Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | ... | 1231 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Master's thesis opportunity about "Conditional Diffusion Generative Models for Cardiac MRI"
This thesis explores conditional diffusion models for cardiac MRI super-resolution by leveraging auxiliary information such as routine localizer scans. Despite their low quality, localizers provide comprehensive 3D coverage. The goal is to reconstruct high-quality images from these scans, narrowing the gap between non-diagnostic and diagnostic MRI and enabling faster, potentially localizer-only cardiac imaging workflows.
Nachricht 31.10.2025
Bachelor’s or Master’s thesis or a research internship in Food Technology and Related Fields
Topic: Changes in Antinutritional Compounds During Germination of Different Cowpea (Vigna unguiculata) Varieties
Nachricht 06.05.2025
Teamassistenz (m/w/d) in der Zentralen Technik
@Fakultät@-Briefvorlage      Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als  
Nachricht 15.11.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Steffen Glaser, Department Chemie „Maschinen Learning und Quantum Control“.
Die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Steffen Glaser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Mitarbeit am Forschungsprojekt „Kombination von maschinellem Lernen und optimale Steuerungsmethoden für den effizienten Entwurf von High-Fidelity-Quantenoperationen für Anwendungen im Quantencomputing und in der Spektroskopie“.
Nachricht 20.11.2023
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in Arbeitsschwerpunkt Trocknungstechnik
Die Professur für Food Process Engineering der Technischen Universität München (Standort: Freising-Weihenstephan, School of Life Sciences) sucht eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt „Trocknungstechnik: Untersuchung der Morphologiebildung am Einzeltropfen und mechanisches Verhalten“.
Nachricht 04.12.2023
Teamassistenz am Corporate Communications Center
Für das Corporate Communications Center, Standort Innenstadt München oder Garching, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d). Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einer freundlichen, teamorientierten Atmosphäre.
Nachricht 20.12.2023
Zentrum Geotechnik - Assistenz in der Verwaltung (m, w, d) in Teilzeit am Zentrum Geotechnik
Das Zentrum Geotechnik (Prof. Cudmani) in der School of ED sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz in der Verwaltung (m/w/d) für 20 Stunden. Dienstort ist München-Pasing.
Nachricht 08.01.2024
Studierende der Biowissenschaften zeichnen TUM-Physikerin aus
Wissen zu schaffen und weiterzugeben – das ist Aufgabe einer Universität. Um Professoren und andere Lehrende zu motivieren, verliehen die Studenten der Fachschaft Biowissenschaften an der Technischen Universität München (TUM) auch in diesem Jahr einen „Preis für gute Lehre“.
Nachricht 09.12.2011
Wartungsarbeiten am myTUM-Portal
Wegen des Austauschs einer Hardwarekomponente wird das myTUM-Portal am Mittwoch, 7.12.2011 ab 8:30 Uhr für ca. 1 Stunde offline sein. Bitte planenen Sie diesen Ausfall ggf. bei Ihren Aktivitäten mit ein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr myTUM-Team
Nachricht 06.12.2011
2 post-doc + 2 PhD positions at MCTS/TU Munich as part of the EU H2020 Project SCALINGS Nachricht 01.06.2018
Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Telemedizin Zentrum
Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Telemedizin Zentrum) am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
Nachricht 04.03.2024
TV-Tipp: Forscher untersuchen den Fuchsbau (3sat nano, Mi., 18.30 Uhr)
Ein kompliziertes Geflecht aus Gängen und Höhlen: Die unterirdische Struktur eines Fuchsbaus war bisher weitgehend unbekannt. Die Sendung „nano“ gewährt nun einmalige Einblicke in diese besondere Behausung. Die Innenansicht des Fuchsbaus erklärt Christof Janko von der Technischen Universität München (TUM). Der Wildbiologe promoviert am TUM-Lehrstuhl für Tierökologie.
Nachricht 24.11.2011
Studentische Hilfskraft zur Buchüberarbeitung mit LaTeX/MikTeX
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik sucht baldmöglichst eine zuverlässige studentische Hilfskraft für die Überarbeitung eines Buches zur Leistungselektronik aus der Buchreihe ‚Elektrische Antriebe‘ (Neuauflage beim Springer-Verlag) mit dem Textsatzsystem LaTeX/MikTeX. Es werden gute Kenntnisse und selbstständiges Arbeiten mit LaTeX/MikTeX und CorelDraw, Verständnis im Umgang mit MS-Windows sowie sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Nachricht 19.03.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Intelligente Anlagen- & Prozesssteuerung mittels Maschinellem Lernen
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München sucht ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) im Bereich Intelligente Anlagen- und Prozesssteuerung mittels Maschinellem Lernen.
Nachricht 12.05.2021
Kreditkarte
Beantragung von Firmenkreditkarten
Dokument 09.11.2023
Virtuelle Führung, virtuelle Zusammenarbeit und virtuelle Teams Termin 30.09.2020
Energetische Sanierung - gut gestaltet
Die Energiewende beherrscht seit Wochen die politische und gesellschaftliche Diskussion. Um sie zu erreichen, muss neben der Erschließung erneuerbarer Energiequellen vor allem Energie gespart werden. Auf private Haushalte und sonstige Kleinverbraucher entfallen ca. 40% der Endenergie in Bayern. Der Gebäudebestand bildet dabei den größten Anteil. Da dort das höchste Einsparpotential besteht, gilt es, dieses vermehrt zu erschließen. Neben der Motivation der Eigentümer und der Finanzierung sind die gestalterische und technische Umsetzung wesentliche Herausforderungen. Die gute Gestaltung energetischer Sanierungen ist uns dabei ein großes Anliegen, da das Erscheinungsbild und der Charakter älterer Gebäude zuweilen leiden. Bei Bestandsgebäuden und insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden ist deshalb ein sensibles Vorgehen erforderlich. Die Tagung zeigt Möglichkeiten für gestalterische und technische Verbesserungen, stellt Ansprechpartner vor und bietet Informationen zu rechtlichen Themen.
Termin 05.07.2011
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung in der Wissenschaftsadministration und im Studienbüro.
Nachricht 24.03.2017
Projektmanager/in mit Schwerpunkt Qualifizierungsprogramm
Wir suchen für unser Team ab 1. Juli 2017, eine/einen Projektmanager/in mit Schwerpunkt Qualifizierungsprogramm
Nachricht 06.04.2017
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Mitarbeit in der Tagungsorganisation und in Lehrstuhlaufgaben gesucht
Am Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TUM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer studentischen/wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin zu besetzen.
Nachricht 23.08.2016
Working Student (m/w/d) – Evoked potentials (ECAP) signal processing for cochlear implant applications
The Experimental Audiology Lab (exalab, Klinikum rechts der Isar/TUM) is looking for a motivated working student in the field of digital signal processing and artifact reduction for cochlear implant applications.
Nachricht 02.05.2024
MTA, BTA (m/w/d) für histopathologisches Labor in Vollzeit gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie der TU-München ist ab sofort eine Stelle für eine*n MTA/BTA (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 15.04.2024
Wie kreativ ist die Technische Universität?
Natur- und Technikwissenschaftler gelten in der öffentlichen Meinung eher als rational und sachbezogene Menschen, die vorrangig ergebnisorientiert sind. Dass dies nicht unbedingt so sein muss, können nun Studierende der TU München sowie alle an der TU Beschäftigten beim Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Universität unter Beweis stellen.
Nachricht 20.05.2008
Manager Projekt Management Office (PMO) (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für das Direktorium des FRM II suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manager Projekt Management Office (PMO) (m/w/d)
Nachricht 04.12.2020
Bier und Oktobefestmuseum
Datum / date: 19.06.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11:10 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Krasi, Jonas
Termin 08.06.2011
Naturwissenschaftler (m/w/d) im Bereich Molekularpathologie/-diagnostik gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München ist im Bereich Molekularpathologie/-diagnostik ab sofort eine Stelle in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, für einen Naturwissenschaftler (m/w/d) zu besetzen.
Nachricht 19.02.2021
Eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Medizintechnik
Über uns An der TUM School of Engineering and Design der Technischen Universität München suchen wir ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (100%, E13 TVL, zunächst befristet für 1 Jahr) zur Verstärkung des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate. Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der Fakultät für Maschinenwesen der TUM ist die Entwicklung von biohybriden Implantaten für neue und innovative Therapieverfahren.
Nachricht 28.03.2022
Brückenschlag am Campus Freising-Weihenstephan
Zu ihrem 150-jährigen Jubiläum hat die TUM auf dem Life Science-Campus Freising-Weihenstephan ein neues Bauwerk: die„"TUM Jubiläumsbrücke".
Dokument 20.06.2018
Postdoc (TV-L E13, 100%, 2+1 years, fixed term) in STS, Innovation Studies or related (social science) fields at MCTS
The Innovation, Society and Public Policy (ISPP) research group at the Munich Center for Technology in Society (MCTS) is inviting applications for the following position to be filled immediately: Postdoctoral researcher (TV-L E13, 100%, 2+1 years, fixed term).
Nachricht 25.06.2018
Blätterversion Dokument 30.07.2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w) - Fermentationsentwicklung
Am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München werden Verfahren für eine nachhaltige und umweltschonende chemische Produktion entwickelt. Aufgrund des branchen- und disziplinübergreifenden Charakters des Themas arbeiten dabei Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen eng zusammen. Die modernen Methoden der Biotechnologie spielen dabei eine zentrale Rolle.
Nachricht 12.11.2018
Die TUM zu Besuch bei dem Karlsgymnasium Bad Reichenhall Termin 12.11.2018
eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (ca. 50%)
befristet für 2 Jahre
Nachricht 06.06.2019
Unterstützung im virologischen Labor
Das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Nachricht 16.11.2020
Extraordinariat (W2) für Kombinatorische Optimierung
In der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München ist zum 1.10.2009 ein Extraordinariat (W2) für Kombinatorische Optimierung zu besetzen.
Nachricht 02.06.2009
TUM. Die Universität für das 21. Jahrhundert
Beitrag in der ZEIT-Stifterbeilage vom 27.03.2008
Archiv-Ordner 18.11.2008
Urheberrecht bei digitalen Semesterapparaten
Die Vereinbarung zur pauschalen Vergütung für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in digitalen Semesterapparaten wird verlängert.
Dokument 04.10.2017
Raumfahrtmission des Max-Planck Instituts für extraterrestrische Physik Termin 05.10.2017
Visuelle Objekterkennung und Greifplanung für Roboterarme (BA/MA)
Roboter dringen in immer mehr Anwendungsbereiche vor und werden z.B. in Haushalten oder Büros eingesetzt. Um in diesen komplexen und dynamischen Umgebungen autonom operieren zu können, müssen detaillierte Informationen über Personen, Objekte und Hindernisse erfasst werden. In dieser Arbeit soll ein Computer Vision System zur Erkennung und Greifplanung verschiedener Gegenständen entwickelt werden.
Nachricht 18.12.2019
Tennisturnier
Anmeldung in TUMi Büro, oder online Teilnehmerzahl: 10 Verfügbarkeit: 10 Kosten: 5 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 29.07.2019
1 | ... | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | ... | 1231 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender