Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Fakultät für Architektur – Denken in mehreren Ebenen Die Fakultät für Architektur stellt sich vor" | Termin | 14.08.2018 |
![]() |
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Erziehungswissenschaft für die „Toolbox Lehrerbildung“
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Erziehungswissenschaft für die „Toolbox Lehrerbildung“
|
Nachricht | 28.05.2018 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHE(R) MITARBEITER/-IN IN VOLLZEIT (POST-DOC)
Am Fachgebiet Fachdidaktik Life Sciences der TUM School of Education der Technischen Universität München ist ab 01.01.2014 ein(e) Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in in Vollzeit (Post-Doc) zu besetzen. Die Stelle ist unter Berücksichtigung der befristungsrechtlichen Voraussetzungen des/ der Beweber/-in auf 5 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L. Die habilitationsadäquate wissenschaftliche Weiterqualifikation in der Biologie- oder Chemiedidaktik in dieser Zeit ist ausdrücklich erwünscht.
|
Nachricht | 14.10.2013 |
![]() |
ENTFÄLLT: Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Ernährung, Landnutzung und Umwelt" - Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Achtung: Die Veranstaltung entfällt!
|
Termin | 06.05.2013 |
![]() |
Deutsche Schule Kapstadt besucht die TUM | Termin | 29.05.2012 |
![]() |
Wiss. Hilfskraft ab sofort für 15 Std./Woche im Projekt Emeriti of Excellence gesucht!
Die TU München zeichnet seit 2007 herausragende WissenschaftlerInnen im Ruhestand mit dem Ehrentitel "TUM Emeriti of Excellence" aus und bindet sie in Aufgaben der Universität ein. Das Office der Emeriti erledigt die laufenden Geschäfte, unterstützt die WissenschaftlerInnen bei ihren Aufgaben und bereitet ihre Sitzungen vor.
|
Nachricht | 26.07.2012 |
![]() |
Tanzpartner für Fortgeschrittenentanzkurs gesucht
Suche Tanzpartner für Fortgeschrittenentanzkurs Hochschulsport Freising
|
Nachricht | 06.04.2018 |
![]() |
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“
Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht ab 15.4.2018 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.
|
Nachricht | 26.06.2018 |
![]() |
BACHELORARBEIT: MODELLIERUNG VON ROBOTER-KINEMATIKEN ALS ONTOLOGIEN
Die fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut an der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Im Bereich Business Model and Service Engineering entwickeln wir u. a. Architekturkonzepte für webbasierte Plattform Ökosysteme. Dazu zählen die Schaffung von flexiblen Systemarchitekturen sowie deren Entwicklung und Implementierung. Ein Ansatz für Industrie 4.0 ist die Anwendung von Semantic Web und Linked Data Konzepten und Technologien auf die industrielle Produktion. Dazu gehört die semantische und standardisierte Beschreibung von Prozessen, Produkten und Ressourcen. Neben der Wieder- und Weiterverwendung von Daten erlaubt dies auch Computern Daten zu „verstehen“ mittels Schemas und Regeln. Dies ermöglicht unter anderem eine intuitive bzw. automatische Programmierung von Maschinen, z.B. Industrierobotern. Besonders die individualisierte Massenfertigung und der Einsatz von Industrierobotern in KMUs werden dadurch wirtschaftlich interessanter. Die open-source Robotics Library (www.roboticslibrary.org) bietet unter anderem Software-Komponenten für Mathematik, Kinematik, Dynamik, Hardware-Abstraktion, Bahnplanung, Kollisionserkennung und Visualisierung an. Aktuell können unter anderem Roboter-Kinematiken aus XML-Konfigurationsdateien geladen werden. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es am Beispiel der Roboter-Kinematiken die Umsetzbarkeit und den Nutzen des Semantic Webs für Industrie 4.0 und die Robotics Library im kleinen Maßstab zu testen.
|
Nachricht | 11.04.2018 |
![]() |
Full Professor für »Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit für lernende Systeme«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für »Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit für lernende Systeme« in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2018/2019 zu besetzen. Die Professur wird aus Stif-tungsmitteln der Infineon Technologies AG finanziert.
|
Nachricht | 11.04.2018 |
![]() |
Gymnasium Vilshofen zu Besuch an der TUM | Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Potential Analysis - Awareness of Your Competence Profile - Webinar in English
Clarify your skills and competencies and develop an objective overview of your strengths and weaknesses. Get to know different tools with which you can perform a personal analysis of your potential.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Using systems biology modeling to reveal regulatory networks controlling plant stress responses. | Termin | 01.10.2013 |
![]() |
MTA / BTA /CTA (m/w) Institut für Pathologie | Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Notfallsanitäter*innen für die Grundausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (QE2)
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in oder in einem anderen feuerwehrförderlichen Beruf? Sie sind zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 29 Jahre? Sie wohnen im Großraum München und dessen Einzugsbereich, oder möchten dorthin umziehen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der Werkfeuerwehr der TUM Garching!
|
Nachricht | 20.12.2022 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal - Prozessentwicklung für die Anodenproduktion zur Herstellung von grünem Wasserstoff
Der Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften der TUM School of Engineering in Design der Technischen Universität München sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in (m/w/d) im Bereich „Prozessentwicklung für die Anodenproduktion zur Herstellung von grünem Wasserstoff“ (mithilfe additiver Technologien).
|
Nachricht | 23.11.2022 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Die Geschäftsstelle des Clusters ORIGINS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
|
Nachricht | 04.11.2022 |
![]() |
Studienarbeit: Kalandrierung/Walzen von Lithiumfolie innerhalb der Lithium-Ionen-Batterieproduktion (BA/SA/MA)
Experimentelle Arbeit zur Verarbeitung von Lithium innerhalb der Lithium-Ionen-Batterieproduktion (ab sofort)
|
Nachricht | 23.04.2021 |
![]() |
Doktorand sucht nach WG-Zimmer ab 1. Oktober
Ich heiße Fedor und komme aus Rußland. Seit Dezember 2013 wohne ich in München und arbeite als Wissenschaftler an der TU München, Lehrstuhl für Flugsystemdynamik. Jetzt suche ich wieder nach einer Wohnung, gerne ein WG-Zimmer. Ich rauche nicht. Bei gutem Wetter versuche ich immer in den Bergen sein. Am besten gefällt mir Klettern, aber Wandern und Klettersteige machen mir auch Spaß. Mindestens zweimal pro Woche gehe ich in Kletterhalle entweder zum Klettern oder Bouldern.
|
Nachricht | 07.07.2015 |
![]() |
Postdoctoral position in 3D modeling, simulation, and visualization of soft tissue for telemedicine applications | Nachricht | 12.04.2023 |
![]() |
Postdoctoral Researcher in numerical mathematics / comput-er science (m/f/d, 100%)
The BMBF-funded position is located within the research project Multiphysics simulations for geody-namics on heterogeneous exascale systems at the Chair of Numerical Analysis, led by Prof. Dr. Barbara Wohlmuth in the TUM Department of Mathematics. We seek a postdoctoral researcher, with starting date as soon as possible. This is a 100% position at German Civil Service salary level TV-L E13, and is financed initially until October 2025 with a possibility of extension. The position carries no teaching load.
|
Nachricht | 14.02.2023 |
![]() |
Team HR1-COP | Dokument | 01.04.2025 |
![]() |
Koordinator*in TUM Graduate School Welcome Office
Für das Welcome Office der TUM Graduate School Geschäftsstelle am TUM Standort Garching-Forschungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Koordinator*in (m/w/d) in Vollzeit in der Beratung und Betreuung von (internationalen) Promotionsinteressent*innen und Promovierenden. Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet und das Entgelt gestalten sich nach dem TV-L Tarifvertrag bis zur Entgeltgruppe E9.
|
Nachricht | 15.05.2023 |
![]() |
Bachelorarbeit - Etablierung eines industriellen Prozesses im Labormaßstab
Die Professur für Bioverfahrenstechnik am TUM Campus Straubing sucht ab Juni einen Bacheloranden (m/w/d) für das Thema „Etablierung eines industriellen Prozesses im Labormaßstab“.
|
Nachricht | 20.05.2023 |
![]() |
Nachbesetzung stellv. Wachabteilungsführung
Ab Mai 2024 ist die Funktion eines stellv. Wachabteilungsführers neu zu besetzen. Das Aufgabenprofil sowie die Qualifikationsanforderung finden Sie im Anschluss. Diese richtet sich an alle A9 Beamten, die sich entsprechend entwickeln möchten. Der notwendige B4 Lehrgang findet von 28.08. bis 17.11.2023 statt. Bewerbungen sind bitte bis Freitag, den 16. Juni 2023 an Jürgen Wettlaufer, Leiter der Werkfeuerwehr Garching, zu richten. Bei mehreren gleichwertigen Bewerbern wird - unter Beteiligung eines Auswahlgremiums - ein Auswahlverfahren stattfinden.
|
Nachricht | 25.05.2023 |
![]() |
Teamassistent/in (w/m/d)
Der Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement forscht und lehrt auf den Gebieten des Managements im Sport und Gesundheitswesen. Für das Team des Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsmanagement suchen wir ab 01.11.2024 (oder nach Vereinbarung früher oder später) eine/n Teamassistent/in (w/m/d) zunächst befristet auf 2 Jahre in Teilzeit (75%, TV-L E6).
|
Nachricht | 12.09.2024 |
![]() |
Dr. V. Heinz | Termin | 03.06.2008 |
![]() |
Master in Finanz- und Informationsmanagement ist Spitze
Im zweiten CHE-Ranking deutschsprachiger BWL-Master-Programme gehört der Elitenetzwerk-Studiengang „Finanz- und Informationsmanagement“ (FIM) der Technischen Universität München und der Universität Augsburg erneut zur Spitzengruppe. Er bestätigt damit seine ihm bereits 2008 attestierte Rolle als Spitzenreiter der deutschen BWL-Master-Studiengänge. Die Ergebnisse des Rankings wurden heute in der aktuellen Ausgabe von „ZEIT Campus“ veröffentlicht .
|
Nachricht | 13.12.2011 |
![]() |
Leitweg-ID | Dokument | 13.12.2024 |
![]() |
PhD position in Bee-Plant Interactions (f/m/d)
A PhD position is available as part of a collaborative project between the Plant-Insect Interactions Group (Life Science Systems) at the Technical University of Munich (TUM) and the Department of Behavioral Physiology and Sociobiology at the Julius-Maximilians-University of Würzburg (JMU). Starting date is May 1st 2020. The position is fixed-term (36 months, split between universities). Salary scale: TV-L 13, 65%. Project description Bees decline worldwide and many of the discussed causes are directly or indirectly linked to nutrition. As part of a close collaboration between Würzburg (J. Spaethe lab) and Freising (S. Leonhardt lab), we want to elucidate how nutrient perception, nutrient regulation and fitness are linked to pollen chemistry and collection in bees. The successful applicant will conduct laboratory experiments and fieldwork, including learning experiments and dietary bioassays with bees, observing bee foraging behaviour in the field, chemical analyses of pollen and statistical analyses. Applications and further information We invite applications from highly motivated candidates with passion for and experience in research related to sensory ecology and plant-insect interactions. Please send your application via eMail to Dr. Sara Leonhardt (leonhardt@wzw.tum.de) as a single PDF document or by mail to Lehrstuhl Plant-Insect Interactions, TUM School of Life Scienes, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz2, D 85354 Freising until 31st January 2021. Applications should include a cover letter, a short summary of research interests and experience, CV, certificates, and contacts of two potential referees. We require • Strong interest and motivation in conducting research in sensory ecology and pollination interaction in the lab and the field. • MSc/Diplom (DE) in a field related to physiology (e.g. sensory physiology, learning) or ecology (e.g. pollination ecology, chemical ecology). • Experience with conducting behavioural experiments, chemical analyses and/or fieldwork in insect-flower interactions. • Willingness to work in an international team and to become acquainted with the above topics. • Excellent command of English language (written & oral) and experience with scientific writing. • Flexibility and willingness to work at both universities over the course of the project. We offer • Friendly and inspiring working atmosphere in international ambitious young research work groups. • Free access to transferable skill and statistical courses as part of the JMU/TUM Graduate School of Life Sciences. Salary & Conditions The TUM and JMU are an equal opportunity employers, i.e. female scientists are particularly encouraged to apply and disabled applicants will be preferentially considered in case of equivalent aptitude.
|
Nachricht | 21.12.2020 |
![]() |
PhD student (f/m/d) for the development of new hybrid protein-metal complexes for energy applications
The new Chair of Biogenic Functional Materials at TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is looking for a PhD student (f/m/d) for the development of new hybrid protein-metal complexes for energy applications.
|
Nachricht | 04.10.2021 |
![]() |
Leitzentralenentwicklung für vernetzte Mobilitätssysteme mit KI-basiertem Sicherheitskonzept
Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik sucht nach einem wissenschaftlichem Mitarbeiter (m/w/d) für die Mitarbeit in der Forschungsgruppe Autonomous Vehicle Safe Operation. Bei entsprechender Eignung bietet sich Dir die Möglichkeit zur Promotion.
|
Nachricht | 15.02.2023 |
![]() |
Allianz Arena
Datum / date: 11.11.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11 Uhr Kosten / costs: 11€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 33 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Alexandra S., Simon B.
|
Termin | 26.10.2012 |
![]() |
Suche Tanzpartner für Tango Argentino
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tanzpartner für Tango Argentino, entweder beim ZHS oder gerne auch in einer Tango-Schule. Zuvor habe ich vier Jahre lang Standard und Latein getanzt, sodass ich schon Tanzerfahrung mitbringe und mich schnell in den Tango Argentino einfinden werde. Ich freue mich auf deine Nachricht:) LG, Carolina
|
Nachricht | 26.09.2024 |
![]() |
Postdoc am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien
Am Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness und dem Zentrum für Internationale Bildungsver-gleichsstudien (ZIB) e.V. der TUM School of Social Sciences and Technology suchen wir zum nächstmögli-chen Zeitpunkt eine*n Postdoc (m/w/d) PISA Postdoc (m/w/d) in EU-Projekt
|
Nachricht | 28.09.2024 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) am Lehrstuhl für BWL - Strategie und Organisation (Prof. Welpe)
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell Welpe, wird ab 01.06.2011 eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) gesucht.
|
Nachricht | 12.04.2011 |
![]() |
Residenz München II
Registrierung: im TUMi Büro Kosten: 4.00€ Teilnehmerzahl: 28 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 01.04.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte - Tagung: „Forschung mit Satelliten“
3 Hilfskräfte für Mithilfe bei der Bewirtung in der Kaffeepause, ansonsten Mithilfe im Vortragssaal. 2 Hilfskräfte für die Technik im Vortragssaal (nach Einweisung).
|
Nachricht | 05.04.2016 |
![]() |
Bei erblichem Parkinson werden Proteine falsch sortiert
Wissenschaftler der Technischen Universität München und des Helmholtz Zentrums München haben in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien eine neue Mutation gefunden, die Morbus Parkinson verursacht. Die Mutation liegt in einem Gen, das eine Rolle bei der Sortierung von Proteinen in der Zelle spielt. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des American Journal of Human Genetics veröffentlicht.
|
Nachricht | 27.07.2011 |
![]() |
Microsoft Campus Agreement: Flatrate für Windows und Office
Die TUM hat mit Microsoft einen Pauschalvertrag für die Nutzung von Windows und Office für alle Mitarbeiter geschlossen. Für die Arbeitsplatzrechner müssen somit keine Lizenzen mehr erworben werden.
|
Dokument | 19.07.2011 |