Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | ... | 1231 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Generative AI: Knowledge creates trust
Finale: In the series "One Topic, One Loop", four professors from four countries discussed the topic of generative artificial intelligence.
Dokument 06.10.2023
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 h/Woche) einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung.
Nachricht 02.10.2025
Gebäudetechniker (m/w/d)
Zur Unterstützung für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Gebäudetechniker (m/w/d).
Nachricht 02.10.2025
On-body AI-guided visualization of medical imaging volumes Nachricht 02.10.2025
From best-effort to high-reliability for the Industrial Internet of Things Termin 16.09.2020
Studentische Hilfskraft als Datenbank-Manager gesucht
Wir sind eine weltweit führende Forschungsgruppe im Bereich der evidenzbasierten Medizin. Zur Pflege unsere etablierten Studiendatenbank (MS-SQL-Server-Backend, MS-Access Frontend) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Nachricht 19.11.2025
Technische(r) Assistent(in) (m/w/d) - Pflanzenzüchtung
Der Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n technische(n) Assistent(in) in Voll- oder Teilzeit. Die Einstellung ist befristet auf zwei jahre.
Nachricht 03.11.2020
Promotionsstelle: KI-basierte Methoden für das Zusammenführen von Bauwerksmodellen und digitalen Bauplänen
Der Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation der Technischen Universität München besetzt ab 1. November 2019 eine freie Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) (Vergütung TVL E13, Vollzeit) im Rahmen des Forschungsprojekts „AI-based Linking of Building Information Models and Digital Drawings“. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Nachricht 30.08.2019
Mitarbeiter/in für Stiftungsverwaltung und Körperschaftshaushalt (w/m/d)
Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen/Referat 31-Mittelmanagement suchen wir am Standort München (Maxvorstadt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Mitarbeiter/in für Stiftungsverwaltung und Körperschaftshaushalt (w/m/d)
Nachricht 05.06.2024
Students Assistant to Integrate AI-Tools in University Teaching Nachricht 31.07.2025
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)/ Koordinator(in)
Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo Kinderzentrum München sucht ab Oktober eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) mit ~ 20 Wochenstunden zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit sowie der Lehrstuhlkoordination.
Nachricht 20.08.2025
Chemische/r technische/r Assistent/in oder Chemielaborant/in (m/w/d)
An der Professur Peptidbiochemie der Technischen Universität München, TUM School of Life Sciences, Campus Freising-Weihenstephan ist ab dem 1. Oktober 2025 bzw. dem frühesten möglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Technischen Angestellten (CTA, Chemielaborant/in) zu besetzen.
Nachricht 04.08.2025
Full Professor in » Automatic Control « Nachricht 03.09.2025
Bauingenieur/-in (FH)
Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen der TU München, Abteilung Baustoffe in München-Pasing, sucht zum nächstmöglichen Termin eine(n) Dipl.-Ingenieur/-in für die Qualitätsüberwachung von Betonstahl.
Nachricht 20.04.2012
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Werkzeugmaschinen
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 12.08.2014
Studentische Hilfskraft für den IT-Support der TUM MCTS
Studentische Hilfskraft für den IT-Support der TUM Munich Center for Technology
Nachricht 17.09.2014
Wiss. Mitarbeiter/in für die Schüttgutfördertechnik und die Schüttgutsimulation nach der Diskreten-Elemente-Methode
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit der Möglichkeit zur Promotion im Bereich der Schüttgutfördertechnik zu besetzen.
Nachricht 10.11.2014
Naturschutz 3.0 - 7. Weihenstephaner Symposium für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Internationale Experten diskutieren die Situation und Neuausrichtung des Naturschutzes in Deutschland
Termin 01.09.2014
Symposium "A comprehensive approach to Carbon Composites Technology"
We are pleased to invite you to the “Symposium on the occasion of the 5th anniversary of the Institute for Carbon Composites: "A comprehensive approach to Carbon Composites Technology” scheduled from 11-12 September 2014 at the TUM Research Campus in Garching. The symposium will examine trends in research and development both locally and internationally on the field of composite technology and will cover the following topics Automated Fiber Placement Braiding Technology Tailored Textiles Tooling Systems Processes & Production Systems Hybrid Materials & Structures Forming & Flow Process Simulation Compaction, Curing & Consolidation Simulation Material Modelling & Structural Analysis Material Behavior & Testing
Termin 02.09.2014
Gymnasium Camerloher zu Besuch an der TUM Termin 02.09.2015
Projektleitung (PostDoc) im Forschungsbereich Festkörperbatterie (m/w/d)
Die TUMint Energy Research GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung im Rahmen des Forschungsprojektes "Industrialisierbarkeit Festkörperelektrolytzellen" in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet mit Option auf Verlängerung.
Nachricht 10.06.2024
Verwaltungsmitarbeiter/-innen für Raum und Bau (m/w/d)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) in Gründung der Technischen Universität München mit Standorten in München und Garching bei München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsmitarbeiter/-innen für Raum und Bau (m/w/d), einmal mit Schwerpunkt Standort Garching in Voll-/Teilzeit (mindestens 75%) und einmal mit Schwerpunkt Standort München in Teilzeit (50%).
Nachricht 13.05.2022
International Campus Stammtisch Weihenstephan
*** Internationaler Campus Stammtisch Weihenstephan*** Wann: 20.01.10 Uhrzeit: ab 20:00 Treffpunkt: HSG Freising, Hohenbachernstr. 9 Anmeldung: keine Organisation: Peter Wangai *** *** International Campus Stammtisch Weihenstephan *** When: 20.01.10 Time: 20:00 Meeting point: HSG Freising, Hohenbacherstr.9 Registration: none Organisation: Peter Wangai
Termin 15.01.2010
Probleme bei Zugriff auf Mail wahrscheinlich behoben
Aufgrund von Login-Problemen am myTUM-IMAP-Servers am LRZ konnte heute 15.1.10, zwischen 11:24 und 13:42 keine myTUM-Mail abgerufen werden. Dies betraf aktuell die Webmailer im Portal aber auch externe Mail-Clients.
Nachricht 18.01.2010
Literatur an der TUM - Christoph Peters liest aus seinem Werk
Die Carl von Linde-Akademie hat den Schriftsteller Christoph Peters für eine Autorenlesung gewinnen können. Der Autor und Zeichner leitet in diesem Jahr die Seminare in der „Bayerischen Akademie des Schreibens“ des Literaturhauses München, an der sich auch die TUM beteiligt.
Termin 10.04.2012
Wiss. Mitarbeiter/in, Postdoc, im Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien
An der School of Education der Technischen Universität München (TUM) ist am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Lehren und Lernen mit digitalen Medien zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, (Postdoc, 100 %, TV-L 13) für die Dauer von 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre zu besetzen.
Nachricht 09.01.2019
Kunstauskunft zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
Termin 17.07.2022
Studentische Hilfskraft PISA Ceco
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für PISA-Ceco (für ca. 5-7 Wochenstunden)
Nachricht 16.07.2024
IT-Leitung (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zur Festanstellung eine IT-Leitung (m/w/x) Das Sachgebiet Informationsverarbeitung mit seinen 12 Mitarbeitern ist das Service- und Kompetenzzentrum am Deutschen Herzzentrum München für Informations- und Kommunikationstechnologie und zuständig für Planung, Weiterentwicklung und Betrieb der Datennetze sowie der zentralen Infrastruktur und Dienste.
Nachricht 01.12.2021
Wohnungssuche Garching/München Nachricht 28.09.2019
Holzwissenschaftliches Seminar
In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zuinformieren und Fragen zu diskutieren.
Termin 08.10.2014
Wissenschaftliches Personal
The laboratory of Prof. Dr. Stefan Lichtenthaler is looking for a postdoctoral researcher(f/m/d) in neurobiology and neurodegeneration research. We studies the molecular mechanisms underlying neurodegenerative diseases, with a focus on cell surface proteases, such as ADAM10 and BACE1, as well as the role of microglia in Alzheimer’s disease pathology. Specifically, the lab uses proteomic, biochemical and molecular and cell biological techniques as well as animal models. More information is found on our webpage: www.dzne.de/lichtenthaler We offer excellent projects and training in neurodegeneration and protease research.
Nachricht 29.06.2020
quicklink.2013-03-07.3657778393 QuickLink 15.03.2013
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn - Geotechnik im Bauingenieurwesen
Am Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau wird ein(e) wissenschaftliche(r) MitarbeiterIn in Vollzeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fach Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing., M.Sc.) mit Schwerpunkt Geotechnik gesucht
Nachricht 01.12.2017
Neues aus dem Personalbereich
Homeoffice (Telearbeit) und mobiles Arbeiten / Rechtzeitige Einbringung von Erholungsurlaub für das Urlaubsjahr 2018 / Tarifabschluss
Dokument 09.05.2019
KOORDINATOR TRANSFERPROJEKTE (M/W/D)
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die WissenschaftlerInnen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 15.04.2020
Mitarbeiter/in (Teilzeit 50%) in der Verwaltung für den Lehrstuhl für Schaltungsentwurf (m/w/d)
Nachricht 27.03.2020
TUM Sprachenzentrum stellt studentische Hilfskräfte als E-Scouts ein
Das TUM Sprachenzentrum stellt ab sofort studentische Hilfskräfte als E-Scouts zur Unterstützung der Online-Lehre ein.
Nachricht 16.04.2020
Elektriker/Elektroniker (m/w/d)
TUM FACIT sucht einen Elektriker/Elektroniker (m/w/d)
Nachricht 07.05.2025
Potentialanalyse - Klarheit über Ihr Kompetenzprofil - Webinar
Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Kompetenzen und gewinnen Sie ein objektives Bild über Ihre individuellen Stärken. Lernen Sie verschiedene Werkzeuge kennen, mit denen Sie eine persönliche Potentialanalyse durchführen können.
Termin 16.10.2017
1 | ... | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | ... | 1231 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender