Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1038 | 1039 | 1040 | 1041 | 1042 | 1043 | 1044 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten überzeugen Termin 08.10.2021
1-Zimmer-Apartment oder WG in Garching oder München Nachricht 02.07.2017
Suche Programmierer für Webanwendung
Suche Programmierer für Webanwendung im Social Media Bereich.
Nachricht 27.07.2017
8 studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht
Tutor(in) des Vorkurses "Mathematik für Elektro- und Informationstechniker"
Nachricht 16.06.2015
Erasmus+ unterstützt Sie: Arbeiten oder Lehren im Ausland?
Sie möchten eine Zeit lang außerhalb Deutschlands arbeiten? Beantragen Sie eine Förderung für einen Aufenthalt im europäischen Ausland. Mitmachen können Angestellte der TUM, die sich fortbilden möchten sowie Dozent/innen im Bereich Lehre.
Dokument 24.06.2015
“Governance, Performance & Leadership of Research and Public Organizations”
Prominente Vertreter/innen des Hochschul- und Wissenschaftssystems kommen am 15. und 16. Juli 2015 nach München zum Symposium “Governance, Performance & Leadership of Research and Public Organizations”.
Dokument 24.06.2015
Berufung Dokument 28.10.2024
SCIENTISTS (M/F/D) - SOFTWARE & SYSTEMS ENGINEERING
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
Nachricht 19.11.2020
Wissenschaftliches Personal Nachricht 14.06.2022
Master Thesis in AI Agents Nachricht 18.07.2025
Studentische Hilfskraft für das Management von Bewerbenden
Die Förderung des lebenslangen Lernens, für unser Personal und Fach- und Führungskräfte insgesamt, sehen wir als eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Dieser Herausforderung stellt sich das 2021 gegründete TUM Institute for LifeLong Learning, das alle Angebote der TUM im Bereich der Personal- bzw. Talentwicklung vereint. Ziel ist es, alle Aktivitäten der internen und externen Weiterbildung der TU München zu bündeln und neue Formate zu entwickeln.
Nachricht 23.07.2024
Ingenieur (m/w/d) Beckeneinbauten und Heiße Zelle
Zur Unterstützung unseres Teams an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Beckeneinbauten und Heiße Zelle.
Nachricht 24.07.2024
Full-time research associate (m/f/d) in the field of machine vision and visual control of robots
We are currently looking for a full-time research associate (m/f/d) in the field of machine vision and visual control of robots to join our team immediately.
Nachricht 25.07.2023
MSR-Techniker (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 27.07.2023
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) oder Akademische(r) Rat (Rätin)
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München ist zum 1. Oktober 2016 eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (2/3 TV-L Entgeltgruppe 13) oder als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit (Bes.Gr. A13) zu besetzen.
Nachricht 19.06.2016
Verwaltungsangestellte/r
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme ist einer der weltweit führenden Lehrstühle im Bereich Systems und Software Engineering in der Automatisierungstechnik. Wir suchen zur Unterstützung unseres Lehrstuhlsekretariats eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (50%). Die Möglichkeit zur Aufstockung bis hin zur Vollzeitstelle ist u. U. gegeben. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt.
Nachricht 20.11.2018
Job offer: Student/scientific assistant in the field of Text Cluster Visualization
Start Date: immediately (or by arrangement) Contract length: 6 months Working time: up to 12 hrs/week About us: For research in the area of search result clustering, we are looking for a research assistant to contribute to a software project funded by the German Aerospace Center. This project follows a novel approach by analyzing the requirements and technologies with regard to their application in scientific databases. In this way, together with the publishing group Georg von Holtzbrinck, a substantial contribution to the improvement of scientific research tools should be made Requirements: ▪the student will be responsible for research and the evaluation of text snippet clustering and cluster labeling algorithms, which will be evaluated in a design science approach. ▪study of Information Systems, Computer Science, Data Science, Mathematics or related subjects ▪pre-knowledge or interest in Data Science and / or Text Mining▪interdisciplinary cooperation ▪structured way of working ▪very good German and English skills Tasks: ▪the student will be responsible for research and the evaluation of text cluster visualization techniques which will be evaluated in a use case of search result clustering with a design science approach ▪research in the field of interactive (text) cluster visualization ▪preparation of systematic literature reviews of the above mentioned subjects What we offer: ▪Pleasant working atmosphere in a young and dynamic team ▪Demanding work in a research-intensive environment ▪Insights into current topics of business informatics, as well as their research at the chair Application: We look forward to receiving your application (plus current excerpt from TUM online) by e-mail to Sebastian Hermes (sebastian.hermes@in.tum.de).
