Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
PhD/PostDoc position in the Neural Interfacing Research Group at MIRMI-TUM (Garmisch-Partenkirchen site)
The Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) is an integrative research center at the Technical University of Munich (TUM) and works on innovative and sustainable solutions for key challenges of our time, such as the future of health. Currently, TUM sets up the first integrated education and research campus for healthcare robotics in Garmisch-Partenkirchen. The region offers a unique research location with an excellent network of local clinics and doctors as well as social, educational and care facilities with which we will cooperate closely. The town of Garmisch-Partenkirchen hosted the Winter Olympics and is renowned worldwide for its impressive mountains and alpine sporting events. It is located around 90 km south of Munich and is easily accessible (80 min. by train / 60 min. by car/bus).
|
News Article | 11.04.2024 |
![]() |
Technische/r Assistent/in (w,m,d)
Die Arbeitsgruppe Immunpathologie von Virusinfektionen (Prof. Andreas Pichlmair) sucht ab sofort eine/n Technische/n Assistent/in Aufgaben: • Zellbiologische und molekularbiologische Arbeiten (wie CRISPR-KO Organismen, Western Blot, qPCR, Klonie-rung) • Infektionen mit human- und tierpathogenen Viren • Testung potenziell antiviraler Wirkstoffe • Labororganisation • Zu-/Zusammenarbeit von Projekten anderer Mitarbeiter/innen Sie haben: • Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant/in (BTA,CTA,MTA,MVTA) • Erfahrung in zellbiologischen Techniken • Kenntnisse in biochemischen sowie molekularen Techniken • Vorkenntnisse mit viralen Vektoren oder Viren sind ein Plus • Labororganisation und Dokumentation, Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computerprogrammen • gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift), durch hohen Anteil an internationaler Mitarbeiter ist das Beherr-schen der englischen Sprache Voraussetzung • Zuverlässigkeit, gewissenhafte und organisierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsbereitschaft werden er-wartet Wir bieten: • Flexible Arbeitszeiten • Entgelt nach Tarif- oder Besoldungsrecht, öffentlicher Dienst der Länder (TV-L) • abwechslungsreiche Mitarbeit in einem dynamischen Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum 29.02.2024 als .pdf-Datei per E-Mail an lila.oubraham@tum.de (Information: https://innatelab.virologie.med.tum.de/) Weitere Informationen: Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie perso-nenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Be-werbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
|
News Article | 22.01.2024 |
![]() |
Promovierte/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Empirischer Ökonomie
Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München sucht zum 1. März 2018 eine/n promovierte/n Wissenschaftler/in im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes ELEWI („Wie Effizient sind die Strukturen in den Lebenswissenschaften in Deutschland?“).
|
News Article | 22.12.2017 |
![]() |
2 Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung & Forschungs- und Wirtschaftskooperationen
Im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) sind in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Positionen für Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung & Forschungs- und Wirtschaftskooperationen zu besetzen.
|
News Article | 01.02.2022 |
![]() |
Aktuelles zu Nachhaltigkeit an der TUM
Über den neuen Sustainability Newsletter können Sie auf dem Laufenden bleiben, was in diesem Bereich an unserer Universität passiert.
|
Document | 06.02.2022 |
![]() |
HiWi- und Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Wir sind ein staatlich gefördertes Forschungsteam im Bereich medizinische Informatik am Klinikum der Universität München (LMU) und suchen ab Ende November 2011 eine Studentische Aushilfskraft für ca. 6 Stunden pro Woche, je nach anfallender Arbeit. Diese umfasst einfache administrative Tätigkeiten.
|
News Article | 14.11.2011 |
![]() |
Werkstudent (m/w/d) mit Puppet/Ansible/Gitlab Kenntnissen gesucht
Das IT-Service der Fakultät EI sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent(in) im Bereich Linux-Deployment bis 20h/Woche
|
News Article | 28.05.2019 |
![]() |
Doktorantin und Partner suchen langfristig 2-3 Zimmerwohnung
Doktorantin des Maschinenbaus und Partner suchen langfristig eine ruhige und helle 2-/3-Zimmerwohnung bis maximal 1500€ warm und mindestens 50qm in Sendling, Thalkirchen, Untergiesing, Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt oder Au/Haidhausen.
|
News Article | 31.01.2021 |
![]() |
Wiss. MitarbeiterIN (m/w/d) mit Promotionsmöglichkeit - Projekt "Adaptives Batterieschnellladen (ABSL)" Kennziffer M496, Standort Straubing
Eine ausführlichere Ausschreibung finden Sie im beigefügten pdf unter "Mehr Information" => Wiss. MitarbeiterIN (m/w/d) mit Promotionsmöglichkeit - Projekt "Adaptives Batterieschnellladen (ABSL)" Kennziffer M496, Standort Straubing
|
News Article | 03.02.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung des Lehrstuhls für Unternehmensführung
Der Lehrstuhl für Unternehmensführung der TUM School of Management unter der Leitung von Prof. Dr. Alwine Mohnen sucht zur Ergänzung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (7-8 Stunden pro Woche)
|
News Article | 04.02.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Doktorand/innen) (m/w/d) im Bereich Cultivated Meat / Bioscaffolding / Mikrofluidik & Perfusionsbioreaktoren
Wir suchen eine Person mit abgeschlossenem Studium im Bereich Bioingenieurwesen, Biosystemtechnik, Lebensmittelwissenschaften,Biotechnologie oder vergleichbarer Fachrichtung. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Mikroorganismen oder Zellkultur Von Vorteil: Erfahrung im Betrieb von Bioreaktoren, Mikrofluidik, 3D-Druck oder Molekularbiologie Sicherer Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift Interesse und Spaß an wissenschaftlichen Fragestellungen und eine Affinität zum Thema Cellular Agriculture Aufgaben Je nach Eignung und persönlichem Profil sind Arbeiten zu folgenden Schwerpunktthemen verfügbar: I. Entwicklung eines perfusionsbasierten und modularen Bioreaktorsystems für die Gewebezellkultur II. Entwicklung von 3D-Druck-Bioscaffolding-Technologien und Modellsystemen für Cultivated Meat III. Entwicklung spezialisierter mikrobieller Hochleistungsprozesse mit molekularer Bioprozesskontrolle und neuartiger Soft-Sensorik
|
News Article | 20.12.2022 |
![]() |
Nichtwissschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Elektronenmikroskopie (NAT) und die Betreiber der TUM Electron Microscopy (EM) Core Facility, der Technischen Universität München, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Betrieb der Kryo-Elektronenmikroskopie Infrastruktur in Teilzeit.
|
News Article | 18.05.2024 |
![]() |
MTA/BTA (m/w) im Bereich Molekularpathologie in Vollzeit gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU München ist im Bereich Molekularpathologie ab sofort eine Stelle (vollbeschäftigt) für eine/n MTA / BTA (m/w) zu besetzen.
|
News Article | 05.12.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Patientenaufnahme - Dermatologie
STELLENAUSSCHREIBUNG Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Biedersteiner Straße 29 80802 München Die Patientenaufnahme der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums rechts der Isar sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) (geringfügige Beschäftigung, max. 520€, ca. 8 Std./Woche). Das sind Ihre Aufgaben: • Vorbereitung und Archivierung der Patientenakten • Einsortieren der Patientenbefunde Das bringen Sie mit: • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Das bieten wir: • Verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz • Eine offene und anregende Arbeitsatmosphäre in einem vielfältigen und engagierten Team • Sehr gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse (bitte als ein PDF) an: personal.derma@mri.tum.de Telefonische Informationen unter Maximiliane Ertel Tel. 089/4140-3046
|
News Article | 06.12.2023 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) für Rektor gesucht
Zur Unterstützung des künftigen Rektors der Hochschule für Politik München, Professor Urs Gasser, der zugleich als Gründungsdekan der TUM School of Social Sciences and Technology amten wird, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
|
News Article | 14.09.2021 |
![]() |
Full Professor (w/m/d) für »Marketing«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor (w/m/d) für »Marketing« in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2020/21 (oder nach Vereinbarung auch zu einem früheren/späteren Zeitpunkt) zu besetzen.
|
News Article | 17.09.2021 |
![]() |
1 PostDoc and 5 PhD positions
The positions in the field of geomorphology, physical geography, geosciences, soil science, geoecology, microbiology, ecosystem biogeochemistry, aquatic ecology or related disciplines will be available from February 1st, 2022, subject to final approval by the funding organization. 1 PostDoc (E13 TV-L, full-time, temporary), 5 PhD students (E13 TV-L, 75%, temporary) -- all limited to 3 years.
|
News Article | 17.11.2021 |
![]() |
Studiomanagement (m/w/d) in Vollzeit
Wir suchen für unser Team ab sofort mit 40 Stunden/Woche ein Studiomanagement (m/w/d) in Vollzeit vorerst befristet auf 2 Jahre in Vollzeit (40 Wochenstunden). Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich. Mit 1.500 Studierenden und 200 Wissenschaftler*Innen verfolgen wir einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen - eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums. Eines der zentralen Elemente bildet hier die Design Factory des Departments of Architecture. Die Design Factory verantwortet die gemeinsame Forschungs- und Lehrinfrastruktur für aktuell 31 Professuren. Die beinhaltet die zentralen Werkstätten und Labore, sowie insgesamt 5000 qm dezentrale Studioflächen, räumlich verteilt am Stammgelände der TU München.
|
News Article | 28.09.2021 |
![]() |
TalkTUMi Language Café WZW
Kosten / costs: none Treffpunkt / meeting point: fair geniessBar (Maximus-von Imhof-Forum 3, 85354 Freising) Zeit / time: Mittwochs / Wednesdays 2-4pm
|
Event | 17.10.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
|
News Article | 18.10.2016 |
![]() |
CTA - Chemisch Technische Assistenz (m/w/d) - Teilzeit 20h / Woche
Als Unterstützung für unseren Teilbereich Betriebschemie an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistenz / Laborassistenz / Labormitarbeiter / MTLA / CTA / BTA / Chemielaboranten / Laboranten in Teilzeit (20h/Woche).
|
News Article | 05.02.2025 |
![]() |
Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer /Schichtleiter
Zur Unterstützung des Betriebs der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir in Vollzeit (40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer /Schichtleiter.
|
News Article | 05.02.2025 |
![]() |
Schreibkraft (m/w) gesucht
Das Institut für Allgemeine Pathologie der TU-München sucht ab sofort in Vollzeit ein Schreibkraft (m/w). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
|
News Article | 25.06.2018 |
![]() |
Head of Data-Processing und Object-Recognition (m/w) bei Blickfeld GmbH
Als Head of Data-Processing und Object Recognition (m/w) bist du dafür verantwortlich, das Themengebiet Objekterkennung auf Basis von Punktwolken bei Blickfeld aufzubauen und zu etablieren. Die Grundlage hierzu sind die Daten aus unserem leistungsfähigen LiDAR-Sensor. Durch geeignete Algorithmen bereitest Du diese auf und systematisierst sie. Gerade das Thema Objekterkennung wird im Hinblick auf verschiedene Automotive- und Non-Automotive-LiDAR-Anwendungen immer mehr an Bedeutung gewinnen und ist einer der Wachstumsbereiche bei Blickfeld.
|
News Article | 06.07.2018 |
![]() |
Student Research Assistant(s) for Project on AI Ethics Literacy in Educational Technology w/ Focus on Web App Development
The Research Group of the Professorship for Legal Tech is seeking to hire a student research assistant (5-7 hrs / week) to support an interdisciplinary research project on Co-designing a Risk-Assessment Dashboard for AI Ethics Literacy in EdTech conducted in collaboration with Prof. Anna Keune and Prof. Urs Gasser (both TUM School of Social Science and Technology). Various AI-based technologies are entering the world of education (“AI EdTech”) at an accelerating pace. The introduction of AI EdTech promises to improve learning. However, initial case studies reveal significant ethical and legal risks ranging from bias to privacy threats. Decision-makers struggle to manage these risks systematically and holistically, given the lack of best practice guidance and specific legislation. To fill this gap and foster AI ethics literacy, this project’s principal focus is to develop practical guidance for decision-makers to help them navigate through the process of ethical decision-making in applying AI EdTech. As part of the project, we are developing an online web resource with educational material on the topic, interactive elements illustrating relevant teaching scenarios, and possibly community building functions. You will be responsible for developing and maintaining this web app from its current alpha version. The position will run in semester increments until approximately May 2024. Your responsibilities will include: • Maintain and further develop an online website and server backend with AI & EdTech • Participate in co-design sessions with other researchers and educational practitioners • Various support, research, and administrative tasks associated with the project Your profile: • Advanced status in a TUM Informatics Study Program (Bachelor or Master); experience with Artificial Intelligence and Machine Learning • Interest in the application of Artificial Intelligence in educational technology settings • Programming and development experience (e.g., in Python) and experience with server-based web applications (e.g., Javascript, React) • Ability to work autonomously, reliably, and thorough; must be able to communicate well with the team • Fluent in written and spoken English; German proficiency beneficial but not required Working environment: • International research project at the intersection of educational technology, artificial intelligence, law, and ethics • Friendly, open-minded team • Flexible time management If you are interested in joining our group, please submit your application (short motivation letter (max 1 page), current CV, current grade transcript) with the subject Line "HiWi AI EdTech" by email to: matthias.grabmair@tum.de ; Applications will be reviewed on an ongoing basis until the position is filled, at which point the opening ad will be withdrawn. Given comparable qualification, applications by disabled students will be given preference. We look forward to hearing from you! Do not hesitate to contact Prof. Grabmair with any questions you may have (matthias.grabmair@tum.de). You can find out more at www.cs.cit.tum.de/lt As part of your application, you provide personal data to the Technical University of Munich (TUM). Please view our privacy policy on collecting and processing personal data in the course of the application process pursuant to Art. 13 of the General Data Protection Regulation of the European Union (GDPR) at https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung. By submitting your application, you confirm to have read and understood the data protection information provided by TUM.
|
News Article | 02.05.2024 |
![]() |
Video-Konferenzen mit Adobe Connect
Es muss nicht immer Skype sein. Für Videokonferenzen oder auch Onlineschulungen bietet die TUM in Zusammenarbeit mit dem DFN ein modernes Web-Konferenzen-System an.
|
Document | 17.07.2014 |
![]() |
Fahrsimulator: Probanden gesucht für Studie
Haben Sie Interesse zu aktueller Forschung beizutragen? Wollen Sie Ihr Fahrkönnen im Fahrsimulator testen? Gemeinsam mit Ihren Kindern?
|
Document | 17.07.2014 |
![]() |
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten
Sommersemesterkonzert des UniversitätsChors München Joseph Haydn: Die Jahreszeiten Oratorium für Solisten, gemischten Chor und Orchester Marie-Sophie Pollak, Sopran Roman Payer, Tenor Michael Kranebitter, Bariton UniversitätsChor München Collegium Musicum München Leitung: Verena Holzheu
|
Event | 24.06.2014 |
![]() |
Wissenschaftler der TU München stellen Spinnenseidefaden synthetisch her
Dem Biophysiker Sebastian Rammensee an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, den natürlichen Herstellungsprozess von Spinnenseide-Fäden im Labor nachzubauen. Damit können erstmals die genauen physikalischen und chemischen Bedingungen erforscht werden, unter denen sich aus den Spinnenseide-Proteinen ein Faden bildet. Fäden aus Spinnenseide sind extremen mechanischen Belastungen gewachsen und zudem außerordentlich elastisch. Die für die Herstellung künstlicher Biomaterialien grundlegende Arbeit, die im Rahmen der Exzellenz-Cluster „Nanosystems Initiative Munich“ (NIM) und „Munich-Center for Integrated Protein Science“ (CIPs) entstand, wurde jetzt in der renommierten amerikanischen Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlicht.
|
News Article | 29.04.2008 |
![]() |
Forstechniker(in)
Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München ist Teil des Wissenschaftszentrums Weihenstephan. Seine Arbeitsschwerpunkte zielen darauf ab, die Kenntnisse über Wuchsgesetzmäßigkeiten in Wald- und Stadtökosystemen zu erweitern. Zur Bearbeitung eines durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Projekts suchen wir zum nächstmöglichen Termin, vorbehaltlich einer endgültigen Bewilligung durch den Projektträger, eine(n) Forsttechniker(in)
|
News Article | 19.01.2018 |
![]() |
Ruhiges Berufseinsteiger-Pärchen sucht 2-3-Zimmerwohnung
Hallo zusammen, dieses Semester beende ich, Gideon Kloss meinen Master in "Ergonomie - Human Factors Engineering" und habe ab 01.03.18 eine Vollzeitstelle in Ottobrunn. Deswegen suchen meine Freundin (PR-Redakteurin, hat an der LMU studiert) und ich eine 2/3-Zimmerwohnung (max. 1200€ warm) im Münchner Süden. Wir freuen uns über eure Hilfe! :)
|
News Article | 16.02.2018 |
![]() |
Mitarbeiter/in in Vollzeit für den Bereich Internationale Akkreditierung
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit für den Bereich Internationale Akkreditierung. Die Stelle ist auch grundsätzlich mit zwei Teilzeitkräften besetzbar.
|
News Article | 16.04.2013 |
![]() |
SFB-Seminar | Event | 03.02.2010 |
![]() |
Stammtisch III
Datum / date: 19.11.2012 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none
|
Event | 09.11.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl Strategie und Organisation
An der Technischen Universität München, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell Welpe, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion (bzw. Habilitation) befristet für zunächst drei Jahre (75% der regelmäßigen Arbeitszeit mit Option der Aufstockung, Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen.
|
News Article | 19.05.2010 |
![]() |
Studienteilnehmer:innen gesucht
Unser Hörorgan, die Cochlea, ist ein mit Flüssigkeit gefüllter, schneckenförmiger Hohlraum innerhalb des Schädelknochens. Bis heute ist nicht bekannt, ob die spezielle Gestalt der Hörschnecke Vorteile für das Hören bietet. In dieser Studie wollen wir grundlegende Zusammenhänge zwischen der Form und Funktion der Hörschnecke verstehen. Dafür suchen wir Probandinnen und Probanden mit gesundem Gehör
|
News Article | 08.10.2024 |
![]() |
Raumtermine-Bearbeitung | Document | 18.06.2015 |
![]() |
BOS Inn-Salzach zu Besuch an der TUM | Event | 22.06.2015 |
![]() |
Techniker Fachbereich Telekommunikation/Brandmelde/Sprachalarmierung (m/w)
Wir sind eine der größten Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Für unseren Dienstleistungsbereich „Immobilien“ der Zentralen Verwaltung suchen wir am Standort München zum 01.07.2018 eine/n Techniker Fachbereich Telekommunikation/Brandmelde/Sprachalarmierung (m/w)
|
News Article | 26.04.2018 |
![]() |
Physik-/ChemieingenieurIn oder MechatronikerIn
Unser Lehrstuhl für Physikalische Chemie an der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München betreibt Grundlagenforschung auf den Gebieten der chemischen Energiespeicherung und der Nanowissenschaften. Hier suchen wir eine/n technische/n Mitarbeiter/in für eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit vielen Schnittstellenfunktionen.
|
News Article | 26.04.2018 |