This EU-funded project is to improve the design of a compliant robot system based on the original CRONOS robot (see http://cswww.essex.ac.uk/staff /owen/machine/cronos.html), to investigate methods for its control, its sensor data processing and the autonomous development of its cognitive skills. Applicants should have an MSc degree in Computer Science or Electronic Engineering (or equivalent, from a well-known University). The scholarship will be generously supplemented with overseas travel grants and other additional allowances. The successful candidate should have experience in one or more of the following areas: (i) control systems design, (ii) sensor signal processing including computer vision and sensor data fusion, (iii) high-level AI techniques. TU Munich enjoys an excellent international reputation as an academic leader and has been consistently ranked as one of the three best universities in Germany. It was appointed one of only three top universities in the first round of the “Excellence Initiative” of the German Government in 2006. The Munich area itself offers high-quality of living, with unparalleled outdoor recreational opportunites and a great night-life at a reasonable price. Interested applicants should submit a curriculum vitae, an academic transcript and two referees. A statement of the broad area of your research interest should also be included.
|
Nachricht | 03.09.2009 | |
|
Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen, Nationale Forschungsförderung & Projektmanagement
TUM ForTe sucht zum nächstmöglichen Termin einen Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen, Nationale Forschungsförderung & Projektmanagement befristet für 2 Jahre.
|
Nachricht | 06.11.2019 | |
|
Tenure Track Assistant Professorship »Immunpathologie von Infektionen«
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriere-optionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. In der Fakultät für Medizin ist eine Tenure Track Assistant Professorship »Immunpathologie von Infektionen« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen. Die Professur wird im Institut für Molekulare Immunologie am Klinikum rechts der Isar der TUM ausgebracht und soll den Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Medizin und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF, http://www.dzif.de/en/about_us/partner_sites/muenchen/) stärken.
|
Nachricht | 11.04.2014 | |
|
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m) (Informatik/Ingenieurwesen)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m) für ein spannendes, innovatives BMBF-Projekt. Ziel des Projektes ist die Konzeption und Realisation einer sicheren, dynamischen und herstellerübergreifenden Vernetzung von Medizingeräten in der Klinik mit der Vision, neuartige Funktionen und Sicherheitsmechanismen der vernetzten Gerätearchitekturen zu realisieren. Ihre Aufgabe umfasst dabei insbesondere technische Fragestellungen zur echtzeitfähigen dynamischen Einbindung von Akteuren in Netzwerke medizinischer Geräte. Die Publikation Ihrer Ergebnisse, sowie Unterstützung des Lehrstuhls bei Lehrveranstaltungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
|
Nachricht | 21.01.2014 | |
| Inaurgural Lecture "Molecules in action: Shining light on catalysis" | Termin | 18.06.2011 | |
|
Studenten starten in Beton-Kanu bei Regatta
Mit einem selbst konstruierten Kanu aus Beton gehen Studenten der Technischen Universität München (TUM) bei der 13. Deutschen Betonkanu-Regatta an den Start. Die angehenden Bau- und Umweltingenieure treten am Samstag in Magdeburg gegen rund 100 Teams aus mehreren Ländern an. Für den Bau der nur sechs Millimeter dicken Bootswände mussten die Studenten einen Beton entwickeln, der das Kanu zugleich leicht, robust und wasserdicht macht.
|
Nachricht | 22.06.2011 | |
|
Doktorand/in oder Postdoktorand/in (w/m/d) "Eingebettete Sicherheit / Physical Layer Security für Post Shannon Kommunikationssysteme"
Der Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Doktorand/in; Postdoktorand/in (w/m/d) "Eingebettete Sicherheit / Physical Layer Security für Post Shannon Kommunikationssysteme"
|
Nachricht | 25.07.2019 | |
|
50 000 Euro Spenden für TUM-Kindergärten und -krippen
Volles Haus, voller Erfolg: Mit einem komplett ausgebuchten Benefizkonzert zugunsten der Kinderbetreuungseinrichtungen auf dem Campus Garching und dem Campus Weihenstephan hat das Symphonische Ensemble München am vergangenen Sonntag in der Philharmonie im Gasteig die erste Adventsmatinee der Technischen Universität München (TUM) musikalisch gestaltet. Etwa 50 000 Euro an Spenden für die Ausstattung von rund 100 Kindergarten- und Krippenplätzen für die Familien TUM-Beschäftigter kamen bislang zusammen. Weitere Spenden-Eingänge werden noch erwartet.
|
Nachricht | 30.11.2009 | |
|
Header
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Dokument | 04.03.2016 | |
|
Proof-of-Concept zur Weiterentwicklung und Integration einer virtuellen Umfeldsimulation durch eine Personenstromsimulation
Im Rahmen dieser Masterarbeit soll die Entwicklung einer Umfeldsimulation für autonome Fahrzeuge vorangetrieben und das Einbinden realistischen Verhaltens aller Verkehrsteilnehmer in eine Simulationskette ermöglicht werden. Hierzu soll der Fußgängersimulator MomenTUMv2 in einem Proof-of-Concept als Subsystem der Umfeldsimulation eingebettet werden.
|
Nachricht | 08.01.2016 | |
|
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich IT Betreuung und Wartung
An der School of Education der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Prof. Dr. Maria Bannert) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) (5 – 10h pro Woche) für die Dauer von zunächst einem Semester mit der Aussicht auf Verlängerung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt gemäß dem Standard für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte.
|
Nachricht | 18.11.2015 | |
|
Forschungspraxis: Tendon based simulation for an arbitrary robot hand model
Grasping with dexterous robot hands has become one of the main research trends in recent years. The insights from such knowledge have the potential to expand the range of applications of robotics significantly. However, understanding how to use robot hands and how to build them properly, given the current technological limitations, is not a trivial task. As part of the aims of MIRMI, we are interested in developing a general simulation environment in which different tendon-based robot hand prototypes and tendon configurations can be tested and evaluated. Doing so would allow us to understand limitations of current designs and also the capabilities of different control strategies. Your work will be to use an existing robot hand simulation in Mujoco and extend it by the implementation of tendon simulation. Additionally, you will develop an algorithm to generate the corresponding XML code for arbitrary tendon configurations, which can then be simulated in Mujoco. You can learn more here. If you are interested in the topic and want to know more, feel free to contact us: Diego Hidalgo (diego.hidalgo-carvajal@tum.de).
|
Nachricht | 15.11.2022 | |
|
Suche ...Nachhilfe für Chemie 11. Klasse Gymnasium
Wir suchen Nachhilfe in Chemie für die 11. Klasse Gymnasium möglichst als online - Unterricht. Gute Bezahlung.
|
Nachricht | 27.03.2023 | |
| Master Thesis - Topological Analysis of Brain Imaging Data for Machine Learning | Nachricht | 28.03.2023 | |
|
WerkstattleiterIn (m/w/d) für das Projekt „Aufbau Design Factory 1:1“
Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n WerkstattleiterIn (m/w/d) für das Projekt „Aufbau Design Factory 1:1“ befristet auf zwei Jahre in Teilzeit (20,05 Std./Woche) ein.
|
Nachricht | 11.11.2020 | |
|
Neuer Rekord an Einschreibungen
Rund 14.000 Studierende haben sich an der TUM neu für das Wintersemester eingeschrieben. Die Zahl der Studierenden insgesamt liegt nun bei 44.000.
|
Dokument | 17.11.2020 | |
| Doctoral student for new collaborative project "Connect - Catch - Couple" | Nachricht | 25.08.2020 | |
|
Verwaltungsangestellter (m/w/d) in der Buchhaltung in Voll- oder Teilzeit
Für die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters ORIGINS in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Buchhalterin oder Buchhalter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
|
Nachricht | 25.02.2025 | |
|
Student assistant for programming an online platform (10-20 h/week)
We are members of an interdisciplinary team of TUM: Junge Akademie, a program that aims to awaken students’ enthusiasm for research and science. Our vision is to investigate, understand and improve the interaction process between science and politics.
|
Nachricht | 07.12.2018 | |
|
Beitrag in: "Alois Glück, unterwegs als Freund und Weggefährte, Visionär und Gestalter"
Herausgeber: Bayerischer Landtag, Zusammenstellung: Michael Alert, München, Oktober 2008
|
Archiv-Ordner | 15.12.2008 | |
| Scientific writer (f/m/d) | Nachricht | 01.06.2022 | |
|
Nichtwissenschaftliches Personal
Für den Auf- und Ausbau der TUM School of Management (Academic Department Innovation & Entrepreneurship) und insbesondere des TUM Entrepreneurship Research Centers suchen wir ab sofort in Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), zunächst auf zwei Jahre befristet, eine/n Mitarbeiter Finance, Controlling & Human Resources (m/w/d)
|
Nachricht | 18.10.2023 | |
|
Teamassistent/in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Departments Aerospace and Geodesy suchen wir für den Lehrstuhl Data Science in Earth Observation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Teamassistent/in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
|
Nachricht | 15.11.2023 | |
| Wohnungssuche | Nachricht | 09.09.2017 | |
| Wohnungssuche | Nachricht | 16.09.2017 | |
|
Studienberater/in
Für den Bereich Studienberatung und Schulprogramme im Studenten Service Zentrum der Technischen Universität München suchen wir voraussichtlich ab Mai 2012 eine/n Studienberater/in. Die Stelle ist im Rahmen der Mutterschutz- und Elternzeitvertretung auf 1 Jahr befristet.
|
Nachricht | 07.02.2012 | |
|
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Forschungsbrennerei
Am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der Technischen Universität München mit Sitz im Wissenschaftszentrum Straubing ist ab Mai 2012 folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Forschungsbrennerei. Vergütung nach TV-L 50 %, zunächst befristet auf 3 Jahre.
|
Nachricht | 23.05.2012 | |
|
Hiwi-Stelle (Projekte) im Auslandsreferat der TUM School of Management zu besetzen
Ab dem 1.7.2013 sucht das Auslandsreferat der TUM School of Management Unterstützung zum Aus- und Aufbau neuer Arbeitsinstrumente und zur Betreuung unserer Austauschstudenten (incoming und outgoing).
|
Nachricht | 21.05.2013 |