Nachricht 20.11.2018
Referent*in (m/w/d) für den Bereich Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Hochschule für Politik München (HfP) sucht für die HfP und den TUM Think Tank zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (m/w/d) für den Bereich Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist auf zunächst zwei Jahre befristet und in Teil- oder Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 02.08.2022
Mentoring as a Tool for your Career Progression & Personal Growth NEW Termin 19.10.2020
ONLINE CAREER DAY Termin 19.10.2020
Automatisierte Datenauswertung für additives Rührreibschweißen
Im Rahmen der Studienarbeit soll eine In-line-Datenauswertung der Prozessantworten befähigt werden.
Nachricht 22.10.2020
Promovierte sucht für sich und Ihre Familie (1 Kind) ab Feb. 2021 eine Wohnung
Gesucht wird folgendes: Garching Umkreis +20 km Ab 3 Zimmer, ab 75 m2 Einbauküche (bevorzugt) Nicht möbliert Balkon / Terrasse oder Garten (wenn EG) Parkmöglichkeiten KiGa und Grundschule in Gehweite S-Bahn Nähe (Busverbindung in O.) Kontaktaufbau für die neue Wissenschftlerin an der TUM über: Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung E-Mailadresse: info@mat.mw.tum.de
Nachricht 23.10.2020
Studentischen Mitarbeiter (m/w/d) 9 Std./Woche für die Professur Recht, Wissenschaft und Technologie (Professor Dr. Christian Djeffal)
Wir suchen zum 01.04.2021 eine/einen Studentischen Mitarbeiter (m/w/d) 9 Std./Woche für die Professur Recht, Wissenschaft und Technologie (Professor Dr. Christian Djeffal)
Nachricht 08.02.2021
Community-Expert:in (m/w/d) + Transformationstrainer:in (m/w/d) + Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) am Urban Digitainability Lab des TUM Think Tank und der Professur für Policy Analysis von Prof. Dr. Stefan Wurster
Der TUM Think Tank unter der Leitung von Dr. Markus Siewert (Managing Director @TUM Think Tank) und die Professur für Policy Analysis von Prof. Dr. Stefan Wurster suchen drei Mitarbeiter:innen in den folgenden Positionen zum Aufbau des Urban Digitainability Lab in Vollzeit (100%) befristet.
Nachricht 11.03.2024
Junior Research Group Leader (m/f/d) in the field of "Food Processing and Health"
ZIEL - Institute for Food & Health is a central institute of the Technical University of Munich (TUM) that conducts interdisciplinary research at the interface of food, nutrition and health sciences. The development of sustainable food systems and the prevention of nutrition-related diseases are complex topics with high social relevance. ZIEL established a strong scientific expertise and visibility in the research areas of microbiome and metabolism, hosting DFG funded Collaborative Research Centers (CRC1371, Microbiome Signatures; TRR 333 Brown and Beige Fat). The Junior Group is expected to establish an excellent research track addressing various aspects of the food chain, from raw materials and their processing to the biomedical evaluation of food in terms of the prevention of nutrition-related diseases. To further raise the profile of our research (www.ziel.tum.de), we are looking to fill the following position as soon as possible.
Nachricht 12.03.2024
Selbstpräsentation für den Jobeinstieg - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. Im Webinar lernen Sie wesentliche Techniken des ‚Storytelling‘ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Termin 19.10.2016
Assessment Center Training in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have the chance to experience AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers.
Termin 19.10.2016
Sanitärinstallateure / Kälteanlagenbauer (m/w/d) für unseren Bereich Gebäudemanagement
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching bis zu zwei   Sanitärinstallateure / Kälteanlagenbauer (m/w/d) für unseren Bereich Gebäudemanagement (Vollzeit, 40,1 Std./Woche)  
Nachricht 08.09.2022
Kontextspezifische Spracherkennung im Operationssaal
Entwicklung eines intelligenten Spracherkennungsmoduls, um kontextspezifische Informationen im Operationssaal zu filtern.
Nachricht 10.09.2022
Sachbearbeiter/in im Bereich Reisekosten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 45.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle für den Campus Garching eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Nachricht 12.09.2022
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Dipl. Ing., MSc, 50%)
Am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie (Prof. Dr. J. Sauer) am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU-München ist eine Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Dipl. Ing., MSc, 50%) zu besetzen. Im interdisziplinären Forschungsprojekt „Ex-post Bewertung des Bayerischen Zukunftsprogramms Agrarwirtschaft und ländlicher Raum 2007-2013“ werden am Lehrstuhl folgende Förderprogramme für die bayerische Landwirtschaft evaluiert: „Ausgleichszulage“, „Bay. Kulturlandschaftsprogramm“, „Heckenpflegeprämie“, „Sommerweidehaltung für Rinder“. In Anlehnung an die „Leitlinien der EU zur Begleitung und Bewertung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013“ umfasst die Evaluation die Überprüfung der Interventionslogik, die Analyse der Umsetzungsmodalitäten sowie die Ermittlung und Beurteilung von Ergebnissen und Wirkungen der Förderprogramme.
Nachricht 26.06.2014
klinischer Forschungsassistent (w/m/d) in einem interdisziplinären Forschungsumfeld
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie Technische Universität München, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Nachricht 03.03.2020
Wohnungssuche
Ich heiße Pinaki Sankar, bin 23 Jahre alt, komme aus Indien und beginne im Wintersemester an der TU München Mechatronik und Information System (Garching Campus) zu studieren. Ab 22.09 oder ab 01.10 brauche ich ein einzelZimmer/WG-Zimmer. Ich bin total Abstinenzler. Ich folge immer der Sauberkeit und bin ein ruhiger Typ. In meiner Freizeit liebe ich gerne viele Bücher lesen und Musik hören und dies sind meine Hobbies. Ich brauche das Zimmer fur eine Langefrist und kann bis 450€ pro monat als Miete bezahlen. Bitte kontaktieren Sie mich wenn Sie ein WG-Zimmer/einzelzimmer vermieten.
Nachricht 25.07.2018
Seminarreihe m4 - Personalisierte Medizin
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung. Es sprechen: Prof. Dr. med. Michael Vogeser, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinikum der Universität München “Clinical mass spectrometry and the laboratory of the future” Dr. Uwe Kobold, Roche Diagnostics, Penzberg tba
Termin 04.06.2012
Holz global – Anstöße für das Planen und Fertigen
Mit seinem Vortag am 14. Juni im Oskar von Miller Forum liefert Hermann Blumer, Geschäftsleitung Création Holz in der Schweiz, wichtige Argumente für das Planen und Bauen mit Holz.
Termin 24.05.2012
PhD position on Optimal predictive maintenance planning of geotechnical systems based on explainable AI
We offer a PhD position funded for 3 three years by an MSCA scholarship with competitive conditions. The PhD project will investigate predictive maintenance schemes (PM) for infrastructure systems subject to geotechnical failure mechanisms. While advances in AI methods for reinforcement learning have been exploited for PM planning and lead to significant improvements over traditional maintenance strategies, their acceptance in practice is hindered by their black-box nature. This project aims to develop AI-based explainable PM solutions with a particular focus to geotechnical systems, where PM is crucial for mitigating uncertainties related to subsoil conditions.
Nachricht 22.01.2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Wandelbare Materialflusssysteme
Ihre Aufgabe: Im Fachbereich "wandelbare Materialflusssysteme" bzw. "Internet der Dinge" des Lehrstuhls fml werden herkömmliche, zentrale durch dezentrale Steuerungsansätze ersetzt. Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Entwicklung eines Konzeptes für ein dezentrales Lagerverwaltungssystem und dessen pilothafte Umsetzung. Ziel ist es ein hochgradig skalierbares Lagerverwaltungssystem zu entwickeln, welche auf die klassische hierarchische Steuerungsstruktur verzichtet. Stattdessen werden intelligente Ladungsträger eingesetzt, die einen Teil der Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben übernehmen.
Nachricht 09.08.2010
ReferentIn (m/w/d) für Finanzen & Standortentwicklung am Forschungszentrum Geriatronik Nachricht 05.05.2023
Wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) (m/w/d) im Bereich Unternehmenssoftware
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere neue Mitarbeiter für das Projekt „SAP University Competence Center“ im Bereich Unternehmenssoftware. Das SAP University Competence Center (UCC) betreibt mit innovativen Technologien und modernster Hardware über 200 SAP-Systeme, die in Form von Cloud-Services von Hochschulen weltweit in Forschung und Lehre eingesetzt werden. Hierbei kooperiert das UCC mit renommierten Praxispartnern, wie z. B. der SAP SE, IBM und Celonis.
Nachricht 18.03.2020
Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich Studiengangsmanagement (1 halbe Stelle)
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf ein Jahr - eine/-n Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich Studiengangsmanagement (1 halbe Stelle).
Nachricht 21.12.2011
1 | ... | 1038 | 1039 | 1040 | 1041 | 1042 | 1043 | 1044 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender